Angeblich keine Op-Ups mehr aus günstigen Buchungsklassen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
ANZEIGE
Deute ich die Prio-Liste richtig, dass wenn ich einen Flieger mit Premium Eco erwische auf einer Strecke wo sie noch nicht verkauft wird und die diese voll gemacht wird, würden vor *G Kunden nur HONs upgegraded? Für 1. - 7. , sowie 9. und 10. wäre ja ein Upgrade nicht zutreffend. Frage weil ein Kollege mit *G kürzlich auf GRU-MUC war, PEco nicht im Verkauf war, laut seiner Aussage aber voll war und er hinten saß.
Auf den Fliegern, die mit der neuen Premium Economy ausgestattet sind, aber auf einer Strecke fliegen die noch keine Premium Economy im Verkauf hat, wird ein Großteil der Sitzplätze bereits vorab bevor der Check-In öffnet an ausgewählte Kunden vergeben. Dies sind primär SEN/HON/FTL sowie Passagiere, bei denen bekannt ist, dass es sich um einen LH-Firmenkunden handelt. Als Fremd-*G ist es jetzt je nach Passagier-Mix keine Überraschung, dass der Fremd-*G nicht vorab in einem Premium Economy Sitz platziert wird...

Wobei aber, wenn ich Dich richtig verstehe, Z und hoher PCV-Wert eigentlich gar nicht sein dürfte.
Der PCV-Wert ergibt sich aus einer ganzen Reihe von Faktoren und wird komplett unabhängig davon berechnet, ob auf dem Flug Op-Ups benötigt werden oder nicht. Altea berechnet diesen Wert vollautomatisch für jeden einzelnen Passagier... Genau deswegen gibt es ja die buchungsklassenspezifische Ausnahmeregelung in Altea, wenn Op-Ups erforderlich sind, mit dem sichergestellt wird, dass Passagiere in Z/P/R/I/N/T/L/K/X vom System erst nachgelagert berücksichtigt werden.

Bzw. es bliebe die Frage, ob für OpUps eventuell auch der SEN in D und hohem PCV vor dem HON in Z käme. Oder gilt die Prioritäten-Liste so auch im Falle von OpUps? (primär scheint es sich dabei ja um die Wartelisten-Priorität zu handeln, da ganz oben die First-Paxe stehen)
Diese Prioritäten der sog. Onload-List finden auch für etwaige Upgrades am Flughafen (egal ob mit Meilen/Vouchern "bezahlt" oder eben - falls erforderlich - als Op-Ups) entsprechend Anwendung. Die Frage, ob ein SEN in D mit hohem PCV vor dem HON in Z käme, wollte mir mein Kontakt bei LH nicht verbindlich beantworten; so wie ich den Mechanismus aber verstehe, dürften zuerst alle HONs mit einem Op-Up dran sein, bevor die nächstniedrigere Prio-Gruppe (sprich: SEN/*G) an der Reihe ist. Macht ja auch Sinn, denn den HON-Status haben mittlerweile ja nur noch die Stammkunden der Lufthansa Group, die laufend bezahlt in F und C unterwegs sind.
 

ray66

Aktives Mitglied
29.12.2009
176
22
Danke für die Antwort. Nun noch eine Frage, beim letzten check-in gemeinsam mit einem Kollegen haben wir mit der LH-Mitarbeiterin wg Sitzplätzen ihren Bildschirm im Detail studieren können. Hinter meinem Status war ein Plus mit einer Zahl, also z.B. SEN+123. Ich weiss, dass der SEN+ ein Gerücht ist! Aber was bedeutet die Zahl, es war jedenfalls nicht meine BN dieses Fluges. Danke.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
So, nun greifbare und belastbare Details:

Die Priorisierung erfolgt in Altea quasi vollautomatisch, außer ein Mitarbeiter grätscht hier ganz bewusst "von Hand" hinein

.........

  1. HON (First Class)
  2. SEN / Star Gold (First Class)
  3. FTL / Star Silver (First Class)
  4. Basiskunde (First Class)
  5. First Class Interkont-Anschluss (relevant auf Zubringer-Flügen)
  6. HON (Business Class)
  7. HON (Premium Economy)
  8. HON (Economy Class)
  9. SEN / Star Gold (Business Class)
  10. SEN / Star Gold (Premium Economy)
  11. SEN / Star Gold (Economy Class)
  12. FTL / Star Silver (Business Class)
  13. Basiskunde (Business Class)
  14. FTL / Star Silver (Premium Economy)
  15. Basiskunde (Premium Economy)
  16. FTL / Star Silver (Economy Class)
  17. Basiskunde (Economy Class)

.......

