Lufthansa startet Restaurantservice

ANZEIGE

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
ANZEIGE
Nö, wenn viele First - Flieger stur auf ihren Sitz bleiben wollen und nicht tauschen wollen für ein Pärchen .

Wie unwahrscheinlich ist es denn, dass es bereits zwei Pärchen im Flieger gab? Ansonsten reserviert doch kein Einzelreisender freiwillig einen Platz in der Mitte...

HTB.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Wie unwahrscheinlich ist es denn, dass es bereits zwei Pärchen im Flieger gab? Ansonsten reserviert doch kein Einzelreisender freiwillig einen Platz in der Mitte...

HTB.

Die F ist zur Zeit oft recht voll und ich hatte auf meinen letzten F-Flügen immer mindestens 2 Paare in der Kabine, wenn es dann durch Zufall mal 3 sind, gibt es eben ein Problem. Und dann sogar richtig, weil man nicht mal über den Gang nebeneinander sitzen kann, sondern hintereinander sitzen muss.

Da ich F meist alleine fliege, nehme ich, natürlich nur zum Wohl der Paare, gern einen der Fensterplätze, an denen man nicht Pfoten halten kann... :p
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.668
12.628
FRA/QKL
Wie unwahrscheinlich ist es denn, dass es bereits zwei Pärchen im Flieger gab? Ansonsten reserviert doch kein Einzelreisender freiwillig einen Platz in der Mitte...

HTB.
Doch, da habe ich schon einige kennen gelernt die explizit als Einzelreisender einen der Mittelplätze servieren. Sowohl auf LH Flügen, als auch auf LX Flügen.

Was Paare angeht, das sollte man nicht unterschätzen. Es sind sehr viele Paare unterwegs. Sehe ich auch in F immer wieder. Neulich zwangsweise (da ohne F) in C auf FRA-BKK waren auf den 30 Plätzen auch nur ca. 4 Einzelreisende und der Rest waren Paare.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.474
876
FRA
Laut dem Presseartikel wollen die das sogar dieses Jahr schaffen. Also SAS aufkaufen, LH draufkleben und schon haben sie einen 5* C-Sitz. Noch die eigene Crew einsetzen mit Restaurant-Service und dem Skytrax 5* Rating sollte nix mehr im Wege stehen [emoji6]
 

IlikeA380

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
572
105
Nachdem ich nun längere Zeit nicht mehr mit Lufthansa auf Langstrecke in C unterwegs war, hatte ich nun die Gelegenheit den Signature Service kennenzulernen. Um es direkt vorwegzunehmen, mein Urteil fällt gemischt aus. Wir fühlten uns zwar grundsätzlich recht individuell betreut, der Service dauerte aber quälend lange. Am Ende waren fast 3 Stunden vergangen ehe das Licht ausgemacht wurde, wenn man bedenkt, dass 1,5 Stunden vor Landung der Frühstücksservice beginnt, bleibt bei einem 8 Stunden Flug wie diesem eine Netto-Schlafenszeit von bestenfalls 4 Stunden - bei einem reinen Nachtflug für meinen Geschmack etwas wenig. Da es ein Urlaubsflug war und ich die Lufthansa C zum Schlafen ohnehin nur bedingt bequem finde, war das aber verschmerzbar.
Dass der Service so lange dauerte, führe ich im Übrigen auf personelle Unterbesetzung zurück. Die FA war nach eigener Aussage alleine für das komplette Upper Deck zuständig - inklusive Essenszubereitung für rund 20 Paxe meiner Meinung nach kaum effizient machbar. Viel Raum für individuelle Wünsche bleibt da natürlich nicht. Das habe ich bei anderen Airlines schon besser erlebt. Ärgerlich auch, dass der auf einer halben Seite blumig angepriesene Sauvignan Blanc aus Neuseeland gar nicht erst geladen war. Kein Wort der Entschuldigung, stattdessen ein ganz anderer Wein aus Chile (der davon abgesehen aber auch gut war). Eine Lanze brechen möchte ich für den Hauptgang, das Rinderfilet habe ich in einem Flugzeug noch nie besser bekommen, zart rosa und auf den Punkt gebraten. Da ist mir schon deutlich schlechteres (auch in F) untergekommen. Unterm Strich bleibt das Gefühl, dass sich die FA redlich bemüht hat, aber an ihre logistischen Grenzen gestoßen ist. Sie hat im Übrigen auch keinen Hehl daraus gemacht, wie sie diese "Innovationen" findet ... Alleine das Servicemodell zu ändern reicht dann eben nicht um 5 Star Airline zu werden, insbesondere wenn die Personalkapzitäten keinen individuellen Service zulassen, von dem Hin- und Hergerenne, der unterdurchschnittlichen Hardware mal ganz abzusehen. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt (zumindest für mich) dann am Ende leider nicht. Randnotiz: Eine Toilette für das Upper Deck in der 747-4 finde ich darüber hinaus auch ziemlich dünn …
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.668
12.628
FRA/QKL
Ich konnte vor einigen Wochen einmal den Restaurantservice auf dem A343 erleben und hatte den Eindruck, dass es ganz gut funktioniert. 2 FB für 30 Gäste, Getränkeservice ging recht flott. Essen kann ich allerdings nicht sagen, da wir dann direkt und sehr gut geschlafen haben (Der Sitz ist bequem und bietet ausreichend Platz, gar kein Problem).

Zum Frühstück fand ich den Restaurantservice klar im Vorteil. Nach "Licht An, Frühstück" dauert es doch sehr unterschiedlich bis die einzelnen Gäste bereit sind und tatsächlich etwas wollen. Mit dem Karren wird in einer Linie bedient, durch den Restaurantservice kann individuell mal vorne, mal hinten bedient werden. Also zumindest dafür klare Verbesserung gegenüber früher.
 
  • Like
Reaktionen: Vollzeiturlauber

Worltraveller

Neues Mitglied
14.12.2013
17
0
Habe mal nachgefragt. Nein, Laut Bekannten die dort arbeiten ist die Faustregel 12 (Minimum) bis 15 (Maximum), zudem es wohl nicht immer jemanden in der Bordküche gibt.
 

andre_0815

Reguläres Mitglied
13.02.2010
91
0
Habe mal nachgefragt. Nein, Laut Bekannten die dort arbeiten ist die Faustregel 12 (Minimum) bis 15 (Maximum), zudem es wohl nicht immer jemanden in der Bordküche gibt.

Dem kann ich zustimmen (was die Pax-Anzahl angeht) und für mich final abschließen, dass ich diesen Service durchweg nicht gut finde. Im Mittel meiner Flüge war es ineffizient, laaaangsam, störungsanfällig und qualitätsmindernd - nicht ein Flug der bestechen konnte...

Beim letzten Flug musste ich das erste mal bimmeln (mache ich aus Prinzip sonst nicht), weil mein verspeistes Hauptgericht nach über 30 min nicht abgeholt wurde während mein Nachbar bereits mit dem Käse durch war. Am nächsten morgen dann: sorry habe sie einfach übersehen. Nach Dessert wurde gar nicht gefragt... Immer ist irgendetwas und einen ADHSler scheint in jedem meiner Blöcke zu sitzen...

Alles kein Weltuntergang, aber das ist eher ein Stufe runter als hoch...
 
Zuletzt bearbeitet:

sflyer

Erfahrenes Mitglied
11.06.2012
931
100
Ich habe jetzt mal den direkten Unterschied zwischen halbvoller und proppevoller C im UD der 748 erlebt und es war ein riesengrosser Unterschied.
Mit jeweils 3 FBs (2 im Service, 1 in der Galley) lief es auf Hinflug noch ganz vernünftig. Der Service war persönlich und es war immer Zeit zwischen den Gängen, die Gläser aufzufüllen. Nach 3 Stunden ging das Licht aus und bei 11,5h Flugzeit war dann auch noch genügend Zeit zum Schlafen.
Der ausgebuchte Rückflug hingegen (gleiche Crew!) war total chaotisch. Lange Wartezeit zwischen den Gängen und selbst die Getränke wurden (tlw. trotz aktiver Nachfrage) nicht aufgefüllt. Die Crew war dementsprechend genervt (wie auch manche Passagiere).
Ich fände ein Mix aus dem alten und dem neuen Service-Konzept an besten: Cocktail- und Vorspeisenservice vom Wagen aber ohne Tablett (da könnte man sich auch vorher anschauen, was in der Karte so blumig beschrieben ist), Hauptgang kann dann individuell gereicht werden. Es wäre auch schön bei kurzen Flugzeiten oder späten Abflügen, ein Expressmenu mit warmen Hauptgericht anzubieten. Das geht zwar, aber meist nur mit entsprechender Begeisterung der Crew.
Die Purserin hatte mich dann bei der Begrüssung angesprochen, wie ich denn das neue Konzept finde und auch bestätigt, dass es bei der Belegschaft grosse Bedenken gibt, da z.B. auch die Ruhezeiten der Crew deutlich reduziert sind. Man wolle natürlich den Premium-Gästen einen sehr guten Service bieten, aber der Mehraufwand des Restaurantservices sei enorm.
Ich muss auch sagen, dass mir ein aufmerksamer und vor allem freundlicher Service sehr viel wichtiger ist, als dass jeder Teller separat zum Platz getragen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
708
68
ch fände ein Mix aus dem alten und dem neuen Service-Konzept an besten: Cocktail- und Vorspeisenservice vom Wagen aber ohne Tablett (da könnte man sich auch vorher anschauen, was in der Karte so blumig beschrieben ist), Hauptgang kann dann individuell gereicht werden. Es wäre auch schön bei kurzen Flugzeiten oder späten Abflügen, ein Expressmenu mit warmen Hauptgericht anzubieten.

Wäre dann quasi das OS-Langstreckenservice, es würde also das Rad nicht neu erfunden werden.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.700
10.570
irdisch
Einzeln vom Tablett und nicht vom Trolley servieren macht nur Stress für die Flugbegleiter. Da sollte LH lieber das Essen verbessern. Bin neulich LH und UA im Vergleich geflogen (C) und UA hat klar gewonnen beim Essen. Wirklich super Tenderloin-Steak. (und beim IFE gewann UA übrigens auch)
 

Al_aaf

Erfahrenes Mitglied
Mein Eindruck: "Heute wie früher jeweils abhängig von der Qualität der Speisen und der/des jeweiligen Flugbegleiter". Vollkommen egal (für mich) auf welche Weise das serviert wird.
z.B. in C momentan ex D kein Fleisch...............ja geht`s denn noch? Geflügel, Fisch, Vegetarisch. That`s all. Da ist es mir wie gesagt vollkommen egal auf welche Weise serviert wird, dieser Qualitätsmangel ist durch nichts zu verbessern.

Zeitspanne des Service würde ich gleich setzen mit früher, mein Eindruck.
 

Al_aaf

Erfahrenes Mitglied
Geflügel ist kein Fleisch...?

Für mich definitiv nicht. Fleisch ist nicht lt. Wikipedia zu deffinieren, sondern nach dem allg. Sprachgebrauch.

@rotanes

Ersetze in meinem Beitrag das Wort "momentan" durch...vor 11 Tagen

Tandoori-Hähnchen mit Blattspinat, Nüssen und Basmatireis
Garnelen auf Artischockenragout, Gnocchi und Basilikum-Olivenöl
Rigatoni mit Tomatenragout, mediterranem Gemüse und Feta

Brauche ich nicht, Fleisch ist Fleisch.

Übrigens habe ich am 04. Mai ex USA auch noch das Menü aus März/April bekommen. Also insofern, kann ich mich nur amüsieren über die Deutungen momentan, aktuell, vor 11 Tagen. Hat mit der Thematik nix am Hut.
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.668
12.628
FRA/QKL
Für mich definitiv nicht. Fleisch ist nicht lt. Wikipedia zu deffinieren, sondern nach dem allg. Sprachgebrauch.

(...)

Brauche ich nicht, Fleisch ist Fleisch.
Jetzt bin ich aber doch sehr gespannt auf deine Definition von Fleisch. In meinem allgemeinen Sprachgebrauch und in meinem Umfeld (darunter Vegetarier und Pescetarier) ist Huhn, Ente, Gans, etc. Fleisch, genauso wie Schwein, Kalb, Rind, Pferd.

Wir würdest du Fleisch definieren? :confused: