SCORE geht weiter: Ausverkauf der Lufthansa Systems

ANZEIGE

fivetonine

Reguläres Mitglied
25.10.2013
90
0
ZRH / FRA
ANZEIGE
Dass Erfahrungen "komplett" sind, ist ja schon mal schön. Was für Erfahrungen waren es denn? Übrigens: die Verwendung von Punkten erhöht die Lesbarkeit.

Und ganz zwingend nicht in einem firmeneigenen RZ? Also: muss außerhalb stehen? Nun ja...dank gewisser Vorkommnisse weiß man ja, dass physikalischer Zugriff auf HW gleichbedeutend mit einfachem, möglichem Zugriff auf Daten ist. Sofern das wichtige Daten sind, würde ich das nicht wollen.
Und mal davon abgesehen: "Global" bedeutet u.U. dermaßen hohe Latenzen beim Zugriff, dass das ganze Konstrukt unbenutzbar werden kann.

Von welcher Firmengröße redest Du? 50 Server, 5 IT'ler? 500 Server, 100 IT'ler?

Firmegrösse ca 70.000 Mitarbeiter, verteilt auf 125 Länder, It`ler halt entsprechend aber nur noch im Applikation Bereich, Blech, Netzwerk Infrastruktur dazu gehört auch ein RZ bei einem grossen Outsourcing Provider, Industrie ist Insurance. Erfahrungen vorhanden im Bereich Finance was in Deutschland unter dem Bereich Buchhaltung zu verstehen ist, genauso wie HR, das alle genau zu beschreiben würde ganz sicher hier den Rahmen sprengen, falls gewünscht gerne per PM.
 

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.539
1.248
Firmegrösse ca 70.000 Mitarbeiter, verteilt auf 125 Länder, It`ler halt entsprechend aber nur noch im Applikation Bereich, Blech, Netzwerk Infrastruktur dazu gehört auch ein RZ bei einem grossen Outsourcing Provider, Industrie ist Insurance. Erfahrungen vorhanden im Bereich Finance was in Deutschland unter dem Bereich Buchhaltung zu verstehen ist, genauso wie HR, das alle genau zu beschreiben würde ganz sicher hier den Rahmen sprengen, falls gewünscht gerne per PM.
Ah ja....wäre früher ein klassischer Mainframe gewesen. Jede Menge Verkaufsbüros mit eher schlechter Netzanbindung.
Yep...bei sowas kann Outsourcing Sinn machen. Server-Hardwarepark wird zu klein sein um entsprechende Rabatte zu erzielen. Die Datenmengen werden auch eher klein sein. Vom Anforderungsprofil also eher mit KMU zu vergleichen. Auch wenn die 70k da nicht mehr so wirklich reinpassen ;-)

Wie auch immer .... für LH Systems ist das kein gangbarer Weg. Die haben "etwas" mehr als einen Tätigkeitsbereich und die Anforderungen an die Datenverfügbarkeit sind auch eher 7/24.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Wenn man die beiden obigen Meldungen richtig interpretiert, liegt der "Kauf"preis vermutlich im negativen Bereich....
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Verkauf an IBM. Dann werden die Lufthanseaten demnächst regelmäßig "Enhancements" am eigenen Leib zu spüren bekommen. :D
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Das bedeutet im Zweifel Eco auf Langstrecke und vor allem keine ID90 Tickets mehr - das tut weh...

Wenn man mal die veröffentlichten Kosten dieser Maßnahme (240 Mio. €) dividiert durch die Anzahl der betroffenen Mitarbeiter (1400), dürfte da vermutlich ein schönes "Schmerzensgeld" für diese Mitarbeiter dabei abfallen. Selbst wenn die angegebene Summe sicher noch weitere Posten als die Abfindung enthält.
 

datschi

Erfahrenes Mitglied
23.06.2010
768
1
DUB
Da der andere Thread zu ist und ich das nicht unkommentiert lassen möchte:

ek046 meinte:
by the way: Die tolle neue Buchungsseite kommt von IBM!

Sorry, aber das ist Humbug. Ein einfaches traceroute reicht aus um das herauszufinden...
 

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.539
1.248
Also für minus 170 Mio (gerechnet auf 1 Jahr) ist das doch ein Schnäppchen. Mit so einem negativen ROI darüber nachzudenken, LH Systems outzusourcen....:doh:
Kann das jemand erklären, wie man sich das wirtschaftlich rechnet? Dauert galaktische 4 Jahre bis man im Plus ist. Und auch nur, wenn es keinen Ärger mit Ausfällen gibt.

Was mich bei der ganzen Sache wundert: IBM will eigentlich nur noch Gewinn per Consulting machen. Stundensätze > 200 EUR. Hardware wurde ja großteils an Lenovo abgegeben. Power und Storage bleiben noch (wie lange?). Irgendwie scheint mir das ganze nicht wirklich strategisch aufgesetzt zu sein. Bei Grundlagenforschung ist IBM gut dabei. Beim Ernten der Früchte (Verkauf von Produkten) will man aber nicht mitmischen. Kann man machen, muss man aber nicht.
Und nun RZ-Betrieb by IBM? Irgendwie riecht das danach, dass IBM nur die HW liefern will und den Betrieb darf dann ein Supporter machen.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Also für minus 170 Mio (gerechnet auf 1 Jahr) ist das doch ein Schnäppchen. Mit so einem negativen ROI darüber nachzudenken, LH Systems outzusourcen....:doh:
Kann das jemand erklären, wie man sich das wirtschaftlich rechnet? Dauert galaktische 4 Jahre bis man im Plus ist. Und auch nur, wenn es keinen Ärger mit Ausfällen gibt.

Was mich bei der ganzen Sache wundert: IBM will eigentlich nur noch Gewinn per Consulting machen. Stundensätze > 200 EUR. Hardware wurde ja großteils an Lenovo abgegeben. Power und Storage bleiben noch (wie lange?). Irgendwie scheint mir das ganze nicht wirklich strategisch aufgesetzt zu sein. Bei Grundlagenforschung ist IBM gut dabei. Beim Ernten der Früchte (Verkauf von Produkten) will man aber nicht mitmischen. Kann man machen, muss man aber nicht.
Und nun RZ-Betrieb by IBM? Irgendwie riecht das danach, dass IBM nur die HW liefern will und den Betrieb darf dann ein Supporter machen.

Spare ich mir zukünftig das ESTA wenn mein Flugprofil von einem US Konzern verwaltet wird? Das mit dem ESTA ist natürlich ironisch gemeint! Wer aber Wie an Daten Interesse hat, und Wer Wie und Wo strategische Public Private Partnerships anschiebt und betreibt jedoch leider nicht. :censored:
 

haakona

Erfahrenes Mitglied
23.12.2009
348
3
Kann das jemand erklären, wie man sich das wirtschaftlich rechnet? Dauert galaktische 4 Jahre bis man im Plus ist. Und auch nur, wenn es keinen Ärger mit Ausfällen gibt.

Und nun RZ-Betrieb by IBM? Irgendwie riecht das danach, dass IBM nur die HW liefern will und den Betrieb darf dann ein Supporter machen.

Und auch nur wenn die 70 Millionen Einsparungen sich wirklich realisieren lassen. In der Realität wird die abgelieferte Qualität für 70 Millionen weniger so schlecht sein das LH sechs Monate später nachverhandeln und mehr bezahlen muss.
 
  • Like
Reaktionen: peter42
A

Anonym38428

Guest
Ich dachte eigentlich die Zeiten des Outsourcings wären vorbei?! Ist der Trend nicht gerade wieder Insourcings zu betreiben?
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und tyrolean

lhtit

Neues Mitglied
28.01.2013
3
0
Sag mal eher 10-20 Jahre, wenn ich da an die Lean Aktivitäten denke.

