Paypass - Paywave

ANZEIGE

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.692
2.951
Main-Taunus-Kreis
ANZEIGE
Heute habe ich gute Erfahrungen mit Paywave (Barclaycard) gemacht. Bei Aldi Nord (Göttingen) wollte ich sie das erste mal einsetzen und wurde dann vom System gleich zum Stecken aufgefordert. Kassiererin fragte mich, ob ich sie das erste Mal benutze. Sie habe auch so eine Karte und es müsste spätestens beim zweiten Mal kontaktlos gehen. Hier war wirklich jemand bestens informiert. Bei Rewe ging es dann kontaktlos. Kassiererin schaute zwar länger auf den Bon, aber ließ mich dann ohne Weiteres gehen. Erst wollte sie noch nach der Karte greifen (Terminals sind in dem Rewe zum Kassierer gedreht), aber ich hatte die Karte nur vorgehalten.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Heute bei Peek & Cloppenburg in Berlin kontaktlos mit Consorsbank Visa Gold gezahlt. Betrag war ca. 50 Euro.

Keine Aufforderung zur PIN-Eingabe. Der Händlerbeleg hatte keine Unterschriftenzeile, und da stand auch Visa Kontaktlos Offline drauf.
Also das scheint durchaus mal vorzukommen, jemand anders hat ja sowas auch von Aldi berichtet.

Kassiererin wollte, dass ich unterschreibe.
Naja gut, wenn's unbedingt sein muss... Hatte auch keine Lust auf Diskussionen, zumal das schon ein Grenzfall ist.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Heute bei Peek & Cloppenburg in Berlin kontaktlos mit Consorsbank Visa Gold gezahlt. Betrag war ca. 50 Euro.

Keine Aufforderung zur PIN-Eingabe. Der Händlerbeleg hatte keine Unterschriftenzeile, und da stand auch Visa Kontaktlos Offline drauf.
"Kontaktlos Offline" heißt, ein Kartendieb hätte damit bezahlen können, selbst dann, wenn du die Karte bereits gesperrt hast?

Verstehe ich nicht, warum man bei ca. 50€ nicht wenigstens eine Online-Verbindung aufbaut, wenn schon auf Pin verzichtet wird.
 

sirikit06

Erfahrenes Mitglied
31.01.2016
980
1.242
LEJ
Heute habe ich gute Erfahrungen mit Paywave (Barclaycard) gemacht. Bei Aldi Nord (Göttingen) wollte ich sie das erste mal einsetzen und wurde dann vom System gleich zum Stecken aufgefordert. Kassiererin fragte mich, ob ich sie das erste Mal benutze. Sie habe auch so eine Karte und es müsste spätestens beim zweiten Mal kontaktlos gehen. Hier war wirklich jemand bestens informiert. Bei Rewe ging es dann kontaktlos. Kassiererin schaute zwar länger auf den Bon, aber ließ mich dann ohne Weiteres gehen. Erst wollte sie noch nach der Karte greifen (Terminals sind in dem Rewe zum Kassierer gedreht), aber ich hatte die Karte nur vorgehalten.

Aldi Nord war in meiner Gegend einer der Läden, wo es wirklich von Anfang an immer problemlos funktioniert hat. Daran könnten sich viele Unternehmen ein Beispiel nehmen. Aber es hat sich ja leider die kontaktlose Zahlung noch nicht überall durchgesetzt, und manchmal wird ja noch nicht einmal Kreditkartenzahlung angeboten.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Nachdem in diesem Thread immer wieder auf die vorbildlichen Verhältnisse in Österreich verwiesen wird,
habe ich im Gedächtnis nachgekramt und da fiel mir ein, dass seit über 10 Jahren in meiner Gegend eine Filiale der Oberbank existiert. Ein österreichisches Bankhaus, das sich international ausgebreitet hat. Und natürlich auch Privat-Girokonten nebst Karten anbietet:
Karten

Bargeld rund um die Uhr - die Maestro-Karte macht es möglich. Bargeld rund um den Globus - mit der optimalen Kreditkarte ein Leichtes.

girocard
Cash von 0 bis 24 Uhr – diese EC Karte macht’s möglich!
Mehr Info

Kreditkarten
Mit den Oberbank Kreditkarten sind Sie immer gut bei Kasse
Mehr Info

Oberbank - Karten

Abgebildet sind drei Karten, wovon 2 das Drahtlos-Symbol ("Schallwellen") tragen, die vorderste ist gut erkennbar eine maestro-only Karte mit paypass-Schriftzug.

Dass aber maestro nur in der Überschrift, im Textkörper aber girocard so deutlich erwähnt wird, lässt einen zweifeln, ob nicht die Oberbank sich (wie es oft geschieht) an die deutschen Verhältnisse in vorauseilendem Gehorsam sich "überangepasst" hat, was das Zahlkarten-Angebot bzw. deren Ausgestaltung angeht.

Was meint ihr zu dem Bild mit den Oberbank-Karten?
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Heute bei Peek & Cloppenburg in Berlin kontaktlos mit Consorsbank Visa Gold gezahlt. Betrag war ca. 50 Euro.

Keine Aufforderung zur PIN-Eingabe. Der Händlerbeleg hatte keine Unterschriftenzeile, und da stand auch Visa Kontaktlos Offline drauf.
Also das scheint durchaus mal vorzukommen, jemand anders hat ja sowas auch von Aldi berichtet.

Kassiererin wollte, dass ich unterschreibe.
Naja gut, wenn's unbedingt sein muss... Hatte auch keine Lust auf Diskussionen, zumal das schon ein Grenzfall ist.

Bei Kaufhof gibt es hier auch ein Terminal, das bei höheren Beträgen auf Pin-Eingabe verzichtet. Mit den verschiedensten Karten habe ich das schon ausprobiert und es wird weder die Pin abgefragt noch ein Unterschriftenfeld gedruckt. Zuletzt ging auch ein Betrag von knapp 200€ so durch, was ich schon ziemlich grenzwertig finde. Alle anderen Terminals in derselben Filiale fragen konsequent ab 25€ Pin oder Unterschrift ab. Hier scheint vielleicht eine Fehlkonfiguration vorzuliegen?!
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.476
878
FRA
Nachdem ich nun bei verschiedenen Rewe-Märkten im Rhein-Main-Gebiet kontaktlos bezahlt habe, muss ich feststellen, dass die Kassiererinnen meist Bescheid wissen, aber dennoch neugierig nachfragen, ob man da nun kontaktlos bezahlt habe und wie das genau funktioniert.
Da ich in den letzten Monaten auch wieder verstärkt bei Metro C+C kontaktlos bezahlt habe, dort scheint es nicht weiter für Verwunderung zu sorgen.

Erfahrungen, wie andere hier mit Unterschriftszwang oder ähnlichem haben, konnte ich im letzten Halbjahr nicht feststellen, außer 1x bei tegut. Getestet - meist mehrfach - bei Rewe, Netto, tegut, Aldi, Hornbach, Metro, Aral, Esso, Saturn, IKEA
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Nachdem in diesem Thread immer wieder auf die vorbildlichen Verhältnisse in Österreich verwiesen wird,
habe ich im Gedächtnis nachgekramt und da fiel mir ein, dass seit über 10 Jahren in meiner Gegend eine Filiale der Oberbank existiert.
Die Möglichkeiten der Kartenzahlung sind in Österreich viel besser als in Deutschland, vor allem, weil es weder Girocard noch ELV gibt und weil PayPass zumindest in der Maestro-Variante fast überall funktioniert.

Die Banken an sich finde ich aber in Österreich nicht so toll. Kostenlose Konten muss man mit dem Mikroskop suchen, kostenlose Kreditkarten ebenfalls.

Obwohl ich in Österreich wohne, bezahle ich fast immer mit deutschen Karten.

Die beste Zahlkarte für Österreich ist mMn die Number26-Maestro. Im Gegensatz zu Kreditkarten überall akzeptiert, im Gegensatz zu sonstigen deutschen Maestros mit PayPass und im Gegensatz zu (den meisten) österreichischen Maestros völlig kostenlos ohne Kontoführungsgebühren.
Oberbank - Karten

Abgebildet sind drei Karten, wovon 2 das Drahtlos-Symbol ("Schallwellen") tragen, die vorderste ist gut erkennbar eine maestro-only Karte mit paypass-Schriftzug.

Dass aber maestro nur in der Überschrift, im Textkörper aber girocard so deutlich erwähnt wird, lässt einen zweifeln, ob nicht die Oberbank sich (wie es oft geschieht) an die deutschen Verhältnisse in vorauseilendem Gehorsam sich "überangepasst" hat, was das Zahlkarten-Angebot bzw. deren Ausgestaltung angeht.

Was meint ihr zu dem Bild mit den Oberbank-Karten?
Das Bild ist exakt dasselbe wie auf der österreichischen Seite: Oberbank - Karten

Da aber gleichzeitig auf der deutschen Seite von der "Girocard" die Rede ist, hab ich so meine Zweifel, dass das Bild eine Bedeutung hat. Möglicherweise war man einfach zu faul, für die deutsche Seite ein egenes Bild mit der Girocard zu machen?

Falls du nach einer Maestro-PayPass-Karte suchst, empfehle ich dir die kostenlose Number26-Maestro. Wobei es in Deutschland wohl von der Akzeptanz kaum einen Unterschied macht, ob man eine Maestro-Paypass oder eine kontaktlose Visa/Mastercard hat. Als ELV-sichere Karte für Läden, die keine KK akzeptieren, ist die Number26-Maestro aber auch in Deutschland ganz praktisch.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Felix87

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
262
1
Konnte gestern kontaklos mit meiner MasterCard bei IKEA in Hamburg Moorfleet bezahlen.
Es tut sich was. Einen Hinweis auf die Möglichkeit gab es allerdings nicht. Das Terminal war auch nur mit "EC Karte hier stecken beschriftet".
 

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Konnte gestern kontaklos mit meiner MasterCard bei IKEA in Hamburg Moorfleet bezahlen.
Es tut sich was. Einen Hinweis auf die Möglichkeit gab es allerdings nicht. Das Terminal war auch nur mit "EC Karte hier stecken beschriftet".
Warst du an der SB Kasse oder an der Bedienten?
 

CherryDT

Reguläres Mitglied
28.05.2014
77
0
SZG
In Israel habe ich auch viele paypass-Karten gesehen, aber noch keine einzige mit paywave. An den Kassen auch nur Werbung für paypass, Visa muss immer geswipet werden.
Nanu, wo wird in Israel Paypass akzeptiert? Ich hab das noch nie gesehen (und ich halte normal immer Ausschau nach paypass).

(Vielleicht hab ich auch unbewusst in Israel meine Erwartungen runtergeschraubt, ich weiß nicht.)
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.902
636
Erfahrungen, wie andere hier mit Unterschriftszwang oder ähnlichem haben, konnte ich im letzten Halbjahr nicht feststellen, außer 1x bei tegut. Getestet - meist mehrfach - bei Rewe, Netto, tegut, Aldi, Hornbach, Metro, Aral, Esso, Saturn, IKEA
Bei Hornbach war kontaktlos neuerdings sogar aktiv, als eine Rückbuchung für eine Rückgabe angestoβen wurde. Leider habe ich da automatisch die Karte gesteckt. Nächstes Mal dann kontaktlos.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Nanu, wo wird in Israel Paypass akzeptiert? Ich hab das noch nie gesehen (und ich halte normal immer Ausschau nach paypass).

(Vielleicht hab ich auch unbewusst in Israel meine Erwartungen runtergeschraubt, ich weiß nicht.)

Bei Superpharm, Aroma und Mc Donalds beispielsweise. Da bei kleineren Beträgen oft weder weder Pin noch Unterschrift abgefragt werden, kann man es sich auch sparen, dem Personal NFC-Zahlungen zu erklären und dass man deswegen die Karte in der Hand behalten will. Habe es (außer an Automaten) da noch nie gesehen, dass man die Kartenzahlung selbst durchführen darf. Bei Mc Donalds sind die Terminals zwar fest zum Kunden verbaut, der Mitarbeiter hat meinen Wunsch nach Kartenzahlung aber ignoriert und erst meine Sachen eingepackt um mir dann in dem Moment, als das Terminal angesprungen ist, die Karte aus der Hand zu reißen, diese wie wild durch den Leser zu ziehen und anschließend für mich zu unterschreiben [emoji1]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: CherryDT

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.902
636
diese wie wild durch den Leser zu ziehen [emoji1]
Das war letztendlich vor etwas mehr als einem Jahr der Grund, Karten nicht mehr aus der Hand zu geben. Kartenersatz ist bei der DKB inzwischen nicht mehr kostenlos. Auch nicht, wenn Kassenpersonal die Karte kaputt gemacht hat.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Ich gebe Karten eigentlich auch nicht aus der Hand, aber mit so einem gezielten und festen Griff hatte ich wirklich nicht gerechnet.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
ANZEIGE
Ach so, ich meinte auch nur die dortigen Mc Donalds. In Deutschland ist mir das auch noch nie passiert