Erst mal danke für belastbares.
Ich finde ein automatisiertes System gar nicht so übel, auch wenn es erst etwas übertechnisiert klingt, denn vor Ort sind die MItarbeiter bei op ups dann überfordert und sorgen dann eher für weniger nachvollziehbares.

Ich finde das System durchaus nachvollziehber 'gerecht', hätte mit mehr vorteil SEN gegenüber 'rest 'G' gewünscht, aber vielleicht darf man das ja auch wegen *A Vereinbarungen nicht so klar hinschreiben. Könnte im PCV stecken.

Dass der Flight Operator dann trotzdem eingreifen kann ist auch gut, denn so reist man zusammenfliegende /Status und nicht status +1) nicht unbedingt auseinander.

.......

Bei mehreren Passagieren innerhalb der selben Prio-Kategorie entscheidet dann der sog. individuelle PCV-Wert (Perceived Customer Value bzw. Process Customer Value). Jedem Passagier wird in Altea anhand diverser Kriterien (u.a. Vielfliegerstatus, Buchungsklasse / Ticketwert) für jeden einzelnen Flug ein individueller PCV-Wert zugewiesen - dieser bestimmt dann innerhalb der Prio-Gruppe die Reihenfolge.
.........

Irgendeine Information ob die Status Stars (bzw die Punkte dahinter) da dann (endlich) irgendeine Rolle spielen- das wäre ja ein gutes (automatisierbares) Kriterium sowohl in ALTEA (weiß nicht ob das so was frisst) oder zumindest im PCV, denn ein 3sterner SEN ist ja vielleicht einem SEN noch ganz ohne Sterne zu bevorzugen, wenn man schon mathematisch arbeitet.

Gruss

Flyglobal
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.503
9.533
HAM
Anscheinend ist die Logik des neuen Systems noch nicht so ausgereift. Am 2.4. kam ich in C Interkont in FRA an (Buchungsklasse C). Mein Weiterflug LH26 nach HAM wurde gestrichen. Es erfolgte eine Umbuchung auf verspätete LH22, die dann aber auch gestrichen wurde als wir an Board saßen. Also erneute Umbuchung auf den Folgetag. Trotz SEN und recht hoher BK erst die LH12 bekommen. Ich konnte schon vorab nicht online einchecken. Vor Ort wurde ich dann in ECO auf 7A gesetzt - also Downgrade. Auf meiner Boardkarte steht auch BK Y. Angeblich konnte der PA daran nichts mehr ändern, da Systementscheidung. Beim Boarding dann mitbekommen, dass mindestens 4 Non-Revenue FAs/FOs in der Business saßen. Und der Meilengutschrift darf ich auch hinterherlaufen, denn die steht auch auf Y.....
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Danke für die Antwort. Nun noch eine Frage, beim letzten check-in gemeinsam mit einem Kollegen haben wir mit der LH-Mitarbeiterin wg Sitzplätzen ihren Bildschirm im Detail studieren können. Hinter meinem Status war ein Plus mit einer Zahl, also z.B. SEN+123. Ich weiss, dass der SEN+ ein Gerücht ist! Aber was bedeutet die Zahl, es war jedenfalls nicht meine BN dieses Fluges. Danke.

So wie ich dieses system verstehe würde ich wetten, dass das der PCV war, oder die check in Reihenfolge.

....

Angeblich konnte der PA daran nichts mehr ändern, da Systementscheidung. Beim Boarding dann mitbekommen, dass mindestens 4 Non-Revenue FAs/FOs in der Business saßen. Und der Meilengutschrift darf ich auch hinterherlaufen, denn die steht auch auf Y.....

Das wird genau so die Ausnahme gewesen sein, dass das Dead Heads für LH internen Transfer waren, wo LH immer aus operational gründen ins System eingreift (eingreifen muss).
RCS hat es oben im Erklärpost beschrieben.

Gruss

Flyglobal
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.841
10.134
Dahoam
Ich finde das System durchaus nachvollziehber 'gerecht', hätte mit mehr vorteil SEN gegenüber 'rest 'G' gewünscht, aber vielleicht darf man das ja auch wegen *A Vereinbarungen nicht so klar hinschreiben. Könnte im PCV stecken.

