Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE
A

Anonym64453

Guest
ANZEIGE
Bitte beachten dass die Überweisungsdauer bei der DKB länger ist. Sogar intern Überweisungen auf das Kreditkartenkonto gehen nicht Instant was mich sehr genervt hat. Ebenso finde ich die online Präsenz und die App bei der DiBa moderner.

Bitte ebenso beachten dass die AEE zunächst bei der DKB in Vorkasse bezahlt und erst am Ende des Monats zurück bekommst. Alles auch nur bei ab 700€ Geldeingang. War nicht auch noch was mit der Girokarte. Nur VPay oder so?

Dennoch ein wichtiger Mibewerber mit seinen Vorteilen von echtem Credit Revolving Charge und AEE 0%.

Edit:
DiBa Visa steht bei der Schufa nicht drin. Nur die Kreditanfrage (10 Tage sichtbar) und das Girokonto (dauerhaft). Bei der Comdirect weiß ich nicht
 
Moderiert:

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.324
1.849
Ich würde auch zur ING DiBa gehen. Überweisungen gehen sehr schnell. Keine Suche nach dem passenden Automaten. Gegenüber DKB größere Aufnahmewahrscheinlichkeit. (Selbst ausprobiert. Aus Dummheit ING DiBa Girokonto gekündigt. 3 Monate später wieder eröffnet. Sogar noch Dispo bekommen! Natürlich nicht so toll für die SCHUFA!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Bin auch nach einem Ausflug über 4 Jahre bei der Consorsbank bei der DiBa wieder angemeldet. Was dafür spricht für mich 2017 waren der wirklich überragende Telefonservice. Kompetent und Freundlichh. Eine nicht immer anzutreffende Kombination.
Hinzu kam die Tatsache, dass die Diba Visa als Credit geführt wird und der Kreditrahmen durch Dispo + Girokontostand flexibel ist. Außerdem wird online der Umsatz direkt als ‚vorgemerkt‘ hinterlegt wird und nach 1-2 Tagen vom Konto abgebucht wird.
Mittlerweile gehen Vormerkungen mehr oder weniger gut auch bei der consorsbank.
Überweisungszeiten zudem deutlich verbessert, bis auf das Spätabend-Zeitfenster habe ich bislang noch keine signifikaten Unterschiede zu N26 feststellen können.

Das Sparkassen-Konto werde ich auflösen und mir dafür eine Sparcard für Einzahlungen zulegen. Das Platinum Double habe ich nur, weil Barclay kurz vor meinem damaligen Antrag das "blaue" Double eingestellt hat, ich aber beide Karten haben wollte. Eventuell wechsele ich die auf die New Visa, die Jahresgebühr lohnt sich einfach nicht.
Zum EW Gold Double für 69€/Jahr wechseln?
 
M

monk

Guest
(Selbst ausprobiert. Aus Dummheit ING DiBa Girokonto gekündigt. 3 Monate später wieder eröffnet. Sogar noch Dispo bekommen! Natürlich nicht so toll für die SCHUFA!!!!
Ich hatte für meine +1 sogar mal vor der Hochzeit ihr (extrem wenig genutztes Zweit-) Girokonto bei der ING-DiBa gekündigt und direkt nach der Hochzeit wenige Tage später wieder neu eröffnet, nur um die 20 € Ersatzkartengebühr wegen Namensänderung zu sparen. Alles kein Problem gewesen ;)
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Nur aus Interesse: warum ist eigentlich die DKB nicht Teil Deiner Überlegungen?
Wenn man über die von fynn vorgegebenen Alternativen hinausschaut, frage ich mich das auch. Zumal, wenn...

Alles auch nur bei ab 700€ Geldeingang.
...fynn ja sein “Hauptgirokonto” von N26 wechseln möchte. Insofern würde ich einen Eingang von 700€/Monat mal unterstellen.

War nicht auch noch was mit der Girokarte. Nur VPay oder so?
girocard und V PAY - nicht anders als bei comdirect auch.

