Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
ANZEIGE
Ich finde das beide Seiten durch extreme Sturheit den Konflikt unnötig in die Länge ziehen. Während ich das der Pilotenvereinigung zumindest im Sinne von mangelnder Professionalität noch verzeihen könnte, würde ich von einem Lufthansa Managementteam erwarten dass sie genügend Professionalität haben um einen Konflikt wie diesen nicht auf die emotionale Ebene ziehen zu müssen. und wenn Ihnen diese Professionalität fehlt, dass sie zu mindestens sich jemand einkaufen der es kann.
 

FinestSelection

Aktives Mitglied
23.08.2014
192
0
NRW/DXB
Müssen sie ja sagen...

Im Ernst: Ich glaube schon, dass viele "Premiumkunden" durchaus pro Lufthansa denken, wenn es um den Streik geht. Die Unsicherheit beim Buchen ergibt sich in meinen AUgen vorrangig während der möglichen Streikzeit. Sobald die Streiks vom Tisch sind, ist auch das Buchungsverhalten wieder wie gehabt. Meine Meinung.

Unterschreib ich so! Der Artikel sollte nicht meine Meinung wiedergeben. Ich glaube kaum, dass SEN/HON anfängt BA , geschweige denn via Wûste zu fliegen. Die Exkluvisität -vorallem - von HONS ist ja nicht ganz ohne.
Aufgrund verschiedener Arbeitgeber kam ich bei LH nie über den Silberstatus hinaus.
Ich habe hier des Öfteren zur Sprache gebracht, wie wichtig LH ist, und ja, viele Airlines betrachten LH's "Problematik" sehr genau. Aber das ist nicht viel Neues. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.868
13.221
FRA/QKL
Ich finde das beide Seiten durch extreme Sturheit den Konflikt unnötig in die Länge ziehen. Während ich das der Pilotenvereinigung zumindest im Sinne von mangelnder Professionalität noch verzeihen könnte, würde ich von einem Lufthansa Managementteam erwarten dass sie genügend Professionalität haben um einen Konflikt wie diesen nicht auf die emotionale Ebene ziehen zu müssen. und wenn Ihnen diese Professionalität fehlt, dass sie zu mindestens sich jemand einkaufen der es kann.

Und wie soll diese Quadratur des Kreise gelingen, wenn sie wie auch hier im Forum gefordert die Kosten in den Griff bekommen sollen, das Produkt verbessern sollen (Das gibt es auch nicht kostenlos) und auf der anderen Seite solche Forderungen professionell lösen sollen? :confused:
 
  • Like
Reaktionen: Anne und nhobalu

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Und wie soll diese Quadratur des Kreise gelingen, wenn sie wie auch hier im Forum gefordert die Kosten in den Griff bekommen sollen, das Produkt verbessern sollen (Das gibt es auch nicht kostenlos) und auf der anderen Seite solche Forderungen professionell lösen sollen? :confused:

Ich gehöre jetzt nicht zu den Besserwissern die immer genau wissen wie etwas zu machen ist. Ich bin allerdings auch nicht bei Lufthansa für mehrere Millionen Euro im Jahr beschäftigt. Und hier kann ich dann schon erwarten wenn jemand soviel Gehalt bekommt das er die notwendigen persönlichen und fachlichen Fähigkeiten hat einen solchen Konflikt aufzulösen. Oder er verzichtet großzügig auf sein immenses Gehalt.
 

Stevehh

Aktives Mitglied
12.10.2013
198
0
Hmm wenn dem so wäre, wundert mich langsam nix mehr.
Dann hätte die GL von der LH das ja innerhalb von ein paar Stunden vom Tisch gefegt.
Wenn die beiden Parteien so stur sind, kein Wunder das man sich dann nicht einigen kann.
Ich habe zwar noch etwas Zeit bis zu meinem nächsten LH Flug (Ende Januar 15) aber es wäre schon schöner gewesen wenn die sich wieder an einen Tiusch gesetzt hätten.
 

John Galt

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.222
37
ISBN 3932564030
Da gibts doch nichts zu einigen.
Entweder die LH zieht ihr Ding knallhart durch oder sie ist in einigen Jahren pleite.
Eine Wirtschaftsseite hat das mal hochgerechnet, wie viele Jahre es dauert, wenn die gegenwärtige Luxusversorgung der Piloten beibehalten wird, bis zur völligen Überschuldung des Konzerns.
Waren gar nicht mal so viele Jahre.

Also bei jedem neuen Streik der "armen" Piloten das Wingdings nochmals beschleunigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Da gibts doch nicht zu einigen.
Entweder die LH zieht ihr Ding knallhart durch oder sie ist in einigen Jahren pleite.
Eine Wirtschaftsseite hat das mal hochgerechnet, wie viele Jahre es dauert, wenn die gegenwärtige Luxusversorgung der Piloten beibehalten wird, bis zur völligen Überschuldung des Konzerns.
Waren gar nicht mal so viele Jahre.

Also bei jedem neuen Streik der "armen" Piloten das Wingdings nochmals beschleunigen.

Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, bedeutet "Gesamtschlichtung" für VC, dass die Tarife für Wings ebenfalls Teil der Verhandlungen sind:
"In der vergangenen Woche hatte die Lufthansa unmittelbar vor der zehnten Streikwelle eine Teilschlichtung für die Frage der Übergangsrenten vorgeschlagen, aber auf der anderen Seite Gespräche mit der VC über die neue Billig-Plattform "Eurowings" für gescheitert erklärt. Die Gewerkschaft lehnt das Konzept des neuen Lufthansa-Chefs Carsten Spohr ab, weil dort ausschließlich Piloten eingesetzt werden sollen, die außerhalb des Konzerntarifvertrags angestellt sind."

Demnach ergibt sich für mich folgendes Bild:

-Die LH will die neue Wings ohne den KTV, sowie eine neue Fassung der Übergangsversorgung.
-VC will auf keinen Fall Wings ohne den KTV, dafür dürfen sie aber nicht streiken. Das dürften erst die Eurowingspiloten, wenn es soweit ist.
-Deswegen streikt VC nun für die Übergangsversorgung, lehnt aber die Gespräche/Schlichtung (letzte Woche von LH vorgeschlagen ab) zur ÜV ab und schlägt stattdessen Gesamtschlichtung inklusive Wings vor.
-Das wiederum lehnt LH ab. (laut EK046)

Sehe ich das richtig?
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
Wenn LH nun den TV ÜV wieder als gültig erklären würde bzw. den Forderungen der VC bezogen auf die ÜV nachgeben würde - schon wäre die Kuh vom Eis, nämlich die Grundlage für Streiks wäre weg.

Will LH das?
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Wenn LH nun den TV ÜV wieder als gültig erklären würde bzw. den Forderungen der VC bezogen auf die ÜV nachgeben würde - schon wäre die Kuh vom Eis, nämlich die Grundlage für Streiks wäre weg.

Will LH das?

Von wollen kann wahrscheinlich keine Rede sein. :D Aber es könnte vielleicht den gordischen Knoten lösen. Dann würde man den Streit über die ÜV einfach ein paar Jahre verschieben. Allerdings wäre ich sehr überrascht, wenn das passiert. Dann müsste der ehrgeizige Herr Spohr in seinem ersten Jahr als Vorstandsvorsitzender öffentlich eine massive Niederlage eingestehen.
 

m0s1n0

Erfahrenes Mitglied
21.06.2014
3.721
64
CDG/MUC
-Die LH will die neue Wings ohne den KTV, sowie eine neue Fassung der Übergangsversorgung.
-VC will auf keinen Fall Wings ohne den KTV, dafür dürfen sie aber nicht streiken. Das dürften erst die Eurowingspiloten, wenn es soweit ist.
-Deswegen streikt VC nun für die Übergangsversorgung, lehnt aber die Gespräche/Schlichtung (letzte Woche von LH vorgeschlagen ab) zur ÜV ab und schlägt stattdessen Gesamtschlichtung inklusive Wings vor.
-Das wiederum lehnt LH ab. (laut EK046)

Sehe ich das richtig?

Vermutlich ja. Interessant wird das Ganze mittelfristig aber auch rechtlich. Sollte es der Lufthansa gelingen, nachzuweisen, dass es bei dem Streik im Kern nicht um die ÜV, sondern um die Wings geht, könnte das Streikrecht im konkreten Fall eingeschränkt werden. Bleibt die Frage, ob das vor deutschen Gerichten in der Form je durchkommen wird...
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
Das sagt VC zum Thema:


Vergangene Woche hatte der Lufthansa-Konzernvorstand die Verhandlungen zum neuen Projekt WINGS für gescheitert erklärt und gleichzeitig zur Schlichtung beim Thema Übergangsversorgung aufgefordert.
Die Vereinigung Cockpit ist überzeugt, dass eine nachhaltige Befriedung des Tarifkonfliktes nur erreicht werden kann, wenn sämtliche strittigen Fragestellungen aufgegriffen und gelöst werden. Daher hat die VC das Lufthansa-Management heute zu einer Gesamtschlichtung aufgefordert.
„Mit dieser Aufforderung zur Gesamtschlichtung zeigt die VC einen konstruktiven Weg auf, wie der aktuelle Tarifkonflikt zum Wohle aller befriedet und die erfolgreiche Zukunft des Lufthansa-Konzerns wieder gemeinsam mit den Piloten gestaltet werden kann“, so VC-Pressesprecher Jörg Handwerg.


Das sagt doch schon aus, dass ohne Verhandlungen über WINGS kein Friede eintreten wird
 

Stevehh

Aktives Mitglied
12.10.2013
198
0
Klar das lese ich auch so raus. Ohne Verhandlungen über WINGS will VC nix machen. Aber greift VC da nicht zu weit. Ist das nicht Eingriff in die kaufmännischen Abläufe der LH und hat mit dem angeblichen Streik wegen der Vorruhebezüge nix mehr zu tun. Denn die Entscheidung ob oder wann WINGS kommt oder nicht kommt hat in meinen Augen mit dem Tarifrecht nix zu tun.
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Sehe ich auch so. Die einzige Verbindung die man konstruieren könnte wäre eine Übernahme von Piloten von LH in Wings mit Vertragsänderung.

Mir geht das gefühlsmäßig über das Streikrecht hinaus...

Bin (nervös) gespannt ob die vor Weihnachten noch streiken...
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
...

Das sagt doch schon aus, dass ohne Verhandlungen über WINGS kein Friede eintreten wird

Das sehe ich ähnlich. Ich kann nur überhautp nicht einschätzen, ob so eine Aussage vor Gericht relevanz hätte. Wenn ja, dann hätte LH genial taktiert. Wenn nein, dann gewinnen nur die Fluglärmgegner.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Das sehe ich ähnlich. Ich kann nur überhautp nicht einschätzen, ob so eine Aussage vor Gericht relevanz hätte. Wenn ja, dann hätte LH genial taktiert. Wenn nein, dann gewinnen nur die Fluglärmgegner.

Ich finde das Rennen ist immer noch offen.

Streikrechtlich darf sich VC bei Wings nicht einmischen und nicht wegen Wings bei LH nicht streiken. LH wird nicht zusammen verhandeln, denn es soll ja bewusst außerhalb des KTV bereedert werden. Das wird in jedem Fall durchgezogen.

Streiken bei Wings für andere Bedingungen ginge nur innerhalb von Wings, wenn Wings etabliert ist und die Piloten in gewisser Weise unbesfristet sind. Dann können sich die Wings Piloten in einer VC Wings (die dann teil von VC sein kann) separat für ihre Rechte eintreten - z.B. für einen KTV alla LH streiken.
Das muss aber erst mal so weit sein.

Bei LH kann es nur um die Übergangsversorgung gehen - und da wird vermutlich VC sich 'ganz separat' nicht kompromissbereit sein.
Nach dem Motto: wenn ihr ohnehin sowieso alles WINGs haben und den KTV komlett abschaffen wollt, dann ist uns letzendlich auch die LH egal- dauert dann eben nur so lange es geht, aber 10 Jahre werden es trotzdem sein. Wie es ausgeht werden wir sehen.

Dann kann LH nur die harte Line fahren - ala Austrian und Tyrolian. aber ganz so einfach wird es dann auch nicht.
Denn ein Spohr wird das genauso weinig überleben. wie die VC Führung.
Gefühlt at sich LH schon etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt um ohne Gesichtsverlust da raus zu kommen.
Von beiden Seiten wird jetzte aufs Ganze gefahren.

Flyglobal
 

DIFMag

Erfahrenes Mitglied
20.07.2011
432
306
Laut Reuters will die GL den Piloten einen Vorschlag zum Schlichtungsprozess machen / Ende dieser oder Anfang nächster Woche.
Man zitiert Frau Menne
Kling nach Ablehnung des Pilotenangebots wie vermutet aber mit bischen leiseren Tönen.
Vielleicht ein Anfang ...
Hoffen wirs :)
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Vermutlich ja. Interessant wird das Ganze mittelfristig aber auch rechtlich. Sollte es der Lufthansa gelingen, nachzuweisen, dass es bei dem Streik im Kern nicht um die ÜV, sondern um die Wings geht, könnte das Streikrecht im konkreten Fall eingeschränkt werden. Bleibt die Frage, ob das vor deutschen Gerichten in der Form je durchkommen wird...

Natürlich, gab es in anderen Fällen ja schon mal.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Na, hoffen wir's! Sollen sich doch die Herren Piloten ein eigenes Unternehmen zum Kaputtmachen gründen, wenn sie Schattenvorstand spielen wollen und ansonsten ihren vertraglichen Verpflichtungen dem AG gegenüber nachkommen!

Bisher betrifft der Streik nur die gekündigten Verträge, damit ist VC rechtlich sauber, aber IANAL.
 
P

pmeye

Guest
Bisher betrifft der Streik nur die gekündigten Verträge, damit ist VC rechtlich sauber, aber IANAL.
Da hast du wohl leider Recht. Ich hoffe dennoch, dass die Herren alsbald erkennen, dass sie bei ihren Leisten bleiben sollten und beim Sägen am Ast aufpassen, worauf sie sitzen.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
Daran glaube ich nicht! DIE würden ja recht weich fallen im Gegensatz zu den vielen anderen LH Mitarbeitern
 

konstanzer

Erfahrenes Mitglied
31.05.2013
299
55
LH? 4U? Selbst schuld, wer fliegt denn noch sowas?
Als ehemals überzeugter LH-Vielflieger kann ich nur eines sagen:
Und auch wenn es einige LH-Fans nicht gerne hören/lesen wollen, ich wiederhole es gerne immer wieder,
Es gibt Highlevel - Airlines, bei denen nicht gestreikt wird!
Zum Beispiel Swiss, aber auch arabische. Und der Service ist mittlerweile mindestens so gut wenn nicht schon lange besser.
Deshalb habe ich seit geraumer Zeit meine LH-Buchungen drastisch reduziert.