Wundert mich auch dass *G und SEN equivalent gelistet sind. Eigentlich sollte der SEN vor dem *G kommen, aber ist mir als Fremd-*G recht. :D


Irgendwie kann man aus allem eine Wissenschaft machen.

Wir sind in Deutschland, da muss alles möglichst kompliziert gemacht werden. :sick:
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.495
9.698
BRU
Wundert mich auch dass *G und SEN equivalent gelistet sind. Eigentlich sollte der SEN vor dem *G kommen, aber ist mir als Fremd-*G recht. :D

Wobei ich aber nicht ausschließen würde, dass in diesem ominösen PCV der SEN gegenüber Fremd-Golds deutlich höher bewertet wird...
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Ich finde das System durchaus nachvollziehber 'gerecht', hätte mit mehr vorteil SEN gegenüber 'rest 'G' gewünscht, aber vielleicht darf man das ja auch wegen *A Vereinbarungen nicht so klar hinschreiben. Könnte im PCV stecken.
Der SEN wird im Rahmen des PCV im Normalfall besser bewertet, als ein Partner-*G. Darüber löst sich das i.d.R. von alleine.
Und sicherlich wird LH auch Wege finden, die Partner-*G etwaiger Joint Venture Partner (wie z.B. UA/AC im Transatlantik-Geschäft oder NH im Japan-Geschäft) über die "Billig-*Gs" wie z.B. von A3 zu stellen.

Irgendeine Information ob die Status Stars (bzw die Punkte dahinter) da dann (endlich) irgendeine Rolle spielen- das wäre ja ein gutes (automatisierbares) Kriterium sowohl in ALTEA (weiß nicht ob das so was frisst) oder zumindest im PCV, denn ein 3sterner SEN ist ja vielleicht einem SEN noch ganz ohne Sterne zu bevorzugen, wenn man schon mathematisch arbeitet.
Dass die Status Stars hier irgendeine Bedeutung hätten, wäre mir neu.

Anscheinend ist die Logik des neuen Systems noch nicht so ausgereift. Am 2.4. kam ich in C Interkont in FRA an (Buchungsklasse C). Mein Weiterflug LH26 nach HAM wurde gestrichen. Es erfolgte eine Umbuchung auf verspätete LH22, die dann aber auch gestrichen wurde als wir an Board saßen. Also erneute Umbuchung auf den Folgetag. Trotz SEN und recht hoher BK erst die LH12 bekommen. Ich konnte schon vorab nicht online einchecken. Vor Ort wurde ich dann in ECO auf 7A gesetzt - also Downgrade. Auf meiner Boardkarte steht auch BK Y. Angeblich konnte der PA daran nichts mehr ändern, da Systementscheidung. Beim Boarding dann mitbekommen, dass mindestens 4 Non-Revenue FAs/FOs in der Business saßen. Und der Meilengutschrift darf ich auch hinterherlaufen, denn die steht auch auf Y.....
Wenn die Meilengutschrift nur auf Y lautet, hört sich das für mich eher danach an, dass Du nicht korrekt umgebucht wurdest (sprich: in Y umgebucht statt in J oder C).

Falls die Crewmitglieder auf dem Weg zum Dienst waren, dann haben sie die höchste Onload-Priorität und dürfen in keinem Fall abgeladen werden. Dead Head auf dem Weg zur Arbeit hat auch eine höhere Priorität als ein HON mit First Class Ticket... Falls die Crew auf dem Rückweg war, hätte die Crew das Downgrade bekommen sollen, da Deine Priorit als zahlender Kunde höher ist.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803
A

Anonym-36803

Guest
Wobei ich aber nicht ausschließen würde, dass in diesem ominösen PCV der SEN gegenüber Fremd-Golds deutlich höher bewertet wird...

und der TK*G am unteren Ende des PCV steht und der A3*G nur minimal drüber.

Mich würde auch interessieren, was alles in den PCV einfließt und wie mögliche Werte aussehen.
 

SenAUTor

Aktives Mitglied
29.08.2013
209
269
Ab wann gilt die "neue" Upgradereihenfolge?

War letzten Mittwoch ziemlich überrascht, als ich automatisch 3h vor Abflug in Business Class geupgraded wurde. BK war V, ich bin SEN und Maschine (leider alte C) war aufgrund des Sturms "Niklas" am Vortag überbucht.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.503
9.533
HAM
Wenn die Meilengutschrift nur auf Y lautet, hört sich das für mich eher danach an, dass Du nicht korrekt umgebucht wurdest (sprich: in Y umgebucht statt in J oder C).

Falls die Crewmitglieder auf dem Weg zum Dienst waren, dann haben sie die höchste Onload-Priorität und dürfen in keinem Fall abgeladen werden. Dead Head auf dem Weg zur Arbeit hat auch eine höhere Priorität als ein HON mit First Class Ticket... Falls die Crew auf dem Rückweg war, hätte die Crew das Downgrade bekommen sollen, da Deine Priorit als zahlender Kunde höher ist.

Was die Umbuchung angeht, vermute ich auch einen Fehler. Allerdings sollte doch ein FA als Deadhead nicht in C sitzen, wenn ein zahlender Pax dafür downgegraded wird. Verstehe wer will. Ich habs überlebt. Freue mich schon wieder auf den Briefwechsel mit LH bezüglich der anteiligen Erstattung.
 

ray66

Aktives Mitglied
29.12.2009
176
22
So wie ich dieses system verstehe würde ich wetten, dass das der PCV war, oder die check in Reihenfolge.



Das wird genau so die Ausnahme gewesen sein, dass das Dead Heads für LH internen Transfer waren, wo LH immer aus operational gründen ins System eingreift (eingreifen muss).
RCS hat es oben im Erklärpost beschrieben.

Gruss

Flyglobal

Da es sicher nicht die Check-in Reihenfolge war, war es vielleicht der PCV. Wie erechnet den LH?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Was die Umbuchung angeht, vermute ich auch einen Fehler. Allerdings sollte doch ein FA als Deadhead nicht in C sitzen, wenn ein zahlender Pax dafür downgegraded wird.
Wenn den Crews lt. Arbeitsvertrag ein Deadhead-Flug in Business zusteht, dann sind die Crews auch in Business fest gebucht. Und da die Durchführung des Fluges, zu dem die Crew anreist, ja von deren Beförderung abhängig ist, haben die Deadhead-Crews auf der Hinreise wie bereits geschrieben sogar eine höhere Priorität als ein HON. Dies ist in der Form bei den meisten Airlines weltweit auch so üblich.

Da es sicher nicht die Check-in Reihenfolge war, war es vielleicht der PCV. Wie erechnet den LH?
Der PCV-Wert (Perceived Customer Value bzw. Process Customer Value) wird jedem Passagier in Altea anhand diverser Kriterien wie Vielfliegerstatus, Buchungsklasse / Ticketwert für jeden Flug individuell berechnet. Es gibt dabei viele Parameter die einfließen können, bei statuslosen Eco-Passagieren kann z.B. auch ein mitgebuchtes Kleinkind den PCV-Wert erhöhen.

Die Formel und weitere Details wird Lufthansa wohl kaum offenlegen...
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.194
19
Diese Prioritäten der sog. Onload-List finden auch für etwaige Upgrades am Flughafen (egal ob mit Meilen/Vouchern "bezahlt" oder eben - falls erforderlich - als Op-Ups) entsprechend Anwendung. Die Frage, ob ein SEN in D mit hohem PCV vor dem HON in Z käme, wollte mir mein Kontakt bei LH nicht verbindlich beantworten; so wie ich den Mechanismus aber verstehe, dürften zuerst alle HONs mit einem Op-Up dran sein, bevor die nächstniedrigere Prio-Gruppe (sprich: SEN/*G) an der Reihe ist. Macht ja auch Sinn, denn den HON-Status haben mittlerweile ja nur noch die Stammkunden der Lufthansa Group, die laufend bezahlt in F und C unterwegs sind.