Seltsamerweise soll die kleine Sparte am Standort Kelsterbach in einer eigenständigen Gesellschaft weitergeführt werden. Zumindest laut der jetzigen LSY Geschäftsführung im heutigen Webcast.
Rechnet sich das plötzlich doch? Ob allerdings Kunden nun Ihre Daten gerne der amerikanischen IBM (mit Herausgabeverpflichtung an NSA und Konsorten) anvertrauen...
Dazu Christoph Kollatz (CIO LH Konzern) in einem anderen Webcast heute: Das sei ja durch Verträge sicher gestellt. Haha.
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und Huey

lhtit

Neues Mitglied
28.01.2013
3
0
Wenn man mal die veröffentlichten Kosten dieser Maßnahme (240 Mio. €) dividiert durch die Anzahl der betroffenen Mitarbeiter (1400), dürfte da vermutlich ein schönes "Schmerzensgeld" für diese Mitarbeiter dabei abfallen. Selbst wenn die angegebene Summe sicher noch weitere Posten als die Abfindung enthält.

Das glaubt aber auch nur ein Nicht-Lufthanseat.

Es gab im heutigen Webcast eine Frage, wozu denn die 240Mio benötigt werden. Eine Antwort gab es indes nicht.
Auch zur Frage, für wie lange denn Arbeitsplatzgarantien gelten würden -> Keine Antwort. Auf den Folien gab es solch nette Verklausulierungen wie "für einen bestimmten Zeitraum an bestimmten Standorten".
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.314
1.139
Das glaubt aber auch nur ein Nicht-Lufthanseat.

Es gab im heutigen Webcast eine Frage, wozu denn die 240Mio benötigt werden. Eine Antwort gab es indes nicht.
Auch zur Frage, für wie lange denn Arbeitsplatzgarantien gelten würden -> Keine Antwort. Auf den Folien gab es solch nette Verklausulierungen wie "für einen bestimmten Zeitraum an bestimmten Standorten".
Rechtlich gelten die bestehenden Regelungen für AN ein Jahr weiter AFAIR.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Rechtlich gelten die bestehenden Regelungen für AN ein Jahr weiter AFAIR.

Was den Mitarbeitern natürlich richtig Planungssicherheit gibt.
Die Mitarbeiter der APSB der GlobeGround Berlin werden sicher auch gerade ein Liedchen darüber singen können.

Platzeck wird schon wissen, wieso er plötzlich "gesundheitsbedingt" nicht mehr konnte.
Als Politelite würde ich mir keine Gedanken über eine Frauenquote in den Unternehmen machen, sondern für ein BWL Studium verpflichtend entweder ein Abitur an einer Waldorfschule oder ein FSJ als verpflichtende Studiumsvorleistung einführen. Die Waldorfschule war jetzt ein Witz.
 

haakona

Erfahrenes Mitglied
23.12.2009
348
3
Das stimmt, aber nicht für Leiharbeiter. Die müssten ja eh vor den internen gehen und können auch sofort gegangen werden.
 

haakona

Erfahrenes Mitglied
23.12.2009
348
3
Sag mal eher 10-20 Jahre, wenn ich da an die Lean Aktivitäten denke.

Seltsamerweise soll die kleine Sparte am Standort Kelsterbach in einer eigenständigen Gesellschaft weitergeführt werden. Zumindest laut der jetzigen LSY Geschäftsführung im heutigen Webcast.
Rechnet sich das plötzlich doch?.

Welche Sparte? Die Nicht-Infrastruktur Sparten sind ja durchaus gut profitabel. Das RZ im LIC wird IBM ja wohl auch nicht einfach schließen?

Ob allerdings Kunden nun Ihre Daten gerne der amerikanischen IBM (mit Herausgabeverpflichtung an NSA und Konsorten) anvertrauen...
Dazu Christoph Kollatz (CIO LH Konzern) in einem anderen Webcast heute: Das sei ja durch Verträge sicher gestellt. Haha.

So viele europäische Kunden die Daten in Kelsterbach lagern gibt's dann ja auch nicht.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.345
884
ANZEIGE
300x250
Welche Sparte? Die Nicht-Infrastruktur Sparten sind ja durchaus gut profitabel.

Aber auch nur, bis die UNISYS (Check-In) als Cashcow weg ist. Die Zeit danach hat noch keiner prognostiziert. Vorgesehen ist Ende 2015.

Solange UNISYS zur Infrastruktur gehörte, war auch diese "hochprofitabel". Nach der internen Umgliederung war die INF nicht mehr tragbar. Alles eine Frage der Milchmädchenrechnung.
 
  • Like
Reaktionen: peter42