Zinsen im Keller, Inflation recht hoch - Wie sichert ihr euer Vermögen?

ANZEIGE

Wie ist Eure Einschätzung zum 'Gesundheitszustand' des EUR?

  • Der EUR wird in der EU noch sehr lange Bestand haben.

    Abstimmungen: 258 64,2%
  • Der EUR ist für mich klinisch tot und ich erwarte früher oder später eine Währungsreform.

    Abstimmungen: 87 21,6%
  • Sparen bzw. eine Flucht in Sachwerte ist für mich unausweichlich.

    Abstimmungen: 122 30,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    402
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.128
1.806
ANZEIGE
Wie gesagt, alles in noch überschaubarem Rahmen. Ich will einfach lernen, wie das System funktioniert. Und nicht gleich in Panik verfallen, wenn am Ende des Tages in meinem Depot ein dickes Minus die Übersicht ziert. Etliche Bekannte, die bereits viel länger dabei sind als ich, sind da aus meiner Sicht viel zu nervös und realisieren zumindest für mich teils abenteuerliche Verluste. Genug Spielgeld jedenfalls hab ich über die Jahre zur Seite gelegt. Bei Krypto gibt's mittlerweile so viele Optionen, dass ich die kleinen Investments als bloße Zockerei betrachte und mich gern positiv überraschen lasse.

Apropos Zockerei: bei den Neobrokern können auch Hebelprodukte mit wenigen Klicks erworben werden. Davon lasse ich derzeit nun wirklich noch die Finger und taste mich allenfalls langsam heran. Vielleicht bei Gold und der Wette auf fallende Kurse irgendwann mal interessant.

Den Kommentar vom Kollegen Heidelwurz kann ich nicht recht einordnen. Soll das witzig sein und meinen Ansatz persiflieren? Jedenfalls zieren mittlerweile die "ich-schenke-dir-mein-Buch-zum-Geheimnis-finanzieller-Freiheit-Brudis" aus Dubai und Co. auch regelmäßig neben KI-generierter Werbung für billigen Elektromüll aus Fernost meine Newsfeeds. Diese fernab von deutscher bzw. europäischer Regulierung agierenden Scharlatane erheitern dann aber auch ab und an die zuletzt doch eher wetterseitig durchwachsenen Tage. ;)
Darf ich einmal fragen, was Du mit diesen Investments lernen möchtest? (abgesehen natürlich von der Technik, wie man ein Depot eröffnet und mit den verschiedenen Produkten handelt). Frage ist ernst gemeint und soll nichts in Lächerliche ziehen o.ä.
 

knusper

Erfahrenes Mitglied
27.02.2019
481
501
Wie gesagt, alles in noch überschaubarem Rahmen. Ich will einfach lernen, wie das System funktioniert. Und nicht gleich in Panik verfallen, wenn am Ende des Tages in meinem Depot ein dickes Minus die Übersicht ziert. Etliche Bekannte, die bereits viel länger dabei sind als ich, sind da aus meiner Sicht viel zu nervös und realisieren zumindest für mich teils abenteuerliche Verluste. Genug Spielgeld jedenfalls hab ich über die Jahre zur Seite gelegt. Bei Krypto gibt's mittlerweile so viele Optionen, dass ich die kleinen Investments als bloße Zockerei betrachte und mich gern positiv überraschen lasse.

Apropos Zockerei: bei den Neobrokern können auch Hebelprodukte mit wenigen Klicks erworben werden. Davon lasse ich derzeit nun wirklich noch die Finger und taste mich allenfalls langsam heran. Vielleicht bei Gold und der Wette auf fallende Kurse irgendwann mal interessant.

[…]
Für nen Außenstehenden oder zumindest für mich liest sich das einfach so, als würdest du vom einen “Extrem” ins andere wechseln. Jetzt fällt sogar noch das Schlagwort Hebel. 😅

Okay - es ist Spielgeld. Dennoch überraschend. Nicht falsch verstehen. Finde gut, dass du dir nen Ruck gegeben hast und aus dem reinen Tagesgeld ausbrichst.
 

CX777

Erfahrenes Mitglied
05.03.2017
294
710
@bsc13 & knusper: tatsächlich hört bzw. liest sich das übermütiger, als es sich darstellt.

Mit dem Verstehen und Lernen könnte man den - etwas weit hergeholten, aber dennoch aus meiner Sicht passenden - Vergleich zu einem nicht mehr ganz jugendlichen Fahranfänger heranziehen. Den Führerschein - nach langer Zeit ausschließlich mit dem ÖPNV aka Tagesgeld unterwegs - frisch in der Tasche, lernt man das richtige Autofahren aka Traden erst nach vielen Kilometern aka Käufen/ Verkäufen und Jahren. Und das nicht mit dem teuersten Flitzer, sondern dem alten Gebrauchtwagen, der gerade so durch den TÜV kommt und für Dreimarkfünfzig gekauft wurde. Die Werkzeuge hat man demnach zur Hand. Wenn da ein paar Schrammen aus ungewohnten Fahrsituationen aka Verluste anfallen oder ein Totalverlust entsteht, ist das nicht schön, tut aber auch nicht weh. Mit der Zeit, wenn brenzlige Situationen erkannt und fehlerfrei gemeistert werden, kann man uneinsichtige Kurven und sonstige Situationen aka Kursverläufe besser abschätzen und meistern sowie die alte Kiste durch mehrere teurere Modelle ersetzen und sich im Idealfall damit auch mal auf die Rennstrecke aka an die Hebelprodukte wagen. Mit denen kommt man dann im Idealfall auch schneller ans Ziel aka an das finanzielle Zubrot, ohne auf Ralf Shoemaker zu hören und sich mit wir-kaufen-deine-alte-Kiste.de aka Dubai-Finanzfreiheitsboys aus der Werbung von Youtube und Co. über den Tisch ziehen zu lassen.

Das Ganze geht vielleicht noch schneller, wenn man einen professionellen und erfahrenen Fahrlehrer aka Trader bzw. echten Finanzexperten ab und an zur Seite hat, der einem auch mal einen Tipp geben kann.

So geh ich im übertragenen Sinne an die Sache ran. Und für Tipps - hier ist schon das Mitlesen ab und an hilfreich - bin ich natürlich immer dankbar. ;)
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.128
1.806
@bsc13 & knusper: tatsächlich hört bzw. liest sich das übermütiger, als es sich darstellt.

Mit dem Verstehen und Lernen könnte man den - etwas weit hergeholten, aber dennoch aus meiner Sicht passenden - Vergleich zu einem nicht mehr ganz jugendlichen Fahranfänger heranziehen. Den Führerschein - nach langer Zeit ausschließlich mit dem ÖPNV aka Tagesgeld unterwegs - frisch in der Tasche, lernt man das richtige Autofahren aka Traden erst nach vielen Kilometern aka Käufen/ Verkäufen und Jahren. Und das nicht mit dem teuersten Flitzer, sondern dem alten Gebrauchtwagen, der gerade so durch den TÜV kommt und für Dreimarkfünfzig gekauft wurde. Die Werkzeuge hat man demnach zur Hand. Wenn da ein paar Schrammen aus ungewohnten Fahrsituationen aka Verluste anfallen oder ein Totalverlust entsteht, ist das nicht schön, tut aber auch nicht weh. Mit der Zeit, wenn brenzlige Situationen erkannt und fehlerfrei gemeistert werden, kann man uneinsichtige Kurven und sonstige Situationen aka Kursverläufe besser abschätzen und meistern sowie die alte Kiste durch mehrere teurere Modelle ersetzen und sich im Idealfall damit auch mal auf die Rennstrecke aka an die Hebelprodukte wagen. Mit denen kommt man dann im Idealfall auch schneller ans Ziel aka an das finanzielle Zubrot, ohne auf Ralf Shoemaker zu hören und sich mit wir-kaufen-deine-alte-Kiste.de aka Dubai-Finanzfreiheitsboys aus der Werbung von Youtube und Co. über den Tisch ziehen zu lassen.

Das Ganze geht vielleicht noch schneller, wenn man einen professionellen und erfahrenen Fahrlehrer aka Trader bzw. echten Finanzexperten ab und an zur Seite hat, der einem auch mal einen Tipp geben kann.

So geh ich im übertragenen Sinne an die Sache ran. Und für Tipps - hier ist schon das Mitlesen ab und an hilfreich - bin ich natürlich immer dankbar. ;)
Danke für den Kommentar. Aber ich befürchte, dass dein Vergleich etwas hinkt. Natürlich erwirbt man mit mehr Fahrpraxis auch mehr Souveränität im Beherrschen des Fahrzeugs. Aber ich bezweifle, dass das auf deine Anlagestrategie übertragen werden kann. Hier kannst du über Jahrzehnte immer wieder neue Fehler machen, ohne jemals Meister zu werden. Schau nur mal, wieviel schlechter die meisten Fondsmanager gegenüber dem Index abschneiden. Und die haben entsprechendes studiert und alle möglichen Informationen, die der Normalanleger nicht hat. Ergo: viel Glück bei deinen Entscheidungen, aber erwarte nicht, dass du in x Jahren soweit bist, dass du den Markt schlagen kannst.
 
  • Like
Reaktionen: CX777

CX777

Erfahrenes Mitglied
05.03.2017
294
710
Danke für den Kommentar. Aber ich befürchte, dass dein Vergleich etwas hinkt. Natürlich erwirbt man mit mehr Fahrpraxis auch mehr Souveränität im Beherrschen des Fahrzeugs. Aber ich bezweifle, dass das auf deine Anlagestrategie übertragen werden kann. Hier kannst du über Jahrzehnte immer wieder neue Fehler machen, ohne jemals Meister zu werden. Schau nur mal, wieviel schlechter die meisten Fondsmanager gegenüber dem Index abschneiden. Und die haben entsprechendes studiert und alle möglichen Informationen, die der Normalanleger nicht hat. Ergo: viel Glück bei deinen Entscheidungen, aber erwarte nicht, dass du in x Jahren soweit bist, dass du den Markt schlagen kannst.
Eine letzte Anmerkung dazu. Ich habe nicht den Anspruch, den Markt zu schlagen, sondern von und mit ihm zu profitieren. Unter Berücksichtigung der immanenten Risiken. Ihn zu schlagen bzw. schlagen zu wollen, tja, dass hätte unter realistischer Einschätzung meiner derzeitigen Fähigkeiten wohl eher etwas mit Glück als Verstand zu tun. Ich hab nichts geerbt oder im Lotto gewonnen, bin kein Unternehmer oder Freiberufler, sondern hab mir im zugegebenermaßen gut bezahlten Angestelltenverhältnis alles selbst lange erarbeitet und erspart. Da liegt es mir fern, blindlinks voll ins Risiko zu gehen.

Die Neobroker erleichtern einem aber den Einstieg ungemein. Schnelle und einfache Einrichtung, transparente und faire Kostenstruktur und mit einem Zinskonto nahe des EZB-Einlagenzinses kann man das Geld sogar noch parallel wertsteigernd bis zur nächsten Investition dort liegen lassen. Man muss sich nur eben um alles selbst kümmern. Da ich das bei meinem Reisen aber genauso mache, passt das derzeit schon. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Alfalfa und malone