Zu Gast in Weißrussland, Litauen und Lettland / Flüge mit OS, B2, BT

ANZEIGE

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
ANZEIGE
danke noch mal schöner Bericht und schöne Fotos. Weckt meine Erinnerungen an meine Jahre in Vilnius. Wie kommst du auf Wilna statt Vilnius?
 

ambodenbleiberin

Erfahrenes Mitglied
24.04.2015
930
8
Ein Bilderbuchbericht! Einige Fotos erinnern so schön an "früher", die Ladentheke, die älteren Frauen, das ländliche Idyll. Dein Foto mit Blick aus dem Hotelzimmer zeigt neben den herausgeputzten Stadtteilen noch ein bisschen andere Realität. Finde ich immer sehr spannend, die Stadtentwicklungsphasen und dazugehörige Häuser und Infrastruktur, insbesondere in Ländern des ex-Ostblock.
In Litauen und Weißrussland war ich noch nicht, bin mal mit google street view ein bisschen durch Minsk ge-wasauchimmert, angefixt, bekomme direkt Lust drauf, das Köfferchen zu packen. :)
Vielen Dank für den Bericht!
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Wenn Städte deutsche Namen haben, kann man sie auch ruhig verwenden. Was sagst Du zu Prag, Mailand oder Lissabon?

Nach meinen Aufenthalten in Vilnius weiss ich, dass Vilnius der Name ist, den die Einheimischen nach der Unabhängigkeit verwenden auch offiziell. "Wilna" hat durchaus noch ein wenig "historische Belastungen", sicherlich etwas anders als die von dir genannten Städte. Auf den Anzeigetafeln der LH heißen die Reiseziele eben Prag, Lissabon, Mailand oder Vilnius und nicht Milano. wenn ich richtig erinnere.

BTW: ich gehöre nicht zu dem "politisch-korrekten Mob" der zensieren möchte. Meine Frage war eher Neugier, kein politischer Vorwurf an den Autor dieses tollen Reiseberichts:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hene

Minowa

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
2.793
838
DUS, NRT/HND
Herzlichen Dank für den sehr guten Reisebericht und die tollen Fotos! Ich war vor einigen Jahren mal 2-3 Tage in Vilnius und es hatte mir gut gefallen. Weiterhin viel Spaß und tolles Wetter!
 

Pascal1101

Erfahrenes Mitglied
31.12.2013
530
80
DXB
ich erweiter die Frage mal: muss man sich irgendwo vorab registrieren und irgendwelche Unterlagen für Weiterreise vorweisen? geht die Ausreise damit auch an anderen Punkten als MSQ?

Die Einreise in Minsk hat keine 5 Minuten gedauert.
Folgendes wird benötigt:
- Einreisekarte (bekommt man im Flugzeug, kann also schon ausgefüllt werden)
- Versicherungsbescheinigung die explizit eine Gültigkeit für Weißrussland bescheinigt. (ich habe eine ADAC Jahrespolice, habe mir einen Schrieb über die Gültigkeit für Weißrussland beim ADAC Drucken lassen. Alternativ kann VOR der Halle mit den Passkontrollstellen in Minsk, eine Versicherung an einem Schalter gekauft werden)
- gültiges Rückflugticket (ausgedruckt) welches auf ein Datum von innerhalb der 5 Tages-Frist lautet.

Eine vorab-Registrierung braucht es nicht. Mit o.g. Papieren ausgerüstet einfach zur Passkontrolle gehen. Habe alles zusammen mit dem Pass abgegeben um zu signalisieren, dass ich mich mit dem Prozess vorab vertraut gemacht habe. Kam gut an ;) "oh, you're well prepared".

WICHTIG ist, dass euer Hotel euch eine Bescheinigung über die polizeiliche Registrierung (die ist für Ausländer in Weißrussland pflicht, erledigt das Hotel) aushändigt. Die Bescheinigung dürft ihr nicht verlieren, denn ihr benötigt sie bei der Ausreise.

Ein und Ausreise müssen bei Nutzung der 5 Tage Regel definitiv über Minsk Flughafen erfolgen. Alle anderen Grenzstellen haben keinen Zugriff auf das hierfür benötigte System und können rein "auf Sicht" arbeiten / vorab ausgestellte Visa verarbeiten.
 

Pascal1101

Erfahrenes Mitglied
31.12.2013
530
80
DXB
danke noch mal schöner Bericht und schöne Fotos. Weckt meine Erinnerungen an meine Jahre in Vilnius. Wie kommst du auf Wilna statt Vilnius?

Hat ehrlich gesagt keinen speziellen Hintergrund. Habe für mich irgendwann mal beschlossen im Deutschen der Einfachheit halber die jeweiligen Deutschen Namen zu benutzen. Stelle nämlich im beruflichen Alltag immer wieder fest, dass Leute z.B. denken Beijing und Peking wären unterschiedliche Orte.
Die Deutschen Namen sind bei "wenigfliegern" bzw. Menschen die nicht so häufig international unterwegs sind, einfach doch noch die bekannteren.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Hat ehrlich gesagt keinen speziellen Hintergrund. Habe für mich irgendwann mal beschlossen im Deutschen der Einfachheit halber die jeweiligen Deutschen Namen zu benutzen. Stelle nämlich im beruflichen Alltag immer wieder fest, dass Leute z.B. denken Beijing und Peking wären unterschiedliche Orte.
Die Deutschen Namen sind bei "wenigfliegern" bzw. Menschen die nicht so häufig international unterwegs sind, einfach doch noch die bekannteren.

:) :) :)
 

noland

Neues Mitglied
29.07.2018
15
0
Danke für den Bericht so far. Ich finde es gut, dass du dir "weniger beliebte" Reiseziele ausgesucht hast. Bin ein großer Fan von Vilnius und auch Lettland hat einige schöne Orte. Weißrussland war ich auch noch nie. Definitiv eine Überlegung wert.
 

ChristianW

Erfahrenes Mitglied
10.05.2016
1.611
342
Brisbane
Die Einreise in Minsk hat keine 5 Minuten gedauert.
Folgendes wird benötigt:
- Einreisekarte (bekommt man im Flugzeug, kann also schon ausgefüllt werden)
- Versicherungsbescheinigung die explizit eine Gültigkeit für Weißrussland bescheinigt. (ich habe eine ADAC Jahrespolice, habe mir einen Schrieb über die Gültigkeit für Weißrussland beim ADAC Drucken lassen. Alternativ kann VOR der Halle mit den Passkontrollstellen in Minsk, eine Versicherung an einem Schalter gekauft werden)
- gültiges Rückflugticket (ausgedruckt) welches auf ein Datum von innerhalb der 5 Tages-Frist lautet.

Eine vorab-Registrierung braucht es nicht. Mit o.g. Papieren ausgerüstet einfach zur Passkontrolle gehen. Habe alles zusammen mit dem Pass abgegeben um zu signalisieren, dass ich mich mit dem Prozess vorab vertraut gemacht habe. Kam gut an ;) "oh, you're well prepared".

WICHTIG ist, dass euer Hotel euch eine Bescheinigung über die polizeiliche Registrierung (die ist für Ausländer in Weißrussland pflicht, erledigt das Hotel) aushändigt. Die Bescheinigung dürft ihr nicht verlieren, denn ihr benötigt sie bei der Ausreise.

Ein und Ausreise müssen bei Nutzung der 5 Tage Regel definitiv über Minsk Flughafen erfolgen. Alle anderen Grenzstellen haben keinen Zugriff auf das hierfür benötigte System und können rein "auf Sicht" arbeiten / vorab ausgestellte Visa verarbeiten.


Danke! Ich hoffe meine weltweit-alle-Länder-Jahres-Reiseversicherung wird anerkannt von denen:)
 
  • Like
Reaktionen: Pascal1101

Pascal1101

Erfahrenes Mitglied
31.12.2013
530
80
DXB
Danke! Ich hoffe meine weltweit-alle-Länder-Jahres-Reiseversicherung wird anerkannt von denen:)

Es muss explizit genannt sein, dass die Versicherung für Weißrussland gültig ist. Der ADAC hat mir einen Schrieb ausgestellt, auf dem steht sinngemäß der Reisezeitraum, der Versicherungszeitraum (also das ganze Jahr) und, das wichtigeste, "Valid for Republic of Belarus" drauf.
 
  • Like
Reaktionen: ChristianW

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.373
15.181
www.red-travels.com
Es muss explizit genannt sein, dass die Versicherung für Weißrussland gültig ist. Der ADAC hat mir einen Schrieb ausgestellt, auf dem steht sinngemäß der Reisezeitraum, der Versicherungszeitraum (also das ganze Jahr) und, das wichtigeste, "Valid for Republic of Belarus" drauf.

Also reicht es in Englisch und nicht in Landessprache, wie es einige Länder fordern?
 
A

Anonym38428

Guest
A

Anonym38428

Guest
Litauen im Sommer hat durchaus viele Touristen - auch und vor allem an der Ostsee

Das stimmt, aber trotzdem ist das kein Ziel, was dem Touri spontan als erstes einfällt, wenn er in den Urlaub möchte :D

Also ich habe das Baltikum (Riga, Tallinn, Vilnius) bisher eigentlich so gut wie immer völlig überlaufen erlebt, im Sommer schlagen dort Massen deutscher Rentner und sonstiger Studiosus-Truppen auf (dazu die Suffköppe aus Skandinavien und UK). Man muss schon etwas raus, wenn man Ruhe haben will. Das ist dann aber richtig toll, landschaftlich sehr reizvoll!
 

billigflieger

Erfahrenes Mitglied
20.02.2014
380
0
Also reicht es in Englisch und nicht in Landessprache, wie es einige Länder fordern?

Probiers einfach aus. Worst case kaufst du dir vor den Schaltern eine 5 Tages Verischerung für 6 Euro.
Hab da schon alle möglichen Szenen gesehn mit den Versicherungen.

Sorry fürs Schredderen...

Super Bericht, war selber letztes WE in Vilnius. War aber für einen Tagesausflug in Trakai. War etwas abwechslung zur Stadt.
 
  • Like
Reaktionen: ChristianW

gkl

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
1.296
29
ZRH / SIN
Die Einreise in Minsk hat keine 5 Minuten gedauert.
Folgendes wird benötigt:
- Einreisekarte (bekommt man im Flugzeug, kann also schon ausgefüllt werden)
- Versicherungsbescheinigung die explizit eine Gültigkeit für Weißrussland bescheinigt. (ich habe eine ADAC Jahrespolice, habe mir einen Schrieb über die Gültigkeit für Weißrussland beim ADAC Drucken lassen. Alternativ kann VOR der Halle mit den Passkontrollstellen in Minsk, eine Versicherung an einem Schalter gekauft werden)
- gültiges Rückflugticket (ausgedruckt) welches auf ein Datum von innerhalb der 5 Tages-Frist lautet.
noch eine Ergänzung von mir zur Versicherungsbescheinigung:
Ich bin jetzt schon einige Male in Minsk eingereist und hab bei der Einreise nur meine Europäische Krankenversicherungskarte (im Scheckkartenformat) gezeigt, dort steht gar nichts über die örtliche Gültigkeit oben, wurde aber jeweils ohne Probleme akzeptiert. Ich weiss nicht ob es daran liegt, dass ich es selbstsicher ohne Nachfragen gleich ausgehändigt habe, oder ob es "Policy" ist die zu akzeptieren.
Im Notfall steht wie gesagt gegenüber der Einreise der Versicherungsschalter wo man für ein paar Euro so eine Versicherung noch kaufen kann.

Für die polizeiliche Registrierung hat sich bei mir noch nie jemand bei der Ausreise interessiert (habe ich auch nie gemacht ausser ich war im Hotel, wo es ja automatisch gemacht wird).
Das "grösste" Problem, das ich in Weissrusssland bisher hatte war dass mich die Beamtin mit dem Passfoto verglichen hat und gemeint hat, das wäre nicht ich. Sie hat dann ihre Chefin geholt, die mich dann durchgewinkt hat. Hat total 5 Minuten gedauert und keine Russisch-Kenntnisse erfordert. Insgesamt schauten sie zwar in der Regel grimmig, aber waren immer korrekt und freundlich.
 

Pascal1101

Erfahrenes Mitglied
31.12.2013
530
80
DXB
Hallo Freunde,

weiter geht es mit meinem Bericht und somit dem letzten der drei besuchten Länder; Lettland.
Nachdem ich ja mit dem Bus von Vilnius nach Riga angereist bin, musste ich vom Busbahnhof aus nur einmal über eine Hauptstraße und schon war ich an meinem Hotel "Wellton Spa" angekommen. Die Hotelpreise in Riga sind im Sommer ziemlich hoch, ich habe mein Hotel über TUI gebucht. Ab und zu lohnt es sich, auch mal bei den klassischen Reiseveranstaltern nachzusehen, denn diese nehmen ja i.d.R. hohe Kontingente an Zimmern ab (insb. in Hotels wie diesem, in welchem es ein Spa gibt) und reagieren meistens auf hohe Nachfrage nicht so schnell mit Preiserhöhungen wie booking.com und co.

Das Zimmer war mehr als ausreichend, und so ging es am nächsten Morgen los mit meinem Stadtrundgang.



Die Altstadt an sich ist nicht sonderlich groß. Hier hat man in einem halben Tag eigentlich alles wesentliche gesehen. Was ich persönlich überhaupt nicht gut fand ist, dass man in jeder Kirche Gebühren für den Eintritt bezahlen musste. Da ich diese Praxis grundsätzlich nicht unterstütze (die Kirche ist immer noch eine der reichsten Institutionen dieser Welt), gab es für mich in Riga nur Außenbesichtigungen.



Ich lasse die Bilder aus der Altstadt mal für sich sprechen.









Generell war die Stadt voller Touristen, auch viele Gruppen. Von den drei besuchten Städten dieser Reise, ist Riga auf jeden Fall der Touristenmagnet.

Verlässt man die Altstadt, kommt man in Richtung des Theaters.



Generell gilt auch hier wieder; die Parks und öffentlichen Anlagen sind top gepflegt, kein Vergleich zu Deutschland.









Da ich die wesentlichen Sehenswürdigkeiten somit nach einiger Stunden gesehen hatte, entschloss ich mich den Mittag und Nachmittag am Meer zu verbringen. Hierzu kann man per Zug vom Hauptbahnhof Riga nach "Majori" fahren. Die Fahrt dauert ca. 35 Minuten und kostet weniger als 2€ pro Strecke.
Bereits nach kurzer Zeit hat man Riga verlassen und fährt durch verschiedene Kleinstädte sozialistischer Bauweise, bevor man nach einer Kurve parallel zur Küste fährt.

In Majori angekommen muss man im Prinzip nur geradeaus laufen, bevor man entweder die Möglichkeit hat, geradeaus in Richtung des berühmten Sandstrandes zu gehen, oder rechts in Richtung Innenstadt abzubiegen. Zunächst also ein Blick auf die Fußgängerzone und Umgebung. Generell fällt auf, hier herrscht entspannte Urlaubsstimmung, viele russische Autokennzeichen sind zu sehen und man lässt es sich in vielen schönen Restaurants und Cafes, zu verhältnismäßig hohen Preisen, gut gehen :)



Der Strand war sehr gut besucht und das Wetter perfekt.









Zur Region Jurmala, in welcher auch das in Osteuropa bekannte und gleichnamige Musikfestival stattfindet, gehören neben Majori noch viele andere Orte, welche im Grunde alle direkt nebeneinander liegen.

Majori hat die üblichen Einrichtungen eines Kurortes, Kurhaus, Theater, Freilichbühne usw.









Direkt am Fluss liegt der Bahnhof. Die Züge sind übrigens alte sowjetische Exemplare, welche aber in den letzten Jahren mit EU Geldern modernisiert wurden.





Zurück in Riga, mache ich einen kleinen Spaziergang am Fluss entlang zum Markt und überdachten Markt.







Für Liebhaber der Architektur der Stalin-Ära, gibt es in Riga das noch original erhaltene Hochhaus der Akademie der Wissenschaft.





Durch die Altstadt geht es zurück zu meinem Hotel.



Am nächsten morgen fahre ich per Bus zum Flughafen. Hier kommt man an der Zufahrt an einer abgestellten TU134 der Aeroflot vorbei; vllt. ganz interessant für Flugzeuginteressierte.

Der Flughafen an sich ist sehr unspektakulär, recht klein und nicht hektisch. Mit der pünktlichsten Airline der Welt, Air Baltic, geht es ohne Verspätung und mit 20 Minuten verfühter Ankunft, zurück nach Düsseldorf. Die Dash 8 war nur schwach ausgelastet, mein Nebensitz blieb frei.



Damit endet mein Reisebericht über Weißrussland und 2/3 der baltischen Staaten. Ich hoffe der Bericht und die Fotos haben euch gefallen, und ich freue mich über jeden Kommentar und jede Rückfrage.

Weitere Reiseberichte von mir im Vielfliegertreff:

https://www.vielfliegertreff.de/rei...-vietnams-saigon-umgebung-etihad-airways.html

https://www.vielfliegertreff.de/rei...vanna-santiago-inkl-cubana-antonow-158-a.html

Namibia (Windhuk, Swakopmund) + Südafrika (Kapstadt) LX C, SA C, SW Y

CX in Y, DUS-HKG-DUS (Hongkong, Macau, Shenzhen)

Per Schiff zu den griechischen Inseln

Kurzreise nach Saloniki, A3

K.K.T.C., Türkische Republik Nordzypern [73 Bilder]

OMAN -> Maskat und Salala

TÜRKEI -> Istanbul, Kayseri, Kappadokien, Antalya [66 Bilder]

DUS-MUC-DXB-MUC-DUS, inkl. Daytrips SHJ + AUH sights.
 
A

Anonym-36803

Guest
Bei schönem Wetter macht Riga gleich einen anderen Eindruck, ich hatte diesen April bei meinem Besuch Pech.
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.232
927
Der Strand war sehr gut besucht und das Wetter perfekt.
Wenn der Strand sehr gut besucht ist, dann weiß ich nicht, wie man das sprachlich noch steigern kann, um die Situation an den meisten südeurop. Stränden zu beschreiben.
Danke für den Bericht.