Zur Not halt in den Sandkasten - eine Woche Kurzurlaub in Dubai

ANZEIGE

mariomue

Erfahrenes Mitglied
23.10.2014
3.053
551
Sachsen
Hat den in Dresden wieder irgendwas offen? Als ich das letzte mal Ostern (witzigerweise nach Dubai) geflogen bin war ja bis auf den Duty Free alles zu.
 
  • Like
Reaktionen: B773ER

B773ER

Erfahrenes Mitglied
19.11.2014
1.176
1.860
DRS
Hat den in Dresden wieder irgendwas offen? Als ich das letzte mal Ostern (witzigerweise nach Dubai) geflogen bin war ja bis auf den Duty Free alles zu.
Im Sicherheitsbereich hat sich nichts geändert. Da hat nur der Duty Free auf.

Ansonsten gibt es auf der Ankunftsebene nur den Flughafenshop „Gate 14“, der aktuell auch die Flächen des ehemaligen Bäckers mitnutzt und dort belegte Brötchen, Salate und Bockwurst anbietet…
 
  • Like
Reaktionen: mariomue

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.471
202
Wir hatten in Dubai ebenfalls einen Trip über Getyourguide gebucht, allerdings ausdrücklich nicht dieses Dune bashing, sondern gemütlich mit alten offenen Landrovern durch die Wüste. Abends gab es auch in einem Camp ein Essen, aber ohne Bauchtanz. Aber mit Infos über das Essen, Probieren von Kamelmilch etc. Allerdings waren wir nur ca 8 Teilnehmer. Diese Tour fanden wir klasse.
 
  • Like
Reaktionen: Flygzeug und B773ER

B773ER

Erfahrenes Mitglied
19.11.2014
1.176
1.860
DRS
Wir hatten in Dubai ebenfalls einen Trip über Getyourguide gebucht, allerdings ausdrücklich nicht dieses Dune bashing, sondern gemütlich mit alten offenen Landrovern durch die Wüste. Abends gab es auch in einem Camp ein Essen, aber ohne Bauchtanz. Aber mit Infos über das Essen, Probieren von Kamelmilch etc. Allerdings waren wir nur ca 8 Teilnehmer. Diese Tour fanden wir klasse.
Das klingt ja so ziemlich nach der Tour, die @Avianca1992 erwähnt hat. (y)
 
  • Like
Reaktionen: Avianca1992

Dukati

Reguläres Mitglied
20.01.2021
36
27
Sehr stark geschriebener Reisebericht. Danke dafür!
Zur Wüstentour: Ich kann immer wieder Platinum Heritage empfehlen, vor allem die Heritage Wüstentour mit den 1940er Land Rovern ist einfach klasse. Man verzichtet auf Dune bashing, da dies überhaupt nicht gut für die Natur ist. Das Essen ist qualitativ hochwertig und alles ist etwas authentischer. So gehört Bauchtanz nämlich absolut NULL an den Golf. Ingesamt natürlich deutlich teurer als eure 40€, aber jeden Cent wert.
Hallo, da bin ich bei Dir. Haben wir letztes Jahr im Dezember gemacht, ich fand es bei weitem nicht so touristisch wie es auf den Bildern hier zu sehen ist. Auch das Essen war nicht Massenware. Noch einen schönen Tag
 
  • Like
Reaktionen: B773ER

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.253
Haben die in den alten Landys eine Klimaanlage nachgerüstet?
Ansonsten können viele Stunden in der Wüste im dubaiischen Sommer ziemlich anstrengend sein…?
 
  • Like
Reaktionen: B773ER

Avianca1992

Erfahrenes Mitglied
20.07.2012
269
257
BRE
Haben die in den alten Landys eine Klimaanlage nachgerüstet?
Ansonsten können viele Stunden in der Wüste im dubaiischen Sommer ziemlich anstrengend sein…?
Die Land Rover sind offen und haben keine Klima. Ich fand es aber selbst bei 38 Grad gar nicht schlimm. In der Wüste ist die Hitze sehr sehr trocken und nicht so feucht wie in Dubai selbst, daher absolut aushaltbar. Aber wer nach Dubai im Sommer fliegt, sollte sowieso nicht allzu hitzeanfällig sein. :LOL:
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.045
2.490
Sehr schöner Bericht, gefällt mir sehr gut!

Abwechslungsreich und unterhaltsam/witzig geschrieben, ohne krampfhafte Versuche irgendwie einen Gag nach dem anderen einzubauen.

Freue mich auf die noch ausstehenden Teile (y)

War selbst noch nicht in Dubai und habe da ähnliche "Vorurteile" wie du. Ich glaube mehr als ein paar Tage würde ich es da auch nicht aushalten.
 

Afreaka

Erfahrenes Mitglied
29.01.2017
496
2.224
SCN/AJY
Ich lese auch gerne mit, danke für den Bericht.

War zwar auch noch nie in Dubai (obwohl +1 mich dazu drängt...), aber aus eigener Erfahrung nach 3 Besuchen kann ich wirklich den benachbarten Oman empfehlen. Sehr authentisch, Kultur, alte Forts, Berge, viel Natur, Strände...aber auch große malls mit viel blingbling.
 

B773ER

Erfahrenes Mitglied
19.11.2014
1.176
1.860
DRS
Tag 4 in Dubai

Drei Mal darf geraten werden, wie der heutige Vormittag aufgebaut war. Genau: Frühstück und Pool.

Nach dem Aufwachen ein kurzer Blick aus dem Fenster: soweit alles beim Alten.

51474874660_30423815ac_b.jpg


Also fertig gemacht und ab runter zum Frühstück. Das Kitchen6 hätte bei mir auch Kitchen2, oder wenn man die kleine Kostprobe der indischen Küche mitrechnet, vielleicht auch Kitchen2,5 heißen können – im Prinzip bin ich die ganze Woche immer abwechselnd nur an der asiatischen oder der westlichen Station gewesen. Heute waren also wieder Würstchen, Speck und Eier an der Reihe.

51474184813_0f9678624e_b.jpg


Nach dem Frühstück geht es wieder an den Pool. Heute mal auf die Seite, die etwas länger Schatten bietet.

51473217592_5be27ebb6a_b.jpg


Heute befindet sich auch fliegendes Personal der Swiss und der KLM im Pool, die man auch ohne Uniformen gut erkennen kann. Die Schweizer an den Gesprächen über die Flüge der letzten Zeit und die Antjes von KLM an ihren teilweise mitgebrachten KLM Strandtaschen. Zudem treten sie, wie am Flughafen meist auch, in Gruppen auf.

Die Mädels der Swiss entdecken im weiteren Verlauf die Dusche in der hinteren rechten Ecke des Pools für sich. Nicht jedoch, um sich vor dem Baden kurz nass zu machen, sondern es entwickelt sich ein gepflegtes Instagram Fotoshooting, bei dem die Flugbegleiterkörper mit der Dusche gekonnt in Szene gesetzt werden.

Auch wenn ich jetzt ahne, dass hier manch einer gerne ein paar Beispielbilder gehabt hätte, so muss ich euch doch leider enttäuschen.

Trotzdem komme ich ins Grübeln und denke mir, dass die Kollegin von 2L und die Dusche ja allein noch nicht so viele Fotos wert sein können. Und tatsächlich, als ich mich später in die Ecke dort begebe, lässt sich ein recht passabler Ausblick Richtung Downtown erhaschen. War mir vorher noch gar nicht so richtig aufgefallen.

51473309662_f15d0dae2b_b.jpg


Für den restlichen Tag haben wir heute nichts weiter geplant, also beschließen wir, mal die andere große Mall in Dubai anzusteuern und ordern ein Careem zur Mall of the Emirates.

51473335142_48dba770e4_b.jpg


Diese wirkt wesentlich älter als die Dubai Mall. Schlimmer finden wir aber, dass es heute pickepacke voll ist.

Das liegt sicher daran, dass heute Freitag ist, was hier in den VAE ja eher unserem Samstag entspricht und gleichwohl habe ich den Eindruck, dass hier generell mehr Leute, vor allem von der Arbeiterklasse unterwegs sind, die nicht das große Geld in der Dubai Mall lassen.

Mir fällt jedenfalls auf, dass der Foodcourt im Erdgeschoss voller Frauen aus den Philippinen oder anderen Ländern aus der Ecke ist.

Naja, es gefällt uns hier jedenfalls aufgrund der Lautstärke und des regen Treibens so gar nicht. Dennoch drehen wir ein paar Runden durch die Mall und kommen unter anderem an der Indoor Skihalle vorbei. Vor dem Eingang stehen praktisch nur Einheimische, die in ihren Warmwetter-Klamotten darauf warten, sich jetzt Wintersportkleidung und Ausrüstung auszuleihen, um dann auf die Piste zu gehen.

Vom Schaufenster auf der nächsten Ebene kann man erkennen, dass viele da noch Luft nach oben haben, was die Technik angeht.

Ansonsten haben wir jetzt langsam Hunger. Ich hatte im Vorfeld gesehen, dass es hier eine Din Tai Fung Filiale gibt, die ich ja nur zu gern besucht hätte. Wir sind beide große Dumpling Fans. Leider stellt sich heraus, dass auch dort reger Andrang herrscht und man mindestens 30 Minuten warten müsste.

Für uns zu lang, deshalb schauen wir uns weiter um. Wir kommen an einem anderen Bereich vorbei, in dem sich mehrere Restaurants nebeneinander befinden. Diese haben aber keine eigenen Räumlichkeiten, sondern befinden sich alle auf einer großen Fläche und sind nur durch Trennwände und Deko hier und da voneinander getrennt. Ein bisschen hat es Bahnhofshallen Atmosphäre, aber wir würden jetzt schon gerne was essen.

Die Wahl fällt schließlich auf das libanesische „Al Hallab Restaurant & Sweets“. Wir bekommen nach kurzer Wartezeit einen Tisch und wir bestellen 2 Pepsi Light, eine große Flasche Wasser sowie ein Biryani für Lisa und einen Grill Mix Teller für mich.

51474335198_e5a6fc4650_b.jpg


Das Essen schmeckt okay, aber könnte ein paar mehr Gewürze vertragen. Satt macht es, ansonsten nothing to write home about. Haben wir aber auch nicht anders erwartet.

Während des Essens überlegen wir, was wir danach mit unserer Zeit anstellen könnten. Ich unterbreite den Vorschlag, von hier aus noch einen Abstecher zum Souk Madinat Jumeirah zu unternehmen, ohne dass ich weiß, was uns da erwarten würde.

Ich hatte bisher nur ein paar Fotos gesehen und auf der Karte erblickt, dass es sich von der Entfernung her anbieten würde, wenn wir eh hier hinten in Al-Barsha sind.

Auf dem Weg zum Pick-Up Point für Careem, den es auch in dieser Mall gibt, bestellen wir dann unseren Fahrer.

51475036545_72d152f7eb_b.jpg


Die Fahrt im Lexus dauert dann rund 10 Minuten und unser Captain lässt uns vor dem Eingang des Souk Madinat raus.

51475036765_f8f7ccc668_b.jpg


Der Souk ist natürlich auch wieder nur für Touristen gemacht und kommt daher recht poliert daher, aber irgendwie empfinden wir die gepflegte und ruhige Atmosphäre in diesem Augenblick als ganz angenehm.

Gegen 19 Uhr ist es hier verhältnismäßig leer und wir haben Gelegenheit, uns in Ruhe umzuschauen.

51475287560_875b5b3f8f_b.jpg


51475073644_18843cd3f1_b.jpg


Naja, kaufen wollen wir eigentlich auch hier wieder nichts, aber in einem Souvenirladen erstehen wir vier Postkarten samt Briefmarken. Ein Ritual, was wir auch heutzutage noch bei jeder Reise durchführen. Egal wo und egal wie oft wir unterwegs sind.

