Es macht auch keinen Sinn da jetzt ewig drüber zu reden, wie es sein könnte, wie es sein sollte oder wie es bei manchen vielleicht sogar ist. Ich muss mich leider nach dem richten, was die Advanzia mir für Rückmeldung gibt. (bzw. meine +1)
War auch nicht als "Hilfestellung" für den Fall deiner +1 gedacht, sondern nur als Replik auf die Frage, ob rhodium ohne Identitätsprüfung durchgekommen sei.
Das ist mir bekannt. Aber im Identitätsdokument steht die Adresse von Österreich, nicht die angegebene Adresse in Deutschland.
Im aktuellen österreichischen Personalausweis steht, wenn ich das
auf den Seiten des Bundeskanzleramts richtig sehe/interpretiere, überhaupt kein Wohnort geschweige denn Adresse (mehr) drauf. Damit wäre es vermutlich eher unproblematisch sein, die Karte zu bekommen. Auch mit DE-Adresse, meine ich.
Der Punkt ist: Eine unrichtige Angabe (angegebener Wohnort existiert de facto gar nicht mehr) im Ausweisdokument ist m.E. selten ein Problem. Sofern sie nur zu den Angaben im Antrag oder auch bei Kreditauskunfteien passt. Ähnlich auch dann, selbst wenn die (hier Wohnsitz-) Angabe gänzlich fehlt, wie bei vielen ausländischen Identitätsdokumenten.
PS: das ist auch meine Erfahrung mit der Advanzia-Karte: Adresse bzw. Wohnort und dessen Aktualität bzw. Echtheit scheint die gar nicht so gross zu interessieren.
Dagegen fast immer "allergisch" sind Banken, wenn man mit Angaben abschliessen will, die dem Ausweisdokument
widersprechen (...zu scheinen, vor allem "grenzüberschreitend").
Es macht wenig spaß monatelang einer Karte hinterher zu rennen bzw. danach zu betteln. Die Reaktionszeit bei der Advanzia liegt bei circa 3. Wochen für jeden Keks...
Nach Luxemburg bzw. gleich an den Chef von dem Laden schreiben. Da dürften die Chancen am grössten sein, dass jemand kompetentes das Problem löst. Wenn es dir das natürlich überhaupt wert ist...
Ich bin momentan auch am Überlegen, ob ich meine Advanzia durch die DKB in meinem alltäglich mit umhergetragenen Portfolio ersetze.