18.05.2016 MS804 CDG-CAI vom Radar verschwunden

ANZEIGE

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
ANZEIGE
Hab ich etwas verpasst? Gibt es eine App die Smartphones wasserdicht macht und dem Gerät schwimmen beibringt!?
Ich weiß nicht, mit was für einer Krücke du dich rumschlagen musst (hoffentlich kein iPhone), aber ich habe ein Samsung Galaxy S7 Edge, welches IP68 zertifiziert ist. Also staub- und wasserdicht ist. Und das ist nicht das einzige IP68 zertifizierte Gerät auf dem Markt. Ich denke das Sony Xperia Z3 ist z.B. auch wasserdicht.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.113
5.108
Paralleluniversum
Wenn das Mobile zuuufällig nicht mit Flugzeug, Mann und Maus versinkt (1.), sondern in einer wasserdichten Hülle (2.) und unbeschädigt (3.) auf der Wasseroberfläche schwimmt (4.), das Mobile eingeschaltet (5.) ist, der ungefähre Absturzort bekannt ist (6.) und in der Absturzregion ein IMSI- Catcher (7.) auf einem rechtzeitigem Suchflug zur Verfügung steht (8.)..... ja, dann besteht ein Chance für den IMSI- Catcher, bei der Wracksuche behilflich zu sein.

Du hast (8.) vergessen: ausreichende Akkurestlaufzeit


Ist es jetzt gut?

Ich hoffe!

Ich weiß nicht, mit was für einer Krücke du dich rumschlagen musst (hoffentlich kein iPhone), aber ich habe ein Samsung Galaxy S7 Edge, welches IP68 zertifiziert ist. Also staub- und wasserdicht ist. Und das ist nicht das einzige IP68 zertifizierte Gerät auf dem Markt. Ich denke das Sony Xperia Z3 ist z.B. auch wasserdicht.

Und das ist das Gerät, welches die meisten Mobiltelefonnutzer nutzen? Schön, dass es zwei solche Geräte gibt, aber die Wahrscheinlichkeit, dass so ein Gerät an Bord sein wird, dürfte nicht sehr hoch liegen, oder?
Komischerweise haben viele Leute eine "Krücke" (iPhone). Also so schlimm kann das Gerät wohl nicht sein, oder?

Ich hab jetzt zum Glück keinen Bock mehr auf diese sinnfreien Diskussionen hier.
 
  • Like
Reaktionen: feb
F

feb

Guest
Ich weiß nicht, mit was für einer Krücke du dich rumschlagen musst (hoffentlich kein iPhone), aber ich habe ein Samsung Galaxy S7 Edge, welches IP68 zertifiziert ist. Also staub- und wasserdicht ist. Und das ist nicht das einzige IP68 zertifizierte Gerät auf dem Markt. Ich denke das Sony Xperia Z3 ist z.B. auch wasserdicht.

Prima. Dein Teil übersteht auch schadfrei einen Absturz (?), befreit sich aus dem sinkenden Trümmerteil (?) und schwimmt brav an die Oberfläche (?).

Nun, im Ernst: Die Wasserdichtigkeit deines S7 reicht in ein paar Meter Wassertiefe, du darfst daher bitte nur im flachen Küstengewässer abstürzen, beachte dies bitte bei deinen Planungen:D.
 
H

HGFan

Guest
So neben bei gibt es genug SIGINT und ELINT Flugzeuge die man los schicken könnte die nach irgend welchen Signalen suchen.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.883
36
MRS
Ich weiß nicht, mit was für einer Krücke du dich rumschlagen musst (hoffentlich kein iPhone), aber ich habe ein Samsung Galaxy S7 Edge, welches IP68 zertifiziert ist. Also staub- und wasserdicht ist. Und das ist nicht das einzige IP68 zertifizierte Gerät auf dem Markt. Ich denke das Sony Xperia Z3 ist z.B. auch wasserdicht.

Und dein wasserdichtes Gerät kann im Wasser treiben? Ein Smartphone ist wie ein Ziegel und wird untergehen (Wasserdicht hin oder her). Denn ab einer gewissen Tiefe ist dem Wasser IP68 egal. ;) Der Ozean ist tiefer als 1,5 M (sowohl Samsung als auch Sony geben dies als Richtlinie bei 30 Minuten untertauchen an). Selbst in der Annahme, dass dein Smartphone den Druck auf -4000 Meter aushält, wäre da immer noch das Problem mit dem Kommunikation. Ich denke nicht, dass man da unten Empfang hat. ;)

Zum Thema wasserdichte Smartphones, verweise ich gerne auf folgendes
Allgemein kann man zur Wasserdichtigkeit des S7 sagen, dass es nicht generell dazu gedacht ist, mit ins Wasser genommen zu werden. Vielmehr soll die Zertifizierung Schutz vor Unfällen oder eine Benutzung unter der Dusche ermöglichen – nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Und was HGFan scheinbar vergisst: Man muss davon ausgehen, dass man kein konkretes Suchgebiet kennt.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Und das ist das Gerät, welches die meisten Mobiltelefonnutzer nutzen? Schön, dass es zwei solche Geräte gibt, aber die Wahrscheinlichkeit, dass so ein Gerät an Bord sein wird, dürfte nicht sehr hoch liegen, oder?
Es gibt mindestens 10 auch vielverkaufte Smartphones, die IP68 zertifiziert sind. Ich würde vermuten, dass die Wahrscheinlichkeit dass so eins an Bord ist ungefähr so hoch ist wie die Wahrscheinlichkeit, dass ein Arzt an Bord ist.

Komischerweise haben viele Leute eine "Krücke" (iPhone). Also so schlimm kann das Gerät wohl nicht sein, oder?

Ich hab jetzt zum Glück keinen Bock mehr auf diese sinnfreien Diskussionen hier.
Bei der Argumentation wirds auch keine Diskussion geben. ;)

Prima. Dein Teil übersteht auch schadfrei einen Absturz (?), befreit sich aus dem sinkenden Trümmerteil (?) und schwimmt brav an die Oberfläche (?).

Nun, im Ernst: Die Wasserdichtigkeit deines S7 reicht in ein paar Meter Wassertiefe, du darfst daher bitte nur im flachen Küstengewässer abstürzen, beachte dies bitte bei deinen Planungen:D.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil: ich bin auf diese Argumente überhaupt nicht eingegangen. Ich war lediglich verwundert, dass Worldtraveler42 mit seiner Bemerkung zur "App, die Smartphones wasserdicht macht" offensichtlich davon ausgeht, es gäbe keine wasserfesten Smartphones. Tatsächlich gibt es die aber. Auch das Galaxy S5 war schon wasserdicht.

Und dein wasserdichtes Gerät kann im Wasser treiben? Ein Smartphone ist wie ein Ziegel und wird untergehen (Wasserdicht hin oder her). ...
Siehe Kommentar zu febs Post.

Das könnte TachoKilo doch für uns mit seinem IP68-zertifiziertden Teil ausprobieren? Kann ja nichts passieren.
Wieso, hast du kein YouTube? Als wenn das noch keiner ausprobiert hätte. :rolleyes:
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Haben Flugzeuge eigentlich noch Seenot Sender an board?

Du meinst Emergency Position Indicating Radio Beacon (EPIRB),
wie man es bei Schiffen nennt - in der Luft als Emergency
Locator Transmitter (ELT) bezeichnet.

Ja.

Hat das Flugzeug mehr als 19 Plätze, dann sind sogar 2 vorgeschrieben, eines davon muss "selbstauslösend" sein.

[Ich vermute dass von diesen Geräten nicht mehr viel übrig geblieben ist]
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.113
5.108
Paralleluniversum
Airlivenet berichtet:
https://twitter.com/airlivenet/status/738109288703483904
According to France3 TV, Egyptair #MS804 made 3 emergency landings before crash

The Airbus A320's flight MS804 EgyptAir which crashed into the Mediterranean Sea on the night of Wednesday 18 to Thursday 19 May, was forced to turn around and emergency landing at least 3 times during the 24 hours before the crash, according to information from French public TV France 3 gathered Wednesday 1 June.

BREAKING According to French public TV, Egyptair #MS804 made 3 emergency landings before crash | AIRLIVE.net

Warum taucht diese Info erst jetzt auf? Hätte doch bestimmt schon jemand - auch anhand fr24 - festgestellt?
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.883
36
MRS
Auch auf Le Parisien zu lesen Vol d’Egyptair : l’Airbus A 320 avait émis trois alertes lors des vols précédents

Alors que le signal d’une des boîtes noires a été capté ce mercredi, des incidents récurrents signalant des dégagements de fumée au cours des vols précédents la tragédie ont été enregistrés à trois reprises par le système de suivi en temps réel de l’état de maintenance de l’appareil, dit Acars, le système embarqué qui permet de transmettre en plein vol des messages liés notamment à la maintenance d’un avion en direction de sa compagnie aérienne. [...]

Selon nos informations, trois alertes s’étaient donc déclenchées un peu plus tôt dans la journée du 19 mai lors des différentes rotations de l’Airbus A 320 entre l’Erythrée, la Tunisie, l’Egypte et la France. Ce jour-là, l’appareil, livré neuf à la compagnie Egyptair en 2003, a effectué pas moins de six vols de moyen-courrier. Sa dernière escale à l’aéroport de Roissy-Charles-de-Gaulle n’aura duré qu’une heure et sept minutes. L’avion s’est envolé à 23 h 3 des pistes parisiennes en direction du Caire.Ces trois premières alertes n’ont visiblement pas inquiété outre mesure l’équipage du vol Egyptair.

Bei France 3 (http://www.francetvinfo.fr/monde/eu...des-24-heures-precedant-le-crash_1478855.html), spricht man von 3 Landungen mit anschließenden Bodenüberprüfungen

Au cours de ces différentes rotations entre les 18 et 19 mai, les systèmes d'alerte signalant une anomalie à bord se sont déclarés peu après le décollage de trois aéroports où l'Airbus avait fait escale. Ces procédures d'alerte ont occasionné à chaque fois une vérification technique au sol qui s'est révélée négative puisque l'appareil a pu redécoller et poursuivre sa route au-dessus de la Méditerranée.

Ces données techniques ont été signalées par le système Acars. Ce dispositif enregistre les messages codés entre un avion et le sol, au cours d'un vol. Ce système crypté aurait détecté plusieurs incidents techniques a bord de l'appareil au cours des dernières rotations. On en ignore pour l'instant la nature exacte.
 
Zuletzt bearbeitet:

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.148
1.773
In Zeiten, in denen sehr viele Leute bereitwillig alles, aber auch wirklich alles von sich preisgeben in Twitter, Facebook etc. ist es eigentlich egal.
Ja und? Wer nichts zu verbergen hat, muss auch nichts befürchten, wenn er bei Facebook was posted
Es sollte vielleicht auch nicht vergessen werden, dass sich die Namen dank sozialen Netzwerken extrem schnell herumsprechen. Bekommen die Medien dann erstmals Wind davon, steht der Name schnell in den Nachrichten. Ich sehe ehrlich gesagt weniger das Problem, wenn einzelne Namen genannt werden. Es sind schlussendlich Unfallopfer und werden durch die Presse nicht zu Unrecht beschuldigt oder als Täter beschildert.

Was mich hingegen auch bei der aktuellen Berichterstattung stört sind sensationsgeile Journalisten die mit jedem Mittel versuchen an Infos zu kommen und etwas drucken zu können. Ich finde es äußerst bedenklich, wenn Journalisten Facebook-, Instagram- und andere Internetprofile der Opfer durchwühlen und dann These aufstellen und das komplette Leben der Opfer mit der Welt zu teilen.

Für mich sind Namen der Opfer noch ok. Deren ganzes Leben und Fotos mit der Welt zu teilen, geht aber dann doch zu weit.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.588
10.459
irdisch
Die sind noch nicht gefunden worden.
Die liegen wohl auf etwa 3000 Metern Tiefe und müssen dort unten bald aus dem Nil-Schlamm geholt werden, solange ihre Peilsender noch Strom haben.