Laptop-Bann geht in die zweite Runde

ANZEIGE

Stevehh

Aktives Mitglied
12.10.2013
198
0
ANZEIGE
Was ist eigentlich mit den hunderten von inlandsflüge in den USA ? Was ist damit ? Ist das wieder hausgemachte Panik bei den Amerikanern.
Als damals der Vorfall mit dem Flüssikgkeiten in London war, wurde alle Frankfurt - USA Flüge plötzlich von einem alten Terminal abgefertigt. In diesem Terminal konnte man nichts zu trinken kaufen. Aussage des Angestellten der Bar " Das wollten die USA so"
In den USA selber auf Innenlandflüge hat es niemanden interessiert ob jemand den Mega Coke Becher von MD ins Fleugzeug schleppt.
 
A

Anonym38428

Guest
Ich glaub nicht dass dabei vorkasse geleistet wird.

Dein Glauben und deine Vorstellungen sind ja nun hinreichend als völlig weltfremd bekannt. Ruf halt mal bei EK an und frag nach, ob du für morgen mal nen 380 chartern kannst (von irgendwo nach IAD oder was war dein Vorschlag? Über die Destination können wir ja noch verhandeln ...) und ob sie Zahlung auf Rechnung anbieten :doh:
 
A

Anonym38428

Guest
wie wollen die Airlines das ggf. regeln, wenn mit den neuen no-frills Tarifen KEIN Aufgabegepäck inclusive mehr sein wird. Wohin kommt dann der Laptop? Muss ganz zuhause bleiben? Extra Koffer zur Verfügung gestellt und kostenlos oder Aufpreis?

Du wirst es nicht glauben, aber dein Laptop wird im Hold befördert. Kostenfrei! Die Verkündung des weltweiten Electronics-Ban geht als internationaler Feiertag aller Sparbrötchen in die Geschichte ein!
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.714
12.740
FRA/QKL
Was ist eigentlich mit den hunderten von inlandsflüge in den USA ? Was ist damit ? Ist das wieder hausgemachte Panik bei den Amerikanern.
Als damals der Vorfall mit dem Flüssikgkeiten in London war, wurde alle Frankfurt - USA Flüge plötzlich von einem alten Terminal abgefertigt. In diesem Terminal konnte man nichts zu trinken kaufen. Aussage des Angestellten der Bar " Das wollten die USA so"
In den USA selber auf Innenlandflüge hat es niemanden interessiert ob jemand den Mega Coke Becher von MD ins Fleugzeug schleppt.
Das ist so natürlich nicht richtig. Nach dem damaligen Vorfall in UK hat man nur hektisch an der Umsetzung gearbeitet und es hat ein paar Tage gedauert das richtig zu organisieren. Deshalb gingen die USA Flüge für einen marginal kurzen Zeitraum aus dem abgeschotteten Terminal. Aber auch in USA und UK wurden die Flüssigkeiten als Mitnahme sofort verboten. Bei US Inlandsflügen schleppen die Passagiere ihre Getränke und ihr Futter von den Verkaufsstellen innerhalb der Sicherheitskontrolle mit in den Flieger. Das geht seit langem natürlich genauso auch in Europa und anderswo. Es musste damals nur ein sicherer Prozess gefunden werden wie die Flüssigkeiten der Verkaufsstände sicher in den kontrollierten Bereich gelangen können. Das hat ein paar Tage gedauert.
 

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
132
GRZ
Du wirst es nicht glauben, aber dein Laptop wird im Hold befördert. Kostenfrei! Die Verkündung des weltweiten Electronics-Ban geht als internationaler Feiertag aller Sparbrötchen in die Geschichte ein!

Einige der hiesigen Insassen arbeiten wahrscheinlich schon daran, sich selbst an solche Akkus anzuschliessen, um auch gratis im Hold mitfliegen zu können...
 

Stevehh

Aktives Mitglied
12.10.2013
198
0
Das ist so natürlich nicht richtig. Nach dem damaligen Vorfall in UK hat man nur hektisch an der Umsetzung gearbeitet und es hat ein paar Tage gedauert das richtig zu organisieren. Deshalb gingen die USA Flüge für einen marginal kurzen Zeitraum aus dem abgeschotteten Terminal. Aber auch in USA und UK wurden die Flüssigkeiten als Mitnahme sofort verboten. Bei US Inlandsflügen schleppen die Passagiere ihre Getränke und ihr Futter von den Verkaufsstellen innerhalb der Sicherheitskontrolle mit in den Flieger. Das geht seit langem natürlich genauso auch in Europa und anderswo. Es musste damals nur ein sicherer Prozess gefunden werden wie die Flüssigkeiten der Verkaufsstände sicher in den kontrollierten Bereich gelangen können. Das hat ein paar Tage gedauert.

Unser damaliger Flug war ca. 1 Jahr nach dem London Vorfall. Also das Argument das die sich erst einmal finden mussten zieht da nicht.
Was ich damit sagen will, was ist mit Laptops im Handgepäck bei Inlandflügen in den USA - sind die dann plötzlich kein Risiko mehr ?
Es nervt eben nur das die USA immer so tun, als wenn die Gefahr nur von Außen nach Innen läuft. Anders herum ist ja alles kein Problem.
Nur das die meisten Terroranschläge aus dem Inland kamen, wird dabei komplett übersehen.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Ich glaub nicht dass dabei vorkasse geleistet wird.
Bei einem A380 kann ich das nicht beurteilen.
Bei einer B757 ist es definitv so. Hängt aber sicher vom Charterer und von Deiner Kredibilität ab.

Bei der 20. Charter gehts dann vielleicht auch auf Rechnung, dunno.
Paypal geht übrigens grundsätzlich nicht, Paybackpunkte und sonstige Pünktchen gibts auch nicht. :eek:


Trotzdem finde ich diese Diskussion noch drollig.
Was sollte es bringen einen Flieger zu chartern, um damit Unsinn anzustellen?
Das geht doch viel einfacher/billiger :sick:
 
R

ruhei

Guest
Du wirst es nicht glauben, aber dein Laptop wird im Hold befördert. Kostenfrei! Die Verkündung des weltweiten Electronics-Ban geht als internationaler Feiertag aller Sparbrötchen in die Geschichte ein!
Gibt es denn schon erste Fake Laptops, die in Wahrheit Koffer sind, damit man auch im Light Tarif Gepäck einchecken kann? :)

Das ist so natürlich nicht richtig. Nach dem damaligen Vorfall in UK hat man nur hektisch an der Umsetzung gearbeitet und es hat ein paar Tage gedauert das richtig zu organisieren. Deshalb gingen die USA Flüge für einen marginal kurzen Zeitraum aus dem abgeschotteten Terminal. Aber auch in USA und UK wurden die Flüssigkeiten als Mitnahme sofort verboten. Bei US Inlandsflügen schleppen die Passagiere ihre Getränke und ihr Futter von den Verkaufsstellen innerhalb der Sicherheitskontrolle mit in den Flieger. Das geht seit langem natürlich genauso auch in Europa und anderswo. Es musste damals nur ein sicherer Prozess gefunden werden wie die Flüssigkeiten der Verkaufsstände sicher in den kontrollierten Bereich gelangen können. Das hat ein paar Tage gedauert.
Ich bin wenige Tage nach dem Vorfall von San Francisco nach Deutschland geflogen, und dort (SFO) wurde am Gate das Handgepäck noch Flüssigkeiten und Cremes durchsucht. Gab ein riesiges Drama bei einigen Italienerinnen , die offensichtlich teure Kosmetika abgeben mussten .
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.714
12.740
FRA/QKL
Unser damaliger Flug war ca. 1 Jahr nach dem London Vorfall. Also das Argument das die sich erst einmal finden mussten zieht da nicht.
Ich bin drei Tage nach der Flüssigkeiten Verbannung das erste mal in die USA geflogen und danach innerhalb ca. 1 Jahr so ca. 10 bis 12 Mal. Am Anfang gab es die Extra Kontrollen, nach kurzer Zeit war das aber schon wieder erledigt. Kann jetzt nicht nachvollziehen wo das Problem war. Natürlich konnte man nach der Sicherheitskontrolle überall Getränke kaufen, zumindest in FRA, MUC und ZRH. Zu anderen Airports kann ich nichts sagen.

Was ich damit sagen will, was ist mit Laptops im Handgepäck bei Inlandflügen in den USA - sind die dann plötzlich kein Risiko mehr ? Es nervt eben nur das die USA immer so tun, als wenn die Gefahr nur von Außen nach Innen läuft. Anders herum ist ja alles kein Problem. Nur das die meisten Terroranschläge aus dem Inland kamen, wird dabei komplett übersehen.
Das ist ja hier schon vielfach diskutiert worden, und da bin ich ganz bei dir. Der Laptop Ban macht so keinen Sinn. Entweder alle oder keiner.

Wobei ich letzte und diese Woche den Eindruck hatte in den USA (3x durch Kontrollen), dass schon intensiver kontrolliert wird bei Elektronik und viele Wischtests gemacht werden. Trotz TSA Pre sogar zweimal bei mir. Das war mir bisher bei TSA Pre noch nie passiert. Aber ein Blick zu den anderen Reihen hat eindeutig gezeigt, viele Wischtests.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.121
3.427
ZRH / MUC
Nach dem Flüssigkeitsvorfall 2006 war ja jegliches Handgepäck aller Art (ausser ein Buch und ein Schirm, wenn ich mich richtig erinnere) nach UK verboten.

Wie lange hat das angedauert? Ich glaube, mehrere Wochen.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Nach dem Flüssigkeitsvorfall 2006 war ja jegliches Handgepäck aller Art (ausser ein Buch und ein Schirm, wenn ich mich richtig erinnere) nach UK verboten.

Wie lange hat das angedauert? Ich glaube, mehrere Wochen.

Genau, ich kann mich auch noch dran erinnern das man vorrübergehend nur eine kleine durchsichtige Plastiktüte mitnehmen durfte. Quasi so wie die Flüssigkeitstüte heute, nur mit Portemonnaie etc. drinnen. Vielleicht kommt das ja bald wieder. :rolleyes:
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.780
15.703
Ich habe einen Tablet-Halter der im zugeklappten Zustand beim Röntgen wie ein Pistolenverschluss aussieht. In D wird der immer(!) rausgefischt, in den USA nie. Keine Ahnung, was der Grund für diesen Bann sein soll. Aber die Amis sind hoffentlich nicht der Meinung, ihre Kontrollen seien soviel besser als die in Europa. :censored:

"Das (Mini-)Stativ", welches nicht-USA SecChecks laufend genauer anschauen ist für mich ein subjektiver Gradmesser über die Detailgenauigkeit der SecChecks.
Da kommt dann das Messen mit zweierlei Maß bzw. die Absurdheit des Electronik-Bans ins Spiel.

Ich sehe es genau umgekehrt: Das Qualitaetsmerkmal ist es, diese Dinge als ungefaehrlich zu identifizieren, ohne sie auszupacken.

Ist wie bei grossen vs. kleinen Flughaefen - wo fuehrt man sich so auf, als sehe man zum ersten Mal einen Funk-Autoschluessel? In FRA oder in DTM? Je kleiner der Flughafen, desto bloeder ungeuebter und tolpatschiger die Kontrolettis.
 
F

feb

Guest
So, jetzt steige ich taufrisch in den Thread ein und gebe meine neuesten Erkenntnisse bekannt:

- Laptops im Cargo? Nun, Abstürze wg Li-Ion-Feuer im Cargo werden sich häufen. Wurde das schon geschrieben? SORRY.
- Ferngezündete Bomben- Laptops im Cargo? Wurde das auch schon geschrieben? SORRY.
- Böse Jungs/ Mädels kommen auf die Idee, nicht "gebannte" Strecken zu buchen? Auch schon geschrieben? SORRY.
- ....
- ....

Nun gut, dann bleibt mir nur die Feststellung, dass amerikanische Sicherheitsbehörden sich alle erdenkliche Mühe geben, das geistige Niveau an das von Golfprofi Donald anzupassen.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
Bei einem A380 kann ich das nicht beurteilen.
Bei einer B757 ist es definitv so. Hängt aber sicher vom Charterer und von Deiner Kredibilität ab.

Bei der 20. Charter gehts dann vielleicht auch auf Rechnung, dunno.
Paypal geht übrigens grundsätzlich nicht, Paybackpunkte und sonstige Pünktchen gibts auch nicht. :eek:


Trotzdem finde ich diese Diskussion noch drollig.
Was sollte es bringen einen Flieger zu chartern, um damit Unsinn anzustellen?
Das geht doch viel einfacher/billiger :sick:

Netjets ist ja auch nur Vorkasse.
Flugstunden werden vorab gekauf - alles in USD.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Netjets ist ja auch nur Vorkasse.
Flugstunden werden vorab gekauf - alles in USD.

Man bucht aber gewöhnlich bei einem "seriösen" Broker in steuerlich sauberer Landschaft. Dieser wiederum kauft die Leistung in einem Steuerparadies ein und Netjet bekommt sein Geld aus dem Paradies. Für irgendwas muss es ja auch mal gut sein.

Vom Broker bekommt man dann erst eine steuerlich saubere Rechnung nach erfolgter Leistungserbringung. [emoji6]
 
A

Anonym-36803

Guest
Es ist noch nicht vorbei.

U.S. and EU officials meet in Washington this week for further talks on aviation security, as the EU braces for an extension of a cabin ban on large electronic devices to U.S.-bound flights from Europe.

The EU has over the last two weeks given the United States information about measures taken by the EU to improve security and has raised the safety risks posed by having large numbers of devices with lithium-ion batteries in the hold.

The EU fears the United States has already made up its mind to extend the ban on flights from Europe to the United States and has told airports and airlines to be prepared

If a decision is made, the United States will give the EU an advance notice of about three weeks, the notes said.

von: U.S., EU meet on aviation security as Europe braces for laptop ban | Reuters
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Oder auch nicht. Denn offenbar könnte der Bannstrahl der US-Regierung ja nach wie vor nicht alle europäischen Flughäfen treffen, sondern u.U. nur "ausgewählte". Honni soit qui ...
 
A

Anonym-36803

Guest
Wie sähe es eigentlich aus, wenn ich mit Notebook ohne Akku reise? Vor Ort bräuchte ich dann zwar immer eine Steckdose in der Nähe, hätte aber wenigstens meinen Rechner und meine Daten griffbereit.
 

cjuser

Erfahrenes Mitglied
26.11.2010
334
0
HAJ
Wäre imho auch verboten. Auch die Bezeichnung "Laptop- Ban" ist eigentlich völlig irreführend. Es geht um praktisch alle elektronischen Geräte, egal ob mit Akku oder ohne.