ANZEIGE
Auf den Punkt gebracht. Die ticken nicht mehr (?) richtig....
Gibt es nicht noch einen Aufsichtsrat, der alles verhindern könnte?
Da sich Vorstände nicht selber die Gehälter erhöhen, liegt das einzig und allein beim AR
Auf den Punkt gebracht. Die ticken nicht mehr (?) richtig....
Gibt es nicht noch einen Aufsichtsrat, der alles verhindern könnte?
Da sich Vorstände nicht selber die Gehälter erhöhen, liegt das einzig und allein beim AR![]()
Du sagst es, selbst, wenn man ganz einfach und banal nur den Aktienkurs zugrunde legt, hat Spohr versagt, so brutal es sich anhört.
Er ... war und ist bis heute nicht in der Lage, ein wegweisendes Zukunftsmodell auf die Beine zu stellen.
Der Punkt ist ja, dass es uns nicht gefallen muss. Mir persönlich gefällt kaum etwas von dem was in den letzten Jahren bei meiner einstigen Lieblingsairline gemacht wurde, weder wie sie mit ihrem Personal noch mit ihren Kunden umgehen, was sie für Sitze eingebaut und im Loyalitätsprogramm verschlechtert haben.
Das ist aber völlig egal. Der Vorstand setzt ein Konzept um welches der AR und größere Aktionäre als notwendig und zukunftsfähig erachten. Und wenn man da meint er macht das richtig gut gibt es halt mehr Geld. Völlig normal.
Wenn mir die Farbe des neuen Autos meines Nachbarn nicht gefällt kann ich auch nichts machen. Das hat Eigentum so an sich.![]()
Weber war noch zwölf Jahre im Amt, Mayrhuber immerhin noch sieben Jahre, Franz nur noch drei Jahre. Die Halbwertzeit scheint zu sinken.
...........
Ach ja - ich finde den Zeitpunkt für eine Gehaltserhöhung auch unmöglich. Da versagt der AR komplett und der VS bekleckert sich auch nicht gerade mit Ruhm.
Ruhnau hat den Laden fast vor die Wand gefahren.
Der aber auch gern höhere Bezüge hätte, die er wiederum nicht ohne Wohlwollen des Vorstandes durchsetzen kann.![]()
Hast Du jemals einen Vorstandsvertrag in der Hand gehabt ? Laufzeit heute meist 3 Jahre ohne automatische Verlängererung - weiß nicht wie Du auf 3 Monate kommst. Zudem hängt permanent eine Haftungsfrage über Dich - egal wie hoch die Versicherungssumme der D&O ist...
Losgelöst davon kann es auch ein langer Weg sein bis man in die Position kommt einen solchen Vertrag zu bekommen...
Meine Absicht ist es nicht persönlich zu werden, aber du scheinst gerne die Worte falsch auszulegen. Wahrscheinlich eine persönliches Merkmal deiner Persönlichkeit, ich weiß es nicht.
Genauso wiederum wie mancheiner bei Siemens damals oder wie Samuelsson sich nun mit einer Klage über 200 Mio gegenübergestellt sieht...Die Haftungsfrage und jeglicher Hinweis auf die Verantwortung von Vorstände sind doch völlig lächerlich. Schon oft genug vorgekommen dass Vorstände den Karren in den Dreck gefahren haben und wie die Ratten das Schiff mit einer hohen Abfindung verlassen haben.
Wird bei VW auch nicht anders sein obwohl hier jeder Vorstand der letzten Jahre seinen Kopf wegen dem Debakel hinhalten müsste.
Zu allen drei könnte ich was sagen - das würde hier aber nicht gut ankommen.
Bei Ruhnau weiss man, welcher politischen Partei er angehört, bei Weber weiss ich es (und viele andere). Viele hier würden sich sehr wundern.
Die Zeiten, wo man ein bestimmtes Parteibuch brauchte, sind zum Glück in ganz Deutschland schon lange vorbei.
