Laptop-Bann geht in die zweite Runde

ANZEIGE

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
ANZEIGE
Gibt's wenigstens keine erfolgreichen klagen gehen Diskriminierung
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.722
1.870
DRS
Im Februar noch NYC und dann war es das für mich auch erstmal - andere Landesväter haben auch schöne Töchter...
 
P

protonenwurst

Guest
Unglaublich. Ich hab bald keine Lust mehr auf dieses Land.
Klar, mit plumpem Antiamerikanismus kann man in Deutschland immer bei ein paar Leuten punkten.

Es bringt uns aber nicht weiter. Soll ich wegen Erdogan zur Türkei sagen, "ich hab' bald keine Lust mehr auf dieses Land", wegen Putin zu Russland "ich hab' bald keine Lust mehr auf dieses Land", wegen Front National und Le Pen zu Frankreich "ich hab' bald keine Lust mehr auf dieses Land", wegen Geert Wilders zu den Niederlanden "ich hab' bald keine Lust mehr auf dieses Land", wegen Viktor Orban zu Ungarn "ich hab' bald keine Lust mehr auf dieses Land", wegen dem Rechtsruck unter der PiS in Polen "ich hab' bald keine Lust mehr auf dieses Land", wegen Netanjahu's Siedlungspolitik in Israel "ich hab' bald keine Lust mehr auf dieses Land" usw.

Besonders geistreich erscheint mir das jedenfalls nicht zu sein.

Back to topic: Wenn ein Electronics ban für wirklich alle internationalen Flüge in die USA kommen sollte, wäre das zumindest "fair". Ein Terrorist kann schließlich genauso gut in Europa losfliegen wie im Nahen Osten. Es wäre auch halbwegs plausibel begründbar unter Verweis darauf, dass man den Sikos und der Intelligence bei nationalen Flügen mehr vertraut als bei internationalen. Das ist kein hieb- und stichfestes Argument, aber auch kein völlig an den Haaren herbeigezogenes.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.722
1.870
DRS
Der Unterschied ist, dass es einen in der USA selbst betrifft und die Gängelei schon vor der Staatsgrenze anfängt. Ich denke, jeder Staat hat so seine Leichen im Keller, aber dieser Sicherheits-Rundumschlag trifft nun mal alle (Geschäftsreisende noch viel mehr als Touristen).

Aus dem gleichen Grund habe ich auch keinen Bock auf Israel, da mich diese Schnüffelei an der Grenze anwidert. Mal abgesehen davon, dass ich dann bald einen zweiten Pass bräuchte. Für mich ist das jedenfalls Grund genug.

Das hat auch nichts mit den Menschen zu tun, die sind in allen genannten Ländern in der Mehrheit mit Sicherheit schwer in Ordnung und es ist auch schade, dass man durch solchen Unsinn davon abgehalten wird, hinzureisen.
 
P

protonenwurst

Guest
Der Unterschied ist, dass es einen in der USA selbst betrifft und die Gängelei schon vor der Staatsgrenze anfängt. Ich denke, jeder Staat hat so seine Leichen im Keller, aber dieser Sicherheits-Rundumschlag trifft nun mal alle
Hier habe ich aufgehört weiterzulesen.
 

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.265
653
HOQ/NUE/CGN
Wenn die Gefährdungslage doch so hoch sein soll, verstehe ich nicht, weshalb dann jetzt schon seit Wochen diskutiert wird und das Verbot nicht umgehend eingeführt wurde. Sind die aktuellen Passagiere nicht so viel wert wie zukünftige?
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD und Luftikus

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.045
2.628
Kloten, CH
Meine Sorge ist eher, dass sich andere Regierungen dem anschliessen könnten, und von heute auf morgen ihre SiKo Standards ändern - wie immer auf dem Rücken der Paxe.
Die einfachste Umsetzung wäre an vielen Flughäfen und in den USA auch innerhalb vieler Terminals, wenn gar keine Laptops usw. mehr erlaubt wären für ALLE Flüge. Nach Zielorten zu sortieren heisst Terminalbereiche abtrennen, Siko beim Umsteigen etc. etc.
Innerhalb der USA natürlich nur dann, wenn wie oben erwähnt alle internationalen Flüge nach und von den USA betroffen wären.
 
A

Anonym-36803

Guest
Die einfachste Umsetzung wäre an vielen Flughäfen und in den USA auch innerhalb vieler Terminals, wenn gar keine Laptops usw. mehr erlaubt wären für ALLE Flüge. Nach Zielorten zu sortieren heisst Terminalbereiche abtrennen, Siko beim Umsteigen etc. etc.
Innerhalb der USA natürlich nur dann, wenn wie oben erwähnt alle internationalen Flüge nach und von den USA betroffen wären.

Am sichersten wäre es, die Flugzeuge gleich ganz ohne Passagiere und Cargo fliegen zu lassen. Wobei dann immer noch die Crew als Restrisiko bleibt.

Mich nervt vor allem die Ungewissheit. Kommt noch was? Kommt nichts? Wenn die Amerikaner meinen, den Bann ausdehnen zu müssen, sollen sie es endlich - mit genügend Vorlauf, dass Passagiere, Fluggesellschaften und Flughäfen sich drauf einstellen können, ich denke an mindestens 3-4 Wochen - ankündigen. Oder eben sagen, dass der Bann nicht erweitert wird wegen neuer Screeningtechnologie, erweiterter Sicherheitsüberprüfung, wasauchimmer.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.163
859
Die einfachste Umsetzung wäre an vielen Flughäfen und in den USA auch innerhalb vieler Terminals, wenn gar keine Laptops usw. mehr erlaubt wären für ALLE Flüge.

Das sehe ich eher als sekundaeres Problem. Wie John Rebus schon schrieb bleibt die Frage, welche Regierungen folgen und welche nicht. Bislang haben sich die britischen Regierungen gern als geradezu zweitklassige Amerikaner gezeigt. Dann koennte der Druck auf die EU Regierung und ihre Migliedslaenderregierungen so gross werden, dass sie ein Verbot auch in Europa einfuehren - selbst wenn sie davon nicht ueberzeugt sind.

Schon durch die ganze Diskussion mit der damit verbundenen Unsicherheit halte ich mich mit Buchungen zurueck.
 

JFK-LAX

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
291
5
FRA, HKG
Da würde ich privatreisend das Laptop zuhause lassen.

Das wäre allerdings störend, die Routenplanung für Nationalparks etc und anderes Spontanes ist am Laptop deutlich entspannter als auf dem Handy.
Mein Meilenstand und Ablaufdatum zwingt dazu, USA und F zu buchen. Nach Kanada wird ja nichts geboten in F :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.110
2.212
FFM
Klar, mit plumpem Antiamerikanismus kann man in Deutschland immer bei ein paar Leuten punkten.

Ich selbst habe mich mehrere Jahre in den USA aufgehalten und gut 50% meiner Familienmitglieder sind Amerikaner ex Geburt oder permanent Residents. Der typische deutsche "USA = böse" -Reflex liegt mir fern. Aber irgendwann ist einfach mal genug.
Und diese Diskrimierung a la "Ausdlandsflüge = böse" und "Inneramerikanische Flüge = alles safe, kein Laptopban erforderlich" ist sowas von schizophren. Es reicht schon was man bisher alles über sich ergehen lassen muss, seit 30 Jahren schaue ich mir das an und es bewegt sich einfach nur immer weiter in eine Richtung (abgesehen davon, dass man am Anfang noch ein Visum brauchte).
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.510
9.745
BRU
Wie sähe es eigentlich aus, wenn ich mit Notebook ohne Akku reise? Vor Ort bräuchte ich dann zwar immer eine Steckdose in der Nähe, hätte aber wenigstens meinen Rechner und meine Daten griffbereit.

Wäre imho auch verboten. Auch die Bezeichnung "Laptop- Ban" ist eigentlich völlig irreführend. Es geht um praktisch alle elektronischen Geräte, egal ob mit Akku oder ohne.

Ich würde jetzt nicht ausschließen, dass zumindest mittelfristig die Industrie irgendwelche Normen für Geräte entwickeln wird, die dann wieder an Bord genommen werden dürfen. Sei es Laptops ohne Akku (wäre zwar nervig, für mich aber durchaus eine Alternative, da ich an den meisten Orten, wo ich den Laptop nutze, eine Steckdose finden würde) oder was auch immer...

Mich nervt ansonsten auch diese Ungewissheit. USA steht bei mir zwar eh nicht auf dem Plan, nur wenn das praktisch weltweit kommen sollte, einschließlich innereuropäisch? Wie sollen dann bitte noch Umsteigeverbindungen funktionieren (außer, man checkt den Laptop ein - wo mir gerade da das Risiko zu groß wäre, dass der Koffer einschließlich Laptop erst verspätet ankommt...)?
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

cVxAA

Erfahrenes Mitglied
29.09.2012
830
56
FRA
Wenn es denn dabei bleiben sollte sind es gute Nachrichten:

Die Vereinigten Staaten wollen Laptops auf Flugverbindungen mit Europa weiterhin erlauben. Eine entsprechende Ankündigung machten US-Vertreter am Dienstag in einer Telefonkonferenz mit der EU-Kommission, wie die Deutsche Presse-Agentur in Brüssel erfuhr. Zuerst hatte die Informationsseite «Politico» darüber berichtet.

Telefonkonferenz mit der EU-Kommission: USA verzichten auf Laptop-Verbot auf Flügen aus Europa - FOCUS Online
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.788
811
Für mich wird hier ein politischer Schauplatz von einem Nebenschauplatz zu einem Hauptschauplatz "umfirmiert". [emoji35]