Tauch da einfach mal ein, und versuch Dich die ersten Male aus Kundengesprächen rauszuhalten bzw. andere reden zu lassen, und hör aufmerksam zu.
Wie bereits empfohlen würde ich mir mal eure englischen Manuals / Whitepapers / UserGuides besorgen und ein bißchen reinlesen um in eurer eigenen Fachsprache fit zu werden.
Ruf die internen Kollegen mal an und plauder mal mit denen, oder sprech Meetings vorher an / ab, um auch mal ein Gefühl für Verständlichkeit / Sprachniveau des Gegenübers zu bekommen.
Ein Kollege frißt Dich, wenn es die ersten Male ist, nicht auf...(und wenn doch, ist er kein Kollege sondern ein arroganter A....)
Gerade die Nordeuropäer (d.h. Benelux und Skan) sind sehr weltoffen und tolerant, und meist sehr interessiert.
(Die kennen das Gefühl wenn keiner sie versteht, da Ihnen das im Rest der Welt so mit Ihrer eigenen Sprache so ginge. Deswegen können sie ja alle mehrere Sprachen...)
Und Schwäche bzw. Bedenken äußern ist kein Zeichen von Schwäche, sondern eine Stärke (realistische Einschätzung / mögliche Außenwirkung, etc.) und sollte von Deinem VG eigentlich honoriert werden. Wenn er Dir ein "Go for it / don't worry" gibt dann geh auch....er soll sich dann aber nicht hinterher beschweren...
Edith sagt: wenn Du natürlich hingehen sollst und ein Minenfeld vorfindest à la "deutscher Kollege soll Nordeuropa erklären was alles sich ändert / verschlechtert / warum es die letzten Monate so oder so war" und entsprechend angesäuerte Kollegen sind, dann Vorsicht, aber dann würde ich ehrlich gesagt die Rolle so nicht annehmen ohne Vorbereitung.