Wirklicher Bedarf an girocard

ANZEIGE

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.327
1.464
NRW
ANZEIGE
Was nennst du "Kleinbeträge"?
Wenn ich ohne Limits mit einer "gefundenen" Girocard einen Zigarrettenautomaten völlig leeren könnte, dann wäre das falsch...
Dafür gibt's ja die diversen Zähler auf der Karte; und die greifen dann. Außerdem gibt's noch ein "Velocity Checking" sowohl auf Karte wie Terminal, um viele Kleinzahlungen Hintereinander zu verhindern. Funktioniert alles wie gesagt, wenn Karten und Termjnal richtig konfiguriert sind. Und irgendwann ist natürlich das Limit erreicht - dann geht mit der Karte an dem Terminal nix mehr. Und es heisst: woanders mal mit Chip+PIN zahlen!
Mehr dazu im CVM Listen Thread..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: quonos

Hermann

Erfahrenes Mitglied
13.08.2015
319
393
Wir hätten uns viel Schreiben sparen können...
Ich schreibe von "Limits an Automaten",
Du schreibst, dass das bei korrekter Konfiguration nicht nötig ist,
Ich schreibe, dass die Limits zwar unbequem, aber doch sehr sinnvoll sind, und du willst mir plötzlich die Limits erklären...??!!

Na ja, egal. Ich weiss i.d.R., wie sich "meine" Karten verhalten, und kann damit sehr gut umgehen. :)
 

Nocash

Aktives Mitglied
12.04.2025
147
171
„…Dazu zeigt das Terminal eine kleine Animation, die dem Käufer ein Erfolgsgefühl vermitteln soll: Man hat etwas bezahlt.“

Das Ende der Welt ist nahe….
 
  • Love
Reaktionen: hamburgler

lfra

Aktives Mitglied
13.10.2024
187
161
Hessen
Also die Aussagen im Video im Artikel sind ja absolut lächerlich. Nicht direkt auf die girocard bezogen, aber ich würde jedem der mir sowas erzählen will nen Vogel zeigen. Da fühlt sich echt wieder jemand absolut geil, weil er Tönchen und ne schlechte Animation erstellt hat. Aber hey, man hat ja ein Erfolgsgefühl, wenn man mit der girocard bezahlt hat. Oder vielleicht auch per ELV. Das Geld dafür hätte man aber auch einfach in echte Innovationen investieren können.
 
  • Love
Reaktionen: hamburgler

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.983
2.591
Sie haben es halt verpasst, einfach 30 Sounds zu entwickeln und mich für meine girocard das einstellen zu lassen.
 
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
4.167
4.269
Sie haben es halt verpasst, einfach 30 Sounds zu entwickeln und mich für meine girocard das einstellen zu lassen.

Sowas ähnliches gab es mal bei (ich glaube) Vodafone - da konnte man Lieder auswählen die der Anrufer während dem Klingelzeichen hört. Bis genug Leute gemerkt haben dass natürlich dann das Klingelzeichen bereits Geld kostet da die Verbindung sofort hergestellt wurde, und sich so viele drüber beschwert hatten dass Vodafone das wieder abgestellt hatte.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
704
461
eigentlich habe ich die GiroCard ja ganz lieb, in der täglichen Praxis schaut es bei mir aber zwischenzeitlich so aus:

- Zahle fast alles mit der MasterCard Debit, da meine Bank (Postbank) halt nur diese auf dem Smartphone bereitstellt (neben der MasterCard Credit, nur zahle ich im Alltag halt lieber mit Debit, Credit mit monatlichen Abrechnung nur wo es sein muss wegen Kaution etc.)

GiroCard verwende ich:

- Wann ich an der Supermarktkasse mal wieder einen hunderter abheben muss, für Dinge wo man Bargeld braucht (Imbiss, Kiosk, Trinkgeld etc.)
ich weis es gäbe dafür auch den Bargeldcode am Smartphone, finde fürs Abheben das es mit der GiroCard aber schneller geht und abheben per GiroCard geht halt auch an mehr Ladenkassen

- Zahlen bei Läden die nur die GiroCard nehmen
=> Apotheke
=> Nahkauf (kleiner Supermarkt)
=> Landgasthof
=> Bäcker

wobei teilweise ganz Lustig, wenn die Bedienung beim Kassieren nicht aufpasst, es geht auch MasterCard und Visa, die mögen das halt nur nicht ...
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler und eham

mustermax

Aktives Mitglied
21.11.2024
196
207
wobei teilweise ganz Lustig, wenn die Bedienung beim Kassieren nicht aufpasst, es geht auch MasterCard und Visa, die mögen das halt nur nicht ...
Manche Terminals sind aber tatsächlich so programmiert, dass KKs abgelehnt werden. Kann aber offenbar nicht jeder Händler. Erst kürzlich hatte ich es mal wieder an einer dieser kettenlosen SB-Tankstellen am Land. Mit der Visa Debit oder Credit passierte gar nichts am Terminal. Nur Eh Zeh.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
812
482
Mit der Visa Debit oder Credit passierte gar nichts am Terminal. Nur Eh Zeh.

heute mal wieder wg. 'TÜV' bei der Dekra.

Beim Bezahlen fragte mich der Techniker: bar oder ec-Karte ?

ich: mit Karte, aber 'ec' hat die Karte nicht mehr (eine MC-Debit der HVB; dieses Konto wollte ich halt belasten; hätte für den Notfall auch noch girocard der Postbank dabei gehabt ...).

er: das ist egal, gehen alle Karten.

ich nicke erfreut ...

er dann wieder: Sie müssen dort drüben hin an den anderen Tisch, da steht das ec-Gerät ...

Conclusio: die ec-Karte lebt ... ;)
 
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.198
8.125
eigentlich habe ich die GiroCard ja ganz lieb, in der täglichen Praxis schaut es bei mir aber zwischenzeitlich so aus:

- Zahle fast alles mit der MasterCard Debit, da meine Bank (Postbank) halt nur diese auf dem Smartphone bereitstellt (neben der MasterCard Credit, nur zahle ich im Alltag halt lieber mit Debit, Credit mit monatlichen Abrechnung nur wo es sein muss wegen Kaution etc.)

GiroCard verwende ich:

- Wann ich an der Supermarktkasse mal wieder einen hunderter abheben muss, für Dinge wo man Bargeld braucht (Imbiss, Kiosk, Trinkgeld etc.)
ich weis es gäbe dafür auch den Bargeldcode am Smartphone, finde fürs Abheben das es mit der GiroCard aber schneller geht und abheben per GiroCard geht halt auch an mehr Ladenkassen

- Zahlen bei Läden die nur die GiroCard nehmen
=> Apotheke
es gibt durchaus Apotheken, die sogar Amex nehmen. Hängt natürlich vom konkreten Laden ab-

=> Nahkauf (kleiner Supermarkt)

aha, ich dachte die gehörten zu Rewe und nähmen daher mehr oder weniger alles. Schonmal ausprobiert?

wobei teilweise ganz Lustig, wenn die Bedienung beim Kassieren nicht aufpasst, es geht auch MasterCard und Visa, die mögen das halt nur nicht ...

Und? Wenn Du kontaktlos bezahlst, merken sie das allenfalls im Nachhinein, wenn sie drauf achten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

die mögen das oft nicht, weil girocard billiger für sie ist.
Klar, dann sollen sie eben nur Girocard akzeptieren. Geht ja.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.198
8.125
  • Like
Reaktionen: hamburgler

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.198
8.125
Ist aber nicht so. Amex ist nicht vorgeschrieben für Edekas. Daher hängt es tatsächlich von der jeweiligen Geschäftsführung/Eigentümer ab. Die E-Center usw., die ja der Zentrale direkt gehören, nehmen m.W. allerdings alle Amex.
Einen Bedarf für Girocard sehe ich wegen Edeka in keinem Fall.
 