Sogar intern Überweisungen auf das Kreditkartenkonto gehen nicht Instant was mich sehr genervt hat.
Immerhin kann man allerdings Aufladungen vom Girokonto auf das (historisch gesehen, nur momentan irrelevant) besser verzinste Kreditkartenkonto als Dauerauftrag insofern “automatisieren”, als dass man nicht nur fixe Beträge überweisen kann, sondern bspw. auch nur einen Restbetrag auf dem Girokonto stehen lassen und die variable Differenz überweisen lassen kann.

Ebenso finde ich die online Präsenz und die App bei der DiBa moderner.
Ja. Im Grund stellen die DKB-Apps halt quasi das Online-Banking in einem (dedizierten) Browser dar, ergänzt um Login-/Sicherheitsfunktionen. Akzeptabel aber nicht wirklich modern und mobil.

DKB ist halt von den Konditionen gerade für Nicht-EUR-Karteneinsatz attraktiv. Ansonsten fühlt sie sich halt oft wie eine “klassische, konservative” Bank an. Gerade auch im Hinblick auf die Kommunikationskanäle (Webseite, App, Community-Forum, Social Media), bei denen comdirect und Consors wesentlich moderner zu sein versuchen. Das ist allerdings nicht einseitig negativ gemeint. Ich bin ja niemand, der viel den Kundenservice bemüht, aber die DKB hat da klar den besten Eindruck bei mir hinterlassen. Beispielsweise auch beim formlosen Hinweis auf (kleine aber offensichtliche) rechtliche Mängel ihrer Angebotsgestaltung, bei denen mich comdirect und Consors nicht so überzeugt hatten.

Gute Konditionen (als Hauptkonto) und vernünftiger Service - was will man mehr? Den Mindestabhebebetrag und die relativ langsamen Transaktionszeiten kann ich da fast verschmerzen.
 
  • Like
Reaktionen: Versucher

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich wäre da mal an Meinungen interessiert. N26 ist momentan mein Hauptgirokonto aber ich möchte, da der Support bei N26 mir bisher kein einziges Mal geantwortet hat und ich mich bei den nicht offen kommunizierten Bargeldgebühren im Ausland betrogen gefühlt habe, wieder zu einer etwas seriöseren Bank wechseln.
Wenn dir N26 mit ihrem Fokus aus mobile Kontoführung und Echtzeit-/Push-Kontoführung gefällt, du offensichtlich das Konto hauptsächlich/ausschliesslich im SEPA-Raum nutzt (ausserhalb ggf. nur Karten), dir aber der Support nicht passt, könntest du als Alternative auch bunq anschauen.

Ist halt nicht gratis (7,99€/Monat, bzw. 5€/Monat als Pack-Mitglied und 1,5% Fremdwährungsentgelt) und ohne girocard, hat dafür im Handling aber auch Vorteile, sehr komfortables App und guten, schnellen Support. Transaktionen auch schnell und Bargeld gibt’s ohne weitere Kosten genug. Und als dringend empfehlenswerte Ergänzung in Form echter Credit-Karten hast du ja schon Barclaycard (mit VISA) und die Advanzia-Mastercard. Letztere kannst du ja auch für kostenlose Fremdwährungszahlungen verwenden, bzw. ggf. Revolut.

Weiss nicht, ob es für dich überhaupt in Frage kommt. Schon allein aufgrund des Preises, den auch ich ziemlich hoch finde (die 5€/Monat sind‘s mir jetzt allerdings gerade so noch wert, weil mich das Handling echt überzeugt, und ich kaum noch am „grossen Computer“ Banking mache, sondern eben mobil). Wollte es nur mal als Alternative in den Raum stellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LeiLi und fynn

azerty

Aktives Mitglied
25.07.2017
103
0
Bitte beachten dass die Überweisungsdauer bei der DKB länger ist. Sogar intern Überweisungen auf das Kreditkartenkonto gehen nicht Instant was mich sehr genervt hat.
Wobei sich das wohl nur auf die Wertstellung bezieht, sodass es lediglich auf die Verzinsung Auswirkungen haben dürfte. Für die Kartennutzung steht der neue Verfügungsrahmen sofort nach der internen Überweisung zur Verfügung, beispielsweise für eine Mietwagenkaution oder zum Abheben am Geldautomaten am Wochenende.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Mein aktuelles Portfolio:

139977BA-1BAA-4BFE-A5DE-20BAD44C4B8F.jpeg

1. bunq Mastercard
- dynamischer CVV
- per App detailliert limitier-/sperrbar
- Push-Mitteilungen
- kostenfreie EUR-Abhebungen ohne deutsche Direktbank-VISA-Diskriminierung
- Aufdruck ohne Vorname)

2. DKB Visa
- ohne Auslandseinsatz-/Fremdwährungsentgelt
- Verfügungsrahmen per Einzahlung erhöhbar
- kostenfreier Fremdwährungsbargeldbezug

3. Advanzia Mastercard Gold
- Unterschrift-CVM
- hohes Kreditlimit (für meine Verhältnisse)
- ohne Auslandseinsatz-/Fremdwährungsentgelt
- hohes Prestige durch Farbe und grossen fetten „Gold“-Aufdruck

4. Revolut Maestro
- Maestro als Backup, falls MasterCard nicht akzeptiert wird (zum Beispiel beim Friseur)
- ohne Fremdwährungsentgelt (in den meisten Fällen)

5. Wirecard mycard2go (deaktiviert)
- 0% Auslandseinsatz-/Fremdwährungsentgelt
- V PAY als Co-Scheme
- Gibt‘s auch unpersonalisiert zu kaufen
- Karte ist unaktiviert bzw. im App limitier-/deaktivierbar
- Könnte ich ohne App aktivieren und nutzen

Dazu habe ich noch (aus Gründen der Privatsphäre nicht abgebildet):

6. VISA Credit meiner „Hauptbank“ (nicht abgebildet)
- nichts besonderes, lasse aber immer mal wieder Umsätze drauf laufen, um aktiver Kartennutzer zu bleiben

7. Ein oder zwei lokale Karten aus bestimmten Nicht-EU/EUR-Ländern (nicht abgebildet)
- nur aufgrund lokalen Bezugs bzw. lokaler Nutzung/Nicht-Akzeptanz ausländischer Karten


Unter dem Strich habe ich also in der Regel diese 6 bis 7 Karten in der Tasche:

- Im Alltag in Deutschland bzw. der EU benutze ich eigentlich nur die ersten drei Karten regelmässig (bunq, DKB und Advanzia) und die meiner Hauptbank, Revolut als Backup.
- In anderen Ländern ggf. lokale Karten, auf ein sinnvolles bzw. nötiges und möglichst günstiges Minimum reduziert (oft haben andere Länder ja keine kostenlosen Karten).
- Die abgebildete mycard2go ist noch nicht mal aktiviert, sondern Ersatzkarte auf Abruf für meine (ggü. Dieb und Merchant) anonyme mycard2go. Diese Karte bewahre ich in der Regel getrennt von den anderen auf. Verbleibt im Koffer, Hotelzimmer, abgeschlossenen Auto, etc. Die aktivierte Erstkarte könnte ich mit einem billigen Handy zum Strand, Flussbad oder Veranstaltungen ohne Wertsachenverwahrung etc. mitnehmen, und nur bei Bedarf entsperren. Vielleicht ist sie auch irgendwie „Spielerei“, die ich mit anderen Karten ersetzen könnte.
- DiPocket nutze ich auch eher zum Testen bzw. für Kleinbeträge in Online-Shops, in denen ich nicht regelmässig kaufe, um das Risiko zu begrenzen. Die virtuelle Karte ist hier praktisch.
Andere Karten verbleiben i.d.R. ungenutzt in „der Schublade“.
- Per comdirect girocard zahle ich sporadisch Münzen oder Bargeld bei der Commerzbank ein.
- Deutsche Bank Sparcard nutze ich für Einzahlungen und als Notreserve bzw. Abhebemöglichkeit für manche Länder auch nur äusserst selten.


