Mein aktuelles Portfolio:
1.
bunq Mastercard
- dynamischer CVV
- per App detailliert limitier-/sperrbar
- Push-Mitteilungen
- kostenfreie EUR-Abhebungen ohne deutsche Direktbank-VISA-Diskriminierung
- Aufdruck ohne Vorname)
2.
DKB Visa
- ohne Auslandseinsatz-/Fremdwährungsentgelt
- Verfügungsrahmen per Einzahlung erhöhbar
- kostenfreier Fremdwährungsbargeldbezug
3.
Advanzia Mastercard Gold
- Unterschrift-CVM
- hohes Kreditlimit (für meine Verhältnisse)
- ohne Auslandseinsatz-/Fremdwährungsentgelt
- hohes Prestige durch Farbe und grossen fetten „Gold“-Aufdruck
4.
Revolut Maestro
- Maestro als Backup, falls MasterCard nicht akzeptiert wird (zum Beispiel beim Friseur)
- ohne Fremdwährungsentgelt (in den meisten Fällen)
5.
Wirecard mycard2go (deaktiviert)
- 0% Auslandseinsatz-/Fremdwährungsentgelt
- V PAY als Co-Scheme
- Gibt‘s auch unpersonalisiert zu kaufen
- Karte ist unaktiviert bzw. im App limitier-/deaktivierbar
- Könnte ich ohne App aktivieren und nutzen
Dazu habe ich noch (aus Gründen der Privatsphäre nicht abgebildet):
6.
VISA Credit meiner „Hauptbank“ (nicht abgebildet)
- nichts besonderes, lasse aber immer mal wieder Umsätze drauf laufen, um aktiver Kartennutzer zu bleiben
7.
Ein oder zwei lokale Karten aus bestimmten Nicht-EU/EUR-Ländern
(nicht abgebildet)
- nur aufgrund lokalen Bezugs bzw. lokaler Nutzung/Nicht-Akzeptanz ausländischer Karten
Unter dem Strich habe ich also in der Regel diese 6 bis 7 Karten in der Tasche:
- Im Alltag in Deutschland bzw. der EU benutze ich eigentlich nur die ersten drei Karten regelmässig (
bunq,
DKB und
Advanzia) und die meiner Hauptbank,
Revolut als Backup.
- In anderen Ländern ggf.
lokale Karten, auf ein sinnvolles bzw. nötiges und möglichst günstiges Minimum reduziert (oft haben andere Länder ja keine kostenlosen Karten).
- Die abgebildete
mycard2go ist noch nicht mal aktiviert, sondern Ersatzkarte auf Abruf für meine (ggü. Dieb und Merchant) anonyme mycard2go. Diese Karte bewahre ich in der Regel getrennt von den anderen auf. Verbleibt im Koffer, Hotelzimmer, abgeschlossenen Auto, etc. Die aktivierte Erstkarte könnte ich mit einem billigen Handy zum Strand, Flussbad oder Veranstaltungen ohne Wertsachenverwahrung etc. mitnehmen, und nur bei Bedarf entsperren. Vielleicht ist sie auch irgendwie „Spielerei“, die ich mit anderen Karten ersetzen könnte.
- DiPocket nutze ich auch eher zum Testen bzw. für Kleinbeträge in Online-Shops, in denen ich nicht regelmässig kaufe, um das Risiko zu begrenzen. Die virtuelle Karte ist hier praktisch.
Andere Karten verbleiben i.d.R. ungenutzt in „der Schublade“.
- Per
comdirect girocard zahle ich sporadisch Münzen oder Bargeld bei der Commerzbank ein.
- Deutsche Bank Sparcard nutze ich für Einzahlungen und als Notreserve bzw. Abhebemöglichkeit für manche Länder auch nur äusserst selten.
PS:
girocard habe ich, wie in anderen Beiträgen erwähnt, mittlerweile nicht mehr dabei. Dafür ist mir der
zusätzliche Akzeptanzvorteil zu klein. Mittlerweile nicht nur ggü. Maestro/V PAY, sondern sogar auch ggü. Mastercard und VISA („Kreditkarten“), die für mich in Deutschland mittlerweile gut genug akzeptiert sind. Bisschen Bargeld braucht man da für den Fall der Fälle ohnehin, das genügt mir.
PPS: Bis auf die DKB-VISA sind sämtliche genannten Karten auch mit
Wunsch-PIN.