On-Board Kurier

ANZEIGE

Muck

Erfahrenes Mitglied
18.02.2011
1.095
0
FRA
ANZEIGE
Es gibt auch diverse Firmen, die leiten alle Anrufe auf ihr Handy zur Zentrale weiter, ggf. auch ins Ausland, wenn in DE keiner erreichbar ist.

Zuletzt bin ich FRA-PVG-FRA geflogen, in B gebucht und beide Legs mit 30k UA Meilen geupgradet (GPUs hebe ich mir für M bis Q auf). Daraufhin ging es nach QRO in Y , FRA-IAH auf LH mit 25k UA geuppt, IAH-MUC auf UA war die C voll, auf IAH-FRA umgebucht, leider waren zwei GS vor mir, die die beiden letzten Plätze bekommen haben. Somit musste ich traurigerweise in Y zurückfliegen. :sick:
 
Zuletzt bearbeitet:

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.231
2.746
FRA
Mal eine Frage an die Kuriere in der Runde: Hat jemand schon Erfahrungen mit der neuen CF-App gemacht? Eventuell schon einen bestätigten Auftrag bekommen?
 

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.231
2.746
FRA
Hast du eine Absage bekommen? Bei mir kam vor paar Stunden auch eine Anfrage in die USA. Ist immernoch auf "Pending" und der Informationsfluss ist auch recht dürftig. Keine Uhrzeiten, kein Rückkehrdatum. Frage mich auch, ob dass nun sowie bei TM läuft und man nur einer von vielen Bewerbern ist oder fest eingeplant ist, falls bestätigt wird.
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Also bei mir läuft sie auch aber noch nix bekommen! Und ja grob läuft es leider wie bei TM ab, der CF Broker wählt dann einen der bestätigt hat aus und meldet sich dann wenn der Auftrag bestätigt ist vorher nicht!
 

cityshuttle

Erfahrenes Mitglied
01.11.2014
527
3
BER
Also bei mir läuft sie auch aber noch nix bekommen! Und ja grob läuft es leider wie bei TM ab, der CF Broker wählt dann einen der bestätigt hat aus und meldet sich dann wenn der Auftrag bestätigt ist vorher nicht!

Dito !

Bislang empfand ich die ‚persönliche Anfrage‘ immer als besser.

Schade, aber es scheint ja für die Jungs eine Arbeitserleichterung zu sein.
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Dito !

Bislang empfand ich die ‚persönliche Anfrage‘ immer als besser.

Schade, aber es scheint ja für die Jungs eine Arbeitserleichterung zu sein.

Ja stimme dir zu, vorallem weil ich da auch fast jeden persönlich kenne!

Und ja es ist eine arbeitserleichterung, da ja meist durch viele Telefonate meist Konstante Zeit verschenkt wurde, da man ja erstmal mach Verfügbarkeit fragen musste! Nun ja ist der Lauf der Zeit und Fortschritt der Technik.
 

Muck

Erfahrenes Mitglied
18.02.2011
1.095
0
FRA
Wenn ich im Büro sitzen würde um die OBCs zu verwalten würde ich auch die App bevorzugen.

Generell müssen einfach zwei Funktionen aus OBC-Sicht gewährleistet sein: 1. Meine Verfügbarkeit an und ausschalten oder ich muss aktiv auf eine im Gruppenchat ausgeschriebene Anfrage antworten und 2. muss ich muss meine aktuelle Location einfach ändern können, damit ich z.B. Aufträge auf dem Rückweg annehmen kann.
 
  • Like
Reaktionen: OleW

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.231
2.746
FRA
Und ja es ist eine arbeitserleichterung, da ja meist durch viele Telefonate meist Konstante Zeit verschenkt wurde, da man ja erstmal mach Verfügbarkeit fragen musste! Nun ja ist der Lauf der Zeit und Fortschritt der Technik.

