LX: Swiss operated by Helvetic E190

ANZEIGE

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
ANZEIGE
Es ist im Falle der LH eher das Unverständnis darüber, dass man mehr Sitze einbaut, den Comfort einschränkt (ok, außer für dich ;)) und dann Sitze virtuell ausbaut, damit man die Kiste noch mit 2 FB fliegen kann.

Was sind denn für dich "mehr" Sitze? Wie gesagt, der Sitzkomfort ist selbst für mich nicht schlecht und ich bin mit meinen langen Stelzen wirklich extrem leidgeprüft. Eco Kabinen erfüllen für mich normalerweise den Tatbestand der Körperverletzung. Für mich war die E190 Bestuhlung noch eine der besseren. Wer einmal OK operated by Smartwings geflogen ist, den fühlt sich die LH Cityline E190 an wie ein Wohnzimmer. ;-) Der "virtuelle" Ausbau der Sitze macht die Kabine variabel. Und als Eco Passgier freut man sich wenn man keinen Sitznachbarn hat.
 
A

Anonym38428

Guest
Die Kabine ist eben nicht variabel, da mehr Sitze als in der C üblich geblockt werden gesperrt sind, um bei max. 100 Sitzen zu bleiben um mit 2 FB zu fliegen. Die "mehr" Sitze waren iirc 2 Reihen, also 8 Sitze.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Die Kabine ist eben nicht variabel, da mehr Sitze als in der C üblich geblockt werden gesperrt sind, um bei max. 100 Sitzen zu bleiben um mit 2 FB zu fliegen. Die "mehr" Sitze waren iirc 2 Reihen, also 8 Sitze.

Sie können doch ohne bauliche Veränderungen die geblockten Sitze wieder freigeben und mit 3 FBs fliegen wenn nötig. Würden sie die Sitzreihen ausbauen, hätten sie diese Option nicht. Und die Bestuhlung ist nun wirklich nicht unangenehm eng. Das geht deutlich schlimmer.
 

whYflyer

Erfahrenes Mitglied
02.04.2009
504
3
OBF/MUC
Du liebe Güte was für ein Gejammer. Ich 1,97m bin letzte Woche mit der LH Cityline E190 von FRA nach LCY und zurück geflogen. Der Sitzbabstand und der Sitzkomfort waren ok und die Tatsache, das ich keinen Sitznachbarn hatte, weil der Sitz geblockt war, empfand ich als äußerst angenehm. Der Service war mit 2 FBs nicht besser oder schlechter als bei jedem anderen LH Kurzstreckenflug auch.

Wie du unschwer an der Überschrift erkennen kannst geht es um die E190 von 2L und die haben im gleichen Flieger eine Reihe mehr eingebaut als Cityline. Wenn der Sitzabstand dann nicht kleiner sein soll muss ich wohl ein paar Mal in einem virtuellen Flieger gesessen haben.

Somit ist dein Vergleich leider Gejammer und nicht der Beitrag von tosc.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Wie du unschwer an der Überschrift erkennen kannst geht es um die E190 von 2L und die haben im gleichen Flieger eine Reihe mehr eingebaut als Cityline. Wenn der Sitzabstand dann nicht kleiner sein soll muss ich wohl ein paar Mal in einem virtuellen Flieger gesessen haben.

Somit ist dein Vergleich leider Gejammer und nicht der Beitrag von tosc.
tosc hatte sich auf die Cityline bezogen, darauf habe ich geantwortet.
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.694
11.448
Weiß jemand wie die Fenster-Sitz-Situation in den neuen E190-E2 von Helvetic ist? Hat sich da etwas gegenüber der alten E190 geändert?


Ich grab den Thread mal aus, weils hier halbwegs reinpasst und ich sonst keinen eigenen Thread für die neuen Helvetic E190-E2 finden konnte (wenn ichs übersehen habe, dann Mods gerne verschieben...).

Sitzabstand besser als in den alten E190 von 2L, aber lange nicht so gut wie in der A220 oder den A320neo. Ich bin 1,84 um das Bild einzuordnen. War aber vorne ok.
Der Sitz an sich kann sich sehen lassen, ich finde den bzgl. Polsterung/Sitzkomfort eindeutig besser als die alte oder gar neue NEK in der LHG. USB-Ports gibts auch im Gegensatz zur LX A320neo.
Divider zwischen C und Y gabs nicht.


Edit: Reihe 4
39182366zl.jpg




39182367mx.jpg




39182368za.jpg




39182369vw.jpg




Edit: Reihe 4
39182370mn.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: