N26

ANZEIGE

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
ANZEIGE
Verstehe ich nicht ganz. Ok, auch ich lege immer nur eine richtige KK bei einem Autovermieter vor. Ist mir zu riskant, dass dies dann nicht geht. Aber, Sixt zB blockt immer den doppelten Mietpreis (Zumindest bei mir). Nach 7 Tagen, wenn dieser nicht aktiviert wird, wirft meine KK Bank den Block raus. So, wo ist denn da Sixt auf der sicheren Seite? Auch bei einer Debit Card kann man einen Betrag blocken. Einige ANbieter blocken den Betrag dann sogar für 30 Tage.

@DerSimon.

Was genau ist daran leichter, einen Block auf einer KK zu aktivieren, als einen Block auf einer Debit Card?

Du, du musst es nicht mir erklären. Versteh auch das Problem nicht ganz: Die Anbieter verweigern Debit - gut, dann nimmt man halt kein Debit. Damit ist jede Debit, wie auch die von N26, genau dafür eben nicht geeignet. Glaube kaum, dass du es schaffen wirst die Anbieter grundsätzlich vom Gegenteil ihres Verfahrens überzeugen zu können.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Wie hoch fällt die aus?
keine Ahnung, es betraf nicht mich, nur ein Schweizer Paar vor mir. Hertz Agent reichte denen Irgendwelche Papiere rüber und kreiste da was ein, der Freund von ihr spazierte zum Automaten und kam zurück und versuchte ihm in schlechten englisch klar zu machen, dass er kein Geld mehr bekomme, weil sein Tageslimit aufgebraucht wäre ...

tiefer hat mich die Diskussion vor mir nicht interessiert, war nur langsam genervt vom 20 min warten, weils natürlich keinen gesonderten Hertz Gold Schalter gab, wo ich die Karte auf den Tisch legen konnte und nur den Schlüssel nehmen musste ...
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Also ich habe bei Hertz auch mal mit Girocard einen Wagen gemietet, als meine MasterCard (Credit) warum auch immer abgelehnt wurde. Da waren auch auf einen Schlag ca. 500€ geblockt bzw abgebucht. Als ich den Wagen dann zurückgebracht wurde wurden die 500€ - Mietpreis einfach wieder zurückgebucht.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Der Autovermieter kann davon ausgehen, dass der Besitzer einer Kreditkarte mit Verfügungsrahmen vom Issuer mindestens bei der Beantragung der Karte genau überprüft wurde. Die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls sollte dementsprechend geringer sein.
Nein, davon kann der Autovermieter nicht ausgehen.

Bestes Beispiel: Wenn man ein DKB-Konto unter 18 eröffnet, dann wird weder bei der Eröffnung noch beim 18. Geburtstag die Bonität geprüft. Somit hat man mit 18 ganz automatisch eine DKB-Visa-Kreditkarte, die ist nämlich beim Konto fix dabei. Das Kreditlimit wird dann vielleicht nur bei 100€ liegen, sodass zum Mieten eines Autos die Visa erst mit Guthaben aufladen muss, aber technisch ist es eine Kreditkarte, auf der auch Credit drauf steht.

Es gibt aber auch Karten wie die gebührenfreie Advanzia, die an fast jeden vergeben wird. Auch ein erwerbsloser Student, der noch von dem Geld der Eltern lebt, bekommt die.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.890
2.455
Nein, davon kann der Autovermieter nicht ausgehen.

Bestes Beispiel: Wenn man ein DKB-Konto unter 18 eröffnet, dann wird weder bei der Eröffnung noch beim 18. Geburtstag die Bonität geprüft. Somit hat man mit 18 ganz automatisch eine DKB-Visa-Kreditkarte, die ist nämlich beim Konto fix dabei. Das Kreditlimit wird dann vielleicht nur bei 100€ liegen, sodass zum Mieten eines Autos die Visa erst mit Guthaben aufladen muss, aber technisch ist es eine Kreditkarte, auf der auch Credit drauf steht.

Es gibt aber auch Karten wie die gebührenfreie Advanzia, die an fast jeden vergeben wird. Auch ein erwerbsloser Student, der noch von dem Geld der Eltern lebt, bekommt die.

:blah:

Es gibt immer Ausnahmen. Aber geschäftspolitische Entscheidungen basieren oft auf Risikomanagement. Und wenn man sieht, dass bei wegfallender Debit-Akzeptanz die Zahlungsausfallquote bei Verspätungen/Schäden um 6% zurückgeht, dann geht man eben diesen Schritt.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Man kann ja auch bei einer Debitkarte den Betrag blockieren, warum macht man das nicht einfach? In wie fern ist es sicherer den Kunden um eine Barkaution zum Geldautomaten zu schicken? Das ist doch ein totaler Widerspruch!
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.890
2.455
Man kann ja auch bei einer Debitkarte den Betrag blockieren, warum macht man das nicht einfach? In wie fern ist es sicherer den Kunden um eine Barkaution zum Geldautomaten zu schicken? Das ist doch ein totaler Widerspruch!

Du willst nicht verstehen, dass das alles auf statistischen Modellen aufbaut, oder?

Es gibt z.B. auch keinen Beweis, dass der plötzliche Kindstod mit der Schlafposition zusammenhängt, statistisch sterben aber weniger Kinder, die auf dem Rücken schlafen. Also legt man jetzt alle auf den Rücken, ob das individuell sinnvoll ist, oder nicht.
 

Panoptica

Aktives Mitglied
30.12.2015
194
17
2 Schweizer die auch meinten Ihre Debit-Karte wäre doch eine Mastercard, die beiden standen dann ohne Auto da



Wieso sollte eine Debitkarte keine Mastercard sein? Kenne es nur aus DE, dass bei der Sicht aufs MC, Visa Symbol sofort "Kreditkarte" geschrien wird. Das Konzept Debitkarte geht vielen voellig ab.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Also wie gesagt, zumindest Hertz nimmt Girocard, daher denke ich mal auch andere Debitsysteme
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Du willst nicht verstehen, dass das alles auf statistischen Modellen aufbaut, oder?
Und du willst damit sagen, dass bei jemandem, der 2000€ bar abhebt und als Barkaution hinterlegt, das Ausfallrisiko geringer ist als wenn genau dieselben 2000€ von der Debitkarte geblockt oder abgebucht werden?
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Man könnte auch bei einer Kreditkarte, gerade wenn das Limit eh nur gering oder schon stark ausgereizt ist, auch den Rest noch schnell abheben oder irgendwo ausgeben bzw raufladen oder die Karte sogar einfach dann sperren lassen oder das Limit runtersetzen.
Klingt für mich zwar kriminell, aber bei einer Debit dann schnell das Konto leerräumen auch.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ich sehe es so, wie es hier schon angesprochen wurde.

Eine CC wird mit einer Art Bonitätsabfrage gleichgesetzt.

Was wäre euch lieber. Ihr bekommt euer Auto mit eurer Debit aber müsst zusätzlich dann noch eine SchufaKlausel bei Sixt und Co. unterschreiben?
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Also habe ich mit einer Advanzia MasterCard eine scheinbar höhere Bonität als mit einer Debitkarte irgendeiner Standardbank?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Die N26 war aber immer schon eine Debitkarte, also wozu überhaupt die ganze Diskussion hier?

Credit war die N26 noch nie.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Also habe ich mit einer Advanzia MasterCard eine scheinbar höhere Bonität als mit einer Debitkarte irgendeiner Standardbank?

Nein, aber du hast vielleicht nur eine Lichtung im KartenDschungel gefunden.

Oder du bist der Ausreißer den es in jedem statistischen Modell immer geben wird. Sofern das Modell auch nur etwas taugt.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.890
2.455
Und du willst damit sagen, dass bei jemandem, der 2000€ bar abhebt und als Barkaution hinterlegt, das Ausfallrisiko geringer ist als wenn genau dieselben 2000€ von der Debitkarte geblockt oder abgebucht werden?

Das habe ich damit nicht gesagt. Wahrscheinlichkeit bedeutet nicht, dass ein bestimmter zu einem gewissen Prozentsatz ausfällt, sondern innerhalb der Gruppe ein gewisser Prozentsatz ausfällt. So funktioniert auch das Schufa-Scoring. Aber du möchtest wohl nicht verstehen, wie Risikomanagement funktioniert, deswegen ist die Diskussion meinerseits hierzu beendet.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich vermute, es hat auch etwas mit der Orientierung am grossen amerikanischen Markt - und der Verallgemeinerung von dessen Rahmenbedingungen auf andere zu tun.

In den USA ist die Kreditvergabe ja m.W. relativ unkompliziert und Kreditkarten sehr weit verbreitet - so dass tendentiell nur die wirklich "schlechten" Kreditrisiken keine Kreditkarte bekommen, bzw. ausschliesslich Debitkarten nutzen. Und diese Unterscheidung ist auch im Alltag bzw. dem Durchschnitt der Bevölkerung wohl präsenter, als im Gegensatz zu beispielsweise Deutschland. In dem wohl für die grosse Mehrheit der Bürger alles, was sich MasterCard/Visa/Amex nennt, als "Kreditkarte" gilt. Und es das schöne Oxymoron von der "Prepaid-Kreditkarte" gibt.

Ich halte es nicht für so ungewöhnlich, dass man als Deutscher keine "echte" Kreditkarte hat (zumindest, wenn man nicht regelmässig professionell ins Ausland reist). Gleichzeitig denke ich, dass die Faustregel "besitzt nur Debit = wohl sehr schlechtes Kreditrisiko" in Deutschland auch weniger berechtigt ist als in einigen anderen Ländern (USA, UK bspw.).
 
Zuletzt bearbeitet:
M

mnbv

Guest
Gestern kam die neue Karte (normale).
Hinten steht auch das "issuesd". Karte ist sehr duenn, steht WORLD drauf, vorne ueber dem Hologram, was das jetzt heissen soll...

Habe ich mit Aktivierung der neuen Karte die neuen Konditionen, mit den 1,7% Gebuehren im EU-Ausland?
Support ist ja leider schlecht erreichbar.

Behalte das Konto fuer Ausgaben, die App und der Echtzeitkontostand ist doch sehr angenehm, nach Gehaltseingang, Betrag fuer den Monat ueberweisen und und uebersichtlich Ausgaben kontrollieren.