Hallo Liebe Lufthansa Team,
ich hoffe Sie können mir weiterhelfen! Ich habe am 21. Februar 2016 für meine Frau und mich (getrennt mit zwei verschiedenen Buchungscodes) einen Multi-Stopp-Flug über Lufthansa gebucht. Dieser sieht die folgende Strecke vor:
25.06.2016 von München nach Köln/Bonn mit LH1984 mit Lufthansa
Köln/Bonn nach Las Vegas mit LH5332 mit Eurowings by Sunexpress
29.06.2016 von Las Vegas nach New York mit UA548 mit United Airliens
05.07.2016 von New York nach München mit LH411 mit Lufthansa
Mir geht es nun um die ersten beiden bzw. speziell um den zweiten Flug LH 5332 von Köln/Bonn nach Las Vegas mit Eurowings. Zunächst habe ich in den Sozialen Medien gelesen, dass der Geschäftsführer von Eurowings angekündigt hat, die Strecke Köln/Bonn nach Las Vegas dieses Jahr wohl nicht mehr anzufliegen. Daraufhin habe ich mich an den Lufthansa Kundenservice gewandt, der konnte mir bei den ersten beiden Anrufen nichts dazu sagen. Dann hab ich bei Eurowings angerufen und die haben mir gesagt, dass es tatsächlich so ist, dass die Strecke frühestens ab September bedient wird und alle Flüge umgebucht werden müssen. Daraufhin rief ich nochmals bei Lufthansa an und der Mitarbeiter im Kundenservice erzählte mir nach Rücksprache mit seinem Vorgesetzten, dass "es noch nicht soweit ist, es aber passieren wird, dass dieser Flug storniert wird und dann umgebucht werden muss. Aktuell steht er noch im System drinnen was sich aber sehr sehr wahrscheinlich ändern wird."
Heute habe ich nochmal eine eMail vom Kundenservice erhalten in der Folgendes steht:
Das bestätigt mich also in der Annahme, dass mein Flug von Köln/Bonn nach Las Vegas so nicht stattfindet kann/wird.
Ich habe nun schon Hotel für Las Vegas und New York sowie einen Mietwagen für Las Vegas gebucht und kann das nicht mehr stornieren. Wie schaut es nun ganz konkret aus mit diesem Eurowings Flug und ab wann kann man diesen Flug umbuchen? Es wäre sehr sehr sehr ärgerlich, wenn ich nicht an dem geplanten Tag fliegen könnte, da wie gesagt alles andere schon gebucht ist und dann auch noch verfallen würde und ich trotzdem für zahlen müsste.
Außerdem haben meine Frau und ich zwei unterschiedliche Buchungscodes, weil wir getrennt zahlen wollten und unsere Buchung nicht unter einer zusammengefasst sondern als getrennte zwei behandelt wurde. Wäre also auch ziemlich blöd in zwei getrennten Fliegern am Ende zu sitzen.
Ich habe große Sorge, dass bis Lufthansa sich endlich an uns wendet, die besten Flüge ausgebucht sind und ich meinen Urlaub vergessen kann.
Ich würde mich riesig über eine Rückmeldung freuen!
Liebes Lufthansa-Team,
ich danke auch für dieses tolle Serviceangebot.
Ich hab am Freitag bei Lufthansa angerufen und man riet mir, ein Mail mit meinem Anliegen zu schicken.
Nun soll mein Flug, den meine Frage betrifft schon nächsten Dienstag gehen, und die Osterfeiertage liegen dazwischen.
Kann mir jemand was zum Bearbeitungsstand sagen?
Die Feedback ID ist 30373079
Viele Grüße!
Liebes Lufthansa-Team,
worin besteht der Unterschied zwischen der normalen Economy und der Premium Economy auf der Strecke TXL-MUC? Wäre schön, wenn die passende Fachabteilung das einmal klären könnte. Anhang anzeigen 76685![]()
Ich habe eine Frage zum Meilenschutz bei meinen MM-Konto. Ich habe die normale "blaue" Kreditkarte. Lt. Regeln (siehe auch) Screenshot reichen 1500 Prämienmeilen aus um den Meilenschutz zu aktivieren. Im Januar betrugen die gutgeschriebenen Prämienmeilen 1175 und im Februar 825, macht insgesamt 2000 gutgeschriebene Prämienmeilen über die Kreditkarte. Sollte also locker für den Meilenschutz reichen. Der Blick auf den Meilenschutz sagt aber nein und was mich aber noch mehr verwundert, es wurden nur 500 Meilen gutgeschrieben. Könntet ihr mir das bitte erklären ? Speziell die Gutschrift von nur 500 Meilen für den Prämienschutz verstehe ich nicht.