Aus Sicht des Brokers ganz klar eine Erleichterung und nachvollziehbar, aus Kuriersicht finde ich die momentane Handhabung eigentlich untragbar. Keine Uhrzeiten, kein Rückkehrdatum, keine Möglichkeit seine Verfügbarkeit zu widerrufen, bei Rückfragen Kontakt weiterhin nur telefonisch. Dazu dann noch wohl ein Dutzend Kuriere, die angefragt wurden plus späte Stornierungen (Absage kam bei mir gestern erst nach 6h). Habe mich eigentlich auf die App gefreut, weil ich schon die momentane Kontaktaufnahme immer per Telefon schon nicht mehr ganz zeitgemäß fand, aber momentan ist es doch ganz klar eine Verschlechterung. Naja, mal schauen wie das tatsächlich in der Praxis gehandhabt wird und sicherlich wird die App auch noch das ein oder andere Update in Kürze erfahren.
 
  • Like
Reaktionen: ACX209

L4ibsch

Erfahrenes Mitglied
22.03.2010
482
8
Wenn ich im Büro sitzen würde um die OBCs zu verwalten würde ich auch die App bevorzugen.

Generell müssen einfach zwei Funktionen aus OBC-Sicht gewährleistet sein: 1. Meine Verfügbarkeit an und ausschalten oder ich muss aktiv auf eine im Gruppenchat ausgeschriebene Anfrage antworten und 2. muss ich muss meine aktuelle Location einfach ändern können, damit ich z.B. Aufträge auf dem Rückweg annehmen kann.

Und genau da hakt es doch bei Allen. Die aktuellen Lösungen sind alle nicht wirklich besonders clever.
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Aus Sicht des Brokers ganz klar eine Erleichterung und nachvollziehbar, aus Kuriersicht finde ich die momentane Handhabung eigentlich untragbar. Keine Uhrzeiten, kein Rückkehrdatum, keine Möglichkeit seine Verfügbarkeit zu widerrufen, bei Rückfragen Kontakt weiterhin nur telefonisch. Dazu dann noch wohl ein Dutzend Kuriere, die angefragt wurden plus späte Stornierungen (Absage kam bei mir gestern erst nach 6h). Habe mich eigentlich auf die App gefreut, weil ich schon die momentane Kontaktaufnahme immer per Telefon schon nicht mehr ganz zeitgemäß fand, aber momentan ist es doch ganz klar eine Verschlechterung. Naja, mal schauen wie das tatsächlich in der Praxis gehandhabt wird und sicherlich wird die App auch noch das ein oder andere Update in Kürze erfahren.

Ja die haben sich selbst jetzt ein Fenster von 4-6 Wochen gegeben für den echtbetrieb um danach soll dann wohl das erste Update folgen! Naja mit absagen war CF ja schon immer etwas nachlässig von daher frag ich nach na std. Meist nach oder wenn ich ne andere Anfrage hab!

Ich bin auch nicht unbedingt der Freund von aber selbst bei TM ist das System auch noch nicht auf dem Stand des machbaren! Gestern ne Anfrage nach TLS gehabt mit 3 Nächten! Was soll das? innerhalb Europa ist man mit 2 Nächten immer wieder zu Hause und wenn man Dann an die Bezahlung denkt ist das mehr als unverschämt! Und ja ich weiß das man bei TM sowohl Flugzeiten und auch Bezahlung verhandeln kann aber für den erst Eindruck ist das immer blöd.
 

BjoernSOAD

Erfahrenes Mitglied
31.12.2014
884
0
MUC
Um welche App von welchem Anbieter handelt es sich eigentlich?

Ich glaube Apps vereinfachen die Arbeit der Broker enorm, aber für den OBC bestehen gewisse Nachteile, welche schon genannt wurden.

Edit: Wenn man mehrmals über CF nachdenkt und die großen durchgeht, dann hat man es. :eek:
 

cityshuttle

Erfahrenes Mitglied
01.11.2014
527
3
BER
Und ja im Moment sind die Apps nur für die Broker hilfreich.

Naja ... teilweise !

Es gibt auch ein paar Anbieter, welche die Abwicklung der Verfügbarkeit, Tracking etc zunächst primär über deren App gemacht haben, dies aber nunmehr etwas anders lösen.

Und es gibt auch Anbieter, die zwar eine App haben, diese aber scheinbar noch nie wirklich genutzt haben.

Aber ich stimme @ACX209 zu, seitens CF wurde ja selbst eingeräumt, dass man auftretende Probleme während des Real-Einsatzes nach einer gewissen Testphase dann beheben will. Zumindest diese Herangehensweise ist gut, denn im Real-Einsatz zeigen sich ja erst die Probleme zwischen Theorie und Praxis.
 

MrPositiv

Erfahrenes Mitglied
01.10.2012
1.606
17
Frage mich auch, ob dass nun sowie bei TM läuft und man nur einer von vielen Bewerbern ist oder fest eingeplant ist, falls bestätigt wird.
Du bist einer von vielen potenziellen Agenten die die Anfrage erhält. Wer zuerst "zusagt", hat nicht automatisch den Zuschlag. Denn es spielen diverse Kritieren eine Rolle. Das sind zb./u.a.:

- Deine Verfügbarkeit
- Deine Entfernung Standpunkt vs. Startpunkt des Auftrages
- Deine Flexibilität
- Dein(e) Pass(e)
- Deine Erfahrung im Bereich Fliegen
- Deine Sprache(n)
- Deine Kreditkarte(n)

Als Beispiel. Eine Anfrage ex FRA nach SYD inkl. Zustellung. Abflug geht bereits in 2Std. Aufgrund Übergepäck müssen 3500€ vorgelegt werden. Wer hier einige Kilometer entfernt ist, fällt für diesen Auftrag raus. Wer nicht sicherstellen kann oder will bei diesen Autrag 3500€ vorzulegen, fällt ebenfalls raus. Jemand wo vielleicht einen australischen Pass hat, hat jetzt ein Vorteil anderer Agenten was diesen Auftrag angeht. Usw usw. Jede Anfrage & jeder Auftrag ist immer individuell. Manchmal kommt eher Agent 41 in Frage und bei einem anderen Auftrag ist eher Agent 98. Da oft die Zeit eine Rolle spielt, selektiert TM aufgrund diverser Parameter manche Agenten aus und filtert weiter. Es geht ja darum aus Sicht des Kunden die besten Agenten für den Kundenauftrag einsetzen zu können. Bei der nächsten Anfrage sind dann alle Agenten wieder im Boot und das filtern geht von vorne los. Bei einer masse von vielen vielen Agenten kann das filtern nur noch per System gehen. Von Hand kommt da keiner mehr wirklich hinterher. Es kann auch sein, das du zusagt, auch angerufen wirst, kannst den Anruf aber nicht annehmen. Da hier wieder die Zeit eine wichtige Rolle spielt, kann es sein das man gleich den nächsten potenziellen Agent anruft. Du rufst 10Min. später zurück und da kann es auch mal passieren das der Auftrag jetzt anderweitig vergeben wurde.

TM hat wirklich viele viele potenzielle registrierte Agenten und jeder möchte sozusagen fliegen. Da wird man nicht immer allen gerecht. Es gibt mal einen besseren Monat, mal einen schlechteren...

Wenn ich im Büro sitzen würde um die OBCs zu verwalten würde ich auch die App bevorzugen.
Die App ist nur für die Agenten. TM hat hier eine entsprechende Software die mit der App vernetzt ist.

Gestern ne Anfrage nach TLS gehabt mit 3 Nächten! Was soll das? innerhalb Europa ist man mit 2 Nächten immer wieder zu Hause und wenn man
Es kann diverse Gründe haben warum es bei dieser Anfrage/Auftrag 3 Nächte gibt bis der Rückflug startet. Nur bei einer Anzahl von vielen vielen potenziellen Agenten schreit der eine nach einer Übernachtung, der nächste nach nur 2 und andere nach 4. Der eine möchte privat übernachten, der nächste das 5 Sterne Deluxe Hotel. Der nächste dies, der andere das. Kurzum, wir sind hier nicht bei "Wünsch dir was"! Wenn TM die Vorgabe gibt Anfrage/Auftrag XYZ und es sind 3 Nächte, dann kannst du zusagen oder halt nicht. Es stehen noch viele andere in der Schlange, die den Auftrag gerne machen und freuen sich dabei. Und es gibt auch immer welche die sagen "Supi, endlich in TLS und dann sogar 3 Tage für mich in der schönen Stadt".


