Lufthansa startet Restaurantservice

ANZEIGE

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
4.997
3.235
FRA
ANZEIGE
Das mit den drei Vorspeisen lag aber eher an der geringen Auslastung und evtl. fehlender Anschlusspaxe bei voller Beladung. So noch nie gehabt
 

sflyer

Erfahrenes Mitglied
11.06.2012
931
100
Ich finde, der Restaurantservice läuft auch fast 2 Jahre nach der Einführung immer noch unrund. An sich ein gute Idee, aber nicht für alle Strecken geeignet. Vor allem auf Nachtflügen mit großer und vollbesetzter C (gerade wieder erlebt auf LH732/733) rennen wie FBs manchmal durch die Kabine wie von der Tarantel gestochen. Da bleibt vor lauter Hektik der angedachte persönliche Service sowie oft auch die Freundlichkeit auf der Strecke.
Wenn man nur schlafen möchte, helfen auch keine Maske und Ohrstöpsel, da alle paar Minuten die Erde bebt.
Insofern würde ich mir wünschen, dass die Servicekonzepte flexibler an Flugzeit und -dauer angepasst werden.
 
  • Like
Reaktionen: peter42
B

Bergmann

Guest
Den "Restaurantservice" in der Business Class - oder neu-modisch "Signatur"-Service - haben sich vermutlich Berater ausgedacht, die offensichtlich nicht wissen, wie Flugbegleiter arbeiten. In der First Class klappt das noch ganz gut, da dort wenige Passagiere sitzen. Da können sich die Flugbegleiter auf diese wenige Passagiere konzentrieren. Man kennt deren Namen und auch deren Wünsche. Das kann man sich alles noch merken. Alles ist überschaubar.

In der Business-Class wird es schon etwas schwieriger: Da sitzen viel mehr Passagiere. Sehr viel mehr Passagiere. Alle mit unterschiedliche Namen und unterschiedlichen Wünschen. Diese Passagiere sollen nun ihr Essen persönlich vom Flugbegleiter vorgetragen auf einem Tablett und sogar mit persönlicher Anrede erhalten. Da entsteht natürlich Hektik.

Und diese Hektik spüren dann auch einige Passagiere, die vom hin- und herlaufen etwas genervt sind - und vielleicht sogar frustriert sind, warum der Flugbegleiter den Namen und den Wunsch des Passagiers vergessen hat - sei es auch nur ein einfacher Wunsch nach einem Glas Wasser mit Sprudel und Eiswürfel.

Ich habe gerade zwei Flüge in der Business Class erlebt. Auf dem Hinflug - ein Tagflug - war fast jeder zweite Sitz leer. Da hat der Service sehr gut geklappt - ja er war sogar sehr persönlich. Da kann man die ganze Crew nur loben. Auf dem Rückflug - ein Nachtflug - dagegen war es voller, es gab wenig freie Sitzplätze: Auf diesem Flug habe ich zwar mein gewünschtes Essen erhalten (mein Nachbar nicht), aber auch sonst war der Service sehr unpersönlich. Soll ich deshalb jetzt die Crew kritisieren? Nein - sie konnte nicht anders!

Ich glaube nicht, dass ein "Restaurant"-Service in einem Flugzeug wirklich machbar ist. Zwischen einem Restaurant und einem Flugzeug gibt es doch grosse Unterschiede. Und auch der neumodische Begriff "Signatur" kommt mittlerweile überall daher - sogar bei MC Donalds. Dort wird für den Gast ein Fähnchen in den grossen Hamburger gesteckt: schon ist es ein persönlicher "Signatur"-Hamburger ...

Was meint Ihr eigentlich dazu?
Kann man einen Restaurantservice im Flugzeug anbieten?
 
  • Like
Reaktionen: peter42

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.308
1.136
Den "Restaurantservice" in der Business Class - oder neu-modisch "Signatur"-Service - haben sich vermutlich Berater ausgedacht, die offensichtlich nicht wissen, wie Flugbegleiter arbeiten. In der First Class klappt das noch ganz gut, da dort wenige Passagiere sitzen. Da können sich die Flugbegleiter auf diese wenige Passagiere konzentrieren. Man kennt deren Namen und auch deren Wünsche. Das kann man sich alles noch merken. Alles ist überschaubar.

In der Business-Class wird es schon etwas schwieriger: Da sitzen viel mehr Passagiere. Sehr viel mehr Passagiere. Alle mit unterschiedliche Namen und unterschiedlichen Wünschen. Diese Passagiere sollen nun ihr Essen persönlich vom Flugbegleiter vorgetragen auf einem Tablett und sogar mit persönlicher Anrede erhalten. Da entsteht natürlich Hektik.

Und diese Hektik spüren dann auch einige Passagiere, die vom hin- und herlaufen etwas genervt sind - und vielleicht sogar frustriert sind, warum der Flugbegleiter den Namen und den Wunsch des Passagiers vergessen hat - sei es auch nur ein einfacher Wunsch nach einem Glas Wasser mit Sprudel und Eiswürfel.

Ich habe gerade zwei Flüge in der Business Class erlebt. Auf dem Hinflug - ein Tagflug - war fast jeder zweite Sitz leer. Da hat der Service sehr gut geklappt - ja er war sogar sehr persönlich. Da kann man die ganze Crew nur loben. Auf dem Rückflug - ein Nachtflug - dagegen war es voller, es gab wenig freie Sitzplätze: Auf diesem Flug habe ich zwar mein gewünschtes Essen erhalten (mein Nachbar nicht), aber auch sonst war der Service sehr unpersönlich. Soll ich deshalb jetzt die Crew kritisieren? Nein - sie konnte nicht anders!

Ich glaube nicht, dass ein "Restaurant"-Service in einem Flugzeug wirklich machbar ist. Zwischen einem Restaurant und einem Flugzeug gibt es doch grosse Unterschiede. Und auch der neumodische Begriff "Signatur" kommt mittlerweile überall daher - sogar bei MC Donalds. Dort wird für den Gast ein Fähnchen in den grossen Hamburger gesteckt: schon ist es ein persönlicher "Signatur"-Hamburger ...

Was meint Ihr eigentlich dazu?
Kann man einen Restaurantservice im Flugzeug anbieten?

Ich habe ja bereits weiter oben meine Meinung dazu gasagt, das Ganze führt nur zu Unruhe.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
Grade im Hotel gelesen - Signatur Coffee...

Bei Starbucks verstehe ich dss - immerhin schreiben sie oft den Namen drauf [emoji1]
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.817
3.469
Corona-Land
Signatur Coffee...

signature-cafe-76688531.jpg

Quelle: Safeway.com
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Vorab: Es gibt kein Tablett mehr

Das Essen und der Service hatte das Niveau der bisherigen First-Class.

Im UD waren 11 von 32 Plätzen besetzt.

Es wurden drei Vorspeisen angeboten, nicht zur Wahl, sondern nacheinander.

Die Vorspeisen
Konfierte Garnelen mit Sternanis, Sauce Rouille und Antipasti-Salat

Gehobeltes Black Angus Rindfleisch mit Limonen Crème fraîche, Maronen und Tête de Moine

Gratinierter Ziegenkäse, Grillgemüse und Oliven-Tomaten-Vinaigrette

Dann gab es die Salatschüssel
Blattsalate der Saison mit Thousand-Island-Dressing

Gefolgt von der Hauptspeise

Frischer Stangenspargel und Kalbsfilet, Sauce Hollandaise und Petersilien-Kartoffeln


Nur die Nachspeise, Eis aus den Becher viel ab.



Die Qualität der Speisen war herausragend, so gut, das ich keine Fotos gemacht habe, um den Genuss nicht zu stören.
Klingt ja gut.. Auf welchen Flug war das? Habe das gleiche Menü die Woche, aber nahm an, dass die Vorspeisen zu wählen sind statt dass man alle nehmen kann... Sehen nämlich alle gut aus [emoji2]
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.817
3.469
Corona-Land
Klingt ja gut.. Auf welchen Flug war das? Habe das gleiche Menü die Woche, aber nahm an, dass die Vorspeisen zu wählen sind statt dass man alle nehmen kann... Sehen nämlich alle gut aus [emoji2]

1. FRA-ORD im May17 LH432

2. ... alle sehr gut ...

3. ... zu wählen ...

Ich habe erst das Carpaccio "geordert", dann kam "SIE" meine FB oder in englisch meine "FA": "Carpaccio ist aus."

Gab es dann doch und weitere zwei Vorspeisen.

Wobei, das war nur der "door opener".
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.817
3.469
Corona-Land
Wegen mir gern wieder abschaffen.

?

Auf Tages-Flügen eine Super-Sache. (y)

Und auf Nachtflügen scheint es schon ein überarbeitetes Konzept zu geben. (y)

Bin am Montag DEN-MUC geflogen.

Der Service lief ganz anders ab als z.B. FRA-ORD am Tag.

Beispiel: Es gibt den (großen) Salat nicht als extra Gang, sondern als kleinen Salat zur Hauptspeise als Beilage.

Alles lief zügig und ruhig ab. Wir waren zufrieden.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Und ich würde sogar sagen unnötige Unruhe. Aus meiner Sicht wiegen die Vorteile, so es denn welche gibt, die Nachteile nicht auf. Wegen mir gern wieder abschaffen.

Abschaffen muss nicht gleich sein, aber die Abläufe müssen optimiert werden und der Service mehr flugindividuell gestaltet werden. Auf langen Tagflügen (nach Nordamerika, Indien, Japan,...) oder langen Nachtflügen mit Abflug nachmittags (ex Westküste) ist das ganze okay. Bei Abflügen um 22 Uhr oder kurzen Atlantikhüpfern über Nacht sollte der Service zeitlich gestrafft werden, um die Schlafenszeit zu maximieren.
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.781
803
Ich bin auch eher fürs abschaffen. Fliegen bedeutet für mich nach wie vor, schnell, komfortabel, bequem und ausgeruht am Ziel anzukommen. Gerade bei unseren häufigen Flügen nach SEA, mit 9 Stunden Zeitverschiebung, bemühen wir uns auf dem Hinflug möglichst viel zu ruhen um dann dort, Landezeit 12:00 Uhr mittags einigermaßen in der Zeitzone angekommen zu sein. Gleiches gilt für die Rückreise. Wenn ich in ein gutes Restaurant mit viel Service gehen möchte, dann mache ich das am Boden. In der Luft erwarte ich hingegen gestraffte und möglichst kurze Servicezeiten. Meine Meinung und Erwartung an einen Flug. Ich brauche und erwarte da keine Sterneküche und deren Service. Unser letzter Rückflug von SEA am 07.05.2017, das war ein klasse Service, wegen der handelnden Personen. Wäre es immer so, dann OK. Aber das kommt nicht oft vor. Leider. Von daher....Tablett und gut ist es! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.018
49
BER
Das Problem bei LH ist die knappe Besatzung für die große C. Während bei QR trotz schlechter ausgebildeter Flugbegleiter sogar Dine on Demand ganz ordentlich funktioniert, ist die LH Crew bei voller C komplett überlastet, was deutlich zu Lasten des Service geht und dazu führt, das Getränke vergessen werden oder man teilweise ewig darauf warten muss. Bei der großen C i 748 und 380 ist der Service mit der Crewstärke nicht zu leisten (bei 80+ % Auslastung.
 
  • Like
Reaktionen: L_R

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.781
803
Gerade der Seattle Flieger mit dem kleinen UD ist doch besonders ruhig. (y)

Unsere Lieblingsplätze sind aber 2H/K oder 3 H/K. ;) Da ist es sehr ruhig und i. d. R. zwei Servicekräfte im Einsatz. Aber je nach Erfahrung dieser kommt es selbst bei der geringen Passagierdichte zu Verzögerungen. Spricht nicht für das System. ;) Oder aber... ich bin zu ungeduldig. :D
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Unsere Lieblingsplätze sind aber 2H/K oder 3 H/K. ;) Da ist es sehr ruhig und i. d. R. zwei Servicekräfte im Einsatz. Aber je nach Erfahrung dieser kommt es selbst bei der geringen Passagierdichte zu Verzögerungen. Spricht nicht für das System. ;) Oder aber... ich bin zu ungeduldig. :D

Oder es spricht nicht für die Kräfte. Denn selbst das beste System kann durch unwilliges/unmotiviertes Personal zunichte gemacht werden. Und bei LH gibt es leider alles von Welt- bis Kreisklasse.
 

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Das Problem bei LH ist die knappe Besatzung für die große C. Während bei QR trotz schlechter ausgebildeter Flugbegleiter sogar Dine on Demand ganz ordentlich funktioniert, ist die LH Crew bei voller C komplett überlastet, was deutlich zu Lasten des Service geht und dazu führt, das Getränke vergessen werden oder man teilweise ewig darauf warten muss. Bei der großen C i 748 und 380 ist der Service mit der Crewstärke nicht zu leisten (bei 80+ % Auslastung.

Ich denke das ist der Punkt. Man bräuchte halt einfach mehr Personal, dann wäre das top. Ich hatte bei Flügen mit "leerer" C immer einen sehr guten Eindruck und es hat auch nicht wirklich lang gedauert. Aber wenn die Bahnhofshallen-C im A380 mal voll ist, wird es schon uneffektiv.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Ich denke das ist der Punkt. Man bräuchte halt einfach mehr Personal, dann wäre das top. Ich hatte bei Flügen mit "leerer" C immer einen sehr guten Eindruck und es hat auch nicht wirklich lang gedauert. Aber wenn die Bahnhofshallen-C im A380 mal voll ist, wird es schon uneffektiv.

Genau diese starken Unterschiede nach Auslastung und Tagesform sollten aber bei einer Airline mit einem gewissen Anspruch wohl eher nicht sein. Entweder man bekommt es anständig in den Griff oder man lässt es besser sein.
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.781
803
ANZEIGE
300x250
So ist es! Daher meine Erfahrung....LH, laß es lieber sein!