Welche neuen Flugzeugtypen erwarten uns demnächst?

ANZEIGE

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.053
10.716
Dahoam
ANZEIGE
Das Teil sieht total verzerrt und verbogen aus, erinnert eher an Brauhaus als an Bauhaus.
Das Brauhaus :LOL: war auch immer nur eine Heißluft-Powerpointfolien-Produktion. Die meisten dort konnten zwar gescheit daherreden, hatten aber nur sehr eingeschränkt von der Flugphysik Ahnung. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.204
474
MUC
und bei Airbus stellte man sich einst sowas vor
Anhang anzeigen 302789

und baute sowas
Anhang anzeigen 302790
Wobei man fairerweise dazu sagen sollte, dass das Zero-e-Konzept von Airbus aus dem Jahr 2020 stammt und neben dem BWB auch noch andere Rumpfformen/Antriebskonzepte umfasste, die zu einem kleinen Teil noch weiterverfolgt werden.

Der tatsächlich gebaute E-Fan (F-WATT bzw. F-WILE) ist hingegen deutlich älter (Le Bourget, 2013) und war ein EADS-Technologiedemonstrator mit der vagen Option, daraus ein Trainingsflugzeug für die Pilotenausbildung zu machen. Als CTO Jean Botti, die treibende Kraft hinter den damaligen Elektro-Konzepten, 2016 Airbus verließ, war das Projekt tot.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das Teil sieht total verzerrt und verbogen aus, erinnert eher an Brauhaus als an Bauhaus.
Mein erster Gedanke beim Blick auf das Rendering: Oh, M.C. Escher hat auch Flugzeuge entworfen..? ;)
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.754
18.575
NUE/FMO
www.red-travels.com
Der tatsächlich gebaute E-Fan (F-WATT bzw. F-WILE) ist hingegen deutlich älter (Le Bourget, 2013) und war ein EADS-Technologiedemonstrator mit der vagen Option, daraus ein Trainingsflugzeug für die Pilotenausbildung zu machen. Als CTO Jean Botti, die treibende Kraft hinter den damaligen Elektro-Konzepten, 2016 Airbus verließ, war das Projekt tot.

habe nichts passenderes zu den vielen begrabenen Konzepten gefunden 😅
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.826
10.815
Oder wird da nur der "neue Teil" noch nachzertifiziert?
Wenn es ein TSO Teil ist, wird es sowieso nicht "zertifiziert", wenn nicht ist es oft nur eine "kleine Änderung".
Mal abgesehen davon ist "zertifiziert" ohnehin so ein rückwärts aus dem englischen übersetztes Modewort, im Deutschen Luftrecht heisst es schon immer "zugelassen", wobei wir diesen Begriff für Musterzulassung, Verkehrszulassung etc. verwenden, im Englischen ist das eher differenziert (certified, approved, authorized...)

Ich kann mich dunkel an eine Flugzeugzeitschrift aus den 90ern erinnern, in denen bereits ein ähnliches Konzept mit einem kreisförmigen Flügel vorgestellt wurde. So neu ist die Idee auch nicht.
Das Sommerloch kommt jedes Jahr. Wenn Nessie nicht auftaucht, muss der Nurflügel, Neudeutsch BWB dafür herhalten...
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.754
18.575
NUE/FMO
www.red-travels.com
Ich meinte so was in die Art, wobei ich ein anderes Bild vor Augen hatte. Das Aussehen einer L1011 verrät, dass das Konzept nicht taufrisch sein kann.

Anhang anzeigen 302896

hey das Ring-wing Aircraft gibt's in Klein :D

1752234197787.png

Edit: gibt's auch als Maddog-Entwurf http://aero-comlab.stanford.edu/aa200b/lect_notes/nonplanarwings/ClosedSystems.html
1752234372858.png

1752234386895.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: freddie.frobisher

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.199
7.569

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.199
7.569

Auf dem Wasser landen könnte vielleicht noch funktionieren, das Starten wird dann aber eine echte Herausforderung. Aber so weit wird es eh nie kommen, selbst wenn man ein paar Dumme findet die Geld investieren wollen.
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.826
10.815
Auf dem Wasser landen könnte vielleicht noch funktionieren, das Starten wird dann aber eine echte Herausforderung.
Die Konstrukteure von diesem Gerät können bestimmt sogar über das Wasser laufen...
Laut Persiani verbraucht sein Flugzeug elfmal weniger Energie als ein vergleichbares konventionelles Flugzeug.
Mal abgesehen davon dass "elfmal weniger" völlig unsinnig ist, aber gehen wir mal davon aus er meint 1/11, dann ist das mal mindestens um Faktor 8 daneben...

hey das Ring-wing Aircraft gibt's in Klein :D
Auch anderstherum...
Oder in etwas größer Lippisch Aerodyne
Bild2, Bild 3

Als Papierflieger sind die Ringflügel erstaunlich gut, und auch in sehr groß noch baubar (aus einer Tageszeitung)

Man glaubt gar nicht, was alles fliegen kann... OK mancher Investor glaubt alles.
 
  • Like
Reaktionen: marcus67 und MANAL

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.300
3.392
Man glaubt gar nicht, was alles fliegen kann... OK mancher Investor glaubt alles.
Am schönsten fand ich vor einigen Jahren die Aussage in einer TV-Doku über das geplante europäische Space Shuttle Hermes (keine Ahnung, ob's stimmt oder nicht): "Die Gleiteigenschaften des Shuttles entsprechen in etwa denen einer Europalette".
 
  • Haha
Reaktionen: mf_2

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.826
10.815
Interessant...
Air France-KLM verzichtet auf die meisten A350-1000
Schon bisher verkauft sich der -900 deutlich besser als der -1000, und der Trend verstärkt sich. Ganz anders als dereinst bei der 77W und aktuell beim A321.
Größer scheint nicht mehr automatisch auch mehr Geld zu verdienen. Gerüchte das Trent XWB-97 hätte mehr Probleme, halten sich auch hartnäckig.
Da die -1000 wohl vor allem für KLM vorgesehen waren, und Shiphol die Anzahl der Starts weiter beschränken will, hätte ein größeres Muster eigentlich Sinn machen müssen.

Und die Geier machen sich über den Aas her...
Konsortium liest Überreste von Lilium auf
 
  • Like
Reaktionen: marcus67

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.340
5.272
Es geht mehr um die Reichweite. Warum soll man sich ein Muster für extreme Langstrecken auf den Hof stellen, wenn absehbar ist, dass demnächst wieder direktere Routen geflogen werden können?
So viel mehr Reichweite hat der A35K auch nicht. Das wäre dann eher der A359ULR.

Auch der normale A359 schafft die Ziele in Asien auch auf Umwegen problemlos.

Der USP beim A35K ist die Größe - die offensichtlich für AF/KLM nicht mehr so entscheidend ist.
 
Zuletzt bearbeitet: