Diverse Fernbus-Linien bieten Alternativen zur Bahn

ANZEIGE

gruenmann

Aktives Mitglied
04.02.2012
237
1
Lasst mich raten, die Busfahrt war billiger als zwei Stunden Internetcafe? Dann kann man natürlich schon verlangen, dass man mal so eben auf der Autobahn nen paar GB Traffic verballern kann :)
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.536
3.686
Düsseldorf
www.drboese.de
Du hast es nicht verstanden.

Ich verlange, dass das eingehalten wird, was beworben wird. Ich wäre auch mit 384 kbit/s einverstanden (ist ja immerhin auch als 3G bezeichenbar), aber was nicht geht, ist nach einer vorher unbekannten Menge auf 0 zu stellen.

Das ist so, als würde mich der Bushfahrer in Wuppertal rauswerfen, obwohl ich ein Ticket bis Köln habe, mit den Worten "Weil Du deine Laptoptasche auf den Sitz neben Dir gestellt hast".



Die Zeiten, in denen die Busfahrer teils mehrfach täglich die leergelutschten Datensims gewechselt haben, sind vorbei. Klar kann man über eine Sim wohl nur schwer 100 GB +x übertragen lassen, dann aber bitte eine intelligente Trafficbegrenzung, kein 0 oder 1.
 
  • Like
Reaktionen: Oli73

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Mal so als Momentaufnahme: Die giftgrünen Angreifer | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb "was!" meinte:
..
Dabei hätte Grube wissen können: Der neue Konkurrent "MeinFernbus" hatte Insiderkenntnisse darüber, wo sich Fernbus-Angebote lohnen könnten. Schließlich leitete dessen Gründer Torben Greve bis zum Jahr 2006 selbst das Linienmanagement im Fernverkehr der Deutschen Bahn.

Es war die Zeit, als Hartmut Mehdorn den ehemaligen Staatskonzern in Vorbereitung auf den Börsengang auf Profit trimmte, berichtet Greve in seinem Büro mit Blick auf den Alexanderplatz und streicht sich die Krawatte glatt. Ins Visier seien dabei auch unterdurchschnittlich ausgelastete Interregio-Verbindungen zwischen mittelgroßen Städten geraten. "Am Ende gab es da einen ziemlichen Kahlschlag, und die Bahn fokussierte sich auf die Hauptstrecken", berichtet der Manager in sachlichem Tonfall. ..
Ab Sendeminute 2:06 heißt es in dem Video über den wiederbelebten IRE Berlin-Hamburg, dass werktags laut Insidern und rbb-Stichprobe nur wenige Fahrgäste einsteigen und dass diese geringe Nachfrage eine Erweiterung in weite Ferne rücken lässt.

Es hat IMHO den Anschein, dass die DB eher den IRE wieder "einstampft" und selber vermehrt auf Fernbusse "zwischen mittelgroßen Städten" setzt. Denkt man dies konsequent zu Ende, könnte im schienengebundenen Verkehr ein Modell Einzug halten, wie es die Lufthansa gerade praktiziert: nur ab/zu gewissen "Hubs" (München, Frankfurt, Düsseldorf) voller Service per LH selber, ansonsten Germanwings mit reduziertem Service..
 
Zuletzt bearbeitet:
H

HGFan

Guest
Klar kann man über eine Sim wohl nur schwer 100 GB +x übertragen lassen
*hust* wieso nicht?
Eine Simkarte autorisiert dich ja nur im Netz und der Betreiber verrechnet.
Bei uns in AT hatte Drei einen Vertrag für Firmen da konnte man sagen "Die Firma braucht X Simkarten mit gesammt Y GB = kostet" und wer wie viel verbrauchte war egal. Genauso funktioniert es auch wenn (große) Firma ankommt.
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.536
3.686
Düsseldorf
www.drboese.de
*hust* wieso nicht?
Eine Simkarte autorisiert dich ja nur im Netz und der Betreiber verrechnet.
Bei uns in AT hatte Drei einen Vertrag für Firmen da konnte man sagen "Die Firma braucht X Simkarten mit gesammt Y GB = kostet" und wer wie viel verbrauchte war egal. Genauso funktioniert es auch wenn (große) Firma ankommt.

ImageUploadedByTapatalk1413477542.431718.jpg weil flixbus nicht so schlau ist, wie dein Unternehmen.
 
T

Temposünder

Guest
FlixBus hat mir geschrieben, dass nach 1 Std. das WLAN wieder nutzbar sein soll.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.904
15.999
Wie unschoen. Ich habe uebernaechste Woche einen Duesseldorf-Antwerpen, Ankunft 1545, Weiterflug 1810. Ist aber mitten in der Woche.

Bus halt - dafuer kostet es auch nur einen Zehner...


Ich hatte mich fuer eine fruehere Abfahrt entschieden und kam daher bereits um 1145 an. Obwohl der Bus auf die Minute puenktlich war, bin ich im nachhinein gluecklich mit der Entscheidung, da Antwerpen ein richtig nettes Staedtchen ist, und sich die dort mehr verbrachte Zeit sehr lohnte.

Die Fahrt war prima, das WLAN funktionierte die letzte Stunde zwar nicht mehr, aber hey, das ist ja schon mehr als bei der (Nicht-)Konkurrenz auf Stahlraedern.

Es waren vielleicht 15 Leute unterwegs, was natuerlich traumhafte Platzverhaeltnisse bedeutete. Ausserdem wurden daher (leicht tarifwidrig, aber kundenfreundlich) Spontanbucher ohne Reservierung mitgenommen.

Das Tram-/Busticket in Antwerpen von der Stadt zum Flughafen (Tram bis Berchem, dann Bus) kostete guenstige 1,30 EUR. Ganz leicht zu finden war es nicht, denn meine Fragen, wie man "zum Flughafen" komme, wurden mit einer Wegbeschreibung nach BRU beantwortet :LOL: (Und ich dachte mir noch, dass 10 EUR fuer die paar Kilometer nach Deurne raus ziemlich teuer seien...:p)

Feine Sache, und just in time, um mir den Abflug von ANR ([selfgloss]und damit die Komplettierung der fuenf belgischen Linienairports BRU, CRL, LGG, OST und nun ANR in meinem Log, [/selfgloss] :D) erheblich zu erleichtern bzw. verbilligen.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.165
2.419
Meine Flixbus-Premiere war so "naja". Gebucht war eine Kurzstrecke ab Düsseldorf (mit Endziel der Linie München), zum Einsatz kam ein TX Astromega(?) von VanHool eines bayrischen Busunternehmens mit 3 Busfahrern.

Der der Linienstart in Essen war, war die Ankunft in Düsseldorf noch ontime. Anscheinend gab es dann nach der ersten Benutzung der Toilette stärkere Probleme, dass der Bus in Nievenheim auf dem Rastplatz halten musste. Dort wurde geschaut, ob das Problem gelöst werden kann. Nach ca. 10min begann dann die Weiterfahrt und nach der Abfahrt in Köln gab es dann die erste Durchsage, dass die Toilette kaputt wäre und der Busfahrer daher auf dem Weg nach Koblenz einen Stop (Toilettenpause) einlegen würde. Aufgrund dessen war dann die Ankunft in Koblenz ca. 20min zu spät.

Es gab übrigens auf der Fahrt keine Anweisung zum Anschnallen. Der Busfahrer, den ich letztes Jahr bei meinfernbus.de auf Dortmund-Koblenz hatte, hatte das irgendwie eleganter gelöst. Er hatte sich mit Namen vorgestellt, vorraussichtliche Fahrzeiten genannt, auf die Anschnallpflicht hingewiesen und ein "Safety Video" (des Busherstellers) abspielen lassen. Der Ablauf auf dieser Fahrt bei meinfernbus.de war irgendwie deutlich professioneller.

Andere Sache: Flixbus hatte aufgrund des Streiks ja die Preise (deutlich stark) angehoben. In dem Bus war aber die Liste mit den "normalen" Onboard-Preisen. So haben die 2, die in Düsseldorf (für eine Fahrt nach Bonn) im Bus das Ticket gekauft haben, weniger als einem Kauf im Internet gezahlt...

Dazu konnte das Internet nicht genutzt werden. Der Router von Icomera war erreichbar, die Flixbus-"Verbinden"-Seite war erreichbar, aber dann hat sich nichts mehr getan. Kurz vor Bonn wurde dann die Moovbox von Icomera abgeschaltet.
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal
T

Temposünder

Guest
Wurden wenigstens die Tickets kontrolliert? Nach meiner Erfahrung wird das gerne "vergessen". :LOL:
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.860
314
HAJ
Was ich an diesen Fernbussen nicht verstehe ist, wie man in diesen Dingern von HAM nach z.B. MUC fahren kann (ohne Streik der Bahn). Die Fahrtdauer liegt bei mehr als 7h und man hat KEINE lie-flat Sitze. Außerdem kennen diese Fernbusfirmen keine Statusvorteile und richtig arbeiten ist zwar möglich, aber da nehme ich lieber die Bahn (schneller) oder gleich das Flugzeug (am schnellsten) [emoji6]
 

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
Sie sind insolvent, fahren aber erstmal weiter. Da kann man nur hoffen, dass der Streik bei der Bahn für soviele Neubuchungen gesorgt hat, dass genug Geld in die Kasse gekommen ist!
Hoffe ich auch, erst Deinbus hat mit Ihrer genialen Idee den Stein ins Rollen gebracht (y)

Was ich an diesen Fernbussen nicht verstehe ist, wie man in diesen Dingern von HAM nach z.B. MUC fahren kann (ohne Streik der Bahn). Die Fahrtdauer liegt bei mehr als 7h und man hat KEINE lie-flat Sitze. Außerdem kennen diese Fernbusfirmen keine Statusvorteile und richtig arbeiten ist zwar möglich, aber da nehme ich lieber die Bahn (schneller) oder gleich das Flugzeug (am schnellsten) [emoji6]

wenig Geld viel Zeit
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.860
314
HAJ
Das wundert mich bei Kampfpreisen von 9 € von FRA nach STR keinesfalls! Ich habe das Gefühl, dass ein Überangebot herrscht und dadurch man schwer Gewinn macht. Bezüglich der Privatsphäre in Fernbussen schließe ich mich den Vorrednern an.
 

McFlurry

Erfahrenes Mitglied
18.11.2011
355
5
CGN
Das wird auch in den nächsten Monaten noch so weiter gehen. Am Ende bleiben FlixBus, MeinFernbus, BerlinLinienBus und eventuell ADAC Postbus.