Mastercard Gold von Advanzia

ANZEIGE

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
ANZEIGE
Man kann doch schon Betriebsystem seitig auch einfach Benachrichtigen für die entsprechende App deaktivieren, das geht ja immer.
Daran habe ich gar nicht gedacht. Danke für die Idee!

Bei SMS geht das aber leider trotzdem nicht. (Diners Club)
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Bloß nicht! Die Karte ist mit Sign First genau richtig!

Wer beides haben will, kann sich ja Curve davor schalten. Da ist man dann voll flexibel. (Und hat auch heute schon NFC.)
Sehe ich auch so.

Ich habe Curve sogar davor geschaltet, nutze die aber nur in Signature / Magstrip Ländern... Ich bin überrascht, dass Advanzia noch nichts dazu gesagt hat... Zumal ich die schon recht oft eingesetzt habe.
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Wird da denn kein AEE berechnet, was die Advanzia ad absurdum führt?

Stimmt schon. Ich meinte das eher so: Im €-Raum PIN-First über Curve, im Nicht-€-Ausland Sign-First direkt.

Das beste aus beiden Welten.

(Außerdem haben die Auguren hier im Forum ja kürzlich auch einen Trick rausgearbeitet, mit dem man bei Curve das AEE umgehen kann. (y))
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Wird da denn kein AEE berechnet, was die Advanzia ad absurdum führt?
AEE entsteht bei der Curve nur, wenn die Währung mit der du zahlst eine andere ist, als von deiner hinterlegten Kreditkarte abgebucht wird.

Bei gleicher Währung, wird es eins zu eins durchgereicht.

Wenn du also einstellst, dass deine Advanzia eine USD Karte ist, und du etwas in USD zahlst, reicht Curve das eins zu eins durch und bucht von deiner Advanzia in USD ab. Somit kein AEE bei Curve, und bei Advanzia sowieso nicht.

Meine +1 hat z.B. keine Advanzia Karte aber eine Curve die von meiner Advanzia Karte abbucht... Somit kann sie ohne AEE zahlen.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Warum holt sie sich nicht eine eigene Advanzia? Dann müsstet ihr nicht das Limit teilen, sondern habt jeder ein eigenes 4-stelliges Limit.
Sie bekommt keine.

Sie wohnt zwar in Deutschland und ist als Zweitwohnsitz hier gemeldet, dass erkennt die Advanzia aber nicht an. Laut Ausweis / Pass ist ihr Hauptwohnsitz in Österreich bei ihren Eltern. Sie soll sich also die AT Karte holen.

Die AT Variante bekommt sie aber auch nicht... Grund: Es liegt schon ein Antrag für eine Deutsche Karte vor und so lange dieser Antrag nicht abgeschlossen ist, wird kein weiterer Antrag bearbeitet. Nur weiß scheinbar niemand, wie man diesen (deutschen) Antrag abschließt.

Die Lösung wäre, Hauptsitz in Deutschland und den ursprungsantrag wieder anzuschieben. Aber deswegen ummelden? nee. DKB ist ja jetzt auch ohne AEE und sie hat ihr Konto da.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Kommt mir bekannt vor, war nicht bei Diners auch mal ein Problem wegen dem Doppelwohnsitz?

Komisch, dass die Banken damit so viele Probleme haben...

Meine Idee wäre, dass sie bei AT-Advanzia sagt, dass sie von der deutschen zur österreichischen Variante "wechseln" möchte. Aktive Kunden dürfen ja auch den Wohnsitz von DE nach AT verlegen und bekommen dann von Advanzia die AT-Karte. Also sollte es doch auch möglich sein, ihre Kundendaten vom "unfertigen" Antrag nach AT zu übernehmen.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ja, mit Diners Club gab es da auch Probleme... Wobei da eher das Problem war, dass niemand so wirklich bescheid wusste. Am Ende haben wir einfach nur das falsche Formular (DE) ausgefüllt und hätten das AT Formular ausfüllen sollen.... Scheinbar gibt es da andere Gesetze wegen Geldwäsche, etc. die man mit der Unterschrift anerkennt.

Du meinst trotz das der Antrag nicht durchgelaufen ist, einen Wechsel zur AT Karte zu beauftragen? Weil diesen Antrag zu schließen schaffen sie wohl nicht.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Habe die Karte mal "gecardpeekt" weil ich den Service Code auslesen wollte (in der Tat 201 wie erwartet) und dabei gesehen, dass die letzten Transaktionen gespeichert werden - Anzahl unbekannt (bei mir nur 3, da ich die Karte kaum am POS nutze wegen Sign-First-ist-mir-zu-umständlich).
Gespeichert wird Betrag, Datum und eine Zahlenkombi bzgl. der Autorisierungsmethode. Der Bargeldbezug hat diesbezüglich eine andere Nummer als die POS Zahlung, was ja auch zu erwarten ist - da PIN. Dann noch ein paar Daten, die ich nicht zuordnen kann. Jedenfalls kein Händlername oder Ort.