Die Daheimgeblieben freuen sich immer. Das geht dann im Normalfall so weit, dass meine Oma anruft und fragt, ob es uns gut geht, wenn mal einen Monat lang keine Karte ankommt. Naja, zumindest vor Corona war das noch so.

Nachdem das erledigt ist und ich dem Verkäufer versichert habe, dass wir für die restlichen paar Tage in Dubai keine traditionellen Gewänder mehr brauchen, auch wenn er mir einen „good price“ macht, verlassen wir den Laden und gehen mal raus an die frische Luft.

Da es mittlerweile dunkel ist, fehlt uns ein bisschen der Überblick, aber ich glaube, wir sind am Pub bzw. dem Amphitheater rausgekommen.

51474599973_d901cce9a8_b.jpg


Draußen ist kaum eine Menschenseele zu sehen. Der Souk ist ja umgeben von mehreren Jumeirah Hotels, aber irgendwie haben sich hier heute Abend keine Gäste hin verirrt.

Von einem russischen Mitarbeiter der Außengastronomie werden wir noch angesprochen, doch auf einen Drink zu bleiben und DJ Nikita würde ja auch regelmäßig hier auflegen. Keine Ahnung, wer das ist, aber danke für die Information.

Wir laufen dann weiter, irgendwie ein bisschen „querfeldein“, teilweise durch die leeren Außenbereiche anderer Restaurants und Bars. Unterwegs gibt es noch ein paar schöne Fotomotive.

51475073459_e9cf00218f_b.jpg


51473585847_520b9423d4_b.jpg


51475073474_c89aa46313_b.jpg


Wir bahnen uns weiter unseren Weg und haben insgeheim darauf gehofft, irgendwie noch zum Strand zu kommen und von dort vielleicht ein Foto vom Burj al Arab zu machen, aber als wir dann auf der Service Straße vor dem Jumeirah Mina A’Salam bzw. dem Jumeirah Beach Club Resort & Spa rauskommen, sieht das in der Dunkelheut alles ein bisschen nach abgeriegelter Hotelanlage aus und wir wollen hier nicht noch einen wegen Trespassing vor den Latz bekommen. Im Hellen hätte man da sicher einen besseren Überblick gehabt und es hätte bestimmt einen offiziellen, ganz einfachen Weg gegeben.

Wir gehen jedenfalls dann vor zur Hauptstraße, die Jumeirah Beach Road, und laufen diese ein Stück in nördlicher Richtung, bis wir an der Zufahrtsstraße zum Burj al Arab stehen. Von hier ist der Anblick natürlich überhaupt nicht spektakulär, aber davon geht die Welt auch nicht unter. Es ist schließlich auch nur ein Gebäude von vielen.

51474355576_4538278140_b.jpg


Wir überlegen noch kurz, ein paar Meter weiter zu The Mall zu gehen, verwerfen die Idee aber schnell und beschließen, uns von einem Careem zurück zum JW bringen zu lassen. Das erweist sich zunächst als holprig, da unser Fahrer an unserer wirklich gut einsehbaren und ausgeleuchteten Abholstelle an der Straße trotz vehementen Winkens vorbeifährt und vor dem Jumeirah Al Naseem Hotel ein paar Hundert Meter wartet. Einen Anruf später kommt er dann wieder zurück und sammelt uns ein.

Zurück im JW machen wir uns kurz frisch und ziehen uns um. Uns steht heute Abend mal der Sinn nach einem Absacker und die Vault Bar auf dem 71./72. Stock unseres Hotels verspricht neben leckeren Getränken auch einen guten Ausblick auf das nächtliche Dubai.

Man nimmt zunächst den Fahrstuhl ins 68. Stockwerk, wo sich auch das Prime68 befindet. Angeblich ist das eines der besten Steakrestaurants der Stadt und irgendwas muss wohl dran sein, da sich mit uns zwei Amerikaner im Aufzug befinden und einer der beiden schwärmt seinem Kollegen davon vor, als hätte er noch nie was Besseres gegessen.

Im 68. Stock steigt man in einen anderen Fahrstuhl um, der dann noch mal die letzten paar Meter bis zur Bar zurücklegt. Auch hier begleitet uns nochmal illustre Gesellschaft in Form von zwei Damen, deren üppige, für Dubai sehr freizügig dargebotene Dekolletees gerade noch so mit in den Fahrstuhl passen. Sag ich jetzt einfach mal so unverblümt.

Die Bar selbst ist stilvoll eingerichtet und eher sehr dunkel gehalten. Bei Ankunft steigt uns ein leichter Rauchgeruch entgegen. Ich glaube, auf der oberen Etage könnte man rauchen. Kein schlechter Ort für eine Zigarre, wenn man drauf steht.

Der Ausblick Richtung Burj Khalifa ist hier im Tower A ok. In Anbetracht der Lichtspiegelungen werden Fotos aber eher nur so lala, aber man kommt hier ja auch eigentlich für andere Dinge her.

51476040960_25ea4582aa_b.jpg


Wir begutachten die halbwegs übersichtliche Karte und vertiefen uns dann in die Signature Cocktails, für die die Bar im Internet gelobt wird.

Lisa entscheidet sich für den „Bankrupt“, mit Absolute Vodka, Coconut Syrup, Pineapple Juice, Passion Fruit Purée, Activated Charcoal und ich wähle mit dem „Power of Attorney“ etwas Fruchtiges aus Absolute Lime, Lychee Syrup, Lemon Juice, Fresh Kiwi. Wenn man es großzügig auslegt, ist das annährend an meine angehende Profession angelehnt. Studiere ja immerhin Wirtschaftsrecht, auch wenn aus mir kein Anwalt wird.

51476040915_78338c4ced_c.jpg


Beides schmeckt lecker. Es sind aber auch nicht die besten oder einfallsreichsten Cocktails, die wir je hatten. Preislich liegt man hier bei ungefähr 16 Euro pro Getränk. Das ist jetzt nicht preiswert, aber auch nicht unendlich teuer für Dubai und die Lage. Unsere Mitfahrer von der Wüstensafari hatten uns übrigens erzählt, dass sie hier am Vorabend zu zweit 400 Euro versoffen haben. Geht halt schnell.