Anhang anzeigen 76223 Anhang anzeigen 76224 Anhang anzeigen 76225
Ich möchte hier noch einmal nach fassen, sowohl bei mir als auch bei anderen Foristen funktioniert die Anzeige nicht, Habe zB die 1500 voll, angezeigt werden immer noch NULL!
Es handelt sich offensichtlich nicht um ein persönliches Problem, sondern um ein allgemeines.
Somit ist der Verweis auf die Kollegen nicht besonders hilfreich.
Könntet Ihr bitte Licht in das Dunkel bringen und insbesondere, dass dieser allgemeine Fehler behoben wird.
Hallo Bibijana08,
willkommen bei uns im Thread. Ich bin ehrlich gesagt etwas überrascht, dass man Dich im Service Center mit der Frage zu Deiner Buchung an Customer Relations verwiesen. Die Kollegen dort bearbeiten nämlich nur Feedback zu zurückliegenden Flügen. Deshalb empfehle ich Dir, Dich mit deiner Anfrage nochmals telefonisch an unser Service Center (oder falls es sich um eine Reisebüro-Buchung handelt an das jeweilige Reisebüro) zu wenden. Tut mir leid, dass wir in diesem Fall nicht helfen können.
Jens
:Hallo andi7435 und Seeman,
folgende Rückmeldung haben wir von Miles & Miles erhalten:
Bislang war kein Fehler bekannt, bei der Prüfung eines Kontos ist jedoch aufgefallen, dass eine Diskrepanz vorliegt. Auch unter Berücksichtigung der neuen Meilenratio für Privatkunden (nur noch 1 Meile für 2 Euro Umsatz). Die entsprechende Abteilung wurde informiert – hoffentlich ist Problem schnell erkannt und gelöst.
Um jedoch sicherzustellen, dass der Meilenschutzbarometer den richtigen Wert angibt, bedarf es allerdings der Kundennummer. Daher: bitte in ein paar Tagen bei Miles & More anrufen.
Viele Grüße
Isabell
Ende Februar bin ich in Business-Class nach Mexiko geflogen und habe meinen Flug mit 2 E-Vouchern auf Firstclass upgegraded. Leider habe ich keine Meilengutschrift für das Ticket in Business gutgeschrieben bekommen.
Ein Versuch der nachträglichen Gutschrift über die Miles-and-More Website schlug fehl. Antwort: Eine Meilengutschrift war nicht möglich.
Dies ist das 2. Mal dass mir so etwas passiert, anscheinend wird meine Buchung in C durch das LH-IT-System auf eine Buchung in O verändert und prompt gibt es keine Meilen. Meine SEN-Nummer, Flugdaten, Upgrade-Prämien-Nummer etc. schicke ich euch per PN. Auf 10.000 Meilen möchte ich ungern verzichten.
Hallo Lufthansa,
ich habe am 22.01 eine Mail an Customer Relations per Mail gesendet und auch eine Feedback ID erhalten, allerdings habe ich danach nie wieder eine Antwort erhalten.
Ich habe seit dem 2 mal per Mail an die Bearbeitung meines Falles erinnert, allerdings darauf hin auch keine Antwort erhalten. Ich finde 2 Monat sind ausreichend Zeit für die Bearbeitung einer Mail oder nicht?
Viel Grüße
Hallo Sabre,
da kann ich dir nur recht geben: eine 2 monatige Bearbeitungszeit ist recht lang. Wenn du mir die FB-ID zukommen lässt (gern auch per PN), dann werde ich diese an meine Kollegen von Customer Relations weiterleiten.
Frohe Ostern! Isabell
Hallo POCTOB,
schick uns bitte deine Feedback-ID per PN, ich leite diese mit deiner Anmerkung gern an Customer Relations weiter.
Isabell
Liebes LH-Team, mittlerweile warte ich auch schon seit zwei Monaten auf
eine Antwort der CR, ID 30307415, kommt da noch irgendeine Reaktion?
Viele Grüsse!
Liebes Lufthansa-Team,
ich war leider vom Streik im November 2015 betroffen. Seitdem laufe ich hinter eine Erstattung der zusätzlichen Kosten hinterher. Ich habe der Customer Relations schon diverse Mails geschrieben. Die meisten Mails blieben unbeantwortet bzw. meine Fragen wurden nicht beantwortet. Die Erstattung erfolgte nicht vollständig. Eine Erläuterung habe ich angefordert, diese jedoch noch nicht bekommen. Deshalb meine Frage: Kommt da noch eine Antwort? Die Feedback ID ist 30198784 bzw. 30213563.
Ich hoffe über diesem Weg eine Hilfe zu erhalten. Der Service bei der CR ist wirklich eine Katastrophe.
Vielen Dank im voraus für die Hilfe,
Mike
Jetzt habe ich am 9.3. meine Feedback-ID per PN übermittelt und am 11.03. eine Rückmeldung bekommen, dass diese weitergegeben worden sei und sich CR melden würde. Heute ist der 30.03. und von CR habe ich NICHTS, NULL, NADA, NIENTE, NITCHEGO, etc. pp. gehört.
Nicht dass mich das als Kunde jetzt noch wirklich wundern würde (ärgern allerdings schon) - aber mal Hand auf's Herz: Kommt man sich als jemand an der "Kundenfront" bei solchen Meisterleistungen der CR-Kollegen nicht mindestens genauso ver#rscht vor, wie dies bei Kunden - die das Gehalt aller zahlen - der Fall ist??
Für die Zukunft würde ich gern wissen, ob ich ab jetzt besser jede Anfrage direkt mit Postzustellungsurkunde an den Vorstand schicken soll - vielleicht ist da die Chance auf eine Antwort (von zeitnah wage ich ja nichtmal zu träumen) höher? Any other suggestions?
Ich hatte einen First-Flug ab ZRH und durfte in Wien nicht in die First-Lounge. Flug war VIE - xxx - ZRH - yyy, wobei der Flug ab Zürich in First ist, VIE-xxx war ein eigenes Ticket in Eco und xxx-ZRH war in Business (weil Zubringer nach ZRH).
Die Argumentation der Lounge-Dame war, dass das Zutritt zur First-Lounge nur mit einmal umsteigen gestattet sei.
Stimmt das?
Liebes LH-Team,
ich kam gestern mit der verspäteten LH 463 aus MIA in FRA an und wurde als F-Passagier am Ausgang des Fingers bereits erwartet, mit einer Limousine zur Passkontrolle gefahren und danach unmittelbar weiter zum Gate meines Anschlussfluges, so dass ich pünktlich am Zielort war - das fand ich toll und 5 Sterne wert. Nun meine Frage:
Warum wird dieser Service den (max 8) F-Passagieren nur bei einem knappen Anschluss angeboten? Ihr schafft es ja an vielen exotischen Flughäfen der Welt, einen PA zur Verfügung zu stellen, der einen schnell durch die Kontrollen lotst. Warum ist das nicht auch bei pünktlicher Ankunft an Euren Hubs FRA und MUC möglich? Ich finde es ein wenig schade, nach dem (in der Regel) tollen F-Erlebnis dann mit 468 Eco-Passagieren gemeinsam auf die Passkontrolle zu warten.
Danke, ngronau
Und genau das ist das Problem: Für Gäste sind diese Regeln - genau wie die nur in ZRH so gehandhabte Codeshare-Regel - nirgendwo einsehbar. Im Gegenteil, der Lounge-Finder auf der LH-Seite sagt sogar, dass man mit F-Ticket ankommend in Wien in die F-Lounge kann. (Die OS-Seite liefert überhaupt keine Infos zum Zutritt, außer für HON)Hallo Edd,
die "Lounge-Dame" hat nach den ihr bekannten Regeln gehandelt und hat korrekt argumentiert.
Die Zugangsregeln besagen, dass Gäste mit Outbound First Class Flug ex MUC/FRA/DUS/ZRH/GVA Zutritt zur HON Lounge haben, wenn der Flug ex VIE der direkte Zubringer zum First Class Flug ist (also z.B. VIE/OS - ZRH -YUL/LX).
Vanessa