fzang

Neues Mitglied
09.11.2025
21
8
Ja, das ist ja genau der Punkt über den ich mich mit dem Datenschutzbeauftragten und der Schufa herumstreite: Girokonten stehen mit vollständiger IBAN in der Schufa, während Kreditkarten nur mit einem Verrechnungskonto gespeichert werden. Meine Argumentation ist, dass die Schufa zur Erfüllung Ihrer Bonitätsbewertungen nur die Tatsache kennen müsste, dass ein Girokonto existiert und die IBAN allenfalls verkürzt gespeichert werden müssen.
Die Schufa (und leider auch der Hessische Datenschutzbeauftragter) meinen, dass die Schufa zur Erkennung von Doppeleinträgen die vollständige IBAN benötige. Bei IBANs gäbe es anders als bei Kreditkartennummern kein festes Schema zur Verkürzung der Nummer, die sich ja aus Bankleitzahl, Kundennummer und Kontonummer zusammensetzt. Die Kundennummer (manchmal auch Kundenstammnummer) steckt in der Mitte der IBAN und wird je nach Bank anders gebildet.

Aber auch wenn die IBAN vollständig gespeichert wird, ergibt sich für mich nicht auch automatisch ein "berechtigtes Interesse" der Schufa zur Reverse-Auskunft. Ich argumentiere da analog zur Telefonauskunft, wo man ja auch der Rückwärtssuche widersprechen kann. Schufa und Datenschutzbeauftragter sitzen das Thema momentan aus.
Ich verstehe halt nicht, warum die Banken diese Lastschriften ebenfalls gutheißen - schließlich entgehen ihnen zwischen 0,18% und 0,23% Transaktionskosten - das summiert sich doch, sonst würden die Geschäftsmodell rund um die Lastschriften nicht aufgegen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Das hatten wir doch schon mehrfach: Der Kontaklos-PIN-Zähler steckt bei manchen Banken auf der Karte (comdirect, consors, DKB) und bei anderen im Backend der Bank (VR-Banken, Sparkassen). Dort wor der PIN-Zähler auf der Karte implementiert ist, müssen die Karten zum Zurücksetzen gesteckt werden, während ein Reset im Backende auch bei kontaktloser Zahlung funktioniert. Die Direktbanken werden daran kaum etwas ändern, denn sie wollen ihre Kunden ja zu den profitableren Mastercard/VISA Debitkarten drängen.

Nützt es etwas, wenn man direkt bei PayOne das wiederkehrende Lastschriftmandat widerspricht?
Wird dann wieder an der Kasse normal mit GiroPay bezahlt, oder wird das Lastschriftmandat beim nächsten Einfkauf wieder aktiviert?
Ich stell mir das so vor, an der Kasse werde ich nach einer Unterschrift gebeten, diese lehne ich ab, geht dann GiroPay stattdessen?
Hat jemand Erfahrung damit?
 

lfra

Aktives Mitglied
13.10.2024
187
161
Hessen
ANZEIGE
Der Quatsch ist schon Motivation genug, um weiterhin mit Mastercard/Visa/Amex zu bezahlen. ;-)
Aber selbstverständlich. Habe die letzten Jahre alles mit Amex und Visa bewältigen können. Meine girocard ist seit Ewigkeiten ungenutzt, hatte sie ne Zeit lang noch dabei, mittlerweile liegt sie in der Ecke. Braucht kein Schwein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hat jemand Erfahrung damit?
Wenn du es widerrufst, kann es beim nächsten Mal wieder aktiviert werden. Ausweg ist im solchen Situationen die Auswahl-Taste am Terminal. Drücken, Karte stecken/vorhalten und dann eben girocard oder Co-Badge wählen.
Oder halt alternativ gleich mit ner reinen Amex/Visa/MC bezahlen und sich den Kram mit der Auswahltaste sparen.
 
  • Like
Reaktionen: fzang