Mich würde mal interessieren was...
Mich würde mal interessieren ... ob die beiden Recorder ab dem Zeitpunkt noch aufnehmen würden
Es gibt dazu genaue Vorschriften, welche Parameter ein Flight Data Recorder (FDR) aufzeichnen muss, bei Flugzeugen über 5,7t findet man hier (schnell gegoogelt) eine gute Übersicht:
zumindest mal gibts für AT das hier:VHF Sprechfunk ist global streng geregelt - und findet, mit nationalen Einzelregelungen gespickt,
Eingang in die jeweiligen AIP`s.
Für Deutschland ist die 122.80 als Air-to-Air Frequenz festgelegt.
[Beliebte Frage in PPL Prüfungen, wenn man den Sachverständigen gepisackt hat ;-)]
Die 123.45 ist eine Air-to-Air Frequenz für Flüge in "remote Areas", z.B. Transpacific.
Im übrigen kennt die deutsche AIP / NFL rein formal keine Boden-Boden / Luft - Luft Frequenzen ;-)
Leistungssegelflugbetrieb (Bord/Bord) 122.800.000
Hängegleiter Paragleiter Ultraleichtflugzeuge 123.425.000
Motor- und Segelflugzeug-Schulung 130.000.000
Fallschirmabsprünge 130.125.000
Motor- und Segelflugzeug-Schulung 130.600.000
Testflüge Gerätewartung usw 130.750.000
Wartung von Luftfahrzeugen (Maintenance) 130.850.000
OT: Wer muss die Suchaktionen bei Unglücken eigentlich bezahlen, die Airline? Was wenn die Airline direkt nach dem Unglück insolvent wäre, dann sucht keiner nach dem Wrack?
Zahlt etwa bei Schiffsunglücken die Reederei?
Es wird spekuliert weil die heutige Google- und Smartphone-Generation verlernt hat und es auch nicht wertschätzt mit Geduld und Ruhe auf eine qualitativ gute Antwort zu warten. Heutzutage muss alles ganz schnell und sofort online ausgetauscht werden. Ein paar Sätze reichen, mehr packt Twitter&Co. eh nicht. Außerdem hat man ja keine zeit um mehr als 5 Zeilen zu lesen weil ja schon ein anderer Tweet daherpiept mit noch wichtigeren Belanglosigkeiten...
Man sieht ja wie wenig diskutiert wird wenn mal nach einem Jahr der endgültige Abschlußbericht von einem Absturz veröffentlicht wird. Zum Lesen von 50+x Seiten mit fachlichen Inhalte reicht halt keine schnell heruntergeladene App, sondern man muss kapieren worum es wirklich geht. Aber wenn man nix kapiert dann gibt's auch eine schnelle Antwort: Verschwörung!
![]()
doch fast alle via ADSB.Aber Flugzeuge verfügen immer noch nicht über livetracking
dann suche mal was im meer.DAS ist schwierig für die heute Generation nachzuvollziehen.
wir leben in einem hochmodernen Zeitalter. Jedes Smartphone lässt sich metergenau lokalisieren.
Aber Flugzeuge verfügen immer noch nicht über livetracking und direkten Datenupload v. Flugparametern u. Voice. Wie kann es sein, dass heutzutage Flugzeuge verschwinden, gesucht werden müssen und ohne Blackboxes Unfallursachen ungeklärt bleiben??? DAS ist schwierig für die heute Generation nachzuvollziehen.
Sicher mit einen IMSI Catcher/ BTS. Das wird Aktuell auch bei SAR Flügen über den Festland eingesetzt.Auf dem Meer kannst du das Smartphone gar nicht mehr orten.
Auf dem Meer kannst du das Smartphone gar nicht mehr orten.
Sicher mit einen IMSI Catcher/ BTS. Das wird Aktuell auch bei SAR Flügen über den Festland eingesetzt.
Kannst du das vielleicht etwas weiter ausführen? Ein IMSI-Catcher dient doch dazu, die IMSI auszulesen, was auch nur innerhalb einer Funkzelle funktioniert? Wenn das Gerät nicht in einem Netz angemeldet ist, funktioniert es aber nicht.Sicher mit einen IMSI Catcher/ BTS. Das wird Aktuell auch bei SAR Flügen über den Festland eingesetzt.
Es würde reichen über den Meer ADSB Daten zu empfangen dann kann man es sehr gut orten.
Natürlich nicht aber wenn etwas oben treibt geht es. Manche Handyhüllen könnten (!) das Handy oben halten.wenn das Mobile in 10m/100m/1000m Wassertiefe liegt.
Jain sagen wir es einfach mal so "jeder" kann ein Netz Faken und alle Telefone an sich selber anmelden lassen. Klar Telefonieren oder sonst was funktioniert nicht. Sowas soll gerne bei Demos gemacht werden das man aktiv mit hören kann.Ein IMSI-Catcher dient doch dazu, die IMSI auszulesen, was auch nur innerhalb einer Funkzelle funktioniert? Wenn das Gerät nicht in einem Netz angemeldet ist, funktioniert es aber nicht.
Aber ganz gewiß nicht, wenn das Mobile in 10m/100m/1000m Wassertiefe liegt.
Natürlich nicht aber wenn etwas oben treibt geht es. Manche Handyhüllen könnten (!) das Handy oben halten.
Natürlich wenn das Handy versunken ist es fast unmöglich ABER wenn sie schwimmen. Sowas geht nur kurz nach einen Absturz.
Sage ja wenn die Sat in Betrieb sind die ADSB Daten empfangen wird sowieso vieles einfacher.
Ja...Hab ich etwas verpasst?
Manche Handyhüllen könnten (!) das Handy oben halten.
Richtig die können auch mit einer hohen Sendeleistung arbeiten.Klar kann man Funktürme "mitbringen" um ein eingeschaltetes Smartphone zu orten.
Ja grob.Dafür müsste man allerdings erst einmal überhaupt wissen wo das Handy ist.
Manche Handyhüllen könnten (!) das Handy oben halten.
Es gibt genug Leute die packen ihre sachen im Rucksack Wasserdicht ein. Von daher kann es möglich sein!
Es gibt auch genug Handy die sind bis 3M Wasserdicht und wenn sie in einen Wasserfesten Objekt sind können sie schwimmen.