Zahlt es sich aus? Noch 20679 Meilen zum SEN

ANZEIGE

Philflyer

Aktives Mitglied
18.11.2010
161
0
Den Haag/NL/RTM/AMS
ANZEIGE
Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem im Berufsleben und wohne seit Sep in China (Hauptwohnsitz AUT, i.e. SEN=100000 Meilen). China hat mich auch gleich einmal unverhofft zum FTL gemacht. Und schon hat mich das Meilensammeln ganz in seinen Bann gezogen :) ich spiel zwar bei weitem nicht auf dem Level mit, wie viele Mitglieder hier (HON ist bei mir so weit entfernt wie der Mond, weil erstens Firmenpolitik eco Flüge sind und auch weil ich mir privat keine Business leisten kann).
Bis Jahresende werde ich beruflich 79321 Statusmeilen erfliegen. Ich frag mich, ob ich günstig zum SEN kommen kann (es währe schade, den Status so knapp zu versäumen, aber ich will auch kein Vermögen dafür ausgeben).

Ich habe allerdings noch einige Einschränkungen:

* knappes Budget (geht das unter 1000 Eur überhaupt)
* Wenn möglich Wochenende
* MR bis 10 Dez. nur von Beijing aus
* Wochenende vom 10. Dez gehts beruflich über VIE nach AMS (geplant mit AUA, aber noch nicht gebucht), hier sind MR in Europa mögl (hab an SWISS Biz Saver gedacht)
* Meine beruflichen Flüge sind in der ECO, Business ist NICHT möglich.
* Wochenende vom 18. Dez ebenfalls MR möglich
* Danach bis Jahresende nur ungern

Ein letztes noch: Früher oder später werde ich mich (wie hier so oft empfohlen) an rcs wenden, wollte aber zuvor noch ein paar Meinungen (auch zur Sinhaftigkeit meines Unterfangens) hören. Auch weil mein Budget start begrenzt ist (ich kann es mir (leider) nicht leisten privat um über EUR 2000 Business zu fliegen).


Bin schon gespannt auf Eure Antworten und gleich vorweg einmal ein großes Danke für alle Antworten und Vorschläge!
 
Zuletzt bearbeitet:

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.808
898
Bayern & Tirol
Wenn Du nur Eco fliegst ist der SEN ziemlich interessant.
Lounge, Zumindest ein Upgrade (2 Evoucher), Companion Award.
Etwas höher in der Nahrungskette bei OpUps.
Ich würde es unbedingt machen!

Wie wäre es mit Air-China Flügen? Keine Ahnung wie teuere die sind.
Business-Saver sind auch interessant. Frag doch mal RCS!
Zwei C-Saver sollten für unter 1k Euro zu haben sein. Einer über GVA!
 
  • Like
Reaktionen: Philflyer

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Ich würde auch sagen, dass es die zwei erforderlichen Business Saver sicherlich wert sind, noch den SEN zu erfliegen. Erfordert halt für einen guten Preis (knapp unter 1000 €) eine Übernachtung von SA auf SO, ist halt die Frage ob sich das zeitlich ausgeht.
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.978
16
Wien
Hey wie wäre es mit einem CashUp vorm Abflug ? Oder vielleicht hast du eine hohe Buchungsklasse in Y und du musst nicht mehr soviel draufzahlen wenn du vor Eintreffen am Flughafen Upgradest, das erspart dir nicht nur Zeit des MR sondern hat auch nen Komfort Mehrwert auf deiner Langstrecke.
Grüße Fars
PS: Vergiss nicht den Zeitwert deiner Ersparnis mit der Zeitersparnis x Stundenlohn gegenzuzrechnen.
 

Washington

verliebt
07.02.2010
2.522
296
53.27° N, 54.23° E
fuer um die 900-1000Euro beim Business Saver wuerde ich schon sagen das sich *G, Companion Awards und Evouchers lohnt.
Wenn du dienstlich einen Langen Eco flug hast kannst du ihn dann ja selber mit Evouchern upgraden. Ausserdem bringt der Business Saver Run noch einige Award Miles die du ebenfalls fuer Upgrades oder Freifluege(Privat) nutzen koenntest!
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
Hey wie wäre es mit einem CashUp vorm Abflug ? Oder vielleicht hast du eine hohe Buchungsklasse in Y und du musst nicht mehr soviel draufzahlen wenn du vor Eintreffen am Flughafen Upgradest, das erspart dir nicht nur Zeit des MR sondern hat auch nen Komfort Mehrwert auf deiner Langstrecke.
Grüße Fars
PS: Vergiss nicht den Zeitwert deiner Ersparnis mit der Zeitersparnis x Stundenlohn gegenzuzrechnen.
an das hätte ich auch gedacht, nachdem der op noch einmal pek-vie fliegt hätte er ja schon die hälfte der benötigten meilen in c... das kostengünstigste wäre wahrscheinlich ein on board cash upgrade... ist zwar risky, aber sicher eine günstige variante. ich glaube das geht sogar bei os unabhängig der buchungsklasse... pek-vie-pek würde in c 20.844 meilen bringen wenn der meilenrechner nicht lügt. :)
 

nin

Aktives Mitglied
22.12.2009
123
0
DUS & FUK
Ich habe etwas Mühe zu verstehen, wie andere beurteilen können sollen, ob es sich „auszahlt“.
Sicherlich kann ich mit meiner Meinung in einem Vielfliegerforum nicht all zu großen Zuspruch erwarten, riskiere sie zu äußern aber dennoch einmal.

Nur bei geringeren Kosten als mir z.B. die Voucher wert wären und ohne erhebliche Mühen und Zeitaufwand würde ich für mich erwägen, einen SEN-Status durch selbst bezahlte MR zu erkaufen. Schon bei der Vorstellung allerdings, eine vierstellige Summe X meines eigenen Geldes zahlen zu müssen für einen Status, den ich (weil ich die benötigte Meilenzahl durch Fliegen nicht spielend erreiche) offensichtlich gar nicht dringend benötige, dann schüttelt sich automatisch mein Kopf. No Deal!

Ich würde auch nicht eine Minute zögern, den frisch erworbenen oder verlängerten SEN +voucher zu verkaufen. Zugebeben, würde es mich trotzdem diebisch freuen, ihn bald und unentgeltlich wieder zu errreichen. Deal!
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.524
73
KN
Ich habe etwas Mühe zu verstehen, wie andere beurteilen können sollen, ob es sich „auszahlt“.
Niemand "beurteilt" das abschliessend. Wirklich beurteilen kann das nur Philflyer. Aber Philflyer hat das Forum um seine Einschätzung gebeten, und genau diese hat es geliefert... denn das ist der Sinn eines Forums.

Ich stimme natürlich in den Grundtenor mit ein, er sollte das unbedingt machen. Die Gründe dafür hat tyrolean & andere oben gut beschrieben.
 
  • Like
Reaktionen: Philflyer

nin

Aktives Mitglied
22.12.2009
123
0
DUS & FUK
Niemand "beurteilt" das abschliessend. Wirklich beurteilen kann das nur Philflyer. Aber Philflyer hat das Forum um seine Einschätzung gebeten, und genau diese hat es geliefert... denn das ist der Sinn eines Forums.

Ich stimme natürlich in den Grundtenor mit ein, er sollte das unbedingt machen. Die Gründe dafür hat tyrolean & andere oben gut beschrieben.

Ich mag unsaubere Grundtenöre nicht besonders und das nicht nur, weil von einer "abschließenden Beurteilung" nicht die Rede war.
Das "zu machen" ist weder etwas "Unbedingtes" noch etwas "Natürliches". Im Gegenteil. Einem Berufsanfänger zu raten, einen erheblichen Betrag seines erklärt knappen und eigenen Budgets für einen zumindest für ihn fragwürdigen Status zu verschwenden, ist wohl eher eine Unvorsichtigkeit. Ich denke man muss auf einer Kaffeefahrt auch einmal über ein NEIN nachdenken dürfen, besonders wenn man nicht weiß, was man da kauft. :)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Wer fast kein Geld übrig hat, sollte dieses nicht für Statuskarten ausgeben. Das wäre mal mein allgemeiner Grundtenor zu dieser Frage.

Der Grund ist einfach: Status schafft zusätzlichen Komfort beim Reisen, macht das Reisen an sich jedoch nicht billiger. Wer auf jeden EUR schauen muss, sollte sich vielmehr die Freiheit bewahren, immer das jeweils günstigste Angebot auf dem Markt wahrnehmen zu können – und sich nicht an eine Airline oder Allianz gebunden fühlen. Statuskarten schränken diese Freiheit ein, insbesondere dann, wenn man privates Geld in sie investiert. Denn dann möchte man anschließend auch was davon haben, und das funktioniert nur, wenn man die entsprechende Airline bucht – die jedoch häufig nicht die günstigste ist.

Ergo schießt man sich ins eigene Bein: Erst steckt man Geld in den Status, dann Geld in die dazu gehörende Airline. Genau so soll es ja auch sein – aus Sicht der Airline, nennt sich nicht umsonst "Kundenbindungsprogramm". Nur sollte man dann als Kunde auch die Mittel flüssig haben, um sich binden lassen zu können.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
alter schwede... was wird denn dass für eine diskussion???

wenn der op die upgrade voucher und weltweiten loungenzugang möchte soll er den minirun machen, wenn er nie c fliegen möchte und auch lieber in einer überfüllten wartehalle herumliegt dann nicht. aber wenn es so wäre warum fragt er dann, es ist ihm ja auch etwar wert, und der sen hat auch einen gegenwert...

jemand der hier meint er würde seine voucher ohne zu zögern verkaufen hat meiner meinung nach in einem vielfliegerforum ohnehin nichts verloren, denn der wird ohnehin nie in gefahr kommen welche zu bekommen...
 

nin

Aktives Mitglied
22.12.2009
123
0
DUS & FUK
jemand der hier meint er würde seine voucher ohne zu zögern verkaufen hat meiner meinung nach in einem vielfliegerforum ohnehin nichts verloren, denn der wird ohnehin nie in gefahr kommen welche zu bekommen...

Hört, hört was da einer meint. Wie es wohl um die Akzeptanz von Intoleranz und Unlogik in Vielfliegerforen bestellt ist mag man sich fragen.
 

NG 1

Erfahrenes Mitglied
08.11.2010
628
1
Ich würde auch für einen SEN kein zusätzliches Geld ausgeben. 1000€ ist der SEN sicher nicht wert.
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Ich würde auch für einen SEN kein zusätzliches Geld ausgeben. 1000€ ist der SEN sicher nicht wert.

Ist eine Rechnung, die jeder für sich selbst machen muss. Für den einen lohnt es sich nicht, der andere holt die 1TEUR, dies es extra zu investieren gilt, schnell wieder durch den Gegenwert der Meilen, die kostenlose KK, die 2 eVoucher sowie ein paar Companion Award Buchungen in F etc. raus. Von daher denke ich nicht, dass pauschale Aussagen über den (Un)nutzen tatsächlich möglich sind.
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.524
73
KN
Ist eine Rechnung, die jeder für sich selbst machen muss. Für den einen lohnt es sich nicht, der andere holt die 1TEUR, dies es extra zu investieren gilt, schnell wieder durch den Gegenwert der Meilen, die kostenlose KK, die 2 eVoucher sowie ein paar Companion Award Buchungen in F etc. raus. Von daher denke ich nicht, dass pauschale Aussagen über den (Un)nutzen tatsächlich möglich sind.
+1

Für Leute, die sich mit dem Programm auskennen, lohnt es sich eher, als für Leute, die sich eben nicht damit auskennen und die sich auch nicht die Zeit nehmen möchten sich das entsprechende Wissen anzueignen ("..., denn es lohnt sich ja eh nicht"). Ansonsten gibt es ja hier im Forum genug Lesestoff zum Thema "Statusvorteile" :)
 

NG 1

Erfahrenes Mitglied
08.11.2010
628
1
Jedem seine eigene Meinung. Der wichtigste Vorteil am Status ist für mich der Loungezugang. Wenn ich in Business fliege habe ich auch eine Lounge. In VIE ist die SEN Lounge eine kleine Kammer, da ist die Businesslounge fast netter. In GRZ ist es die gleiche Lounge.

Die anderen Vorteile bringen mir nicht viel. Einen Prämienflug für zwei Personen zu buchen ist kurzfristig kaum möglich und daher für mich nicht zu gebrauchen. Ich buche meine Urlaube nicht schon ein Jahr vorher, sondern eher kurzfristig, max. 2 Monate vorher.
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.524
73
KN
Man sieht: Du kennst dich aus. Als SEN hat man zumindest auf Flügen der LH Gruppe eine viel bessere Verfügbarkeit...

Ja für Loungezugang in Europa reicht je nach Flugprofil auch der FTL...
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
Hört, hört was da einer meint. Wie es wohl um die Akzeptanz von Intoleranz und Unlogik in Vielfliegerforen bestellt ist mag man sich fragen.
darf ich dich fragen wie viele meilen du in deinem leben schon geflogen bist und wie viele stunden du ungefähr schon auf flughäfen verbracht hast? ohne dir nahe treten zu wollen, ich habe das gefühl dass du gar keine ahnung hast was ein status bedeutet, bzw. ein vielflieger zu sein. wer so viel fliegt dass er upgrade voucher bekommt hat es im normalfall nicht nötig diese verkaufen zu wollen. nicht nur nicht nötig es ist sogar fast eine todsünde auf das süße vergnügen des upgrades für ein paar kröten zu verzichten.

und 1000 euro ist ein sen in jedem fall wert (vorausgesetzt man fliegt in folge weiter häufig), da braucht man nicht zu diskutieren, denn hier geht es ja nicht nur um den loungenzugang, sondern auch um den executive bonus, der geldwerte meilen bringt und vor allem was nicht zu übersehen ist die zeitersparnis die ein statuskunde erarbeitet, das ist wertvolle lebenszeit...
 
  • Like
Reaktionen: blizzman und belimo

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.524
73
KN
Ein Betrag von Philflyer wäre durchaus mal wieder interessant, bevor wir hier die Statusgegner todschlagen :)
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Nun sollte wirklich mal wieder Philflyer sprechen.

Wie im Eingangspost vermerkt ist phil in China stationiert und muß die Flüge hin und her alle in ECO fliegen per Company Policy. Und die Zahl der flüge ist wohl auch durchaus erklecklich.
Damit ist ein sonst nicht möglicher lounge Zugang natürlich etwas sehr wichtiges. Keine Lounge zu Lounge steht hier. Dazu die Statusvorteile durch compagnion award, wartelistenpriorität, Exit row möglichkeit, die chance auf das ein oder andere upgrade etc.

Ganz klar: bei dem Flugverhalten zwangsweise in ECO machen die 1000 Euro für den Senatorstatus Sinn. Wenn es so weitergeht, wird er sich dann wohl problemlos wiederqualifizieren, der er ja mit dem Job erst im Laufe des Jahres angefangen hat.

Gruß

Flyglobal
 

Philflyer

Aktives Mitglied
18.11.2010
161
0
Den Haag/NL/RTM/AMS
So, jetzt ist es aber wirklich Zeit, dass ich mich wieder einmal zu Wort melde. War leider die letzten Tage ziemlich eingespannt, weshalb ich Abends nicht mehr privat vorm PC sitzen wollte, sondern heil froh war ins Bett fallen zu koennen!

Erst einmal vielen vielen vielen Dank fuer die ganzen Antworten - und danke Belimo fuer die Erinnerung, ich hab im Stress ganz vergessn hier nach zu schauen. Als "Neuer" ist es fuer mich interessant und hilfreich, hier die pro und contra Meinungen zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet: