Zu Gast in Weißrussland, Litauen und Lettland / Flüge mit OS, B2, BT

ANZEIGE

Terminal90

Erfahrenes Mitglied
24.02.2018
318
0
ANZEIGE
Was ich persönlich überhaupt nicht gut fand ist, dass man in jeder Kirche Gebühren für den Eintritt bezahlen musste. Da ich diese Praxis grundsätzlich nicht unterstütze (die Kirche ist immer noch eine der reichsten Institutionen dieser Welt), gab es für mich in Riga nur Außenbesichtigungen.
Volle Zustimmung, das sehe ich genauso. Ansonsten auch ein Danke von mir für den sehr interessanten Bericht, gerade die Eindrücke aus Weißrussland!
 

Pascal1101

Erfahrenes Mitglied
31.12.2013
530
80
DXB
Wenn der Strand sehr gut besucht ist, dann weiß ich nicht, wie man das sprachlich noch steigern kann, um die Situation an den meisten südeurop. Stränden zu beschreiben.
Danke für den Bericht.

Ich denke für diese Strände wäre der Begriff "überlaufen" angebracht :yes:
Voller als der Strand von Majori darf es für meinen Geschmack nicht sein.
 

Hubschrauber

Reguläres Mitglied
24.02.2015
25
0
Man sollte allerdings beachten, dass die Züge so gut wie nie schneller als 50km/h fahren und an jedem kleinen Dorf halten. Nach Jurmala kein Problem, wer z.B. wie ich von Riga nach Tallinn mit dem Zug will sollte einen ganzen Tag einplanen (Zugfahrt 7h + 3h Aufenthalt an der Grenze, Busfahrt 4h). Fernbusse sind das Verkehrsmittel der Wahl, wenn man nicht wegen des Zugfahrens Zug fährt.
 

Cheeseair

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
323
14
Gut ausgebaut sind die sternförmigen Bahnnetze in Riga und Tallinn. Hier macht das Bahnfahren auch Spaß und nach Jurmala z.B. oder auch an die Küstenorte östlich von Riga kommt man mit dem Bus nicht besser. Der Zug hält zwar an jeder Milchkanne, aber so kann man auch dem Trubel etwas entgehen. Bei längeren Strecken und zwischen Riga und Tallinn ist man mit dem Bus natürlich besser aufgehoben.