Wechsel zur Ing Diba

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.976
7.049
ANZEIGE
Aus der Mitteilung auf modern-banking schließe ich, dass die ING prüft, es der Postbank nachzumachen, und ein Neukundenangebot mit der verpflichtenden Datenauswertungs- und Werbezustimmung verknüpft.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
672
370
Aus der Mitteilung auf modern-banking schließe ich, dass die ING prüft, es der Postbank nachzumachen, und ein Neukundenangebot mit der verpflichtenden Datenauswertungs- und Werbezustimmung verknüpft.
Ich frage mich sowieso, wieso die ING noch die permanente Boni-Schiene fährt. Beispielsweise bei der DKB scheinen die Kunden auch so zu kommen ohne solche Bonusgelder.

Die Werbeerlaubnis sieht bei denen so aus: du bekommst in der App unaufgeforderte Werbung für Kredite. Ebenso eine Aufforderung die ING auf Trustpilot zu bewerten. Ebenso Push Werbung für Kredite.
 
10.02.2012
5.180
3.036
gibt es eigentlich einen Kontakt zur ING ausser per Telefon und Briefpost? Fax haben sie nicht mehr, eMails werden mit Autoresponder beantwortet, dann aber auf den Datenschutz verwiesen (oder leere Versprechungen gemacht), in der 'Postbox' gibt es keine Moeglichkeit eine Nachricht zu schreiben...
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
672
370
gibt es eigentlich einen Kontakt zur ING ausser per Telefon und Briefpost? Fax haben sie nicht mehr, eMails werden mit Autoresponder beantwortet, dann aber auf den Datenschutz verwiesen (oder leere Versprechungen gemacht), in der 'Postbox' gibt es keine Moeglichkeit eine Nachricht zu schreiben...
Im Online-Banking geht das noch via „Auftrag an die ING“. Ob man da aber immer eine sinnvolle Antwort bekommt, ist fraglich. Der Support scheint nur Sichtwörter zu lesen und einen passenden Textbaustein einzukopieren.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
672
370
Denkt ihr, dass die ING nachhaltiges Kundenwachstum bei den Girokonten hat mit den ständigen Bonis für eine Girokonto-Eröffnung? Klar hat man damit auf dem Papier immer hohe Neukundenzahlen, aber wieviele bleiben davon auch länger als ein paar Monate Kunde?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.976
7.049
Schau doch einfach, dass Du konkrete Geschäftszahlen von ihnen erhältst. Hier schreibt die ING selbst ein paar Zahlen (natürlich solche, die sehr positiv für sie klingen):
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
672
370
Schau doch einfach, dass Du konkrete Geschäftszahlen von ihnen erhältst. Hier schreibt die ING selbst ein paar Zahlen (natürlich solche, die sehr positiv für sie klingen):
Den Bericht kenne ich schon tatsächlich😂
 

NiEb

Erfahrenes Mitglied
28.06.2020
342
150
NUE
Aufgrund der 1000 € sieht man deutlich wohin die Reise geht. Man möchte als Gehalt/Lohn Konto wahrgenommen werden.
Man kann natürlich auch 1000 Euro im Kreis drehen. Noch bestehen sie nicht auf SALA. Die PSD Banken passen da schon mehr auf. 🤷🏻‍♂️
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.976
7.049
Dass das erklärte Ziel der ING ist, bei ihren Kunden die "Hausbank" zu sein, hat deren Deutschlandchef (dessen Namen ich mir nicht gemerkt habe) schon vor ein paar Jahren in einem Interview prominent verlauten lassen. Daher verwundet es auch nicht, dass diese Zahlen in den o.g. Daten explizit herausgestellt werden.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
672
370
Dass das erklärte Ziel der ING ist, bei ihren Kunden die "Hausbank" zu sein, hat deren Deutschlandchef (dessen Namen ich mir nicht gemerkt habe) schon vor ein paar Jahren in einem Interview prominent verlauten lassen.
Das wollen doch alle Banken, egal ob ING, DKB, comdirect etc.

Meiner Ansicht hat man teils bei der ING ein paar Rentner verschreckt mit den 1000€ Mindestgeldeingang. Gibt ja durchaus einige, die weniger als 1000€ Rente erhalten. Wäre vielleicht sinnvoller auf „SALA“/Gehaltseingänge zu bestehen als auf eine bestimmte Höhe meiner Ansicht.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.099
7.391
Man möchte die Hürden natürlich immer unbequemer gestalten, im Idealfall bewegt man dadurch einige Kunden dazu ihr Hauptkonto zur ING zu wechseln. Die ING darf aber auch gerne mal etwas neues/modernes bieten, viel kommt da nicht mehr.
Die 1000€ schließen tatsächlich einige aus, vielleicht möchte man diese Kundengruppen aber auch gar nicht, wer weiß. Tendenziell ist wahrscheinlich der Student/Azubi/junger Angestellter (kostenlos „angelockt“), der dann dort auch langfristig bleibt und idealerweise sein Haus mit der ING finanziert deutlich attraktiver.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.976
7.049
Webgeisti: Na wenn Du meinst. Vielleicht wollen sie einfach nicht auf Selbständige als Kunden verzichten. Vielleicht ist es ihnen auch zu erklärungsbedürftig. Vielleicht sehen sie auch keinen Mehrwert in Kunden mit geringer Rente.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
672
370
ANZEIGE
Die ING darf aber auch gerne mal etwas neues/modernes bieten, viel kommt da nicht mehr.
Man sieht ja an den Jahreszahlen von ING, DKB und Co. dass sie auch ohne die bei manchen hochgelobten Pockets (eigenständige Unterkonten), virtuelle Debitcards, etc. überleben können. Daran merkt man einfach wie egal solche Dinge dem „Ottonormalverbraucher“ sind. Der erwartet ein mehr oder weniger günstiges / kostenloses Gehaltskonto, eine Karte zum Bezahlen/Geld abheben und mehr oder weniger störungsfreie App/Banking/Abwicklung von Zahlungen - das alles bieten eigentlich alle Banken mehr oder weniger an.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Webgeisti: Na wenn Du meinst. Vielleicht wollen sie einfach nicht auf Selbständige als Kunden verzichten. Vielleicht ist es ihnen auch zu erklärungsbedürftig. Vielleicht sehen sie auch keinen Mehrwert in Kunden mit geringer Rente.
Selbstständige haben doch eher ein Business Konto der ING, DKB etc.?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Na also. Vielleicht gelingt es Dir, noch aussagekräftigere Daten auszugraben.
Gibt’s nicht. Alle Banken geben nur die Neukundenzahlen an. Nicht wieviele abgehen. Sicher wird man dann eben Ende des Jahres spätestens wieder 150/200€ als Prämie anbieten um dann evtl. Abgänge der „Prämienabstauber“ einigermaßen auszugleichen.