Zinsen im Keller, Inflation recht hoch - Wie sichert ihr euer Vermögen?

ANZEIGE

Wie ist Eure Einschätzung zum 'Gesundheitszustand' des EUR?

  • Der EUR wird in der EU noch sehr lange Bestand haben.

    Abstimmungen: 243 63,6%
  • Der EUR ist für mich klinisch tot und ich erwarte früher oder später eine Währungsreform.

    Abstimmungen: 84 22,0%
  • Sparen bzw. eine Flucht in Sachwerte ist für mich unausweichlich.

    Abstimmungen: 117 30,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    382
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.584
12.780
IAH & HAM
ANZEIGE
Gold ist böse (auch politisch)! Daher bitte unbedingt die Finger weg davon!
Am besten ab zur Sparkasse/Volksbank, ein Sparbuch anlegen und damit sparen.
Alternativ kann man überschüssiges Kapital auch direkt ans Finanzamt - Verwendungszweck: „Klima“ - spenden. Dort freut man sich!
Unsinn, wie leider so oft. Man kann natuerlich auch etwas (DAX-)Gold zur Diversifizierung seinem Portfolio beimischen (ich halte zwischen 0 und 10%), aber historische Daten sind eindeutig, dass eine Anlage in Aktien eine Anlage in Geld ueber längere Zeiträume schlägt (vor und nach Steuern).
 

Rungisalf

Erfahrenes Mitglied
06.07.2012
522
248
Wenn Dein Vater in 1976 nicht in Gold investiert haette (Wert hat sich seitdem ungefähr verzehnfacht) sondern in den DAX, dann hättest Du jetzt ungefähr das 23igfache des Anlagebetrages. Aber einem geschenkten Gaul......
Die Älteren von den Usern werden sich sicherlich noch an I.O.S, Bernhard Cornfeld, erinnern.
Die 70er waren das und mein Vater war dabei. Deshalb hat er etwas in Gold investiert.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.745
4.643
DTM
Gibt es noch weitere Rückblicke von guten Investments?
Gerne solche Beispiele, wo es nicht einen Krieg braucht um dem Investment den Extraschub zu geben.
Einen Krieg braucht es für einen Wertzuwachs von Gold sicher nicht. Diverse Zentralbanken die die Bilanzsumme auf etliche Billionen ausweiten und das Fiatgeldsystem genügen bereits, dass Gold langfristig sicher nicht fallen wird.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.438
11.521
der Ewigkeit
Gold ist einfach nur spekulativer Glanz, mehr nicht und deshalb überschätzt.
Natürlich gehört Gold dazu, wenn man sein Vermögen über verschiedene Anlageklassen breit streuen
und dadurch das Gesamtrisiko seiner Geldanlage senken will.
Aber maximal mit 5% zum sonstigen Anlageportfolio, zu dem übrigens auch Sachwerte wie Immobilien gehören sollten.
Die Rechnung ist eigentlich ganz easy und eben nicht theoretisch:
Um das eingesetzte Kapital zu verdoppeln braucht man bei einem 10-Jahres Anlagezeitraum ca. 7.5% Rendite,
bei 30 Jahren 2.5%.
Sein Alter kennt jeder selbst am besten.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.028
1.139
Die Älteren von den Usern werden sich sicherlich noch an I.O.S, Bernhard Cornfeld, erinnern.
Die 70er waren das und mein Vater war dabei. Deshalb hat er etwas in Gold investiert.
Ich erinnere mich, wie sich mein Vater gefreut hat, wenn mal wieder ein Scheck gekommen ist, wenn noch etwas Geld gefunden wurde. Trotzdem hat er einiges versenkt...
 
  • Like
Reaktionen: Rungisalf

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Die Inflation hat die Wertsteigerung aufgefressen.
Nur teilweise.

Goldankauf 2/1976 von meinem Vater:
30 Krügerrand 1 OZ, Preis damals in DM 359,00 oder heute in Euro: 183,00
Wert damals total: DM 10.770,00 oder in Euro ca. 5.500,00.
DM 10 770 bzw. EUR 5 500 in 1976 haben in den Euros von 2022 ausgedrückt einen realen Wert von EUR 15 350. Somit ist ein realer Wertzuwchs durchaus vorhanden (immerhin knapp eine Vervierfachung).

Und hätte er damals diesen Betrag in DJI investiert, wären es heute ca. 170.000€. Der DAX hätte allein seit seiner Gründung 1988 einen heutigen Wert von 75.000€ herausgeholt.
Was @makrom schreibt, ist auch aus meiner Sicht der Knackpunkt. Wenn man das Geld in Aktien gesteckt hätte, wären es heute (bei einer konservativ angenommenen realen Rendite von 5%) über EUR 150 000.