Ganz so weit wollen wir es nicht ausreizen. Nach einer weiteren Runde streichen wir die Segel, auch weil uns der zunehmende Rauchgeruch auf den Senkel geht.

Danach lassen wir den Abend im Zimmer ausklingen.
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.518
6.234
DUS
Danke für den Bericht, freue mich schon auf noch kommende! Mir geht es da ähnlich wie euch. Meilenkonten relativ voll, nächstes Jahr M.Sc. und dann vermutlich erheblich weniger Flexibilität.
Mir hat Dubai auch nicht so zugesagt, hatte das 2014 mal mit dem Rückflug aus NZ kombiniert.
Von Jordanien war ich hingegen sehr angetan. Bis heute mindestens in den TOP 5 von allem was ich so gemacht habe.
Nen Bericht gibt es hier von mir auch dazu, vielleicht hast du den ja aber damals auch gelesen.

Die Nacht in der Wüste war ohne Schnick Schnack und irgendwelche pseudokulturelle Aufführungen. Da gabs nur ein besseres Zelt und eine unendliche menge Sterne, die ein Kind des Ruhrgebiets sonst nie betrachten kann!
 
  • Like
Reaktionen: MaBo und B773ER

B773ER

Erfahrenes Mitglied
19.11.2014
1.176
1.860
DRS
Danke für den Bericht, freue mich schon auf noch kommende! Mir geht es da ähnlich wie euch. Meilenkonten relativ voll, nächstes Jahr M.Sc. und dann vermutlich erheblich weniger Flexibilität.
Mir hat Dubai auch nicht so zugesagt, hatte das 2014 mal mit dem Rückflug aus NZ kombiniert.
Von Jordanien war ich hingegen sehr angetan. Bis heute mindestens in den TOP 5 von allem was ich so gemacht habe.
Nen Bericht gibt es hier von mir auch dazu, vielleicht hast du den ja aber damals auch gelesen.

Die Nacht in der Wüste war ohne Schnick Schnack und irgendwelche pseudokulturelle Aufführungen. Da gabs nur ein besseres Zelt und eine unendliche menge Sterne, die ein Kind des Ruhrgebiets sonst nie betrachten kann!
Danke für die Blumen!

Wir werden auch beide nächstes Jahr fertig und könnten uns wirklich manchmal in den Hintern beißen, wenn wir daran denken, was wir in den letzten zwei Jahren alles vorhatten und aufgrund der üppig vorhandenen Freizeit bzw. der größeren Flexibilität im Studium auch hätten umsetzen können, aber Corona hatte leider andere Pläne.

Naja, Lisa wird als Lehrerin in der Zukunft immerhin üppige Ferien haben, aber ich werde mir meine Urlaubstage schön einteilen müssen. Andere bekommen das ja aber auch hin. 😁

Deinen sehr lesenswerten Jordanien-Bericht habe ich selbstverständlich damals auch verfolgt und das ist auch ein Land, wo ich gerne irgendwann mal noch hinmöchte.
 
  • Like
Reaktionen: handballplayer3

B773ER

Erfahrenes Mitglied
19.11.2014
1.176
1.860
DRS
Tag 5 und 6

Und weiter geht’s. Da die beiden letzten Tage in Dubai eher ereignisarm waren, erlaube ich mir mal, beide in einem Post zusammenzufassen.

Der Vormittag des 28. August besteht wieder, wie soll es anders sein, aus Frühstück und Pool.

Nachmittags lassen wir uns nochmal von einem Careem-Fahrer in die Nähe der Dubai Mall zu den Wings of Mexico bringen.

Der sehr traurig und bedrückt wirkende Fahrer erzählt uns unterwegs, wie lange er schon seine Familie nicht mehr gesehen hat und wie teuer die Flugtickets nach Pakistan mittlerweile sind. Er hatte vorher am Flughafen gearbeitet, aufgrund von Corona seinen Job verloren und versucht jetzt, als Careem-Fahrer über die Runden zu kommen.

Das stimmt uns mal wieder nachdenklich und ist aber exemplarisch für Dubai, wo alles glänzt und glitzert, alles aber auch nur so lange funktioniert, wie es Leute gibt, die das am unteren Ende der Nahrungskette am Laufen halten. Wir geben über die App ausnahmsweise mal einen Tip, obwohl das natürlich nur symbolischen Charakter hat und an seiner Lage nichts ändern wird.

Die Wings of Mexico sind das, was man einen „instagramable place“ nennt. Man kann ein Bild machen, wo man sich vor den Engelsflügeln so positioniert, dass diese und der Burj Khalifa im Hintergrund zu sehen sind.

Die Flügel lasse ich aus, aber ein Bild vom Burj Khalifa und mir zum Größenvergleich (829,8m vs. 1,95m) gibt es trotzdem.

51490148839_f5e5ba609f_b.jpg


Wir befinden uns ja jetzt hier direkt am Burj Plaza bzw. dem Burj Park. Außer uns und wenigen Arbeitern, die in der Hitze schuften, ist keine Menschenseele weiter unterwegs und so kann man die Umgebung mal ohne Gedränge auf sich wirken lassen (im Gegensatz zu den Zeiten, wo hier die Fountain Show aufgeführt wird).

51488656947_e0b10549de_b.jpg


Auf den Bildern denkt man ja immer, schönes blau-türkises Wasser, aber natürlich sind das nur angemalte Fliesen, die hier für die richtige Optik sorgen.

51489665388_8262108bfa_b.jpg


51489667878_dbc348357f_b.jpg


Wir stoßen dann noch auf übergroße Pusteblumen. Das hat mich irgendwie ein bisschen an die Installationen beim Vivid Light Festival in Sydney erinnert, was ich 2017 mal selbst anschauen konnte.

51490383005_64d86967d8_b.jpg


51488664457_91cbb45f78_b.jpg


Die im modernen Stil daherkommende Dubai Opera wirkt im Vergleich zu den umliegenden Gebäuden schon fast ein bisschen verloren. Bis zu 2000 Leute passen hier aber rein. Das sind in etwa so viele wie bei der Mailänder Scala und wesentlich mehr als bei uns in der Semperoper in Dresden.

