Lufthansa startet Restaurantservice

ANZEIGE

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
ANZEIGE
.

@rotanes

Ersetze in meinem Beitrag das Wort "momentan" durch...vor 11 Tagen.

vor 11 Tagen gab es als ersten Gang: "Rosa gebratenes Roastbeef mit Remouladensauce und Kartoffelsalat"

Du erzählst einfach nicht die Wahrheit.
 

Al_aaf

Erfahrenes Mitglied
Jetzt bin ich aber doch sehr gespannt auf deine Definition von Fleisch. In meinem allgemeinen Sprachgebrauch und in meinem Umfeld (darunter Vegetarier und Pescetarier) ist Huhn, Ente, Gans, etc. Fleisch, genauso wie Schwein, Kalb, Rind, Pferd.

Wir würdest du Fleisch definieren? :confused:

Aus meiner Kindheit, meiner Erziehung und dem Umfeld sind meine Begriffe von Fleisch Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, andere nicht weiter aufgeführte Paarhufer, Pferde .....Rheinischer Sauerbraten :D, und Kaninchen, Hasen etc.

Freitags ist Fastentag, da jibbet Fisch und kein Fleisch. Wieso essen Menschen katholischen Glaubens Freitags kein Fleisch sondern Fisch? Ach ja, das Leben hadert oft an seinen Begriffen.

Unter diesen Begriffen bin ich mit Fleisch groß geworden, wobei allerdings meine Abneigung gegen die Menü Karte der LH aus März/April genügend Erklärung gefunden hat.
 

Al_aaf

Erfahrenes Mitglied
vor 11 Tagen gab es als ersten Gang: "Rosa gebratenes Roastbeef mit Remouladensauce und Kartoffelsalat"

Du erzählst einfach nicht die Wahrheit.


Die Unterhaltung über Kinkerlitzchen kannst du alleine führen. Es ist eindeutig erkenntlich was der Inhalt meiner Ausführungen ist, es gab kein Fleisch...................................

Und wenn du welches findest, na dann behalte es einfach

Tandoori-Hähnchen mit Blattspinat, Nüssen und Basmatireis
Garnelen auf Artischockenragout, Gnocchi und Basilikum-Olivenöl
Rigatoni mit Tomatenragout, mediterranem Gemüse und Feta
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.655
12.590
FRA/QKL
Aus meiner Kindheit, meiner Erziehung und dem Umfeld sind meine Begriffe von Fleisch Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, andere nicht weiter aufgeführte Paarhufer, Pferde .....Rheinischer Sauerbraten :D, und Kaninchen, Hasen etc.

Freitags ist Fastentag, da jibbet Fisch und kein Fleisch. Wieso essen Menschen katholischen Glaubens Freitags kein Fleisch sondern Fisch? Ach ja, das Leben hadert oft an seinen Begriffen.

Unter diesen Begriffen bin ich mit Fleisch groß geworden, wobei allerdings meine Abneigung gegen die Menü Karte der LH aus März/April genügend Erklärung gefunden hat.
Das ist jetzt aber deine ganz persönliche Definition, die Huhn, Ente, Gans, Truthahn komplett außen vor lässt. Gab es das bei euch nicht? Gibt es das in katholischen Haushalten Freitags? Ist es dann aus deiner Sicht Fisch? :confused:
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Rheinberger

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
1.463
47
Meine Frau und ich saßen in der Mittelreihe. Ich fand es sehr schlecht, dass der Service für uns von 2 Stewardessen ausgeführt wurde und wir unser Essen mit erheblichem Zeitunterschied erhalten haben.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Meine Frau und ich saßen in der Mittelreihe. Ich fand es sehr schlecht, dass der Service für uns von 2 Stewardessen ausgeführt wurde und wir unser Essen mit erheblichem Zeitunterschied erhalten haben.

Das kann ich gut verstehen und sollte eigentlich nicht sein. Uns ging es mal sehr ähnlich in einem A346 und da waren die FAs sogar eher unwillig von einer Seite beiden Getränke nachzuschenken. Allerdings war es ein rammelvoller Flug und die FAs waren ziemlich gestresst.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Aus meiner Kindheit, meiner Erziehung und dem Umfeld...

Die Unterhaltung über Kinkerlitzchen kannst du alleine führen. Es ist eindeutig erkenntlich was der Inhalt meiner Ausführungen ist, es gab kein Fleisch...................................

Und wenn du welches findest, na dann behalte es einfach


Da scheint die Erziehung ja bezüglich des Mindeststandards an Höflichkeit im Umgang mit Fremden zu kurz gekommen zu sein? :confused:

Oder ist das der neue Verhaltenskodex für Ü69-Rentner aus dem Rheinland, der speziell für den Rufnamen "Kurt" freigeschaltet worden ist?:eek:
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Grandmaster Cash

Erfahrenes Mitglied
11.04.2016
870
59
East Hampton
Auch bei mir sehr unterschiedliche Erfahrungen. Für mich besonders negativ die rammelvollen Flüge mit der Family Ostern/Sommer/Silvester. Gefühlt gibt es einen Zusammenhang zwischen Servicedauer und dem Verhältnis von Unternehmern (Fisch oder Fleisch) zu Unterlassern ( ähhh, wie jetzt, Menükarte, ach sooooo, ähhhhh).
Schlechtester Service bisher im A380 auf 14K. Service beginnt in Reihe 10, ich war nach 3h beim Obstteller angekommen. Noch 2h bis zum Frühstück...
 

andre_0815

Reguläres Mitglied
13.02.2010
91
0
Das kann ich gut verstehen und sollte eigentlich nicht sein. Uns ging es mal sehr ähnlich in einem A346 und da waren die FAs sogar eher unwillig von einer Seite beiden Getränke nachzuschenken. Allerdings war es ein rammelvoller Flug und die FAs waren ziemlich gestresst.

Das erlebe ich immer wieder. Warum man das nicht auf gerade und ungerade Sitzreihen auf die FA verteilt ist mir ein Rätsel. Man sollte ja davon ausgehen, dass da irgendwelche Experten sich mit dem Quatsch vorher auseinander gesetzt haben (und wahrscheinlich ordentlich kassiert haben) - dass dann so ein Kokolores auch noch abgesegnet wird verstehe ich nicht. Das hätte jeder Laie bei der ersten Probe sehen müssen. Wie gesagt, meine Meinung ist, dass dies den Service verschlechtert hat.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Das ist jetzt aber deine ganz persönliche Definition, die Huhn, Ente, Gans, Truthahn komplett außen vor lässt. Gab es das bei euch nicht? Gibt es das in katholischen Haushalten Freitags? Ist es dann aus deiner Sicht Fisch? :confused:

Nee, aber Biberschwanz zählt bei denen zum Fisch. Weil der Schwanz beim Schwimmen unter Wasser ist, ist das Fisch und darf in der Fastenzeit gegessen werden. =;
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
wie schon öfter beschreiben steht und fällt der Service mit der Crew. Kürzlich in einem Bumsvollen A380 in der C einen astreinen Restaurantservice erlebt, der keine Wünsche offen ließ und zudem sehr flexible war. Zu Besipiel wurde die Mittelreihe nach Bedarf von beiden Seiten versorgt. Es ist also möglich mit entsprechend motivierten und begabten Flugbegleitern.
Im Gegensatz dazu ebenfalls kürzlich in einer halbvollen A330 C eine total überforderte Truppe. Ich hatte eine FA, die auf einem Handzettel nachsehen mußte, ob Salz und Pfeffer nach der Vorspeise am Platz verbleiben oder entfernt warden. Sie kam dann zu dem Schluß, dass sie entfernt warden - warum auch immer. Sie war dann komplett verwirrt, als ich entgegnete, dass man Salz und Pfeffer ja ggf. auch für das Hauptgericht brauchen könnte.
 

bongobongo

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
654
68
Im Zeitraum Februar bis April bin ich die Strecke zwischen FRA und BKK insgesamt 4 mal geflogen und habe dabei von Katastrophe bis perfekt alle Versionen erlebt. Es kommt wohl sehr darauf an, wie die Crew das untereinander organisiert.
 

andre_0815

Reguläres Mitglied
13.02.2010
91
0
Im Zeitraum Februar bis April bin ich die Strecke zwischen FRA und BKK insgesamt 4 mal geflogen und habe dabei von Katastrophe bis perfekt alle Versionen erlebt. Es kommt wohl sehr darauf an, wie die Crew das untereinander organisiert.

Gefühlt seit Einführung immer grottig... Mag daran liegen, dass ich echt Pech habe und immer, wirklich immer, einen Trottel (meist - nein stets- männlichen) in meinem Block habe, der der Meinung ist die FA ist exklusiv für seine Behandlung da. Ich fliege fast ausschließlich A380 Strecken der LH. Eizig guter Service war auf ner 747-8 (privat) wo die FA fragte wie ich das Konzept finde und bei Ihr auf Gegenliebe gestossen bin. Sie sagt halt auch, dass alles auf Naht ausgelegt ist und sobald eine Sache nicht rund läuft gerät schnell alles aus den Fugen. Reset IFE ist schnell mal so ein Thema und ich erinnere mich an keinen meinen letzten 10 Flüge wo es keinen Reset im A380 oder 747-8 gegeben hat...
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Ich plädiere dafür den LH-Crews noch ein wenig Zeit zu geben. Man wird auch nicht in drei oder vier Monaten zur Top-Servicekraft in einem Restaurant. Maximal 15 Paxe ist absolut schaffbar, sofern man geübt und routiniert ist. In der Gastronomie sind es leicht mal 30 Gäste pro Servicekraft. Allerdings kommen die in der Regel nicht alle auf einmal sondern zeitversetzt. Auch müssen die keinen IFE Reset machen oder Ähnliches. Die Truppe an FAs ist halt relative groß bei LH. Und bis das alle gut drauf haben vergeht einiges an Zeit. Aber da es geht, geht es mit der Zeit auch deckend.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.158
4.791
50
MUC
www.oliver2002.com
Früher wurde halt der Trolley durch den Gang geschoben und die Massen einheitlich gefüttert, dann Licht aus und Schlafpause in der Rammelkammer bzw Wassertablettwache mit Bunte/Gala.
In der C ist es nun anders.

Die Damen in der F meinten auf meine letzten Flügen das Y Service weniger stressiger ist als C/F da einheitlich. Selbst in der F versuchen FBs oben genanntes Schema durchzuziehen um schnell Pause zu machen. :rolleyes:
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Ich plädiere dafür den LH-Crews noch ein wenig Zeit zu geben. Man wird auch nicht in drei oder vier Monaten zur Top-Servicekraft in einem Restaurant.

OT

(n)

Du meinst sowas wie "Training-on-the-job"?

Dazu fallen mit spontan 3 Dinge ein:

1. Wie läuft das eigentlich, wenn ein neues Flugzeugmuster eingeführt wird?
2. Mein Dachdecker hat mir letztes Jahr Gesellen als Meisterstunden unterjubeln wollen.
3. Firmen die es fertig bringen mit ausschließlich ungelernten Kräften oder Azubis "zu überleben".

Mal im Ernst, einer 5 Sterne Airline / Hotel oder sonstwas kann ich als Kunde natürlich auch einen
"Fehltritt" verzeihen - das macht vielleicht sogar sympathisch. Dieser Service ist sprichwörtlich
"ohne" Netz und doppelten Boden, aus freien Stücken auf die Kundschaft "losgelassen" worden -
im vollen Bewusstsein was passieren würde UND zwischenzeitlich mit dem entsprechenden Feedback
aus dem Markt.

Nein, ich habe kein Verständnis an dieser Stelle.

P.S. Wobei mir die FB wahrlich leid tun, solch einen
Dienstherren ertragen zu müssen!
 

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.547
2.704
FRA
Ich bin ja nun bekennender LH-Fanboy (darum geht es aber gar nicht), aber den Signature Service mag ich bekanntlich gar nicht!

in den vergangenen Tagen musste ich leider wieder zwei Negativbeispiele erleben (FRA-LAX und YVR-MUC). Obgleich die Crews sehr nett und bemüht waren, hat das Konzept hat mal wieder gar nicht funktioniert. Auf dem Hinflug hat es fast 4 Stunden gedauert bis der Service endlich fertig war. Wir waren schon über Island... Auf dem Rückflug ging es dann wenigstens etwas schneller, aber kein Vergleich zu der früheren Vorgehensweise. Das Hin- und Hergerenne hält einfach zu sehr auf und bringt permanente Unruhe in die Kabine. Und einen echten Getränkeservice gibt es nur zu Beginn. Danach (also zwischen den Gängen) kamen die FB nur noch im Schnelldurchlauf mit entweder:
a) stilles oder Sprudelwassser
b) Weiß- oder Rotwein
mit jeweils einer Falsche in der rechten bzw. linken Hand. Sehr ansprechend (n)

Ich glaube das sind schon die ersten Anzeichen der Crew-Reduzierung im Sommer...

Einziger Vorteil, den ich bis dato noch nicht flächendeckend erlebt hatte: Die Crew hat die Menüabfrage nicht nach Reihen, sondern nach Status durchgeführt. So stellt man sicher, dass die Statusgäste nach Möglichkeit die volle Auswahl habe. Passagiere die das nicht kennen, oder die Vorgehensweise nicht verstehen, fragen sich natürlich über die "willkürliche" Abfragereihenfolge. Entspricht genau genommen auch nicht dem 5 * Anspruch.

Ganz ehrlich: Mittlerweile hab' ich immer so viel Süßkram im Handgepäck, dass ich zur Not auch 10 Stunden ohne Bordverpflegung aushalten könnte. Aber gar nicht möchte, da ich ja auch dafür bezahle...

Ich bin auf den Sommer gespannt, ob es während der Ferienzeit noch schlimmer wird.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Danach (also zwischen den Gängen) kamen die FB nur noch im Schnelldurchlauf mit entweder:
a) stilles oder Sprudelwassser
b) Weiß- oder Rotwein
mit jeweils einer Falsche in der rechten bzw. linken Hand. Sehr ansprechend (n)

Das ist Absicht, damit man nicht vergisst, wie es in der Y ist. ;)

Aber mal ernsthaft: Die FB können einem in der C wirklich leid tun und die Schwankungsbreite zwischen gut/OK und endloser, schlechter Service, zumindest subjektiv für mich, deutlich größer geworden, auch eine Art der Individualisierung...
 

Kunduzbird

Erfahrenes Mitglied
20.08.2013
417
48
ANZEIGE
300x250
Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Restaurantservice waren ausschließlich positiv, zuletzt im A380 von MIA nach FRA: freundlich-kompetenter personalisierter Service, jeder wird mit Namen angesprochen, Menüabfrage Reihe für Reihe (nicht nach Status), zügige Abwicklung, sehr gute Getränkeversorgung während des Fluges. Einziger Kritikpunkt: irgendwann gab's kein Warsteiner Alkoholfrei mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Oban