Paypass - Paywave

ANZEIGE

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
ANZEIGE
Was ist, wenn man die Unterschrift verweigert?


Es geht mir ja nicht um das Kontaktlos zahlen ansich, sondern ob a) eine Unterschrift verlangt wurde und b) was passierte, wenn man diese verweigerte?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Hat jemand schon mal Probleme bei Saturn gehabt? Höre jetzt von mehreren Seiten, dass bei u25€ trotzdem Unterschrift verlangt wird laut Saturn-Anweisung. Ich werde das selbst mal am Donnerstag testen. Bisschen Sorge macht mir da der Sicherheitsdienst, ich weiß ja nicht, wie die Verkäufer da so drauf sind.

Sorgen machen sollte einem der Sicherheitsdienst vor allem, wenn man von der Polizei ggfs. gesucht wird und deshalb notfalls keine Anzeige gegen den Sicherheitsdienst aufgeben könnte. Ansonsten verstehe ich nicht, wieso man vor dem Angst haben sollte. Die kennen ihre rechtlichen Spielräume schon genau. Aber wo hier einige im Forum schon unterschreiben, wenn die Kassiererin es sagt :confused:

Probleme gabs in einigen wenigen Filialen, in anderen nicht. Aber nichts, was man nicht mit kurzer Diskussion lösen könnte. Gab bei Saturn Stuttgart sogar meine Karte wegen unpraktischem Terminal der Kassiererin und sie hielt von sich aus vor. Kann so oder so sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
http://www.theukcardsassociation.org.uk/wm_documents/UK Card Payments 2015 Summary.pdf

2015 42 GBP bei Debitkarten in UK.

Enthält aber auch Onlinetransaktionen, die mit der ach so tollen girocard ja nicht durchgeführt werden können. Bei contactless ist man durchschnittlich bei knapp 7 Pfund.

Edit: https://www.barclaycard.co.uk/business/files/2015_payments_report.pdf

26 GBP im Retail bei Debitkarten

26 ist fastete Hälfte der gc bei uns ! Also noch ein langer Weg für die girocard !;)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Beim Umsatzvolumen macht Cash in UK nur noch die Hälfte aus von dem was es in Deutschland ausmacht.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Gestern war ich bei McDonalds zum Frühstück (gibt ja nicht so viel, was morgens in einem etwas abgelegeneren Ort Kreditkarte nimmt).

Die Verkäuferin fragte mich, ob Kontaktloszahlung bedeutet, dass der Umsatz direkt (sie meinte wohl debitkartenmäßig) abgebucht werde.
Nein, das hängt davon ab, was man mit seiner Bank vereinbart hat.

Ach je...

Ja, in UK wird man auch nicht so zur Barzahlung in bestimmten Sektoren gedrängt, weil die Konkurrenz stark ist und in der "Nation of shopkeepers" auch nicht per se als pfui gilt. In Deutschland hingegen glaubt man oft, ein wenig Kundenbeschimpfung und ein wenig nationalistisch angehauchte Propaganda im Staatsfunk gegen die bösen amerikanischen Ausbeuter Amazon, Uber usw. werde es schon richten.
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Gestern beim Kaufland gewesen. Bin da eher selten. Habe mit KK kontaktlos bezahlt. Die Kassendame hat mir natürlich Bon und Stift zur Unterschrift hingelegt. ... nach meinem Hinweis, das ich bei NFC-Zahlung nicht unterschreiben müsse, hat sie beides wieder kommentarlos weg geräumt.

Ergo: Läuft immer noch nicht so rund wie es sollte aber Schulungen scheint es mittlerweile gegeben zu haben. :rolleyes:
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.724
1.883
DRS
Bei mir hat es gestern im Kaufland wunderbar funktioniert. Ich habe mein Kaufland offenbar entsprechend sensibilisiert :D
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Ich habe mit NFC bei Kaufland bis jetzt auch überwiegend gute Erfahrungen gemacht. In Ausnahmen wird zwar eine ELV-Unterschrift verlangt, das passiert aber eher aus Unaufmerksamkeit (z.B. wenn sich die Kassiererin wegdreht und nicht sieht, dass die Karte vorgehalten wurde) und ist nach einem kurzen Hinweis erledigt.
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.724
1.883
DRS
Bei mir leider nicht. Da musste ich das rechthaberische Getue erst hochoffiziell unterbinden lassen, seitdem läuft es.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Hat jemand schon mal Probleme bei Saturn gehabt? Höre jetzt von mehreren Seiten, dass bei u25€ trotzdem Unterschrift verlangt wird laut Saturn-Anweisung. Ich werde das selbst mal am Donnerstag testen. Bisschen Sorge macht mir da der Sicherheitsdienst, ich weiß ja nicht, wie die Verkäufer da so drauf sind.

Hab gestern eine Online Bestellung bei Saturn abgeholt... Wert knapp 60 Euro und dann kontaktlos mit AB Visa + PIN. Die Frau an der Kasse war ganz verwundert und sagte "wie, ich dachte das klappt nur unter 25 Euro". Unterschreiben musste ich nicht.

Und Off-Topic: Zuvor war ich bei der Stadt um meinen neuen Personalausweis abzuholen. Auf die Frage warum ich jetzt einen neuen beantragt hätte obwohl der alte noch bis 2017 gültig ist, sagte ich das gerne den neuen mit der Funktechnik hätte. Darauf die Frau vom Amt ganz besserwisserisch: "nee, da sind Sie falsch informiert, das kann die nicht. Ist nur eine Chipkarte" :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

DeepThought

Aktives Mitglied
28.10.2015
247
0
Die sollen endlich überall Self Checkpouts einführen dann muss man sich mit diesen Kassiererinnen nicht mehr befassen!

Arbeite zur Zeit in der Schweiz und benutze immer Passabene (Coop) / Subito (Migros). Muss man alles nur einmal einpacken. Am Checkout dann kontaktlos immer ohne Probleme.

Auch genial sind "Migros Take away" und "Coop Take it" sowas gibt's in D irgentwie so überhaupt nicht.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Arbeite zur Zeit in der Schweiz und benutze immer Passabene (Coop) / Subito (Migros). Muss man alles nur einmal einpacken. Am Checkout dann kontaktlos immer ohne Probleme.

Auch genial sind "Migros Take away" und "Coop Take it" sowas gibt's in D irgentwie so überhaupt nicht.

Die Deutschen wollen eben nichts neues. Alles soll so bleiben wie es Schon seit 1950 war !
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Hilft ja nichts wenn die Ausländer damit umgehen können, der rest der Bevölkerung es aber für neumodischen Quatsch hält, den keiner braucht.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
ANZEIGE
Die Deutschen wollen eben nichts neues. Alles soll so bleiben wie es Schon seit 1950 war !
Irgendwie fehlt da in der Tat noch etwas

1. zum einen die Lunch-Kultur. Auch wenn REWE beispielsweise schon ganz akzeptable Wraps, Salate und Sushi sowie Ready-to-Eat Obst im Angebot hat, ist es natürlich nichts gegen die Auswahl in einem britischen Supermarkt. Fürs Mittagessen bleibt dann halt auch entweder Kantine (mit Essen, als würde man im Bergbau noch arbeiten) oder Döner.
2. passt es wohl halt auch nicht zu den (vielleicht nur stereotypischen) Einkaufsgewohnheiten des Deutschen. Der kauft lieber maximal 1x in der Woche zum Großeinkauf (am besten noch beim Discounter, weil man nebenan beim Supermarkt vielleicht 2ct draufzahlt) ein. Je billiger desto besser, Qualität meist egal.


Self-Checkouts funktionieren bei den größeren Einkäufen natürlich schlechter und zumindest die Leute vor mir kaufen meist nicht gerade wenig ein. Denke auch daran liegt die wenige Verbreitung der Self-Checkouts - nicht nur, weil die deutschen immer panische Angst vor aller neuer Technik haben.

Bei einigen wenigen REWE-Märkten werden Self-Checkouts ja AFAIK schon getestet, sind aber halt mehr die Orte mit hoher Fußgängerfrequenz.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin