Ich frage mich sowieso, wieso die ING noch die permanente Boni-Schiene fährt. Beispielsweise bei der DKB scheinen die Kunden auch so zu kommen ohne solche Bonusgelder.Aus der Mitteilung auf modern-banking schließe ich, dass die ING prüft, es der Postbank nachzumachen, und ein Neukundenangebot mit der verpflichtenden Datenauswertungs- und Werbezustimmung verknüpft.
... Kontaktformular.gibt es eigentlich einen Kontakt zur ING ausser per Telefon und Briefpost? Fax haben sie nicht mehr, eMails werden mit Autoresponder beantwortet, dann aber auf den Datenschutz verwiesen (oder leere Versprechungen gemacht), in der 'Postbox' gibt es keine Moeglichkeit eine Nachricht zu schreiben...
Im Online-Banking geht das noch via „Auftrag an die ING“. Ob man da aber immer eine sinnvolle Antwort bekommt, ist fraglich. Der Support scheint nur Sichtwörter zu lesen und einen passenden Textbaustein einzukopieren.gibt es eigentlich einen Kontakt zur ING ausser per Telefon und Briefpost? Fax haben sie nicht mehr, eMails werden mit Autoresponder beantwortet, dann aber auf den Datenschutz verwiesen (oder leere Versprechungen gemacht), in der 'Postbox' gibt es keine Moeglichkeit eine Nachricht zu schreiben...
das ist dich nur allgemein, nix fuer persoenliche Nachrichten...
Den Bericht kenne ich schon tatsächlichSchau doch einfach, dass Du konkrete Geschäftszahlen von ihnen erhältst. Hier schreibt die ING selbst ein paar Zahlen (natürlich solche, die sehr positiv für sie klingen):
ING Deutschland erzielt stärkstes Kundenwachstum seit über 15 Jahren
Die ING Deutschland hat ihr Ziel von 10 Mio. Kunden bis Ende 2025 praktisch schon im abgelaufenen Jahr erreicht: 2024 gewann die Bank netto über 570.000 neue Kundinnen und Kunden (2023: 254.000) und steigerte deren Anzahl auf insgesamt über 9,9 Mio. (2023: 9,4 Mio.). Es war das stärkste...www.ing.de
Das wollen doch alle Banken, egal ob ING, DKB, comdirect etc.Dass das erklärte Ziel der ING ist, bei ihren Kunden die "Hausbank" zu sein, hat deren Deutschlandchef (dessen Namen ich mir nicht gemerkt habe) schon vor ein paar Jahren in einem Interview prominent verlauten lassen.
Man sieht ja an den Jahreszahlen von ING, DKB und Co. dass sie auch ohne die bei manchen hochgelobten Pockets (eigenständige Unterkonten), virtuelle Debitcards, etc. überleben können. Daran merkt man einfach wie egal solche Dinge dem „Ottonormalverbraucher“ sind. Der erwartet ein mehr oder weniger günstiges / kostenloses Gehaltskonto, eine Karte zum Bezahlen/Geld abheben und mehr oder weniger störungsfreie App/Banking/Abwicklung von Zahlungen - das alles bieten eigentlich alle Banken mehr oder weniger an.Die ING darf aber auch gerne mal etwas neues/modernes bieten, viel kommt da nicht mehr.
Selbstständige haben doch eher ein Business Konto der ING, DKB etc.?Webgeisti: Na wenn Du meinst. Vielleicht wollen sie einfach nicht auf Selbständige als Kunden verzichten. Vielleicht ist es ihnen auch zu erklärungsbedürftig. Vielleicht sehen sie auch keinen Mehrwert in Kunden mit geringer Rente.
Gibt’s nicht. Alle Banken geben nur die Neukundenzahlen an. Nicht wieviele abgehen. Sicher wird man dann eben Ende des Jahres spätestens wieder 150/200€ als Prämie anbieten um dann evtl. Abgänge der „Prämienabstauber“ einigermaßen auszugleichen.Na also. Vielleicht gelingt es Dir, noch aussagekräftigere Daten auszugraben.