Die Hamburger Sparkasse (größte Sparkasse Deutschlands) bekommt einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden: Günter Elste
Träume weiter
Einzige Qualifikation: Parteibuch
... in ganz Deutschland ...
Mindesttext
Die Hamburger Sparkasse ist eine "Gesellschaft alten Hamburgischen Rechts" und als solche völlig unabhängig.Wie unabhängig ist die Hamburger Sparkasse?
Solange man beim Staat bzw halbstaatlich angestellt ist/war, wird Kontinuität gelebt. Heutzutage wollen ja die Aktionäre den schnellen Profit und wer nicht schnell liefert der schnell fliegt.Ich erinnere mich noch an drei langjährige Vorstandsvorsitzende der LH: Culmann, Ruhnau und Weber. Zu allen drei könnte ich was sagen - das würde hier aber nicht gut ankommen. Bei der Belegschaft sind besonders Ruhnau und Weber noch in positiver Erinnerung. Bei Ruhnau weiss man, welcher politischen Partei er angehört, bei Weber weiss ich es (und viele andere). Viele hier würden sich sehr wundern.
Weber war noch zwölf Jahre im Amt, Mayrhuber immerhin noch sieben Jahre, Franz nur noch drei Jahre. Die Halbwertzeit scheint zu sinken.
Staatseinfluß haben sich die Hamburger Kaufleute immer verbeten.
Hier geht es um Dax Vorstände, nicht um irgendwelche Vorstände/Geschäftsführern aus dem Mittelstand. Und jeder Vorstand eines Dax-Vorstandes verdient 7 stellig in 3 Jahre. Jeder!
Ernten ohne liefern zu wollen, zeugt von schwacher Persönlichkeit.
Er hat wohl einfach "schlecht" verhandelt.
Das stimmt bedingt. Weltkonzerne wie LH, VW und Co haben einen besonderen gesellschaftlichen Stellenwert!
Sie genießen Vorteile, die der Mittelstand nicht geneßt wie besondere Möglichkeiten der Besteuerung, Subventionen (zum Teil auch versteckt)
etc... Diese Unternehmen werden besonders von der Bevölkerung betrachtet und beobachtet. Das bedeutet, diese Konzerne haben auch der Gesellschaft gegenüber eine besondere Verantwortung. Und diese heißt nicht: Wenn es uns schlecht geht, laut nach Papa Staat rufen, der hilft uns mit Steuergeldern. Ich sage nur die Commerzbank, die nur durch Steuergelder am Leben gehalten wurde (weil angeblich Marktrelevant), statt sie pleite gehen zu lassen wie man das mit jedem Mittelstand machen würde (aber das ist eine andere Geschichte.)
Diese Verantwortung bedeutet auch, dass Vorstände sich dieser bewusst sein müssen und mit gutem Beispiel vorangehen müssen. Wenn ich von meiner Belegschaft Kürzungen einfordere, dann ist es unverschämt eine Gehaltserhöhung für sich selbst durchzusetzen.
Das zeigt mir nur wie gierig manche sind. Zum Glück sind nicht alle so. Ich habe sehr viele ehrbare und bodenständige Vorstände kennengelernt. Sonst wäre Deutschland wirklich arm dran.
Könntest Du mal die Rechtsquelle für diese These posten?
Mir ist nicht bekannt, dass Spohr schon verschiedene CEO-Angebote hatte.
Ein Angestellter kann gefeuert werden, wenn er einen Bleistift klaut, aber bevor ein Vorstand in Regress genommen, geschweige denn persönlich Haftung übernimmt, muss er sehr große Scheiße bauen! Und wenn du dich auskennst, solltest du wissen, dass es auch Versicherungen gibt, die Fehler von Vorständen versichern.
Da hast Du Recht!Nein. Thema wurde weiter oben erschöpfend diskutiert. Lesen mußt Du selbst.