Nachdem ich nun längere Zeit nicht mehr mit Lufthansa auf Langstrecke in C unterwegs war, hatte ich nun die Gelegenheit den Signature Service kennenzulernen. Um es direkt vorwegzunehmen, mein Urteil fällt gemischt aus. Wir fühlten uns zwar grundsätzlich recht individuell betreut, der Service dauerte aber quälend lange. Am Ende waren fast 3 Stunden vergangen ehe das Licht ausgemacht wurde, wenn man bedenkt, dass 1,5 Stunden vor Landung der Frühstücksservice beginnt, bleibt bei einem 8 Stunden Flug wie diesem eine Netto-Schlafenszeit von bestenfalls 4 Stunden - bei einem reinen Nachtflug für meinen Geschmack etwas wenig. Da es ein Urlaubsflug war und ich die Lufthansa C zum Schlafen ohnehin nur bedingt bequem finde, war das aber verschmerzbar.
Dass der Service so lange dauerte, führe ich im Übrigen auf personelle Unterbesetzung zurück. Die FA war nach eigener Aussage alleine für das komplette Upper Deck zuständig - inklusive Essenszubereitung für rund 20 Paxe meiner Meinung nach kaum effizient machbar. Viel Raum für individuelle Wünsche bleibt da natürlich nicht. Das habe ich bei anderen Airlines schon besser erlebt. Ärgerlich auch, dass der auf einer halben Seite blumig angepriesene Sauvignan Blanc aus Neuseeland gar nicht erst geladen war. Kein Wort der Entschuldigung, stattdessen ein ganz anderer Wein aus Chile (der davon abgesehen aber auch gut war). Eine Lanze brechen möchte ich für den Hauptgang, das Rinderfilet habe ich in einem Flugzeug noch nie besser bekommen, zart rosa und auf den Punkt gebraten. Da ist mir schon deutlich schlechteres (auch in F) untergekommen. Unterm Strich bleibt das Gefühl, dass sich die FA redlich bemüht hat, aber an ihre logistischen Grenzen gestoßen ist. Sie hat im Übrigen auch keinen Hehl daraus gemacht, wie sie diese "Innovationen" findet ... Alleine das Servicemodell zu ändern reicht dann eben nicht um 5 Star Airline zu werden, insbesondere wenn die Personalkapzitäten keinen individuellen Service zulassen, von dem Hin- und Hergerenne, der unterdurchschnittlichen Hardware mal ganz abzusehen. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt (zumindest für mich) dann am Ende leider nicht. Randnotiz: Eine Toilette für das Upper Deck in der 747-4 finde ich darüber hinaus auch ziemlich dünn …