Theoretisch sollte es nicht klappen, weil die Karte den Service-Code 221 hat und damit keine Offline-Zahlungen zulässt. Probiert habe ich aber konkret bisher weder im Zug, noch im Flugzeug.Geht die Curve im ICE oder Flieger ? Gibt's widersprüc9hliche Aussagen. Hat das jemand schon getestet ?
Bei der Business-Card macht man aber das Geld durch den Unterschied von >1% Interchange-Einnahmen von der Business-Karte und <1% Interchange-Ausgaben für die Belastung der hintergehängten Consumer-Karten.
Bei einer Consumer-Card würde das wegfallen, man müsste also irgendwie Geld verdienen. Und da scheint nur eine Jahresgebühr sinnvoll.
Geht die Curve im ICE oder Flieger ? Gibt's widersprüchliche Aussagen. Hat das jemand schon getestet ?
Die Bahn hat gar nichts, was man auch nur ansatzweise als "Terminal" bezeichnen könnte, nur einen einfachen Magstripe-Leser am Kassenbildschirm.Ausschließlich offline authorisierung im ICE, hab mich letzt mit der Bedienung in der 1. drüber unterhalten. (Unterschrift wird meines Wissens auch erzwungen bzw. gibt es eigtl. keine PIN fähigen Terminals)
Die Bahn hat gar nichts, was man auch nur ansatzweise als "Terminal" bezeichnen könnte, nur einen einfachen Magstripe-Leser am Kassenbildschirm.
Gestern wieder die Vorteile der Curve (PIN statt Unterschrift) genutzt, als ich im Restaurant bezahlen musste. Für solche Dinge möchte ich die Karte nicht missen.
Ich kenne das Restaurant. [emoji6] Außerdem stehen die Geräte gut sichtbar, da weiß man was einen erwartet.Wo liegt für Dich der Vorteil von PIN statt Unterschrift im Restaurant? Gerade im Restaurant wo man nicht weiß ob sie auch ein mobiles Gerät haben (und man dann wieder zur Kassa dackeln darf) ist doch Unterschrift eigentlich angenehmer.
Häufig genug haben die Gastronomen eh ein Terminal mit Unterschriftspräferenz, da ist die Karte dann eh egal.Wo liegt für Dich der Vorteil von PIN statt Unterschrift im Restaurant? Gerade im Restaurant wo man nicht weiß ob sie auch ein mobiles Gerät haben (und man dann wieder zur Kassa dackeln darf) ist doch Unterschrift eigentlich angenehmer.
issue you with a brand new Curve debit card. Your Curve debit card will work similar to your current Curve card, plus it will be accepted at more merchants around Europe.
Gibt es denn schon eine Gebührenübersicht oder wie finanziert sich das Ganze?
Auf 0!?jetzt fällt mir auf, dass die spending Limits wieder auf 0 gesetzt worden sind.
In der App kann bei Business-Karten für jede hinterlegte Karte die Währung festgelegt werden (z.B. auf EUR). Dennoch erhält man bei manchen Händlern und ATM's gelegentlich ein DCC-Angebot zur Zahlung in GBP.Interessant ist vielleicht noch folgender Hinweis. War das bisher bei den Business Karten auch so?
"For our first run of cards to Europe, we'll be shipping GBP Curve cards. They look and feel just like a Euro card, with all the usual benefits of Curve - helping you to spend, see and save your money at home or abroad."