51490164429_7b607b9797_b.jpg


Eröffnet wurde die Oper 2016. Der ganz ursprüngliche Entwurf stammte von Zaha Hadid und Patrik Schumacher, wurde aber im Rahmen der Immobilienkrise 2008 eingestampft.

Auch die Emaar Properties Immobiliengruppe ist am Platz vertreten.

51489455981_6e7e166a7d_b.jpg


Den restlichen Nachmittag verbringen wir dann noch in der Mall und statten nochmal dem Buchladen einen Besuch ab.

Am Tag der Abreise lassen wir alles ganz entspannt angehen. Der Rückflug mit der Lufthansa ist für 1.00 Uh in der Nacht geplant und so haben wir nochmal einen vollen Tag in Dubai zur Verfügung.

Auf dem Weg zum Pool treffen wir im Fahrstuhl auf Sam Chui nebst Begleitung. Der sollte sich dann später ebenfalls nachts nach Doha begeben, für die Vorstellung der Gufstream G700 am nächsten Tag bei Qatar Executive. (Fun fact: Daran wurde ich gerade nur durch ein Like von juliuscaesar im Promis auf Reisen Thread erinnert. Deswegen ergänze ich es an dieser Stelle.)

Nach unserer obligatorischen Poolzeit lassen wir uns heute mal zu La Mer fahren. Dieser „Stadtteil“ ist eine gute Anlaufstelle, für alle, die es bunt und hip mögen. Hier findet Restaurants und Bars und jede Menge Street Art.

Wir lassen uns zunächst bei der hier vorzufindenden Filiale der „Fünf Kerle“ nieder und nehmen ein spätes Mittagessen zu uns.

51489460091_a86465ae34_b.jpg


Bestellt werden zwei Cheese Burger all the way und Cajun Fries. Letztere kannte ich noch gar nicht und sie schmecken auch recht würzig, aber ein besonders großer Fan von Five Guys werde ich dennoch nicht mehr. Im Vergleich zu anderen bekannten Namen wie In-n-Out oder Shake Shack stinken die meiner Meinung nach ab, aber Lisa schwört drauf. Und hier sind ja auch ein paar Verfechter unterwegs.

Nach dem Essen gehen wir von Five Guys aus einmal rechter Hand am Strand entlang. Irgendwie fühlen wir uns hier an Santa Monica und Venice Beach zurückerinnert. Am ganzen Strand entlang gibt es auch Restaurants, Bars und Geschäfte.

51490398790_bf3b6c326d_b.jpg


51489473196_351a3b436e_b.jpg


Außerdem findet man überall diese bunten Strandhütten, die Umkleiden und Duschen beherbergen. Auf Instagram habe ich gesehen, dass diese auch ein beliebtes Fotomotiv sind.

51490183029_6729daf6ca_b.jpg


Danach begeben wir uns wieder zurück in die andere Richtung zu „The Wharf“, was so ein bisschen die zentrale Anlaufstelle von La Mer darstellt. Hier gibt’s auch wieder viele Geschäfte und Restaurants, sowie einen Wasserpark und ein Kino. Außerdem findet man hier viele Kunstinstallationen und bunte Wandbilder.

51490172579_c56b88de42_b.jpg


51488691092_75ff47d9f5_b.jpg


51489479651_34bfd31854_b.jpg


Man hat sich hier teilweise echt was einfallen lassen, um die Touristen, und sicher vor allem auch junge Leute, anzulocken. Gerade eben sind wir aber wieder mal mehr oder weniger die einzigen Leute hier. Bei der Wärme kommt hier einfach keiner her, wie mir vorher eine Mitarbeiterin bei Starbucks erzählte, als wir einen Stopp für ein Kaltgetränk eingelegt hatten.

51489479836_4a56bd1da3_b.jpg


51490412005_bd6c3e228b_b.jpg


51488691687_b9b4657471_b.jpg


51489704348_7b76c34205_b.jpg


51490196414_b3cab35b96_b.jpg


Einen guten Blick auf die Skyline von Dubai hat man von hier übrigens auch. Ist schon beeindruckend, wie viele Wolkenkratzer die hier in Reih und Glied aufgestellt haben. Beim dritten Gebäudekomplex von rechts erkennt man auch die zwei Türme unseres JW Marriot Marquis.

51489498136_327814bf6e_b.jpg


Wir gehen dann von dort aus noch ein bisschen entlang des anderen Strandabschnitts weiter in Richtung Rove La Mer Beach…

51490419440_581264ffac_b.jpg


51488698982_5a467d7503_b.jpg


...und lassen uns dort wieder von einem Careem aufgabeln, welches uns jetzt in Richtung Dubai Marina schaffen soll.

Dort angekommen laufen wir ein bisschen The Walk entlang und verfolgen nebenbei noch kurz den Sonnenuntergang am Strand, ungefähr auf Höhe des Hilton, mit dem Ain Dubai im Hintergrund. Ein Riesenrad, welches natürlich mal wieder das größte der Welt sein soll.

51489717268_4625b92640_b.jpg


Zurück oben an der Straße laufen wir noch ein bisschen weiter und kommen abermals an weiteren bunten Bildern vorbei.

51490768445_370c5087ae_b.jpg


Was mir hier im Stadtteil auffällt ist, dass hier wesentlich mehr Russen unterwegs sind, die man an landestypischer Kleidung in Form von Jogginghosen, neonfarbenen Tops und bunten Sneakern erkennt. Denen scheints hier hinten in der Ecke auf jeden Fall besser zu gefallen.

Auf Höhe des Rixos sehen wir dann auch die typischen Mietwagen für die entsprechende Zielgruppe.

51490433160_0754b5bbc6_b.jpg


Wir beschließen dann, uns von hier aus auf den Weg zum Hotel zu machen, bestellen ausnahmsweise mal kein Careem und steuern stattdessen die nächstgelegene Metrostation an. Unterwegs laufen wir noch über eine Brücke, von der aus man einen ganz guten Blick auf die Marina bekommt.

