Wieso Rollos am Flugzeugfenster schließen?

ANZEIGE
P

pmeye

Guest
Wenn mich eins auf die Palme bringt, dann ist es, wenn jemand anderes für mich entscheidet.
Gibst du beim Fliegen den Piloten den Kurs vor oder lässt du andere für dich entscheiden, wo es lang geht? ;)
Will sagen, im Leben entscheiden noch ständig andere für mich. Wir meinen nur an manchen Stellen die Kompetenz auch selbst zu haben, und dann nervt es. Das Schließen der Fensterrollos bei Nachtflügen halte ich für eine vernünftige Sache und ärgere mich nicht.

Mich interessiert eigentlich viel mehr, warum man die Dinger vor Start und Landung aufmachen muss. Insbesondere beim Rollen vor dem Start kann das schon mal nerven , wenn die Sonne direkt auf die jeweilige Kabinenseite brennt. Es werden immer Sicherheitsgründe angegeben, aber mir ist nicht ganz klar welche das sein sollen?
 
  • Like
Reaktionen: namosi

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Mich interessiert eigentlich viel mehr, warum man die Dinger vor Start und Landung aufmachen muss. Insbesondere beim Rollen vor dem Start kann das schon mal nerven , wenn die Sonne direkt auf die jeweilige Kabinenseite brennt. Es werden immer Sicherheitsgründe angegeben, aber mir ist nicht ganz klar welche das sein sollen?

Damit man, falls die Kiste abschmiert, von aussen sehen kann was drinnen los ist. ( Edit: Rotanes war schneller ;-) )
 

sportsgeist

Erfahrenes Mitglied
07.03.2014
468
0
Gibst du beim Fliegen den Piloten den Kurs vor oder lässt du andere für dich entscheiden, wo es lang geht? ;)
Will sagen, im Leben entscheiden noch ständig andere für mich. Wir meinen nur an manchen Stellen die Kompetenz auch selbst zu haben, und dann nervt es. Das Schließen der Fensterrollos bei Nachtflügen halte ich für eine vernünftige Sache und ärgere mich nicht.

Mich interessiert eigentlich viel mehr, warum man die Dinger vor Start und Landung aufmachen muss. Insbesondere beim Rollen vor dem Start kann das schon mal nerven , wenn die Sonne direkt auf die jeweilige Kabinenseite brennt. Es werden immer Sicherheitsgründe angegeben, aber mir ist nicht ganz klar welche das sein sollen?
Das frage ich mich auch schon laenger, genauso wie mit den Kopfhoerern oder Ohrstoepseln ab- oder rausnehmen.
Manche Airline machts, manche Airline nicht und auf Langstreckenfluegen musste ich die Kopfhoerer ueberhaupt noch nie absetzen, obwohl man sie bei der gleichen Airline auf Kurzstrecke abnehmen muss. Soll verstehen wer will. Die Sicherheit auf Kurz- und Langstrecke scheint ganz offensichtlich unterschiedlich zu sein.

Zu den Blenden.
Mich nervt eher, dass jedes mal, wenn man gerade so schon am Eindoesen ist, garantiert immer min. ein so ein Harry im Flieger an den Dingern rumspielt und es draussen eben doch das Daemmern angefangen hat oder gar schon hell ist.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Zumal auch auf einem Nachtflug von BKK nach Europa viele Städte Indiens im Lichtermeer erscheinen oder auch die brennenden Ölförderungsanlagen im persischen Golf oder im Kaspischenmeer eindrüklich sind. Klarer Himmel vorausgesetzt.....(y)

Ich zaehle immer die Wellen im Indischen Ocean. Hat sowas beruhigendes.

Oder abundzu mal gucken ob das Meer noch da ist. Man muss ja vorbereitet sein.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli und on_tour

FTL2SEN2HON

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
1.127
125
Gibst du beim Fliegen den Piloten den Kurs vor oder lässt du andere für dich entscheiden, wo es lang geht? ;)
Will sagen, im Leben entscheiden noch ständig andere für mich. Wir meinen nur an manchen Stellen die Kompetenz auch selbst zu haben, und dann nervt es. Das Schließen der Fensterrollos bei Nachtflügen halte ich für eine vernünftige Sache und ärgere mich nicht.

Keine Sorge, solange ich keinen Pilotenschein habe, überlasse ich das Fliegen denjenigen, die es auch können. ;)

Wohingegen ich mich schon in der Lage sehe, ein Fensterrollo zu bedienen, ohne gleichzeitig auf jegliche Rücksicht zu verzichten. Gerade, wenn es draußen dunkel ist, stört es niemanden, wenn ich mal rausschaue um eine Stadt bei Nacht oder den Mond oder sonst etwas zu sehen. Und diese Freiheit möchte ich haben - ein zentraler Knopf in der Galley, über den alle Rollos dieser Reiseklasse bedient werden, stört mich. Eine freundliche Bitte der FA ist mir tausendmal lieber als eine schlichte Bevormundung durch Knopfdruck.
 
F

feb

Guest
Ist mir bei TG auch schon passiert. Grundsätzlich ist man verpflichtet den Anweisungen der Crew zu folgen.
Bei Sinnlosanweisung wie die W-Shades bei einem Nachtflug runter zu machen hilft es wenn man nach dem Inflight-Manager oder dem Purser fragt.
Diese Spezies verfügt meist über ein besseres Englisch als die Mannschaft hinten.
Wenn man dann höflich bleibt und erklärt, dass man nicht schlafen kann/will und einfach gerne auch bei Dunkelheit aus dem Fenster schauen möchte geht es dann.

