ANZEIGE
die bauen die Teile zusammen....zum Auto.
Auch das wird teilweise bereits an andere Unternehmen ausgelagert.
die bauen die Teile zusammen....zum Auto.
Das wäre ja dann so, daß mir der Autohersteller die Karosserie hinstellt und sich für den Rest nicht verantwortlich zeigt. So stelle ich es mir nicht vor.
Unterschätze nie die finanziellen Möglichkeiten der Schwiegermutter einer WebdesignerassistentinDas ist unrealistisch, Erna Schwakowiak, Mutter von Herbert Schwakowiak und Schwiegermutter von Melanie Schwakowiak kann sich ganz sicher keinen A6 leisten.
Habe gerade meinen Flug im März von FRA-PEK-FRA gebucht. Die Flugtage habe ich soweit gewählt, bei denen LH die Flüge nicht mit A380 bedient, und das obwohl ich F fliege und die neue F gerne nochmals genossen hätte. Momentan bin ich aber nicht 100% überzeugt von den LH- und RR-Aussagen, dass der Flugbetrieb kein Problem darstellt.
da irrst du denke ich, denn es haben schon viele autohersteller zb motoren von partnern verwendet wenn sie die gewünschte motorisierung nicht selbst im programm hatten. und da airbus typisiert (und der endkunde auch bei airbus ordert und nicht bei rr) ist airbus als systemanbieter voll in der haftung gegenüber dem endkunden. es ist dein vergleich der hinkt...Schon, aber alle diese Varianten sind Konfigurationsmöglichkeiten, die Dir die Audi AG im Rahmen Deiner A6-Produktkonfiguration gibt. Du hast als Kunde nicht die explizite Wahl zwischen verschiedenen Herstellern von Subkomponenten. Dies ist für Dich als Kunde auch gar nicht ersichtlich und Automobilhersteller tendieren auch gelegentlich zum Wechsel der Komponenten- bzw. Teilelieferanten - auch bei einem Muster innerhalb eines Produktlebenszyklus'.
da irrst du, denn es haben schon viele autohersteller zb motoren von partnern verwendet wenn sie die gewünschte motorisierung nicht selbst im programm hatten. und da airbus typisiert (und der endkunde auch bei airbus ordert und nicht bei rr) ist airbus als systemanbieter voll in der haftung gegenüber dem endkunden. es ist dein vergleich der hinkt... auch wenn oblomow etwas herumgeeiert hat, er hat in der sache recht...![]()
naja, da hast du in diesem fall wirklich recht. ich bin hier dem irrtum erlegen, dass die airline ein system kauft...
Dem ist Nichts hinzuzufügen.Da die Airlines den Flieger bei Airbus ohne Triebwerke kaufen, diese folglich auch nicht von Airbus geliefert und nicht an Airbus bezahlt werden, ist dein Geschreibe leider Unfug. Sorry!
Gleiches gilt für Kabinenequipment und weitere Komponenten, die vom Hersteller gemeinsam mit Drittherstellern definiert werden. Selbstverständlich findet eine FAA-/EASA-Freigabe (das war vermutlich mit "Typisierung" gemeint) in allen definierten Konfigurationen statt.
Kann sein.Die Trennung von Flugzeug- und Motorenbau hat also eine lange Tradition.
Habe gerade meinen Flug im März von FRA-PEK-FRA gebucht. Die Flugtage habe ich soweit gewählt, bei denen LH die Flüge nicht mit A380 bedient, und das obwohl ich F fliege und die neue F gerne nochmals genossen hätte. Momentan bin ich aber nicht 100% überzeugt von den LH- und RR-Aussagen, dass der Flugbetrieb kein Problem darstellt.
Gibt es eigentlich News, wie RR und/oder die Fluggesellschaften auf die Problematiken reagieren?
Wurden die Triebwerke bereits ausgetauscht bzw. modifiziert?
Qantas Airways Ltd. has identified a second set of faults with Rolls-Royce Plc’s engines for the Airbus SAS A380 superjumbos, Flight International reported, citing the airline.
Qantas is modifying or replacing 16 Trent 900 engines after the discovery of a secondary oil leak unrelated to the fault which led a turbine to explode on one of its A380s on Nov. 4, the magazine said, quoting an unidentified spokesman.
The engines were found to have oil sediment in the high pressure/intermediate pressure turbine, Flight said. Calls to Qantas’s 24-hour-hotline weren’t answered. A Rolls-Royce spokesman didn’t immediately respond to calls or e-mails.
Der Flugbetrieb bei LH stellt auch kein Problem dar, weil die nicht das idente Triebwerk wie Quantas verbauen. Quantas hat die leistungsstärkste Version, während sich LH und Singapore mit der schwächeren Variante begnügen.
Wobei sie sich die Website "Quantas.com" registriert haben![]()
Wobei die Seite lange auf die US-Homepage von QF umgeleitet wurde...
Das sagt ja einiges über das Bildungsniveau der Amis aus.
Dazu fällt mir jetzt spontan der Satz:
"Da wird sich Boeing aber freuen" ein.
Aber trotzdem, jedes Flugzeug hat Mängel, jeder Jet kann runter segeln. Und trotzdem ist das gefährlichste am Fliegen immer noch das (hoffentlich bei allen) morgendliche Duschen zu Hause.