Hallo Lufthasa-Team,
ich habe eine Frage, die bisher weder über email, noch telefonisch beantwortet werden konnte ;-)
Das Thema ist möglichwerweise ungewöhnlich, aber wird der LH nicht nur in meinem Fall helfen Kosten einzusparen, die Umwelt schonen (ca 30kg Kerosin bzw 90kg CO2) und mir einige unnötige Schlepperei:
Ich fliege am 20.12 von Portugal nach Deutschland, bleibe dort über Weihnachten und Neujahr und fliege dann 3 tage nach Californien (Abflug MUC) und von dort über Deutschland (Umsteigen wieder in MUC) nach Portugal zurück.
Auf Grund des Urlaubs und speziell Weihnachten werde ich ziemlich viel Gepäck mitnehmen, welches ich aber für den Abstecher nach USA nicht benötige. Da ich diesen Teil der Reise ab MUC antrete und auf dem Rückweg nach Portugal über MUC reise, wäre es also sinnvoll den Großteil des Gepäcks in MUC zwischenzulagern und USA nur mit Handgepäck durchzuführen. Mir ist bewusst, dass es in MUC außerhab des Sicherheitsbereichs eine Gepäckaufbewahrung gibt, aber auf dem Rückweg habe ich nur zwei Stunden Aufenthalt in MUC. In Verbindung mit einer möglichen Verspätung evtl zu kurz um aus dem Sicherheitsbereich heraus zu gehen, das gepäck abzuholen, einzuchecken und wieder zurück zum gate zu kommen. Außerdem ist die Gepäckaufbewahrung in MUC ziemlich teuer.
Wenn also LH das Gepäck selber einlagert, würde der Koffer nicht unnötig >20.000km reisen, Kraftstoff verbrauchen und die Umwelt belasten.
Der Koffer würde so auch weiterhin nur in Flugzeugen geladen, in denen ich selber reise.
Evtl geht das ja uch nicht nur mir so und es macht Sinn diesen Service allgemein anzubieten. Natürlich erfordert das etwas Logistik, aber hilft eben der LH die eigenen Ziele zu erreichebn und den Kunden 'unbeschwerter' zu reisen...
Gerne teile ich per PM den Buchungscosde mit.
Viele Grüße
Dirk