Ich weiß nicht so recht, ob diese Antwort wirklich den Kundenservicestandards von N26 entspricht.*
Wo zahlt N26 eigentlich mehr bei einer Bargeldabhebung? Deutsche Bank oder Spasskasse?
Es geht mir doch nicht darum was ich zahle, sondern was N26 dafür zahlen muss.![]()
Es ist ein definiertes Interbankentgelt. Die bezahlen dafür 1:1 das selbe. Die 5€ nochwas ist für Sparkassenkunden mit ihrer MasterCard. Entweder wird die Karte kostenlos genmommen, abgelehnt oder es wird ein direktes Kundenentgelt verlangt, dass man ablehnen kann.
Aha. Und warum schreibst Du dann irgendwas davon was mir am Automaten angezeigt werden soll?Ich weiss, das hab ich schon verstanden. Genau darauf bezieht sich mein Post.
Wenn man mit Englisch auch die entsprechenden Umgangsformen und Ausdrucksweisen meint, dann ist das wohl so, ja.Da weiss jemand einfach nicht, wie man sich auf Englisch passend ausdrückt.
In den englischsprachigen Kundendienst gehören einfach keine Deutschen, die nicht richtig mit der Sprache umgehen können.
Habe das Problem im Beruf regelmäßig, Briten im Unternehmen fühlen sich andauernd von Deutschen Kollegen auf den Schlips getreten, weil die sich wieder mal ungehobelt ausgedrückt haben.
Das sollten die mal ändern, dass man die Push Nachrichten in einem Ordner angezeigt bekommt / noch einmal einsehen kann.
N26 meinte:Die Bank unterhält den für die Ausführung von Zahlungsvorgängen erforderlichen Geschäftsbetrieb an allen Werktagen, mit Ausnahme von: [...] Werktagen, an denen die kontoführende Stelle der Bank wegen örtlicher Besonderheiten (z. B. Karneval, Betriebsversammlung) geschlossen hat und diese Tage im Außenbereich der Geschäftsstelle rechtzeitig vorher bekannt gemacht wurden.
10/TagWeiß einer ob man die Mastercard bzw Maestro nach x kontaktloszahlungen stecken muss um die Funktion wieder freizuschalten oder ob es da bei N26 kein Limit gibt?
Nur für Neukunden?Maestro-Abhebungen dann auch immer kostenpflichtig weltweit.
10/Tag