CityLine geht auf Langstrecke

ANZEIGE

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.668
4.654
ANZEIGE
Alles was eine LH Flugnummer hat (egal ob LH Mainline oder CityLine - letzteres ist Jump) wird weiterhin mit dem vollen LH Service in Eco, Eco Plus und Business angeboten und für den Kunden ändert sich nix, auch keine Preise.

Eurowings ist das andere Produkt, dass günstiger sein soll, aber auch nicht unter LH vermarket wird, nur ein LH Code-Share.
Da gibt es dann auch reduzierten Service und niedrigere Preise für den Endkunden.
 
A

Anonym-36803

Guest
Eurowings ist das andere Produkt, dass günstiger sein soll, aber auch nicht unter LH vermarket wird, nur ein LH Code-Share.
Da gibt es dann auch reduzierten Service und niedrigere Preise für den Endkunden.

Das wiederum ist mir nun neu.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.572
Dahoam
Wenn man Eco fliegt ist das ja schon fast wie noch bis in die 90er Jahre rein, da konnte man auch noch einen Platz vor der Tragfläche bekommen. Gerade beim A343 ist es da deutlich ruhiger als hinten. (y)
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

FTL2SEN2HON

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
1.127
124
Wenn man Eco fliegt ist das ja schon fast wie noch bis in die 90er Jahre rein, da konnte man auch noch einen Platz vor der Tragfläche bekommen.

Überhaupt ist das Ganze sehr 90er Jahre, nur dass die First von damals heute Business heißt und die damalige Business heute Premium Eco. Der einzige Unterschied in Y ist, dass es heute PTV gibt, aber der Vorteil wird durch das miesere Essen wieder ausgeglichen.
 
  • Like
Reaktionen: L_R und MisterG

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.057
3.691
Nord Europa
[h=1]Naja, an Anfang war die Business weniger als die Premium Eco

full


Quelle: Lexikon der Luftfahrt von Niels Klußmann,Arnim Malik[/h]
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Eco bleibt Eco. Das ist wohl die einzige Konstante.. Wenn die anderen Klassen sich schrittweise nach oben bewegen, ist irgendwann die Lücke gross genug für ein neues Produkt dazwischen. Nicht umsonst ist die Y+ wie ja schon vielerorts erwähnt der ersten Generation der C nicht unähnlich.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Eco bleibt Eco. Das ist wohl die einzige Konstante.. Wenn die anderen Klassen sich schrittweise nach oben bewegen, ist irgendwann die Lücke gross genug für ein neues Produkt dazwischen. Nicht umsonst ist die Y+ wie ja schon vielerorts erwähnt der ersten Generation der C nicht unähnlich.

Ja und nein. Was schon anders ist gegenüber früher ist dass man dem einzelnen Flugreisenden weniger Platz lässt. Egal in welcher Klasse. Aber die Ausgestaltung des Platzes wird immer besser und reicht mittlerweile locker an höhere Klassen früherer Zeiten heran. Zumindest auf der Langstrecke.
 
  • Like
Reaktionen: L_R

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.572
Dahoam
Zitat von thaifoodpower
Eco bleibt Eco. Das ist wohl die einzige Konstante..

definitiv NEIN

seit Anfang des Jahrtausends hat sich die Y von akzeptabel zu einer fürchterlich unangenehmen engen Art der Beförderung mit Drecksessen entwickelt

So ist es. Die IFE sind hinten schon ein Segen, aber alles andere wurde in der Eco schlechter: Sitzpolsterung, Abstand, Essen, Service, Meilen,...

So sieht's leider aus:
F_alt => C_neu
C_alt => Y+
Y_alt => Y-
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.904
15.999
man dem einzelnen Flugreisenden weniger Platz lässt. Egal in welcher Klasse.

Wenn man mal das 747-400-Oberdeck nimmt, also einen sehr abgegrenzten und vergleichbaren Platz: Da hatte LH 20 First-Sitze drin, jetzt acht.


seit Anfang des Jahrtausends hat sich die Y von akzeptabel zu einer fürchterlich unangenehmen engen Art der Beförderung mit Drecksessen entwickelt

Bei Verdoppelung der Preise. Und komme mir keiner mit Inflation. Seitdem herrschen minimale Inflation und Stagnation der Realloehne.
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.904
15.999
Die IFE sind hinten schon ein Segen

In meinen Augen nicht. Sie sollen Passagiere ruhigstellen und beschaeftigen, damit sie nicht nach Essen und Getraenken verlangen.

Ich feuhle mich dann immer wie ein Kind, das von ueberforderten Eltern vor dem Fernseher geparkt wurde.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.904
15.999
Anfangs waren es 20; vgl. meine Auflistung in einem anderen Thread:


Hallo und schoene Weihnachten aus Airsicknessbags Flugplanarchiv :D


Zunaechst muss ich mich verbessern und Vollzeiturlauber rechtgeben: Bis 1991 oder 92 hatte die 742 die F in der Nase.

Ich bin also mal die Flugplaene durchgegangen, und es stellt sich wie folgt dar:

WFP 90/91 ("Wir fliegen wieder nach Berlin"):

744:
F - 20 Schlafsessel im Oberdeck (davon die letzten zwei Reihen = 8 Sitze Raucher); "Auf hoechster Ebene: die Lufthansa First Class im verlaengerten Oberdeck."
C - 86 Spezialsitze vorne; im ersten Compartment 2-2, 2-1-2 und 2-2-2, im zweiten Compartment 2-4-2, jeweils die letzten beiden Reihen = 28 Sitze Raucher); "Jetzt an der Spitze: die Lufthansa Business Class mit mehr Sitz- und Reisekomfort."
Y - "Im Zentrum: die Lufthansa Economy Class. Auch hier mehr Komfort und Gepaeckraum."

742:
F - 21 Schlafsessel in Compartment 1, 2-1, 2-2 und 2-2-2 (davon die letzte Reihe = 6 Sitze Raucher)
C - 20 Sitze im Oberdeck, 2-2, Kein Film; 36 Sitze im zweiten Compartment 2-4-2, davon die letzten zwei Reihen Raucher = 16 Sitze

Leider fehlen dann der SFP 91 und der WFP 91/92, anschliessend sieht es so aus:

SFP 92 ("Ab 17. Mai 1992: Vom neuen Flughafen Muenchen bieten wir Ihnen 15 zusaetzliche Ziele in Europa")

744:
F - 20 Schlafsessel im Oberdeck (davon die letzte Reihe = 4 Sitze Raucher)
C - 75 Sitze vorne; im ersten Compartment 2-2 und 2-2-2, im zweiten Compartment 2-3-2, davon die letzten drei Reihen Raucher = 17 Sitze

742:
F - 12 Schlafsessel im Oberdeck (davon die letzte Reihe = 4 Sitze Raucher)
C - 56 Sitze vorne; im ersten Compartment 2-2 und 2-2-2, im zweiten Compartment 2-3-2, davon die letzte Reihe Raucher = 7 Sitze

So blieb es dann bis zum WFP 97/98, wobei irgendwann bzgl. Raucherplaetzen nur noch da stand "Raucherplaetze nur auf ausgewaehlten Strecken".

WFP 97/98 ("STAR ALLIANCE - Der Anfang einer wirklich grossen Idee")

744 All Pax:
F - 16 Schlafsessel/Full Flat Beds im Oberdeck
C - 64 Sitze vorne; im ersten Compartment 2-2 und 2-2-2, im zweiten Compartment 2-3-2

744 Combi unveraendert, also:
F - 20 Schlafsessel/Sleeper Seats im Oberdeck
C - 75 Sitze vorne; im ersten Compartment 2-2 und 2-2-2, im zweiten Compartment 2-3-2

742 (nur All Pax, keine Combi):
F - 8 Schlafsessel/Full Flat Beds im Oberdeck
C - 51 Sitze vorne; im ersten Compartment 2-2 , 2-1-2 und 2-2-2, im zweiten Compartment 2-3-2

SFP 98 ("Freiraum fuer Koerper und Geist. Die neue First und Business Class auf Langstreckenfluegen")

Wie WFP 97/98, aber nur Nichtraucher und 744 Combi verschwunden.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.572
Dahoam
In meinen Augen nicht. Sie sollen Passagiere ruhigstellen und beschaeftigen, damit sie nicht nach Essen und Getraenken verlangen.

Ich feuhle mich dann immer wie ein Kind, das von ueberforderten Eltern vor dem Fernseher geparkt wurde.

Es gibt ja nicht wirklich viele Alternativen hinten.

Und lieber ein persönliches IFE als diese unsäglichen Filme die über winzige Röhrenmonitore und davor noch über (Film-)Projektor und Leinwand abgespielt wurden. Die Auswahl war mies und ein offenes Fenster ging wirklich nicht weil sonst keiner mehr auf der Leinwand was sehen konnte.
 

pzl64

Reguläres Mitglied
01.01.2014
57
5
Eine kurze Rückmeldung zu meinem Male Flug (Fra-MLE-FRA) im März:
Es war ein ganz "normaler" LH Flug, ,mit allem was dazugehört: 20kg Gepäck, 2x Essen, einige Getränkerunden (inkl. Alkoholika), insgesamt sehr netter unaufdringlicher Service.
Notausgangsplätze (für 70 Euro) waren eine gute Investition.
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und Mr. Hard

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.484
886
FRA
Eine kurze Rückmeldung zu meinem Male Flug (Fra-MLE-FRA) im März:
Es war ein ganz "normaler" LH Flug, ,mit allem was dazugehört: 20kg Gepäck, 2x Essen, einige Getränkerunden (inkl. Alkoholika), insgesamt sehr netter unaufdringlicher Service.
Notausgangsplätze (für 70 Euro) waren eine gute Investition.

Du meinst vermutlich 23 kg?

----

Andere Frage zu LH CL Verfügbarkeiten:
Ich vermute mal, dass bei einer solchen Auslastung für Dezember
J9 C7 D7 Z7 P7 IL G9 E4 N4 R3 Y9 B9 M9 U9 H9 X9 Q9 V9 W9 S9 T9 L9 K9
in I nichts mehr kommt (außer ein paar Tage vorher) bei 18 Sitzplätzen in der C? Oder hat jemand andere Erfahrungen machen können?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.904
15.999
Dieser krumme Wert kommt aus den ursprünglich "imperialen" 50 lbs die umgerechnet 22,6796 kg und aufgerundet 23 kg ergeben

Und davon, dass das fuer den Kunden vorteilhaftere Gewichtskonzept (20 kg in so vielen Koffern, wie man will) abgeschafft hat: Nur noch ein Koffer, aber als kleine Entschaedigung drei Kilo mehr.
 

pzl64

Reguläres Mitglied
01.01.2014
57
5
ANZEIGE
300x250
...und früher war es sowieso einfacher: Da konnte man fast überall das Freigepäck zusammen schmeissen (bis max. 32 kg), was vor allem mit Kindern von Vorteil sein kann. Da machte es auch nichts, wenn der Hartschalenkoffer 7kg gewogen hat...
Das ist heute kaum noch möglich.