Der HON Status sagt ja nur aus, dass jemand in der Vergangenheit viel mit LH geflogen ist, aber wenn es darum geht, ob ein Kunde in Zukunft für LH wichtig ist/wird, ist das nur ein Faktor von vielen. Es gibt sicherlich genügend HON auf dem absteigenden Ast und gleichzeitig SEN mit viel Potential nach oben. Wenn der ominöse PCV gut funktionieren soll (genau aus diesem Grund muss er ja komplex ein), dann würde ich erwarten, dass (Extrembeispiel) ein HON, der in letzter Zeit 65 geworden ist und nur noch sporadisch unterwegs ist, unter dem SEN rangiert, der gerade durchstartet
Aber im Endeffekt sind das nur Gedankenspiele. In den Praxis werden die Auswirkungen eh moderat sein. Es ist ja nicht so, dass jeder zweite Flug hoffnungslos überbucht ist.
Positiv ist sicherlich, dass es ein automatisches System gibt und die Mitarbeiter Zeit sparen.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Ich denke, Du hast die Funktionsweise des PCV nicht ganz verstanden. Der PCV wird für jeden Flug individuell errechnet, und die demographischen Merkmale haben damit nicht wirklich viel zu tun.

Darüber hinaus solltest Du nicht ausblenden, dass die Generation 50+ über nicht unerhebliche finanzielle Mittel verfügt und viele vermeintliche "Rentner", die nur noch sporadisch unterwegs sind, vielfach eher bereit sind teurere Tickets in Business und First zu bezahlen, als Mitglieder der oftmals Low-Cost-fixierten jüngeren Generation.

In jedem Fall haben Buchungsklasse/Ticketwertigkeit einen erheblichen Einfluss auf den PCV-Wert auf jedem einzelnen Flug...
 

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.127
232
Was genau ist den mit Ticketwertigkeit gemeint? Der Ticketpreis? Wenn ja, warum geht dann die Buchungsklasse mit ein? Z ab FRA ist teurer als D ab BUD. Wer hat den höheren PCV? Ist Z dann ausgeschlossen?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Was genau ist den mit Ticketwertigkeit gemeint? Der Ticketpreis? Wenn ja, warum geht dann die Buchungsklasse mit ein? Z ab FRA ist teurer als D ab BUD. Wer hat den höheren PCV? Ist Z dann ausgeschlossen?
Wie Du selbst bereits erkannt hast, haben unterschiedliche Märkte unterschiedliche Preisgefüge...

Z wird in jedem Fall was Op-Ups betrifft in der Priorisierung künstlich nach unten geschoben. Derjenige, der Z ex FRA gebucht hat, kommt also bei gleichem Vielfliegerstatus nach der Person, die D ab BUD gebucht hat, da die Z-Klasse für Op-Ups künstlich nach hinten gesetzt wird.

Wenn Du jetzt aber einen Pax in D ex FRA hast und einen Pax in C ex BUD, dann kann es durchaus sein, dass bei gleichem Vielfliegerstatus der Pax in D ex FRA einen höheren PCV bekommen könnte als der Pax in C ex BUD.
 
  • Like
Reaktionen: Tim2008
A

Anonym38428

Guest
Problem an der Ticketwertigkeit ist ja, dass diese in etlichen Fällen nicht genau bestimmbar ist. Bei Codeshares oder Buchung auf Fremdstock (ausserhalb der Kartell Partner) ist doch der Wert des Coupons erst bestenfalls nach der Abrechnung klar.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Problem an der Ticketwertigkeit ist ja, dass diese in etlichen Fällen nicht genau bestimmbar ist. Bei Codeshares oder Buchung auf Fremdstock (ausserhalb der Kartell Partner) ist doch der Wert des Coupons erst bestenfalls nach der Abrechnung klar.
Wir sprechen hier ja nicht von einer verbindlichen Abrechnung im Interline-Billing, sondern einer annäherungsweisen Bewertung (PCV = perceived customer value). Da reicht es im Zweifelsfall, den Wert annäherungsweise über ein Prorating on the fly zu berechnen.
 
A

Anonym38428

Guest
Dazu muss der Gesamtwort des Tickets bekannt sein. Ist das der Fall? Worauf ich hinaus will - die Ungenauigkeit einer Ticketwertigkeit halte ich für vergleichsweise hoch.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Dazu muss der Gesamtwort des Tickets bekannt sein. Ist das der Fall? Worauf ich hinaus will - die Ungenauigkeit einer Ticketwertigkeit halte ich für vergleichsweise hoch.
Das ist bei den meisten Tickets überhaupt kein Problem. Ausschließlich etwaige Graumarkttarife (IT/BT-Tarife) auf Fremdairline-Dokument sind hier etwas schwierig, aber wer mit so einem Ticket unterwegs ist, bekommt halt im Zweifelsfall einen eher zu niedrigen PCV-Wert...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.