51490209179_97fa38062e_b.jpg


Mit der Metro geht es dann zurück zur Business Bay Metro Station, die nur ein bisschen weniger als 10 Gehminuten vom Hotel entfernt liegt. Als wir aussteigen kommt uns eine Horde von Hotelmitarbeitern aus der Umgebung entgegen. War wohl gerade Schichtwechsel und die Leute gehen in ihren wohlverdienten Feierabend.

51490440130_5b7c373779_b.jpg


Wir schießen noch ein letztes Foto des abendlichen Dubais und gehen dann zurück ins Hotel und hoch aufs Zimmer, um unsere Sachen zu packen und nochmal vor dem Check-Out zu duschen.
 
Zuletzt bearbeitet:

B773ER

Erfahrenes Mitglied
19.11.2014
1.176
1.860
DRS
Ab nach Hause – Heimreise und Fazit

Unser über SixtRide bestellter Fahrer hat eine ETA von 22.30 Und trifft pünktlich bei uns am Hotel ein. Für die Uhrzeit ist noch relativ viel Verkehr. Vor allem zum Flughafen sind jetzt natürlich ein paar Leute mehr unterwegs.

Gegen kurz vor 23.00 Uhr kommen wir dann aber auch am T1 an und reihen uns mal am Prioschalter für den Lufthansaflug ein. Vor uns sind eigentlich nur zwei Leute, aber aufgrund von Dokumentenprüfungen dauert es trotzdem ein paar Minuten, bis wir unseren Koffer loswerden. Immer noch aber um Welten besser als die lange Eco-Schlange ein paar Meter weiter.

Danach begeben wir uns durch die Siko und die Ausreise. Beides geht zügig und ohne Probleme, vor allem die Passkontrolle, da diesmal die Smart Gates funktionieren und wir mittlerweile wohl durch die Einreise registriert sind.

Die für unseren Flug nutzbare Lounge ist die Ahlan Business Lounge. Hier gibt es ein warmes Buffet und dazu noch ein paar kalte Sachen, welche man sich vom freundlichen und aufmerksamen Personal reichen lassen darf. Der Getränkeservice findet mit Bedienung am Platz statt.

Für mich gibt’s irgendwas subkontinentales in Form von einem schmackhaften Lammgericht und einer vegetarischen Option in Begleitung von Reis. Schon lecker.

51489511096_cfdc0e5a7a_b.jpg


Als wir die ersten Bissen bereits zu uns genommen haben, ruft es von der Seite „enjoy your meal!“. Da wir im Vorfeld schon mitbekommen hatten, dass der Kollege und seine Begleitung deutsch sprechen, antworte ich mit „Vielen Dank!“ und wir kommen im weiteren Verlauf bei dem ein oder anderen Glas Wein ins Gespräch, da seine Begleitung noch am Telefon hängt.

Er und seine (baldige) Frau sind frisch verlobt. Im Prinzip wollte er alleine nach Dubai fliegen, Ringe selber zusammenstellen und anfertigen lassen und fand dann keine Ausrede, warum er die paar Tage nicht zu Hause ist. Also hat er die Dame eingepackt und dann vor Ort um ihre Hand angehalten. Ja, warum denn auch nicht.

Darüber hinaus unterhalten wir uns dann noch über Dubai und wo wir denn so genächtigt haben. Er staunt nicht schlecht, als ich ihm von unserer BRG erzähle und was man denn noch so für Vorteile durch die AMEX Platinum in Form von Status und Guthaben auf Reisen haben kann. Er hat die selbe Karte und hatte wohl aber noch keine Zeit, sich so richtig damit auseinander zu setzen. Bei jedem Punkt kommt ein erstauntes „was, wirklich, das geht?!“. Ich sage dann, dass es ja auch Nutzer geben muss, die Vorteile für die anderen quer-finanzieren. :p

Nicht ganz ohne Stolz erzählt er mir dann aber noch, dass er zwar nicht im VFT unterwegs ist, aber auf irgendeiner Seite vom Swiss Business Class Sale ab LUX gelesen und diesen für die Anreise nach Dubai genutzt hat.

So vergeht die Zeit und wir verabschieden uns dann, vom Wein schon ein bisschen müde, in Richtung Boarding. Die Grundlage für einen erholsamen Nachtflug wäre so theoretisch schon mal gelegt, aber ich kann im Flugzeug eh fast nie schlafen.

Auf dem Rückflug heute Nacht sitzen wir in der ersten Eco-Reihe hinter der Premium Eco und auch diese kommt mit viel Platz zum Ausstrecken daher. Beides ist auch annährend vergleichbar, aber der breitere Sitz hat dann schon die Nase einen Tick weiter vorn.

51490224674_b4451f1153_b.jpg


Wie man im Bildschirm gut erkennen kann, haben wir nach einer Woche Pool mittlerweile auch ein bisschen Farbe bekommen.

Ungefähr eine Stunde nach dem Start gibt es noch einen Snack in Form eines abgepackten Atom-Käsebrötchens. In solchen Fällen bin ich immer froh, vorher in der Lounge gegessen zu haben.

51490449170_6de6d6d547_b.jpg



Dann folgt eine Phase, in der ich immer wieder halb wegdöse und dann doch wieder aufwache, bis 90 Minuten vor Frankfurt wieder das Licht angeht und das „Frühstück“ serviert wird. Das ist dann auch mit Abstand das schlechteste Flugzeugfrühstück der letzten Jahre. Das Omelette wässrig, der Rest verkocht und mit merkwürdigem Geschmack. Ging mehrheitlich unangerührt zurück.

51489517306_074887fa99_b.jpg


Irgendwann landen wir dann gegen 6.00 Uhr in Frankfurt. Obwohl es draußen dunkel ist, bleibt die Kabine während der Landung komplett beleuchtet. Kennt man ja eigentlich auch anders.

