Zeit der Billigflüge vorbei

ANZEIGE

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.372
891
nein das ist kein Standard mehr, bei anderen Airlines habe ich auch reine oneway Tarife, die sich nicht verändern, wenn ich einen Return nehme.

deine geliebte Hansa mag das Prinzip vielleicht noch verfolgen
Bei LH ist es komischerweise auch streckenabhängig. Bei manchen sind rt-Flüge einzeln gebucht, tatsächlich günstiger.
Hatte ich kürzlich auf der Strecke MUC-DUB, Einzelbuchung 40€ billiger.
Bei EW ist es sogar innerdeutsch Standard, dass man bei einer rt-Buchung im Vergleich zur Einzelbuchung 10€ drauflegt.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
23.148
21.120
FRA
Bei LH ist es komischerweise auch streckenabhängig. Bei manchen sind rt-Flüge einzeln gebucht, tatsächlich günstiger.
Hatte ich kürzlich auf der Strecke MUC-DUB, Einzelbuchung 40€ billiger.
Bei EW ist es sogar innerdeutsch Standard, dass man bei einer rt-Buchung im Vergleich zur Einzelbuchung 10€ drauflegt.
Da wo Konkurrenz vorhanden ist (DUB, MAD, MIL, FCO, HEL, LHR, OTP) geht plötzlich auch „Einzelbuchung“ und „Oneway“ … wie von Geisterhand …
 
  • Like
Reaktionen: CarlD und red_travels

born4fly

Reguläres Mitglied
10.12.2024
42
38
Ist das so? Dieser Trend geht dann komplett an mir vorbei.
(Mit Reisebüro meine ich aber nicht irgendwelche OTA-Buden, sondern ein konkretes Geschäft, dass Du Wanne-Eickel Downtown aufsuchen kannst.)
Also ,falls der Trend so ist , gäbe es für mich auch eine Erklärung . In den letzten Jahren gab es eine Reihe von Airline-Pleiten, Veranstalter-Pleiten, Streiks von Airline-Personal,Streiks von Flughafen-Personal,Streiks von Flugsicherungs-Personal. Dazu kam Corona, die Nach-Corona-Zeit, mit all dem Chaos wegen Personalmangel....
Wer also in den letzten Jahren mehrfach in einer "Falle" gelandet ist,will vor allem EINES : Sicherheit. Und gerade in der Aufarbeitung von Problemen NACH Flügen ist es leichter,den Kampf MIT seinem Reisebüro zu führen,als alleine. Die Reisebüros wollen ihre Kunden nicht verlieren,und die Veranstalter & Airlines nicht die Reisebüros als Verkäufer ihrer Produkte.
Von daher machen Buchungen über ein Reisebüro nach wie vor Sinn.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.464
2.752
Aus meiner subjektiven Sicht...wit haben hier ein halbleeres Nachwende Einkaufs-Center, dass allerdings merkwürdigerweise seit Eröffnung 2 Reisebüros hält, die auch immer jung wirkende Kundschaft am Start haben.
Sicherheit . Ok.
Für mich trotzdem Strange...
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.136
1.546
Aus meiner subjektiven Sicht...wit haben hier ein halbleeres Nachwende Einkaufs-Center, dass allerdings merkwürdigerweise seit Eröffnung 2 Reisebüros hält, die auch immer jung wirkende Kundschaft am Start haben.
Sicherheit . Ok.
Für mich trotzdem Strange...
Das mit der subjektiven Sicht ist genau der Punkt.

Ich drücke das mal so aus: Die Wahrscheinlichkeit, zufällig einen Bekannten zu treffen, ist bei mir deutlich höher in einer Flughafenlounge als auf einem großen Volksfest in der Nachbarschaft. Das liegt auch schlicht daran, dass ich öfter in einer Flughafenlounge bin und auf einem Volksfest eben nur, wenn ich da irgendwelche Termine habe.
Wenn Du mal wirklich eine Sozialstudie machen willst empfehle ich lange Krankenhausaufenthalte.
Und dann nicht nur den ebenfalls PKV-versicherten Zimmernachbar im Zweibettzimmer sondern einfach mal den Gang auf Station runter.
Oder noch extremer: Rehaklinik.
Man sitzt da dann z.B. als noch recht blutiger Lebertransplantierter den halben Aufenthalt noch täglich unter Novalgin zusammen mit Leuten in einer Einrichtung, die einen Rehaaufenthalt als Krankenkassen-gesponsorten Urlaub begreifen. Morgens/Mittags/Abends Gemeinschaftsverpflegung, sonst noch Kiosk. Abends läuft dann Party mit Alkohol aus dem Supermarkt und wenn man vom Nachschub holen nicht 22:00 Uhr zurück ist kommen solche Aktionen wie durch Fenster reinklettern. Wohlgemerkt: erwachsene Menschen.
Da trifft man dann Menschen, die nie aus den süddeutschen Bergen rausgekommen sind und auch kaum Interesse daran haben - es sei denn, es ist wie zuhause und der Sport-/Heimat-/Kegelverein ist dabei, die aber völlig begeistert aus der Reha heraus eine organisierte Bustour zum Weihnachtsmarkt buchen.
Und dann Menschen wie mich, für die das rauskommen die Rückkehr in das eigene Leben bedeutet, für die sog. touristische Infrastruktur eher abschreckend ist oder auch Reisewarnungen zwar bei der Reiseplanung Berücksichtigung finden oder für die Frage nach einer Reise im Grundsatz egal sind. Ich denke an ausreichend stilles Wasser aber beschäftige mich nicht mit Getränkepauschalen.

So ein Reisebüro ist für die Welt zwischen diesen Extremen.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.305
10.381
LEJ

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.916
11.904
irdisch
Die wollen wohl Marktanteile wegnehmen, damit EK ihr großes Gerät nicht mehr voll kriegt und nicht mehr rentabel fliegt?
Dieser Zug dürfte wohl abgefahren sein?
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
900
784
Wenn OS 370€ (Return) inkl. Gepäck verlangt - und EK 712€ (Return) inkl. Gepäck, ist der Preis der Hauptvorteil..

Anhang anzeigen 307943
Ist doch allgemein bekannt, dass die EK-Preise für O&D-Flüge nach DXB verhältnismäßig hochpreisig sind, weil ihr Geschäftsmodell hauptsächlich auf DXB-Umsteiger zielt. Und genau bei den Umsteigevrrbindungen ist das EK-Preis-/Leistungsniveau nach Meinung vieler hervorragend. Nicht-Umsteiger werden natürlich gerne mitgenommen, müssen aber wenig zur Rentabilität beitragen, so dass man ohne Risiko mehr zulangen kann und die Kalkulation geht trotzdem auf. Von daher ist der ganze Vergleich schief.
 
  • Like
Reaktionen: CarlD und mbraun

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
23.148
21.120
FRA

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.916
11.904
irdisch
Da haben sich ja zwei gefunden? Normalerweise würde man sowas intern austragen, nicht öffentlich. Wenn es nicht passt, kommt man eben nicht zusammen, auch kein Problem. Vielleicht findet sich jemand anderes?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.780
4.678
Wenn es nicht passt, kommt man eben nicht zusammen, auch kein Problem.
Da es zunehmend mehr Flughäfen gibt, die den Stinkefinger zeigen wird das aber zunehmend zum Problem für Michael und Eddie, denen Boeing spätestens 2027 diverse neue Flugzeuge auf den Hof stellen wird ;-).
 
  • Like
Reaktionen: CarlD