ANZEIGE
Dann halt ausdrucken...
Bin gespannt was Claudia Roth dazu sagen wird...
Lieben Gruß
Dann halt ausdrucken...
Klar, mit plumpem Antiamerikanismus kann man in Deutschland immer bei ein paar Leuten punkten.
Es bringt uns aber nicht weiter. Soll ich wegen Erdogan zur Türkei sagen, "ich hab' bald keine Lust mehr auf dieses Land", wegen Putin zu Russland "ich hab' bald keine Lust mehr auf dieses Land", wegen Front National und Le Pen zu Frankreich "ich hab' bald keine Lust mehr auf dieses Land", wegen Geert Wilders zu den Niederlanden "ich hab' bald keine Lust mehr auf dieses Land", wegen Viktor Orban zu Ungarn "ich hab' bald keine Lust mehr auf dieses Land", wegen dem Rechtsruck unter der PiS in Polen "ich hab' bald keine Lust mehr auf dieses Land", wegen Netanjahu's Siedlungspolitik in Israel "ich hab' bald keine Lust mehr auf dieses Land" usw. Besonders geistreich erscheint mir das jedenfalls nicht zu sein.
Mit solchen Attributen habe ich auch meine Probleme. Mag sein, dass sich manche Amerikaner auf diese Weise das Nachdenken darüber ersparen, ob Kritik tatsächlich nur aus einem dumpfen Bauchgefühl kommt oder nicht doch ein wenig Substanz hat. Umgekehrt ist nicht jede Kritik an, sagen wir, Merkel oder Juncker gleich "antideutsch" oder "antieuropäisch".Hmm. Weil man dem Gelbhaarträger nicht applaudiert, ist man aus meiner Sicht keineswegs ein "Antiamerikaner".
Was ich am konkreten Thema nicht verstehe: Was bringt der "Laptop-Bann", wenn er nur für Flüge von auswählten Airports gilt? Heute war in Fortune zu lesen, dass es möglicherweise 71 weitere Flughäfen erwischen soll: Laptop Ban: U.S. Could Expand to Flights From 71 Airports | Fortune.com Aber eben nicht alle. Die Andeutung der Antwort steht übrigens ebenfalls in diesem Artikel - "an expansion could be avoided if countries agree to improved security procedures".
Ist das unter Umständen für die El Al Flüge? Dort wurde, mindestens in der Vergangenheit, das Handgepäck im Dock E vor dem Gate nochmals durchleuchtet.Anhang anzeigen 99484
Zürich Dock E, steht schon ein paar Tage ist mir früher aber nicht aufgefallen
Bei Thai habe ich letztens miterlebt das vorm BKK-SYD Flug das Handgepäck direkt am Gate von 6-7 Mitarbeitern per Hand(!) kontrolliert und nach Flüssigkeiten durchsucht wurde - auch Airport-Getränkekäufe mussten entsorgt werden. So braucht man zwar viel Personal, aber keine Durchleuchtungsapparate an jedem Gate.
In welcher Zeit lebst du?
Zum einen heißt das "SSSS" und steht für Secondary Security Screening Selection und zum anderen gibt es das das heute auch noch; sowohl bei Flügen in die als auch innerhalb der USA.
Weil du es nicht gesehen hast mit deinen paar Flügen gibt es das also nicht mehr.So? Red Trays, Gate Secondary? TSA und Homeland Security wollen einen GLAUBEN lassen, das gäbe es noch. Alles mysteriös und hochgeheim.
Aber gesehen habe ich (etwa 30 Flüge US domestic p.a.) seit Ewigkeiten nicht mehr. Random Secondary ja. Aber das Übliche halt (Wischtest).
Habe auch bei Recherchen im Netz nichts dazu gefunden. Wisst ihr mehr?
Wenn dem so wäre, denkst Du nicht, dass das hier diskutiert/erwähnt würde?
... Lust mich durch 24 Seiten Thread zu kämpfen.
Dann kann ja die Antwort für dich nicht wirklich wichtig sein.
Sicherlich. Ich hatte jetzt nur nicht die Zeit und Lust mich durch 24 Seiten Thread zu kämpfen. Auf den letzten 3 stand nichts davon.
Ich entnehme deiner Aussage aber, dass man mir Blödsinn erzählt hat. Danke für die Rückversicherung.
Könnten wir es mit diesem Thread bitte so halten mit den Streikthreads?
Dieter Nuhr, es sei denn es gibt wirklich was Neues?
Danke!
Ich würde jetzt nicht ausschließen, dass zumindest mittelfristig die Industrie irgendwelche Normen für Geräte entwickeln wird, die dann wieder an Bord genommen werden dürfen. Sei es Laptops ohne Akku (wäre zwar nervig, für mich aber durchaus eine Alternative, da ich an den meisten Orten, wo ich den Laptop nutze, eine Steckdose finden würde) oder was auch immer...
Aber geht es denn um den Akku? Das Problem scheint ja zu sein, dass man befürchtet, dass böse Menschen die Geräte so umkonfigurieren, dass sie als Bombe funktionieren können.