Und dabei ist Gold bekanntlich deutlich riskanter als eine gestreute Aktienanlage (der Goldpreis schwankt deutlich stärker).
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.584
12.780
IAH & HAM
Die Älteren von den Usern werden sich sicherlich noch an I.O.S, Bernhard Cornfeld, erinnern.
Die 70er waren das und mein Vater war dabei. Deshalb hat er etwas in Gold investiert.
Dazu wuerde ich eher sagen, Augen auf WO und in WAS Du im Wertpapiermarkt investierst......Aber bloss weil es einen betrügerischen Anbieter gibt aus man ja nicht auf Wertpapiere verzichten. Aber auch ich habe etwas in Gold investiert, einfach weil Diversifizierung oftmals Sinn macht.
 
  • Like
Reaktionen: Rungisalf

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Dazu wuerde ich eher sagen, Augen auf WO und in WAS Du im Wertpapiermarkt investierst......Aber bloss weil es einen betrügerischen Anbieter gibt aus man ja nicht auf Wertpapiere verzichten. Aber auch ich habe etwas in Gold investiert, einfach weil Diversifizierung oftmals Sinn macht.
Natürlich. Aber mehr als 10% des Depots in Rohstoffen (inkl. Gold, anderen Edelmetallen, Kupfer, Kaffeebohnen, Öl, ...) zu haben, würde ich als unvernünftig bezeichnen. Für besonders risikoscheue Investoren würde ich die Grenze näher an 5% Depotanteil für sämtliche Rohstoffe ziehen.

Je mehr Vermögen und Ahnung man hat, desto mehr ist tendenziell vertretbar, dann kann man auch in REITs, Global Macro Hedge Funds, Relative Value Hedge Funds, Wandelanleihen, Private Debt, esoterische Junk Bonds und und und gehen.

So eine Liste ließe sich bei Hight Net Worth Individuals, die, was weiß ich, einen zwei- oder dreistelligen Millionenbetrag schwer sind, fast beliebig fortsetzen.

Auch wenn hier niemand was Falsches geschrieben hat, würde ich in so einem Nicht-Experten-Forum doch eher herausstellen, dass Gold sehr stark im Wert schwankt und der Diversifikationsvorteil (aufgrund imperfekter Korrelation mit Aktien und Renten) vermutlich nachrangig gegenüber dem Nachteil des hohen Risikos zu sehen ist.

tl;dr Ottonormalverbraucher würde ich Gold nur als Depotbeimischung mit 1, 2, 3 Prozent Vermögensanteil (maximal!) empfehlen. Selbst HNWI sollten genau überlegen, ob sie Gold übergewichten..
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.327
1.787

In dem Artikel hat es einen spannenden Hinweis zu Gold: seit 3800 Jahren soll eine Vergleichbarkeit von 1 Unze Gold zu 300k Brot bestehen.
Anders ausgedrückt: vielleicht schwankt eben alles andere, und Gold nicht?
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499

In dem Artikel hat es einen spannenden Hinweis zu Gold: seit 3800 Jahren soll eine Vergleichbarkeit von 1 Unze Gold zu 300k Brot bestehen.
Anders ausgedrückt: vielleicht schwankt eben alles andere, und Gold nicht?
Ohne wirtschaftshistorische Studien betrachtet zu haben, schließe ich hieraus, dass Gold stark an Wert verloren hat.

Der Brotpreis ist real stark zurückgegangen aufgrund technologischen Fortschritts in der Landwirtschaft. Seit Jahrhunderten wird Getreide billiger, werden Lebensmittel billiger. Wenn das Austauschverhältnis zu Gold konstant blieb, müsste dann eben auch Gold an Wert verloren haben...
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.584
12.780
IAH & HAM
Natürlich. Aber mehr als 10% des Depots in Rohstoffen (inkl. Gold, anderen Edelmetallen, Kupfer, Kaffeebohnen, Öl, ...) zu haben, würde ich als unvernünftig bezeichnen. Für besonders risikoscheue Investoren würde ich die Grenze näher an 5% Depotanteil für sämtliche Rohstoffe ziehen.
Das sehe ich genauso, ich habe momentan 1.5% meines Portfolios in Xetra Gold investiert. Bei Aktien von Mineralölkonzerne bin ichhöher als ich langfristig möchte, es hat sich aber im letzten Jahr ausgezahlt und ich habe einige Partien bereits abgebaut.
Auch wenn hier niemand was Falsches geschrieben hat, würde ich in so einem Nicht-Experten-Forum doch eher herausstellen, dass Gold sehr stark im Wert schwankt und der Diversifikationsvorteil (aufgrund imperfekter Korrelation mit Aktien und Renten) vermutlich nachrangig gegenüber dem Nachteil des hohen Risikos zu sehen ist.

Es ist ja leider so, dass hier einer der selbsternannten "Experten" seine abstrusen Verschwörungstheorien und Weltuntergangsphantasien puscht und deshalb die Gold Empfehlung ausspricht. Ueber die Beweggründe kann man nur spekulieren.... Aber ich hoffe sehr, dass dies niemand ernst nimmt.

Ottonormalverbraucher würde ich Gold nur als Depotbeimischung mit 1, 2, 3 Prozent Vermögensanteil (maximal!) empfehlen. Selbst HNWI sollten genau überlegen, ob sie Gold übergewichten..
Agree!
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.745
4.643
DTM
Es ist ja leider so, dass hier einer der selbsternannten "Experten" seine abstrusen Verschwörungstheorien und Weltuntergangsphantasien puscht und deshalb die Gold Empfehlung ausspricht. Ueber die Beweggründe kann man nur spekulieren.... Aber ich hoffe sehr, dass dies niemand ernst nimmt.
Du Clown 🤡
:doh:
Schlag‘ doch noch einen Bogen zur bösen AfD und verteufele XYZ als rechtsradikalen Nazi 😃 Seit Jahren bist und bleibst du ein Störenfried! Googelt man Dich, dann bestätigt sich dieses Verhalten seit über einem halben Jahrzehnt.
Du solltest Dir mal anschauen, wer diesen Thread gestartet hat.
Es wird niemand gezwungen Gold zu kaufen. Die deutschen Privatanleger kaufen aber tonnenweise. Hat wohl mit der deutschen Angst zutun.
 
  • Like
Reaktionen: 190th ARW

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.584
12.780
IAH & HAM
Beleidigungen sind das Einzige was Dr einfällt? Traurig.
Schlag‘ doch noch einen Bogen zur bösen AfD und verteufele XYZ als rechtsradikalen Nazi 😃 Seit Jahren bist und bleibst du ein Störenfried! Googelt man Dich, dann bestätigt sich dieses Verhalten seit über einem halben Jahrzehnt.
Ich habe kein Wort ueber Nazis gesagt. Verfolgungswahn? Schlechtes Gewissen? Ist das woher Du Deine "Weisheiten" hast?
Du solltest Dir mal anschauen, wer diesen Thread gestartet hat.
Du. Das aendert ja nichts an der Tatsache, dass Du hier wilde Verschwörungstheorien verbreitest
Es wird niemand gezwungen Gold zu kaufen. Die deutschen Privatanleger kaufen aber tonnenweise. Hat wohl mit der deutschen Angst zutun.
Das Finazvermoegen in Deutschland beträgt ungefähr 9.000 Milliarden Dollar, waere das alles in Gold angelegt entspricht das ungefähr 155.000 Tonnen Gold. Die gesamten Goldreserven der Welt werden aber nur auf 35.600 Tonnen geschanzt..... Welcher Prozentsatz des gesamten Fianzvrmoegens ist denn nach Deiner Meinung in Deutschland in Gold investiert?
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.745
4.643
DTM
@DFW_SEN
Lass‘ mich einfach in Ruhe!
Du provozierst ständig und verunglimpfst Personen als rechtsradikale Nazis und Verschwörungstheoretiker.
Das ist dein großes Hobby seit Jahren :D
Daher lass‘ mich in Ruhe und tobe deine Störung an anderen aus.
Ich danke dir vielmals!
 
  • Like
Reaktionen: ggooaatt

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.584
12.780
IAH & HAM
@DFW_SEN
Lass‘ mich einfach in Ruhe!
Du provozierst ständig und verunglimpfst Personen als rechtsradikale Nazis und Verschwörungstheoretiker.
Das ist dein großes Hobby seit Jahren :D
Daher lass‘ mich in Ruhe und tobe deine Störung an anderen aus.
Ich danke dir vielmals!
Wieviel des weltweit existierenden Goldes ist denn nun im Besitz Deutscher Anleger?
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.584
12.780
IAH & HAM
9.000 Tonnen, damit ca. 3x soviel wie die Bundesbank.
Research Center for Financial Services der Steinbeis-Hochschule Berlin
Danke. Also etwa 2.3% des Finanzvermögens. Das ist doch durchaus m Einklang mit einer maßvollen Diversifizierung. Auch wenn mich wundert dass ein solch großer Anteil des weltweiten Goldes in Deutschland lieht, habe die Quelle aber ebenfalls nun gefunden.
 