Ich möchte gerne als Passagier/Kunde/Gast wahrgenommen werden und nicht als Befehlsempfänger. ;)

Zumal auch auf einem Nachtflug von BKK nach Europa viele Städte Indiens im Lichtermeer erscheinen oder auch die brennenden Ölförderungsanlagen im persischen Golf oder im Kaspischenmeer eindrüklich sind. Klarer Himmel vorausgesetzt.....(y)

Volle Zustimmung.

U. a. deshalb habe ich auch unverändert einen Lieblingscarrier, bei dem ich mit dem Kabinenpersonal bislang ausnahmslos gut gefahren, äh geflogen bin (in einer Spanne von professionell bis ausnehmend herzlich). Ich kann es mir nicht vorstellen, dass mich auf LH eine FB um 11.00 Uhr bei einem Abflug ex FRA auffordert, die Blende zu schließen, wie in einem obigen Post berichtet.
 
F

feb

Guest
Wer hat LH gesagt lieber feb? Ich sprach von GF.

Kein Problem. Du erwähntest ja den Carrier nicht und ich habe meine guten Erfahrungen mit LH beigetragen, insoweit haben wir von unterschiedlichen Dingen gesprochen.

Im Ergebnis besteht aber vermutlich Einigkeit, dass man solch komplett unsinnigen Weisungen (Blende nach dem Start in FRA um 11.00 Uhr schließen !?!?) höflich - selbstverständlich ohne jede Renitenz/ Aggressivitität - entgegentreten darf. Wenn FB und Purser auf dem Schließen der Blende in einem solchen Fall ernstlich bestehen sollten, dann mache ich es und hole mir später im Beschwerdeweg ein paar Fantastillarden Meilen :D
 

JURA_Ausbeuter

Erfahrenes Mitglied
23.09.2012
818
53
Norddeutschland
Kein Problem. Du erwähntest ja den Carrier nicht und ich habe meine guten Erfahrungen mit LH beigetragen, insoweit haben wir von unterschiedlichen Dingen gesprochen.

Im Ergebnis besteht aber vermutlich Einigkeit, dass man solch komplett unsinnigen Weisungen (Blende nach dem Start in FRA um 11.00 Uhr schließen !?!?) höflich - selbstverständlich ohne jede Renitenz/ Aggressivitität - entgegentreten darf. Wenn FB und Purser auf dem Schließen der Blende in einem solchen Fall ernstlich bestehen sollten, dann mache ich es und hole mir später im Beschwerdeweg ein paar Fantastillarden Meilen :D

"(...)start um 11Uhr, die Rollos mussten direkt nach dem Essen geschlossen werden."
 
  • Like
Reaktionen: feb

Eiser

Aktives Mitglied
02.04.2010
194
6
Ich meine mal vor langer Zeit gelesen zu haben, das bei einen Nachtflug die Rollos geschlossen sein muessen.
Bei Start und Landung muessen die Rollos geöffnet sein, zum einen, das die Augen sich an das Umgebungslicht gewöhnt haben, im Falle eines Crash und von Aussen dann reingeschaut werden kann.
Ich bin mir recht sicher, das die FB nur den Sicherheitsregeln folgen, also nicht immer über die schimpfen
 

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
478
35
Ich meine mal vor langer Zeit gelesen zu haben, das bei einen Nachtflug die Rollos geschlossen sein muessen.
Bei Start und Landung muessen die Rollos geöffnet sein, zum einen, das die Augen sich an das Umgebungslicht gewöhnt haben, im Falle eines Crash und von Aussen dann reingeschaut werden kann.
Ich bin mir recht sicher, das die FB nur den Sicherheitsregeln folgen, also nicht immer über die schimpfen

Der Zusammenhang zwischen offenen Rollos und Sicherheit bei Start und Landung erschliesst sich ja durchaus intuitiv, aber wie geschlossene Rollos waehrend des Reiseflugs mit der Sicherheit korrelieren, dafuer fehlt mir leider die Phantasie. Das "Komfortargument" der schnell wieder aufgehenden Sonne kann ich dagegen durchaus verstehen, aber das war ja anscheinend im hier geschilderten Fall nicht relevant. Ich glaube, was die meisten Passagiere in so einem Fall schaetzen wuerden, waere eine vernuenftige Erklaerung durch die FB, zumindest wenn man danach fragt, statt einfach nur einer Anweisung.
 
F

feb

Guest
Ich glaube nicht das die Passagiere die Erklärung hören wollen ("Ich will meine Ruhe haben, Arbeit nervt.")

Sorry ich wiederhole mich: Wenn ich der FB sage, dass ich bei einem Nachtflug nach Osten noch eine Weile "gucken" will und zusage, vor der Nachtruhe die Blende zu schließen, dann wird das jedenfalls bei meinen Carriern mit einem netten Lächeln und Nicken quittiert.
 
H

HGFan

Guest
Ich würde einfach nur "nein Danke" sagen.
Gibst du beim Fliegen den Piloten den Kurs vor oder lässt du andere für dich entscheiden, wo es lang geht?
Es kommt doch nur darauf an mit was man den Piloten überzeugen muss.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Cool! Hast du da ein Nachtsichtgerät auf? :D

Ja klar. Ich will doch aus den 12h am Fenster das maximale rausholen. :D

Ein Tip an die "ich-mach-mein-window-shade-nicht-runter-denn-ich-will-mir-das-Farbspiel-der-Wolkendecke-von-Frankfurt-nach-Shanghai-angucken-und-keine-Sekunde-davon-verpassen" und an die "ich-flieg-nur-einmal-im-Jahr-Langstrecke-und-jeder-an-Bord-solls-wissen" Freunde: Reisst einfach zu Begin des Fluges das Window Shade aus der Führung, was sollen die Flugbegleiter dann noch sagen?