Im Übrigen ist bei mir bei Cardholder Name lediglich der Nachname gespeichert. Ungewöhnlich.
 
  • Like
Reaktionen: Andy2

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Bei mir (fluege.de) steht "Nachname Vorname" als Cardholder Name drauf. Die letzten 10 EMV-Transaktion sind ebenfalls protokolliert. Da ich 2 abgewiesene Transaktionen vor Freischaltung & 8 Transaktionen auf der 1. Rechnung habe könnten es auch noch mehr werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: stefanscotland

rhodium

Erfahrenes Mitglied
06.12.2014
1.060
212
Sie bekommt keine.

Sie wohnt zwar in Deutschland und ist als Zweitwohnsitz hier gemeldet, dass erkennt die Advanzia aber nicht an. Laut Ausweis / Pass ist ihr Hauptwohnsitz in Österreich bei ihren Eltern. Sie soll sich also die AT Karte holen.

Die AT Variante bekommt sie aber auch nicht... Grund: Es liegt schon ein Antrag für eine Deutsche Karte vor und so lange dieser Antrag nicht abgeschlossen ist, wird kein weiterer Antrag bearbeitet. Nur weiß scheinbar niemand, wie man diesen (deutschen) Antrag abschließt.

Die Lösung wäre, Hauptsitz in Deutschland und den ursprungsantrag wieder anzuschieben. Aber deswegen ummelden? nee. DKB ist ja jetzt auch ohne AEE und sie hat ihr Konto da.
Na das geht ja ganz einfach, ich wohne auch nicht in Deutschland. Habe aber eine deutsche Anschrift und wurde mir noch nie eine Karte verweigert.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Man muss ja eine Ausweiskopie einsenden und überweist von Konto auf eigenen Namen.
Das genügt ja als Identitätsnachweis (sofern man weiterhin von eigenen Konten überweist).

Und selbst wenn man PostIdent machen müsste, kann bzw. könnte man das ja mit ausländischem Identitätsdokument machen.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Man muss ja eine Ausweiskopie einsenden und überweist von Konto auf eigenen Namen.
Das genügt ja als Identitätsnachweis (sofern man weiterhin von eigenen Konten überweist).

Und selbst wenn man PostIdent machen müsste, kann bzw. könnte man das ja mit ausländischem Identitätsdokument machen.
Das ist mir bekannt. Aber im Identitätsdokument steht die Adresse von Österreich, nicht die angegebene Adresse in Deutschland. Und Advanzia möchte, dass man sich eine Karte aus Österreich beantragt.

Es macht auch keinen Sinn da jetzt ewig drüber zu reden, wie es sein könnte, wie es sein sollte oder wie es bei manchen vielleicht sogar ist. Ich muss mich leider nach dem richten, was die Advanzia mir für Rückmeldung gibt. (bzw. meine +1)

Auch ist es so, dass meine +1 ja div. andere Kreditkarten hat... Jetzt ist z.b. auch die DKB Visa ohne AEE. Es macht wenig spaß monatelang einer Karte hinterher zu rennen bzw. danach zu betteln. Die Reaktionszeit bei der Advanzia liegt bei circa 3. Wochen für jeden Keks...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TheDude666

un_lustig

Erfahrenes Mitglied
14.02.2011
2.058
447
VIE
Meine Karte wurde letzten Do als ich in NY war gesperrt :(

Bei Chipotle wurde es mir dann gesagt, und die Email dazu kam erst am nächsten Tag.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Es macht auch keinen Sinn da jetzt ewig drüber zu reden, wie es sein könnte, wie es sein sollte oder wie es bei manchen vielleicht sogar ist. Ich muss mich leider nach dem richten, was die Advanzia mir für Rückmeldung gibt. (bzw. meine +1)
War auch nicht als "Hilfestellung" für den Fall deiner +1 gedacht, sondern nur als Replik auf die Frage, ob rhodium ohne Identitätsprüfung durchgekommen sei.


Das ist mir bekannt. Aber im Identitätsdokument steht die Adresse von Österreich, nicht die angegebene Adresse in Deutschland.
Im aktuellen österreichischen Personalausweis steht, wenn ich das auf den Seiten des Bundeskanzleramts richtig sehe/interpretiere, überhaupt kein Wohnort geschweige denn Adresse (mehr) drauf. Damit wäre es vermutlich eher unproblematisch sein, die Karte zu bekommen. Auch mit DE-Adresse, meine ich.

Der Punkt ist: Eine unrichtige Angabe (angegebener Wohnort existiert de facto gar nicht mehr) im Ausweisdokument ist m.E. selten ein Problem. Sofern sie nur zu den Angaben im Antrag oder auch bei Kreditauskunfteien passt. Ähnlich auch dann, selbst wenn die (hier Wohnsitz-) Angabe gänzlich fehlt, wie bei vielen ausländischen Identitätsdokumenten.

PS: das ist auch meine Erfahrung mit der Advanzia-Karte: Adresse bzw. Wohnort und dessen Aktualität bzw. Echtheit scheint die gar nicht so gross zu interessieren.

Dagegen fast immer "allergisch" sind Banken, wenn man mit Angaben abschliessen will, die dem Ausweisdokument widersprechen (...zu scheinen, vor allem "grenzüberschreitend").

Es macht wenig spaß monatelang einer Karte hinterher zu rennen bzw. danach zu betteln. Die Reaktionszeit bei der Advanzia liegt bei circa 3. Wochen für jeden Keks...
Nach Luxemburg bzw. gleich an den Chef von dem Laden schreiben. Da dürften die Chancen am grössten sein, dass jemand kompetentes das Problem löst. Wenn es dir das natürlich überhaupt wert ist...

Ich bin momentan auch am Überlegen, ob ich meine Advanzia durch die DKB in meinem alltäglich mit umhergetragenen Portfolio ersetze.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Laut FAQ kann man die Advanzia ja auch per E-Mail kündigen.

Gibt es da irgendwas besonderes zu beachten oder sind andere Wege mehr zu empfehlen?
 

matmay

Neues Mitglied
05.01.2017
5
0
Daran habe ich gar nicht gedacht. Danke für die Idee!

Bei SMS geht das aber leider trotzdem nicht. (Diners Club)


Natürlich geht das auch bei SMS. Mein Windows Mobile 10 Handy kann einzelne Konversationen "einfrieren". Das mach ich mit allen Bankkommunikationen, damit am Sperrbildschirm diese SMS nicht angezeigt werden und Dritte mTANs, etc. nicht lesen können, ohne meinen Handycode zu knacken. In der Nachrichten-App wird dann weiterhin alles angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Im aktuellen österreichischen Personalausweis steht, wenn ich das auf den Seiten des Bundeskanzleramts richtig sehe/interpretiere, überhaupt kein Wohnort geschweige denn Adresse (mehr) drauf. Damit wäre es vermutlich eher unproblematisch sein, die Karte zu bekommen. Auch mit DE-Adresse, meine ich.

Der Punkt ist: Eine unrichtige Angabe (angegebener Wohnort existiert de facto gar nicht mehr) im Ausweisdokument ist m.E. selten ein Problem. Sofern sie nur zu den Angaben im Antrag oder auch bei Kreditauskunfteien passt.
Niemand sagte das sie eine Österreichische Staatsbürgerschaft hat, sie hat die französische und da steht der Hauptsitz in Österreich (bei ihren Eltern) sowohl im Ausweis, als auch im Pass. Selbst im Reisepass ist die Straße + Hausnummer aufgeführt. Für Deutschland hat sie nur eine 9 Jahre alte Anmeldebestätigung.

Ich weiß nicht ob Boniversum / Creditreform sie kennt bzw. die deutsche Anschrift. Die Schufa kennt sie aber wegen Girokonten und Kreditkarten.
Nach Luxemburg bzw. gleich an den Chef von dem Laden schreiben. Da dürften die Chancen am grössten sein, dass jemand kompetentes das Problem löst. Wenn es dir das natürlich überhaupt wert ist...
Ich schreibe doch jetzt nicht noch irgendwelchen Chef's Briefe, irgendwo ist dann auch mal Schluss mit Lustig. Zumal mein Antrag auch etwas komplizierter war mit Pass Kopie, Gehaltsnachweis, bla.
Natürlich geht das auch bei SMS. Mein Windows Mobile 10 Handy kann einzelne Konversationen "einfrieren". Das mach ich mit allen Bankkommunikationen, damit am Sperrbildschirm diese SMS nicht angezeigt werden und Dritte mTANs, etc. nicht lesen können, ohne meinen Handycode zu knacken. In der Nachrichten-App wird dann weiterhin alles angezeigt.
So etwas wäre mir beim iPhone nicht bekannt. Da kann man nur generell Absender sperren.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
ANZEIGE
Mal eine Frage zur Zahlung...

Ich habe am 10. Feb. eine E-Mail bekommen, dass meine Zahlung einging und am Abend gutgeschrieben wird.

Das stimmte so weit auch, allerdings erst am 13. Feb. Abends :D - Ab wann stand den nun eigentlich der Verfügungsrahmen wieder voll zur Verfügung? Nach der E-Mail oder erst nach Verrechnung im Online Account?