PS: girocard habe ich, wie in anderen Beiträgen erwähnt, mittlerweile nicht mehr dabei. Dafür ist mir der zusätzliche Akzeptanzvorteil zu klein. Mittlerweile nicht nur ggü. Maestro/V PAY, sondern sogar auch ggü. Mastercard und VISA („Kreditkarten“), die für mich in Deutschland mittlerweile gut genug akzeptiert sind. Bisschen Bargeld braucht man da für den Fall der Fälle ohnehin, das genügt mir.

PPS: Bis auf die DKB-VISA sind sämtliche genannten Karten auch mit Wunsch-PIN.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym64453

Guest
girocard und V PAY - nicht anders als bei comdirect auch.






Gute Konditionen (als Hauptkonto) und vernünftiger Service - was will man mehr? Den Mindestabhebebetrag und die relativ langsamen Transaktionszeiten kann ich da fast verschmerzen.

DiBa hat Girocard und Maestro anstelle von VPay (im Vergleich zur Comdirect)
Hinzu kommt dass zwar ab Sommer auch bei der DiBa ein 50€ Mindestbetrag bei der Auszahlung Pflicht wird, das jedoch auf € beschränkt ist. Sprich in Bolivien, Nordafrika, Polen, die Türkei oder Tansania kann dennoch umgerechnet 6€ am Automaten gezogen werden, was dort eine andere Kaufkrsft entspricht als im € Gebiet. Diesen weltweiten Zwang bei der DKB empfinde ich nervig, da ich immer auf der Landeswährung sitzen bleibe.
 
  • Like
Reaktionen: tamarinde und Xer0
M

makezoni

Guest
Bin relativ simpel unterwegs:

1. MasterCard Gold von der Sparkasse
Vollkommen überteuertes Produkt (im Nachhinein festgestellt) ohne Nutzen, Sparkasse nach und nach die schlechteste Bank von den Konditionen her überhaupt, wird gekündigt sobald möglich. Hab damit dummerweise mal eine 2000€ Hotelrechnung im Ausland bezahlt. Danke für die fast 150€ Gebühren, ihr Heiner!!!!

2. VISA Card der DKB
Hauptkarte in China. Funktioniert super, alles kostenlos solange Geldeingang im Monat über 700€.

3. und 4. je eine Maestro Card für Zahlungen innerhalb der EU/Deutschland, wenn keine Kreditkarte akzeptiert wird.


... sehr verbesserungswürdig m. M. n., ja
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

pumpuixxl

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
3.448
88
Bin relativ simpel unterwegs:

1. MasterCard Gold von der Sparkasse
Vollkommen überteuertes Produkt (im Nachhinein festgestellt) ohne Nutzen, Sparkasse nach und nach die schlechteste Bank von den Konditionen her überhaupt, wird gekündigt sobald möglich. Hab damit dummerweise mal eine 2000€ Hotelrechnung im Ausland bezahlt. Danke für die fast 150€ Gebühren, ihr Heiner!!!!
Nix für ungut, aber das halte ich für masslos übertrieben von Dir sofern Du nicht auf DCC reingefallen bist. Falls es doch stimmen sollte, schlüssle doch bitte die genannten 7.5% Gebühren für eine KK Zahlung auf.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.321
370
Bin relativ simpel unterwegs:

1. MasterCard Gold von der Sparkasse
Vollkommen überteuertes Produkt (im Nachhinein festgestellt) ohne Nutzen, Sparkasse nach und nach die schlechteste Bank von den Konditionen her überhaupt, wird gekündigt sobald möglich. Hab damit dummerweise mal eine 2000€ Hotelrechnung im Ausland bezahlt. Danke für die fast 150€ Gebühren, ihr Heiner!!!!
Wofür hast du 150€ Gebühren bezahlt?
 
M

makezoni

Guest
Nix für ungut, aber das halte ich für masslos übertrieben von Dir sofern Du nicht auf DCC reingefallen bist. Falls es doch stimmen sollte, schlüssle doch bitte die genannten 7.5% Gebühren für eine KK Zahlung auf.

Erklärst Du mir kurz was DCC ist?
Es ging um einen Aufenthalt auf Sri Lanka, mit einem Kartenlesegerät einer dort ansäßigen Bank.
Wie schlüssle ich das denn auf? Ich hab meine Kreditkartenabrechnung bekommen und da stand direkt nach der Position der Hotelzahlung die Gebühr drunter.

Wofür hast du 150€ Gebühren bezahlt?

Für die Bezahlung der 2000€ Hotelrechnung an einem Hotel-Kartenterminal einer lokalen Bank auf Sri Lanka.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.321
370
Für die Bezahlung der 2000€ Hotelrechnung an einem Hotel-Kartenterminal einer lokalen Bank auf Sri Lanka.
Das wundert mich. Sparkassen-Kreditkarten sind zwar in der Grundgebühr und an Geldautomaten relativ teuer, aber die Auslandseinsatzentgelte liegen oft noch bei 1%, wie es schon in den Neunzigern der Fall war.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Ich stelle mir schon die Situation an der DM (Netto/Aldi/etc) Kasse vor:
"7 Euro fuffzig"
"Ich zahle mit der <kurze Dramatikpause> hüstel-hüstel, _Gold_-Karte bitte!!" <karte-zück-fettes rundum-grinsen>

Besser noch mit der payVIP, um 21:45 Uhr bei Penny Kondome und ein Sixpack Bier in Pastikflaschen kaufen und sagen: "Der VIP zahlt mit VIP-Card." Das schindet schon Eindruck.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Bei mir kommt aktuell gerne die netbank Prepaid zum Einsatz:
- Wunschmotiv
- Umsätze sofort online sichtbar (als Vormerkung; wie DiBa schon mit vielen Details, z.B. Händlername); bei Buchung gibt es dann ne E-Mail inkl. verfügbarem Restguthaben.
- Steuerungsfunktionen (Anzahl und Höhe der möglichen Transaktionen kann im online Banking definiert werden.)
Die Karte ist online Pin 1st, Sign und NoCVM folgen. Kontaktlos kann sie nicht.

Natürlich ist die Karte mit 3,50€ ATM Gebühr, AEE und knapp 20€ p.a. nicht wirklich für Optimierer, aber ich mag sie halt ;)

Ansonsten nehme ich natürlich auch oft die üblichen Verdächtigen...
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Die PayVIP Karte würde ohne die Protzaufschrift sondern nur mit dem Advanzia Logo in der Ecke versehen, richtig dezent/schick aussehen...
 
B

Ben Ehmen

Guest
Besser noch mit der payVIP, um 21:45 Uhr bei Penny Kondome und ein Sixpack Bier in Pastikflaschen kaufen und sagen: "Der VIP zahlt mit VIP-Card." Das schindet schon Eindruck.

und zur Verabschiedung:...."Mädche, ruf ne Taxe, der VIP fährt nicht selbst, dafür meistens Mercedes"
 
Zuletzt bearbeitet:

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
ANZEIGE
Ich glaube noch nicht daran, dass @Amic das ernst gemeint hat.

Außer von Markus Venus würde ich von niemanden im Forum erwarten, dass er das ernst meint.

2t: Ich zahle seit ich die schwarze Debit Curve habe im Einzelhandel fast ausschließlich mit Curve. Online meist mit meiner prestigeträchtigen Advanzia. 4 Transaktion laufen immer über Fidor Smartcard wegen dem no Cash Bonus. Wo's nicht anders geht Coba Girocard oder yomo Card. N26 und Revolut werden fast nur noch alibimäßig genutzt, außer auf Reisen.