Das sehe ich ähnlich. Ich kann nur überhautp nicht einschätzen, ob so eine Aussage vor Gericht relevanz hätte. Wenn ja, dann hätte LH genial taktiert. Wenn nein, dann gewinnen nur die Fluglärmgegner.
Ich finde das Rennen ist immer noch offen.
Streikrechtlich darf sich VC bei Wings nicht einmischen und nicht wegen Wings bei LH nicht streiken. LH wird nicht zusammen verhandeln, denn es soll ja bewusst außerhalb des KTV bereedert werden. Das wird in jedem Fall durchgezogen.
Streiken bei Wings für andere Bedingungen ginge nur innerhalb von Wings, wenn Wings etabliert ist und die Piloten in gewisser Weise unbesfristet sind. Dann können sich die Wings Piloten in einer VC Wings (die dann teil von VC sein kann) separat für ihre Rechte eintreten - z.B. für einen KTV alla LH streiken.
Das muss aber erst mal so weit sein.
Bei LH kann es nur um die Übergangsversorgung gehen - und da wird vermutlich VC sich 'ganz separat' nicht kompromissbereit sein.
Nach dem Motto: wenn ihr ohnehin sowieso alles WINGs haben und den KTV komlett abschaffen wollt, dann ist uns letzendlich auch die LH egal- dauert dann eben nur so lange es geht, aber 10 Jahre werden es trotzdem sein. Wie es ausgeht werden wir sehen.
Dann kann LH nur die harte Line fahren - ala Austrian und Tyrolian. aber ganz so einfach wird es dann auch nicht.
Denn ein Spohr wird das genauso weinig überleben. wie die VC Führung.
Gefühlt at sich LH schon etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt um ohne Gesichtsverlust da raus zu kommen.
Von beiden Seiten wird jetzte aufs Ganze gefahren.
Flyglobal