und bei mir leider 3 gleiche Artikel von einem Verkäufer gekauft, bis heute fehlen die 15 fach Punkte.....
Die größten Fehlerquellen liegen beim User und in den Tücken des Systems!
Beim User:
Der Einkauf sollte immer mit einem PC und nie mit einem Smartphone/Tablet via Payback-APP erledigt werden.
Das Cookie-Management des Browsers muss so eingestellt sein, dass Cookies erlaubt sind und auch sitzungsübergreifende Cookies akzeptiert werden.
Adobe-/Macromedia-Flash sollte komplett deaktiviert sein, so dass gar keine LSOs gespeichert werden.
Der eBay-Coupon muss MINDESTENS 2 Stunden vor einem Einkauf aktiviert werden.
Der Einkauf / die Abgabe des Höchstgebotes sollte unmittelbar nach dem Einloggen bei eBay erfolgen.
Wer erst lange rumsucht verliert seine Payback-Cookies. Die haben nur eine Gültigkeit von 30 bis 60 Minuten!
Die persönliche Einkaufsliste stellt man sich am besten in der eBay-Beobachtungsliste zusammen.
Nach einem erfolgten Einkauf müssen ALLE Browserfenster geschlossen werden und es müssen alle Spuren
des letzten Einkaufs beseitigt werden: Cookies löschen, Browsercache löschen, Flash-Speicher löschen.
Das macht man mit den entsprechenden Systemkenntnissen entweder händisch oder benutzt dafür
das Programm CC-Cleaner, bevor der nächste Einkauf mit einem anderen Kartenkonto gestartet wird.
Die Tücken des Systems:
Pro Tag wird je Kartenkonto nur ein Sofort-Kauf und ein Höchstgebot auf eine Auktion bepunktet.
Der Tag beginnt bei eBay erst um 2:00 Uhr morgens. Das heißt dass Einkäufe zwischen Mitternacht
und 1:00 Uhr/2:00 Uhr (je nach Sommer- / Winterzeit) bei Payback immer auf den Vortag gebucht werden.
Und weil die eBay-Server in anderen Zeitzonen stehen, muss man auch die Wartezeit zwischen der
Aktivierung eines eCoupons und der Abwicklung eines Einkaufs bei eBay zwingend einhalten.
Ebay betreibt eine exzessive Nutzung von Browser- und Flash-Cookies und speichert auf seinen Servern
zudem neben der IP-Adresse auch viele andere Informationen des Nutzers (z.B. Betriebssystem,
Browsertyp, Bildschirmeinstellung,...) und auch dessen Surf- und Suchgewohnheiten.
Bei jedem Einkauf wird unter anderem auch die Referrer-Adresse gespeichert und ausgewertet.
Deshalb empfiehlt sich immer den Artikel der Begierde über die Favoritenliste oder aus einer Such-
Ergebnisseite aufzurufen und niemals durch direkte Eingabe der Artikelnummer.
Wer an einer statischen IP-Adresse hängt sollte sich im Netz informieren, wie man seine Adresse
trotzdem aktualisieren oder verschleiern kann, wenn man nacheinander mehrere Einkäufe zu Gunsten
unterschiedlicher Paybackkonten erfolgreich abwickeln will.
Last-but-not-Least:
Basispunkte gibt es nur für Einkäufe zwischen 2,- und 1.999,95 Euro, ohne Versandkosten. Wenn man mehrere Einkäufe nacheinander beim selben Verkäufer erledigt oder den eBay-Warenkorb verwendet muss man berücksichtigen, dass alle Einkäufe bei Payback separat gebucht werden, auch wenn man alles zusammen bezahlt.
Und weil es immer wieder mal angefragt wird:
Ja, man kann mit demselben eBay-Acount nacheinander auf verschiedenen Paybackkonten Punkte
sammeln, wenn man die oben genannten Regeln einhält!