  • Like
Reaktionen: Barry Egan

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.258
4.524
GRQ + LID
Danke. Also etwa 2.3% des Finanzvermögens. Das ist doch durchaus m Einklang mit einer maßvollen Diversifizierung. Auch wenn mich wundert dass ein solch großer Anteil des weltweiten Goldes in Deutschland lieht, habe die Quelle aber ebenfalls nun gefunden.
Wobei es auch wohl in Deutschland Leute gibt, die all-in auf Gold sind, und Skeptiker (wie ich) die eine Investition in Gold für uninteressant halten. Also 2,3% insgesamt sagt nicht soviel aus.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.584
12.780
IAH & HAM
Wobei es auch wohl in Deutschland Leute gibt, die all-in auf Gold sind, und Skeptiker (wie ich) die eine Investition in Gold für uninteressant halten. Also 2,3% insgesamt sagt nicht soviel aus.
Sehe ich genau wie Du. Es relativiert nur die Aussage des hiesigen "Experten", dass Deutsche Privatanleger tonnenweise Gold kaufen. Ja tun sie, aber im Gesamtbild ist es fast irrelevant.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Danke. Also etwa 2.3% des Finanzvermögens. Das ist doch durchaus m Einklang mit einer maßvollen Diversifizierung. Auch wenn mich wundert dass ein solch großer Anteil des weltweiten Goldes in Deutschland lieht, habe die Quelle aber ebenfalls nun gefunden.
Auch von mir ein Danke für die Statistik, die Ihr in Kooperation erarbeitet habt.

Ich würde noch zu bedenken geben, dass das Gold der privaten Haushalte (im Gegensatz zu den Goldbeständen der Bundesbank) zum Sach-, nicht zum Finanzvermögen gezählt wird.

Das ist vertretbar von der Sachlogik her. Fast die Hälfte des Goldes in den Händen der Haushalte hat die Form von Schmuck. Und der ist eben eher Gebrauchsgegenstand als Geldanlage.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.745
4.643
DTM
Der Bitcoin hat sich in den letzten Monaten erholt. Zum Jahreswechsel stand er bei ca. 17000 USD - aktuell notiert er bei ca. 30400 USD (Stand 15.04.2023 - 16:51 Uhr CEST)
Mal schauen ob’s weiter raufgehen wird.

 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.745
4.643
DTM
Neuer Leitzins-Überblick:

LeitzinsAktueller WertSeit
Euroland3,5%16.03.2023
Großbritannien4,25%23.03.2023
USA4,75 bis 5,0%22.03.2023
Russland7,5%16.09.2022
Schweden3,0%09.03.2023
Schweiz1,5%23.03.2023
Japan0 bis -0,1%01.02.2016

Quelle: finanzen.net
________________________________________________________________________________________________________

Termine:
Nächste geldpolitische Sitzung mit Zinsentscheid der EZB am Donnerstag, 04.05.2023
Nächste geldpolitische Sitzung mit Zinsentscheid der FED am Mittwoch, 03.05.2023
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Ich habe mal ganz schnöde bei der ING wo ich noch ein altes Tagegeldkonto habe deren 50k Angebot zu 3% für 6 Monate (Tagesgeld) gebucht.

Nach der Dividendensaison rechne ich nach noch etwas Buckel mit etwas Rückgang bei den DAX und EU-Werten, teils auch US-Werten. Die sogenannten Dividendenruns waren dieses Jahr nicht klassisch.

Gold:
Gold habe ich nicht bei Xetra Gold, aber bei EUWAX2. 5% seit 1018- die sind 66% im Plus und wären steuerfrei. Dazu noch im Aktien Portfolio Mix BarrickGold und Newmont. Immerhin ca. 3% Dividendenrendite als weiteren Gold Parameter. Die haben zwar in den letzten Wochen nicht so gut abgeschnitten, dient aber der Portfolio Balance.

Im Spekulationsbudget (separat gehalten) habe ich im Frühjahr den Gold Auftrieb mit Gold Calls begleitet von ca. 1780 USD bis jetzt 1980 USD. Schon realisiert. Das hat was gebracht. (Interne Regel: Das Spekulationsbudget besteht inzwischen zu 100% aus versteuerten Gewinnen- Von den Gewinnen werden 20% ins Normalbudget überführt)