...wenn man Dann an die Bezahlung denkt ist das mehr als unverschämt!
Durch das Reisen per OBC wird man nicht reich. Macht man es regelmäßig, wird man auf Dauer viel von der Welt sehen können und das weitgehend für lau. Als Goodie wird man dann zb. mit dem schönen Senator belohnt. Doch auch hier streiten sich die Geister. Während der eine potenzielle Agent sagt die Bezahlung sei unverschämt, ist der andere potenzielle Agent voll zufrieden. Wenn einem die Bezahlung, die Übernachtungen, usw. zu einem Auftrag nicht gefällt; Hey, TM zwingt niemanden den Auftrag anzunehmen! Leben & Leben lassen. Es gibt noch viele andere OBC Firmen; dann eben da anklopfen und fliegen...
 
Zuletzt bearbeitet:

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Danke @MrPositiv79 für deine Schilderung aus deiner Firmensicht! Und ich gebe dir auch im großen und ganzen recht! Klar hätte ich die Anfrage auch annehmen können über die App aber dem ging eine kleine Sache mit persönlichem Kontakt voraus, worauf ich dann nicht in der App zugesagt hab!
Und sicherlich gibt es genug anderen Firmen nur man sollte auch die Kuriere verstehen vor allem die Studenten die damit Geld verdienen wollen, bei mir persönlich ist die Bezahlung 2. Ranging da ich ne gut bezahlten Job habe. Trotzdem gibt es schon so eine gewisse Summe die eine OBC Firma pro Tag zahlen sollte wie es auch die meisten tun schließlich sind die Firmen ja auch auf Ihrer Kurier angewiesen! , finde es auch nicht gerade fair wenn man zB Kurier aus den aus den USA mehr zahlt im Vergleich zu Deutschen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MrPositiv

MrPositiv

Erfahrenes Mitglied
01.10.2012
1.606
17
App vs. persönlichem Kontakt
Als die Übersicht der potenziellen Kuriere vs. Anfragen/Aufträgen noch überschaubar war, grief man gerne mal zum Hörer. Im Laufe der Zeit wurde es jedoch immer mehr. Da wird das manuelle anrufen irgendwan doch lästig da man beim Erstkontakt niemanden erreicht oder erreicht aber man erhält nicht gleich eine Zu.- oder Absage, etc.pp. Da ist ein System/App die filtert schon recht angenehm (geworden). Man erfreut sich auch immer mal wieder über technisches Feedback was beim nächsten Release verbessertwerden kann. Egal ob es aus der Sicht des Arbeitgebers oder aus der Sicht der Kuriere; Hauptsache verbessert.

...man sollte auch die Kuriere verstehen vor allem die Studenten die damit Geld verdienen wollen.
Menschlich vollkommen nachvollziehbar. Nur sage ich immer und immer wieder; als OBC Agent kann & wird man nicht reich! Man kann nie sicher sein wie viele Aufträge im Monat man erhält. Und selbst wenn es einige sind, heißt das nicht das man monatlich auf ein stattliches Sümchen kommt. Klar mag es sein, das der eine oder andere Anbieter ein paar Euro mehr zahlt. Man muss am Ende immer das Komplettpaket sehen was man bei Firma XYZ insofern man einen Auftrag annimmt, auch erhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ACX209

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.048
340
Möglicherweise sollte mich als Noch-nie-geflogener-Courier da eh nicht äußern, aber ich finde die App deutlich angenehmer und einfacher als den persönlichen Kontakt. So weiß die Firma immer wann ich verfügbar bin und wo ich mich aufhalte - im persönlichen Kontakt muss ich immer erst erklären dass es jetzt gerade leider nicht ginge, oder dass ich gerade ganz woanders bin - und weil die Firma nicht weiß wo ich bin kann sie mir auch keine möglicherweie interessanten Aufträge von dort anbieten.
 

Muck

Erfahrenes Mitglied
18.02.2011
1.095
0
FRA
als OBC Agent kann & wird man nicht reich!

Du hast prinzipiell recht, aber es gibt durchaus Anbieter, die vergleichsweise ordentlich zahlen und auch nicht die billigsten Flüge buchen. Daher kann ich diese Ausrede nicht gelten lassen.

Was ich mittlerweile gelernt habe: Sobald man so 1-2 Jahre dabei ist, ein paar Mal geflogen ist und man ein paar Kontakte aufgebaut hat, kann die OBC Szene etwas besser einschätzen. Die meisten Leute lernt man auf IAH-QRO oder IAH-GDL kennen. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: libertad und ACX209

BjoernSOAD

Erfahrenes Mitglied
31.12.2014
884
0
MUC
@Muck: Ich bin ziemlich oft in QRO, aber über IAH bin ich, wenn ich mich richtig erinnere, nur ein Mal geflogen. Sonst mit LH nach MEX und dann Terminalwechsel und AM nach QRO. Oder per Mietwagen ab MEX. Eigentlich auch eine sehr angenehme und schöne Strecke.
 

Muck

Erfahrenes Mitglied
18.02.2011
1.095
0
FRA
Fliegst du denn über Frankfurt oder direkt von MUC? Bin bisher eigentlich immer nur über IAH geflogen und treffe jedes Mal Kuriere ex USA, die dann als Premier 1K geuppt wurden. Ist mir auch eigentlich lieber als mit AM ohne Status zu fliegen und wenn auf dem Rückflug das Upgrade durchgeht, kann man sogar in die Polaris Lounge. Allerdings ist die Immigration ohne Global Entry eine Zumutung. Wenn am frühen Nachmittag die Maschinen aus China und die SQ aus Manchester landen, kann man mit Visum durchaus 90 Minuten in der Schlange stehen.
 

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.231
2.746
FRA
Du bist einer von vielen potenziellen Agenten die die Anfrage erhält. Wer zuerst "zusagt", hat nicht automatisch den Zuschlag. Denn es spielen diverse Kritieren eine Rolle. Das sind zb./u.a.:

- Deine Verfügbarkeit
- Deine Entfernung Standpunkt vs. Startpunkt des Auftrages
- Deine Flexibilität
- Dein(e) Pass(e)
- Deine Erfahrung im Bereich Fliegen
- Deine Sprache(n)
- Deine Kreditkarte(n)

Deine Nibelungentreue zu TM in aller Ehren, aber um die TM App ging es momentan gar nicht. Insofern danke für deine Erklärung an meine Person, wäre aber nicht nötig gewesen, da ich nicht danach gefragt habe und mir auch das TM System mittlerweile bestens vertraut ist. Sowie du es geschildert läuft es aber garantiert nicht. All die genannten Faktoren mögen zwar eine Rolle spielen, den Ausschlag geben aber letzendlich Verfügbarkeit, Erfahrung und ganz besonders Beziehung. Soll auch keine Kritik an TM sein, denn dies sind auch bei all anderen mir bekannten Brokern die entscheidenden Auswahlkriterien. Anders kann es auch gar nicht laufen, da nur wenig Zeit bleibt um den Kunden ein Angebot vorzulegen, da wählt man selbstverständlich den Kurier, den man am Besten kennt und nicht den Neuling, den man eventuell erst noch eine Viertelstunde briefen muss - selbst dann nicht wenn der Neuling durch Standort, Vielfliegerstatus oder Sprachkenntnisse besser geeignet ist. Solch eine Evaluierung nimmt aber auch bestimmt nicht die TM Software vor. Ganz klar filtert sie Zielorte aus, die ein Kurier nicht bereisen darf (da geht es aber auch nicht um geeignet oder weniger geeignet, sondern ganz grundsätzlich darum ob der Auftrag überhaupt vom Kurier durchführbar ist), sowas ist ja auch technisch relativ simpel umzusetzen, aber schon bei der Frage ob der Startort überhaupt in der gegebenen Zeit erreichbar ist, schafft sie nur noch eine ganz grobe Einschätzung. Da ist es schwer vorstellbar, dass ein komplexer Algorithmus mit etwaigen Scoringsystem bestehen würde.
Am Anfang habe ich auch gedacht, dass der Broker grob all die genannten Faktoren zumindest mal überfliegt, aber mittlerweile muss ich doch sagen, dass Vitamin B bei allen Firmen das A und O ist. Wo von man natürlich auch profitiert, wenn man denn erstmal einen Fuß in die Tür kriegt.

Durch das Reisen per OBC wird man nicht reich. Macht man es regelmäßig, wird man auf Dauer viel von der Welt sehen können und das weitgehend für lau. Als Goodie wird man dann zb. mit dem schönen Senator belohnt. Doch auch hier streiten sich die Geister. Während der eine potenzielle Agent sagt die Bezahlung sei unverschämt, ist der andere potenzielle Agent voll zufrieden. Wenn einem die Bezahlung, die Übernachtungen, usw. zu einem Auftrag nicht gefällt; Hey, TM zwingt niemanden den Auftrag anzunehmen! Leben & Leben lassen. Es gibt noch viele andere OBC Firmen; dann eben da anklopfen und fliegen...

Ja, so habe ich am Anfang auch gedacht: Flug und Hotel bezahlt bekommen, dazu 200-300€ "Taschengeld" und bisschen was von der Welt sehen. Ist doch für alle Seiten eine prima Sache! Ich hatte auch immer nur einen Auftrag pro Monat, also ging es da tatsächlich nur um ein paar Euro. Irgendwann wollte ich dann aber mehr, nicht des Geldes wegen, sondern weil mir der Job Spaß macht. Also einfach mal noch bei anderen Firmen angeklopft um nicht immer mehrere Wochen auf den nächsten Auftrag zu warten. Und von da an ging es eigentlich ganz schnell, aus 3-4 OBC Tagen im Monat wurden 15-20 und dann ist der Unterschied ob man für knapp 200 Euro vier Tage unterwegs ist (exemplarisch die TLS-Anfrage von ACX209) oder dies - bzw. durchaus noch mehr - der Tagessatz ist, am Ende des Monats nicht nur als Zahl ganz gewaltig, sondern vor allem in der Praxis. Was den Auftrag betrifft bedeutet dies, dass man sich ohne Probleme ein Upgrade, ein besseres Hotel oder einfach nur nach der Rückkehr für den Heimweg ein Taxi statt der Bahn leisten kann, ohne am Ende draufgezahlt zu haben. Langfristig heißt es, dass ich mich nicht von dieser Liebhaberei (nichts anderes ist ein Gewerbe ohne Gewinnerzielungsabsicht) verabschieden muss. Denn seien wir mal ehrlich, es hat schon gute Gründe warum die meisten OBCs dies nur für wenige Jahre tun. Der Reiz, den die ersten Aufträge mitgebracht haben, verfliegt recht bald und die Welt sieht man auch nur bedingt. Es gibt ein gutes Dutzend Ziele, die rund 70-80% der Anfragen ausmachen, folglich wiederholen sich die Aufträge je länger man es macht. In den Flieger zu steigen wird dann recht Bald so zur Routine, wie für den Pendler die tägliche Fahrt mit der S-Bahn. Klar hin und wieder gibt es paar Schmankerl und ganz besondere Destinationen, aber wenn man will, so kann man auch privat dahin mit dem Geld, das ein ordentlicher Broker zahlt. Insofern hat sich bei mir recht schnell die Frage gestellt, ob ich weiter für die "Discounter" für 'n Appel und 'n Ei durch die Weltgeschichte fliege mit der Gefahr, dass ich früher oder später den persönlichen Spaß daran verliere bzw. es auch ökonomischer Sicht nicht mehr rechtfertigen kann, oder ob ich mich "professionalisier" und die Kuriertätigkeit als ganz normalen Job betrachte (tatsächlich ist es das und es gibt genug Leute, die es in Vollzeit tun und auch gut von leben) - und da kann und will ich nicht für 100 Euro oder gar noch weniger am Tag arbeiten. Speziell was TM angeht fiel die Trennung auch nicht leicht, denn mal abgesehen von der Vergütung, ist es wirklich ein Topbroker. Gut organisiert, sehr professionell, mit einem netten Team und der App kann ich auch als Kurier positive Seiten abgewinnen.

Thema QRO:
Bei mir ist es auch immer über IAH. Kann wer ein gutes Hotel vor Ort empfehlen? Bin mit allen vier Hiltons durch und wirklich überzeugt hat mich lediglich das Garden Inn. Wie schaut's denn mit den Marriotts aus, die wollte ich als nächstes durchprobieren? Gibt's da eins das überzeugt?
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Dank @Piw für die ausführliche Stellungnahme, die entspricht zu 100% meine Ansicht!

Ich nächtige wenn möglich immer in IHG Hotels und in IAH am Airport im Holiday Inn NE Bush Airport area ansonsten in der Stadt Crowne Plaza oder Indigo, wenn es Preislich passt auch im Interconti