ANZEIGE
Um das zu tun hättest du irgendwas mit Substanz posten müssen. Die fehlt hier wie bei anderen Werken des Prof. Dr. Luftikus leider komplett.Um mal deine Ahnungslosigkeit zu vermindern:
Um das zu tun hättest du irgendwas mit Substanz posten müssen. Die fehlt hier wie bei anderen Werken des Prof. Dr. Luftikus leider komplett.Um mal deine Ahnungslosigkeit zu vermindern:
Bei allen? Oder doch nur bei den Sparbrötchen-Billigheimern?bei anderen Airlines
Vielleicht frage ich dann doch lieber Leute mit Ahnung von ökonomischen Zusammenhängen und Expertise in dem Themenfeld und nicht den Hausmeister ;-)Frag ruhig.
Bei allen? Oder doch nur bei den Sparbrötchen-Billigheimern?
Ach, habe ich mit der provokant formulierten These etwa den Kern getroffen und es sind doch überwiegend LCC, die so vorgehen?Da macht keine Diskussion mehr Sinn.
Wieder toxischer Freitag?
Tägliches Getrolle von @Luftikus trifft es besser.Wieder toxischer Freitag?
Bei LH ist es komischerweise auch streckenabhängig. Bei manchen sind rt-Flüge einzeln gebucht, tatsächlich günstiger.nein das ist kein Standard mehr, bei anderen Airlines habe ich auch reine oneway Tarife, die sich nicht verändern, wenn ich einen Return nehme.
deine geliebte Hansa mag das Prinzip vielleicht noch verfolgen
Da wo Konkurrenz vorhanden ist (DUB, MAD, MIL, FCO, HEL, LHR, OTP) geht plötzlich auch „Einzelbuchung“ und „Oneway“ … wie von Geisterhand …Bei LH ist es komischerweise auch streckenabhängig. Bei manchen sind rt-Flüge einzeln gebucht, tatsächlich günstiger.
Hatte ich kürzlich auf der Strecke MUC-DUB, Einzelbuchung 40€ billiger.
Bei EW ist es sogar innerdeutsch Standard, dass man bei einer rt-Buchung im Vergleich zur Einzelbuchung 10€ drauflegt.
Also ,falls der Trend so ist , gäbe es für mich auch eine Erklärung . In den letzten Jahren gab es eine Reihe von Airline-Pleiten, Veranstalter-Pleiten, Streiks von Airline-Personal,Streiks von Flughafen-Personal,Streiks von Flugsicherungs-Personal. Dazu kam Corona, die Nach-Corona-Zeit, mit all dem Chaos wegen Personalmangel....Ist das so? Dieser Trend geht dann komplett an mir vorbei.
(Mit Reisebüro meine ich aber nicht irgendwelche OTA-Buden, sondern ein konkretes Geschäft, dass Du Wanne-Eickel Downtown aufsuchen kannst.)
Das mit der subjektiven Sicht ist genau der Punkt.Aus meiner subjektiven Sicht...wit haben hier ein halbleeres Nachwende Einkaufs-Center, dass allerdings merkwürdigerweise seit Eröffnung 2 Reisebüros hält, die auch immer jung wirkende Kundschaft am Start haben.
Sicherheit . Ok.
Für mich trotzdem Strange...
Das ist das Preisniveau aller LCC. Wer EK fliegen will bzw A380, wird das auch weiterhin machen.A320neo Billigflüge gegen A380:
![]()
Austrian Airlines testet Günstigflüge nach Dubai
Austrian Airlines testet im Winter 2025/2026 eine A320neo-Linie nach Dubai - die Lufthansa-Tochter geht mit Kampfpreisen in den Markt.www.aero.de
Ich vermute Dumping.Die Frage ist, ob AUA bei ihren Kosten so noch rentabel fliegt oder ob das eher Dumping ist?
Ist doch allgemein bekannt, dass die EK-Preise für O&D-Flüge nach DXB verhältnismäßig hochpreisig sind, weil ihr Geschäftsmodell hauptsächlich auf DXB-Umsteiger zielt. Und genau bei den Umsteigevrrbindungen ist das EK-Preis-/Leistungsniveau nach Meinung vieler hervorragend. Nicht-Umsteiger werden natürlich gerne mitgenommen, müssen aber wenig zur Rentabilität beitragen, so dass man ohne Risiko mehr zulangen kann und die Kalkulation geht trotzdem auf. Von daher ist der ganze Vergleich schief.Wenn OS 370€ (Return) inkl. Gepäck verlangt - und EK 712€ (Return) inkl. Gepäck, ist der Preis der Hauptvorteil..
Anhang anzeigen 307943
Da es zunehmend mehr Flughäfen gibt, die den Stinkefinger zeigen wird das aber zunehmend zum Problem für Michael und Eddie, denen Boeing spätestens 2027 diverse neue Flugzeuge auf den Hof stellen wird ;-).Wenn es nicht passt, kommt man eben nicht zusammen, auch kein Problem.