Und wie kommt Big Criminal Data (illegal beschaffte KK-Nummern, Kontodaten, ganze Datensätze) zustande? Wenn Leute ihre Daten bei jeder kleinen Butze liegen lassen.
Das was ich so lese, und das was mir ein sehr guter Bekannter (er arbeitet in verantwortlicher Stelle im Bereich "Risk & Fraud" bei einem der wenigen grossen Acqirer in Europa), unterstützt Deine These nicht.
Ein kleiner Darknetausflug langt und ein jeder kann sich selbst davon überzeugen. Die Daten kommen meist aus Hotels, Restaurants, kleinen Handwerksbetrieben etc.
Hier kann ich nicht mitreden. Diese "Welt" habe ich nie betreten muessen - und werde ich wohl auch nicht. Auch nicht als "kleiner" Ausflug mutmaßlich. Danke für diesen Reisebericht - ohne Deinen Leumund haette ich nie geglaubt, dass die Datensaetze mit Zahlungsmitteldetails auch nach "Herkunft" beworben werden. Faszinierend.
Und große Unternehmen haben halt meist schon etwas strengere Datenschutzauflagen und besser gesicherte IT-Systeme.
Hmm. Ich wuerde nochmal meine erste Antwort zitieren wollen - und ergänzen: Der Rueckschluss "Top" / "Grosse" Firma = "Top" IT, Risk, Safety usw. mag oft zutreffen...aber oft auch nicht.
Wenn ich dann noch sehe wie kleine Betriebe teilweise noch mit XP oder Win7 unterwegs sind, die gar nicht mehr oder nicht mehr regelmäßig mit Sicherheitsupdates versorgt werden...
Punkt für Dich. Aber der Anteil wird deutlich "kleiner" - Beispiel aus der Praxis: Alle IATA Agenturen die CC als Zahlungsmittel akzeptieren, muessen seit Anfang des Jahres PCI/DSS compliant sein. Im Zuge dieser Zertifizierung (im Form einer Selbstauskunft ;-)) wurden die grossen deutschen Reisebürovertriebssysteme aktiv und haben, im Rahmen ihrer technischen Moeglichkeiten, mal die Rechner aller Teilnehmer inventarisiert. Tatsächlich war von 500 Rechnern noch 1 Rechner mit XP am Laufen.
Und solche Läden haben dann meine KK-Daten im System? Wo jedes Script Kiddy jederzeit die Datenbank knacken kann? Nope!
Hmmm. Du unterstellst also, dass die meisten "Läden" die Daten "on premises" verarbeiten / lagern? Auch hier muss ich sagen, dass dies absolut meinen wenigen Einblicken in diese "Transaktionen" widerspricht. Ich haette geschaetzt, dass 80% ein Internetgateway nutzen - dann nochmal 19% ein "PC Cash Geraet" (wie an der Tanke / bei Lidl / Aldi). Bliebe 1%....
Wenn ich das Thema Fraud und Intrusion richtig verstanden habe, dann haben die "Script Kiddies" eine ganz andere Herausforderung: Sie haben eine grosse Anzahl potentieller "Tatorte" zur Auswahl - der Trick soll sein, dass sie Ihre Ressourcen "Daten-Ertrags-Maximierend" einsetzen... von daher spielen imho doch eher die "grossen" Player eine Rolle, als die "kleinen".
Würde ich ja voll und ganz unterschreiben, aber wenn du wegen einem Notfall schnell einen Flug brauchst, wie ich auf Malta, dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig als dich an ein Reisebüro zu wenden.
Ja absolut richtig. Ich verstehe bloss den Unterton " Weil ich in Malta bin, und einen Notfall habe bin ich GEZWUNGEN ein Reisebüro einzuschalten" - die mir bekannten Reisebuero-Nutzer tun dies erstens gern, egal wo sie sind und sind idR alles andere als "gezwungen", sondern eher "überzeugt" von dem was sie tun.
Die haben halt so ihre Ansprechpartner wenn es darum geht jemanden noch schnell mit in's Flugzeug zu setzen, wo man selbst online längst nicht mehr ran kommt.
Wiederum deckt sich mein "beschränkter" Einblick in diese Art des Business eher nicht mit Deiner "Ursache - Wirkungs" Beschreibung...aber ich lerne gern (und jeden Tag) dazu.