Nachdem Ausstieg müssen wir durch die Transfersiko. Hier stellen sich wieder fast alle an, als ob sie zum ersten Mal fliegen. Für sowas habe ich in meinem müden Zustand eigentlich keinen Nerv, aber auch das geht vorüber und wir begeben uns danach in die SEN A50.

Diese ist um diese morgendliche Zeit noch recht leer und wir suchen uns einen Platz im hinteren Bereich.

51489736173_6b9c060bc9_b.jpg


Ich hatte gedacht, dass ich nun hier wenigstens etwas substanzielles zwischen die Kiemen bekomme, wenn es schon im Flugzeug nicht geklappt hat, aber Carstens Trupp enttäuscht mich leider erneut und bietet nur 5-Sterne-Rührei.

Ich bin ja nun wirklich niemand, der mit Fackel und Mistgabel marschieren geht, wenn in irgendeiner Betriebskantine die Currywurst vom Plan gestrichen wird, aber eine gescheite warme Alternative zu nur Rührei hätte ich schon irgendwie gut gefunden. Mag ja auch nicht jeder.

51489517331_404a38be4a_b.jpg


Die kulinarischen Entbehrungen sind übrigens nicht der schlimmste Bestandteil unserer Heimreise. Bereits kurz nach der Buchung hatte Lufthansa eine Flugplanausdünnung vorgenommen. Ursprünglich hatten wir in Frankfurt nur rund drei Stunden Aufenthalt und wären irgendwann gegen um 09.00 Uhr nach Dresden geflogen.

Unser neuer Rückflug ist nun aber 14.10 Uhr geplant und leider auch alternativlos, da dazwischen gar nichts geht. Keine mir erdenkliche Variante hätte hier Abhilfe geschafft, da sowohl der Flug zu einem anderen Zielflughafen als auch die Weiterreise mit der Bahn keine nennenswerten Zeitvorteile gebracht hätten. Und das an einem unter normalen Umständen ja recht verkehrsreichen Montag. Corona ist echt mies.

Diese 7-8 Stunden, die wir jetzt zu überbrücken haben, sind zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel. Wir entscheiden uns dann aber dennoch nach zwei Tassen Kaffee in die Innenstadt von Frankfurt zu fahren und dort ein wenig am Wasser entlang und durch die Stadt zu spazieren.

Gegen 9.00 Uhr sind wir am HBF und laufen von dort aus erstmal Richtung Main.

51488733452_d3fd7dd76e_b.jpg


51490454690_50a4d96ab3_b.jpg


51490233844_ecc17f3c60_b.jpg


Danach gehen wir weiter Richtung Römer.

51490454740_50a8a3d764_b.jpg


51490235939_c1fc840ac6_b.jpg


Weiter geht es in Richtung Zeil. Um die Zeit haben hier natürlich die meisten Geschäfte noch zu bzw machen erst auf. Also können wir nicht mal bummeln gehen.

51490242599_12a1ea051a_b.jpg


Mir fällt dann aber noch ein, dass ja hier auch irgendwo die Kleinmarkthalle in der Nähe ist. Eine Rindswurst bei Ilse Schreiber (von der selbst ich als Dresdner schon mal gehört habe) zur frühen Stunde als zweites Frühstück? Warum nicht. Allerdings müssen wir auch in der Kleinmarkthalle feststellen, dass auch hier noch keiner so richtig aus den Puschen kommt. Der Stand von Frau Schreiber ist jedenfalls verwaist und es taucht auch nach 2-3 Minuten Warten niemand auf.

Nachdem sich also auch das als Reinfall herausstellt, beschließen wir nach rund zwei Stunden wieder die Rückreise an den Flughafen von der Haltestelle Hauptwache aus anzutreten.

So richtig warm werde ich mit Frankfurt in diesem Leben nicht mehr. Zusätzlich waren wir jetzt auch einfach zur falschen Zeit da. Ich bin mir aber sicher, dass die Locals unter euch auch sehenswerte Ecken nennen könnten.

Zurück am Flughafen gehen wir wieder in die mittlerweile aus allen Nähten platzende Sen-Lounge A50. Im Übrigen konnten wir hier ganz unproblematisch unsere Handgepäckstücke in den Schließfächern unterbringen. Ich hatte vorher die Dame am Empfang gefragt, ob sie dabei Bauchschmerzen bekommen würde, wenn wir für ein paar Stunden in die Stadt fahren würden.

Ein paar Getränke und eine Portion Schnitzel mit Quark später machen wir uns dann auf den Weg zum Boarding für LH210 am Gate A21 und sitzen dann auch zeitnah im Flieger.

51489751213_36b274f3ea_b.jpg


Von meinem Platz aus kann ich verfolgen, wie auch unser Koffer den Weg in den Bauch des Flugzeuges findet. Ist ja immer beruhigend zu wissen, aber bei der langen Umsteigezeit sollte das wohl auch klappen.

51490242679_b17acbb952_b.jpg


Der Flug ist dann wie immer unspannend und der kurze Hüpfer geht schnell vorbei.

51489751143_24fd652a49_b.jpg


Über das Stadtzentrum einfliegend, landen wir dann auf der 04. Je nachdem welchen Taxiway man schafft, müsste man jetzt einmal fast vom anderen Flughafenende zum Terminal zurückrollen, aber die Kollegen in Reihe 0 schaffen es schon mit einem Drift bei Exit Charlie und somit halbiert sich der Weg einfach mal.

Am Gepäckband müssen wir nicht allzu lange auf den Koffer warten, gehen dann rüber ins Parkhaus und sind 15 Minuten später wieder zu Hause in der Dresdner Neustadt und damit ist nun auch der Urlaub vorbei.

Fazit

Vorweg: wir haben es auf jeden Fall nicht bereut, nach Dubai geflogen zu sein.

Auch wenn das unter normalen Umständen niemals weit oben auf unserer Reiseliste gestanden hätte, waren wir froh, mal wieder aus Europa rausgekommen zu sein und mit den VAE haben wir zudem auch ein neues Land abhaken können.

Dubai ist allerdings Licht und Schatten. Auf den ersten Blick ist immer alles top gepflegt, luxuriös und hochwertig, aber dann muss man sich auch immer fragen, unter welchen Umständen das zustande kommt.

Gleichwohl finde ich es auch schwer, einen abwechslungsreichen Tagesplan aufzustellen. Theoretisch könnte man mit viel Geld in Dubai auch viel anstellen, aber wer sich nicht für hochtrabende Restaurants, teure Sportwagen oder Golfen interessiert oder vielleicht mit den Kindern Familienurlaub in einem Resort macht und dann vielleicht alle Wasserparks und Skihallen mitnimmt, der ist doch irgendwann aufgeschmissen.

Ich persönlich finde, es gibt wesentlich spannendere Orte, die mehr bieten. Auch weniger Künstlichkeit und mehr Natur. Letzteres sollte man jetzt aber auch von einer Stadt in der Wüste nicht unbedingt erwarten.

Wofür Dubai tatsächlich praktisch ist, ist die hohe Dichte an hochklassigen Hotels, bei der sicher für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei ist und auch die „Schönwetter-Garntie“. So könnte ich mir auch vorstellen, über den Jahreswechsel nochmal irgendwann ein paar Tage hier in der Zukunft zu verbringen.

Ansonsten geht es für uns in der nächsten Zeit hoffentlich auch mal wieder zu einem Reiseziel, welches ein bisschen mehr auf dem Boden geblieben ist. Da die Pandemie anhält und Reisen in fernere Gefilde immer noch mit einem großen Fragezeichen versehen sind, harren wir der Dinge und hoffen, dass sich irgendwann mal wieder interessante Möglichkeiten ergeben.

Bis dahin wünsche ich allen ein schönes Restwochenende und wir lesen uns beim nächsten Reisebericht.
 
Zuletzt bearbeitet:

mariomue

Erfahrenes Mitglied
23.10.2014
3.053
551
Sachsen
Bei meinen 2 Flügen dieses Jahr hatte ich das Problem das die Smart-Gates mich nur bei der Ausreise durchgelassen haben. Ist das so gewollt oder bin ich einfach zu doof?
 

B773ER

Erfahrenes Mitglied
19.11.2014
1.176
1.860
DRS
Bei meinen 2 Flügen dieses Jahr hatte ich das Problem das die Smart-Gates mich nur bei der Ausreise durchgelassen haben. Ist das so gewollt oder bin ich einfach zu doof?
Gewollt ist das nicht so. Man wird ja explizit dort hingeschickt. Andere hier im Forum haben erwähnt, dass es bei ihnen auch nur alle x-mal ohne Probleme klappt. Ist also ein generelles Thema.
 

Grindelwald

Neues Mitglied
24.08.2021
6
3
Sehr kurzweiliger und unterhaltsam geschriebener Bericht! Vielen Dank dafür!
Bei mir geht es mangels Alternativen im November Richtung Dubai. Mit BA über LHR. Zumindest den Wüstentrip habe ich jetzt aus meiner Planung gestrichen. Solch eine Massenabfertigung ist auch nicht mein Ding. 😀
 
  • Like
Reaktionen: B773ER

mariomue

Erfahrenes Mitglied
23.10.2014
3.053
551
Sachsen
Ein Kellner von Noodle-House hatte mir übrigens Anfang September die App "Repeat" ans Herz gelegt. Damit gibt es bei teilnehmenden Ketten 30-50% Rabatt auf die Rechnung. Sicher nichts für 5-Sterne Feinschmecker , aber wenn man sich auch mal mit Fastfood zufrieden gibt auf jeden Fall eine Empfehlung für den nächsten Dubai-Besuch.
 
  • Like
Reaktionen: B773ER

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Danke für den guten Bericht und die Mühe. Gerne mitgelesen. Wie schon bemerkt, wie man in solchen Ländern in Fast Food Restaurants gehen kann erschliesst sich mir nicht. Dubai hat eine riesige Auswahl der besten Küchen der Welt und unzählige günstige und top Restaurants. Aber eben, jeder wie er möchte und Five Guys ist natürlich grundsätzlich schon gut.

Ahlan ist top. Besser als alles was LH/LX bietet im Moment.

Flug und Essen: Uf, das wars in der Eco auf so einem Flug? Fand es letzthin bei LX in C eher schon nicht gut und wenig (LX F davor war aber gut), aber da bin ich nachträglich doch froh um das C Essen. Der Flug mit LH/LX zurück ab Dubai ist halt blöd wegen der Zeit. Und auch bisschen unverständlich, dass LH und LX praktisch zur gleichen Zeit fliegen. Wäre natürlich toll, wenn man da bei denen beiden varieren könnte. Ganz früher gab es noch Austrian ab Abu Dhabi (damals flog aber auch LH noch mit F, h‘ach waren das Zeiten).
 

B773ER

Erfahrenes Mitglied
19.11.2014
1.176
1.860
DRS
Ahlan ist top. Besser als alles was LH/LX bietet im Moment.

Flug und Essen: Uf, das wars in der Eco auf so einem Flug? Fand es letzthin bei LX in C eher schon nicht gut und wenig (LX F davor war aber gut), aber da bin ich nachträglich doch froh um das C Essen. Der Flug mit LH/LX zurück ab Dubai ist halt blöd wegen der Zeit. Und auch bisschen unverständlich, dass LH und LX praktisch zur gleichen Zeit fliegen. Wäre natürlich toll, wenn man da bei denen beiden varieren könnte. Ganz früher gab es noch Austrian ab Abu Dhabi (damals flog aber auch LH noch mit F, h‘ach waren das Zeiten).
Mir hat die Ahlan Lounge auch gut gefallen. Das Personal war auch wirklich sehr gut drauf und Speisen und Getränke hatten eine gute Qualität.

Von der Menge an Essen fand ich das jetzt für einen "kurzen" Nachtflug in Eco nicht so schlimm, aber was hier angeboten wird und in welcher Qualität, da findet man wenig positive Worte.
 
Zuletzt bearbeitet: