On-Board Kurier

ANZEIGE

fluchzeuch

Erfahrenes Mitglied
17.03.2014
300
0
BRU
Wenn du als Ausländer am chinesischen Taxistand stehst hast du schon verloren.

1) Wenn offizielles Taxi, dann immer nach Taxameter und nur mit Quittung. Falls das Taxameter tatsächlich mehr als 1300 angezeigt haben soll, was ich bei einem normalen Gerät stark bezweifele, hat man mindestens ne Handhabe.

2) Immer zum Taxistand gehen und brav anstellen und sich nicht von Leuten bequatschen lassen, die dich im Terminal ansprechen. Die wissen genau, dass Ausländer leicht abzuzocken sind.

3) Nach Möglichkeit nur Didi benutzen (chinesisches Uber, kann man auf Englisch umstellen, aber für chinesische Adresse würde ich es nach Möglichkeit auf chinesisch lassen.

4) Informiere dich über Roaming Optionen, ein paar Seiten vorher wurde das schon diskutiert.

5) Pinyin Adressen sind sinnlos, wenn du sie nicht korrekt in Zeichen übersetzen kannst. Am besten Pleco benutzen.

.. ich ergänze: 6) 请打表 qing/tsching da biao (Taxameter, bitte!) und 发票 fa piao (Quittung) auswendig lernen!
 
  • Like
Reaktionen: jak_h

RiKo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2016
411
91
SIN, FRA
Ist diese Woche jemand zufällig in QRO?

Nach einer Weile bekommt man ein Gespür, je nach Anbieter und Destination, ob ein Auftrag ziemlich sicher durchgeht oder ob man eher nicht sofort von der Couch fallen sollte. Ist auch schon öfters vorgekommen, dass ich von zwei verschiedenen Firmen für den gleichen Auftrag angeschrieben wurde und letztendlich sogar für den geflogen, der besser gezahlt hat :)

Ich wohne aktuell in QRO - wann genau gehts hin?
 

Tecto

Reguläres Mitglied
28.06.2018
43
0
Als ich vor einigen Jahren privat in Peking und Shanghai unterwegs war. Hatten die Taxi-Fahrer mich nie betrogen. Sie waren sehr nett und die Preise immer dem Taxameter entsprechend und äußerst günstig. Oft haben sie den sogar einige hundert Meter vor dem Ziel schon ausgeschaltet.

Also in der Hinsicht kann ich nur positives berichten. Vielleicht hat sich das mittlerweile geändert.

Aber ja: Englisch konnte von denen wirklich keiner. Alles was funktioniert hat waren visitenkarten mit chinesischer Adresse. Wenn man was nur in normalen Buchstaben hatte musste man es sich vorher im Hotel entsprechend übersetzen lassen.
 

cityshuttle

Erfahrenes Mitglied
01.11.2014
527
3
BER
Bin gerade von einem China Job zurück gekommen...

Problem 4: Da es keinen Sinn macht, die Statusupdates über WeChat zu senden (enorme Roamingkosten), habe ich meinen Broker schon verständigt dass ich ihm Update SMS senden werde. Aus dem Taxi hab ich ihn auch kurz angerufen. Als ich wieder im Hotel war sah ich in WeChat, dass die Broker versuchten mich zu erreichen aber immer auf die Sprachbox kamen. Meine SMS kamen anscheinend auch nur zum Teil durch...

Also in Bezug auf WeChat hatte ich noch nie irgendwelche Probleme, sofern der Broker selbst einen entsprechenden Accout hatte. Und auch kann ich Deine Erfahrung zu ‚enormen Roamingkosten‘ so nicht bestätigen.

Einfach ein Datenpaket bei Deinem Provider buchen (selbst 50 MB sollten reichen / bei T-Mobile für 2,95 €) und dann kannst Du hunderte Chat-Nachrichten senden ohne ans Limit zu kommen [pro SMS werden 2,99 € fällig].

Und zur Not eben dann doch mal kurz telefonieren ... musste ich eben grad in MSQ auch, weil die Kommunikation zwischen Zoll und Broker (welcher sich hat nicht blicken lassen) notwendig war und die nette Zöllnerin keine (inländische) Mobilnummer von ihrem Dienstapparat anrufen durfte. Die Situation konnte zufriedenstellend geklärt werden und die Kosten werden entsprechend weiterberechnet.
 
  • Like
Reaktionen: jak_h

fluchzeuch

Erfahrenes Mitglied
17.03.2014
300
0
BRU
So, jetzt möchte ich mich auch mal als OBC-Neuling outen. Vor einem Jahr habe ich mich bei t:m registriert und wurde dann im Februar diesen Jahres freigeschaltet. Kurz darauf kam auch schon die erste Anfrage rein - mit Abholung in Venlo. Für mich als BRU-based OBC war das im ersten Moment verwirrend. Aber so ging es dann über Monate weiter: ich bekam Anfragen für Aachen, Apeldoorn, Lille oder selbst Frankfurt. Brüssel war jedoch ganz selten dabei.
Glücklich geworden bin ich dann bei einem anderen Broker, der mir vor zwei Monaten meinen ersten Auftrag bescherte.

BRU-EMA

Ich war gerade im Supermarkt, als mich die Anfrage erreichte, ob ich denn am Abend nach EMA fliegen könnte. So aufgeregt wie ich war, blieb mir dann auch keine Zeit mehr um an die Kasse zu gehen, obwohl der Auftrag noch nicht bestätigt war. Mit schnellem Schritt sprintete ich nach Hause, um für alles vorbereitet zu sein. Inzwischen gab es auch schon das GO und die Bestätigung vom Kunden, der bereits auf mich wartete.

Die beste Nachricht kam kurz danach: ich sollte in der Biz fliegen - Y war ausgebucht. Später kam jedoch die große Ernüchterung (siehe unten). Da ich selbst kein Auto besitze, ging es mit dem Uber zu einer Firma in Flughafennähe, die mir das Paket im Handgepäckformat überreichte. Beim Dokumentieren mit der Kamera fiel mir jedoch auf, dass das Label mit einer ganz anderen Adresse als vom Broker angegeben beschriftet war - demnach sollte das Paket nach Irland gehen. Nach kurzer Rücksprache mit dem Kunden gab es trotzdem das GO, das ich dann an meinen wartenden (€) Uber-Fahrer weitergeben durfte. Pünktlich zur Rushhour ging es dann auf das total überfüllte Autobahnteilstück von Zaventem zum Flughafen. Ich als Neuling war natürlich schon total besorgt, habe es dann aber sogar geschafft, fünf Minuten vor Öffnung des Check-Ins am Schalter zu stehen. Fliegen sollte ich nämlich mit flybmi, deren Schalter 90 Minuten vor Abflug öffnet.

Nach dem Einchecken blieb mir noch genug Zeit, um die non-Schengen Lounge von Brussels Airlines auszukundschaften. Dass es eine gute Entscheidung war bei den köstlichen Fleischbällchen ordentlich zuzulangen, stellte sich wenig später an Bord heraus. Wie auf den Fotos sichtbar, handelte es sich bei der Snack Box um mein On-Board-Menü. Laut FB gab es jedoch zusätzlich das Angebot, aus verschiedenen Spirituosen wählen zu können. Achja, auch durfte ich das erste Mal mit der kuscheligen E145 fliegen.

IMG_4871.jpg IMG_4873.jpg IMG_4874.jpg IMG_4878.jpg

Angekommen im EMA, dem Flughafen mit dem Charme einer tedox-Filiale, ging es zum Übergabeort, der fußläufig erreichbar war. Nach Dokumentation der Übergabe war meine Arbeit erledigt. Aufregend! Immer noch geflasht von dieser Erfahrung, fuhr ich erstmal zu meiner Unterkunft, die im nahe gelegenen Castle Donington problemlos mit dem Flughafenbus erreichbar war. Da ich bereits um 7:00 morgens zurück nach Brüssel fliegen sollte, blieb mir nicht viel Zeit übrig um die Umgebung zu erkunden. Wie man sehen kann, hat es aber für ein typisch britisches Abendessen gereicht.

Nach einer unruhigen Nacht machte ich mich pünktlich auf den Weg zum Flughafen - auch, da der Online Check-In nicht funktionierte. Am Flughafen stellte ich fest, dass es nur so von jungen, lernwilligen Ryanair-Piloten wimmelte! Weiß irgendjemand mehr dazu? Dazu kamen die üblichen Pauschaltouristen, sowie die typischen "Stag party"-Bierfraktionen.

IMG_4890.jpg IMG_4894.jpg

Und so schnell war mein erster Auftrag auch schon vorbei. Seitdem war ich noch genau ein einziges Mal unterwegs, worüber ich dann demnächst berichten werde.

//

Übrigens: mir hat es sehr geholfen, hier fleißig mitzulesen und aus den Erfahrungen der anderen OBCs zu lernen. Also an all diejenigen, die hier von ihren Missionen berichten ein dickes Dankeschön.​ Mein zweiter Auftrag verlief nämlich ein wenig holpriger.. ;)


Gruß aus BRU
 

jak_h

Neues Mitglied
28.01.2018
18
0
Also in Bezug auf WeChat hatte ich noch nie irgendwelche Probleme, sofern der Broker selbst einen entsprechenden Accout hatte. Und auch kann ich Deine Erfahrung zu ‚enormen Roamingkosten‘ so nicht bestätigen.

Einfach ein Datenpaket bei Deinem Provider buchen (selbst 50 MB sollten reichen / bei T-Mobile für 2,95 €) und dann kannst Du hunderte Chat-Nachrichten senden ohne ans Limit zu kommen [pro SMS werden 2,99 € fällig].

Und zur Not eben dann doch mal kurz telefonieren ... musste ich eben grad in MSQ auch, weil die Kommunikation zwischen Zoll und Broker (welcher sich hat nicht blicken lassen) notwendig war und die nette Zöllnerin keine (inländische) Mobilnummer von ihrem Dienstapparat anrufen durfte. Die Situation konnte zufriedenstellend geklärt werden und die Kosten werden entsprechend weiterberechnet.

Dabke für deinen Bericht :) Solche Datenpakete gibts bei meinem Provider leider nicht, da wird nur nach MB abgerechnet (mit 10€/1 MB). Und uch hab Angst dass das iPhone im Hintergrund irgendwelche iCloud Sachen erledigt und die Daten dann in die Höhe schnellen. Naja, muss ich mich mal erkundigen wie man das ausschalten kann und eventuell auch gleich einen anderen Provider suchen.
Aber wenn mich der Broker nichtmal erreicht hat, hätte ich wohl auch kein Internet gehabt. :confused:

Grundsätzlich sollten SMS (0,60 EUR/SMS) und Anrufe (2,20 EUR/MIN) ja auch mehr als reichen für Status Updates, nur blöd halt wenn ich anscheinend oft gar keinen Empfang habe, obwohl laut Handy schon...
 
Zuletzt bearbeitet:

cityshuttle

Erfahrenes Mitglied
01.11.2014
527
3
BER
Sorry ... sollte natürlich 0,49 € / SMS und 2,99 € / min. heißen.

[für T-Mobile, Ländergruppe 3]
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Bin gerade von einem China Job zurück gekommen... Ayayay, das war was :eek: USA und Mexiko waren dagegen der reinste Urlaub :p
Nach der Ankunft in Peking ist die Immigration und die Customs extrem schnell und problemlos verlaufen, hätte ich so nicht gedacht!

Problem 1: Ich stehe nun in der Abflughalle und rufe meine Kontaktperson an, wie vermutet spricht er kein Englisch und legt auf. Auch beim 2. Versuch legt er auf meine Frage einfach auf. Naja, nach Rücksprache mit meinem Broker hab ich mir ein Taxi genommen und fahre nun direkt zum Kunden.

Problem 2: In China gibts ja leider Uber nicht. Naja, geh ich halt raus zum offiziellen Taxistand und versuche jemanden zu finden, der wenigstens ein wenig Englisch spricht. Fehlanzeige. Google Übersetzer hab ich zwar immer dabei und hat mir auch schon oft die Situation gerettet, aber nur darauf verlassen möchte ich mich auch nicht. Schlussendlich habe ich einen Fahrer gefunden, der wenigstens die gebräuchlichsten 30 Wörter beherrscht. Super.

Problem 3: Die Lieferadresse liegt mir nur in lateinischen Buchstaben vor. Mit sehr schlechtem Gefühl hab ich die Adresse bei Google Übersetzer eingegeben und der Fahrer wusste nun wenigstens ungefähr wo es hin gehen soll. Am Zielort angekommen stellt sich natürlich heraus, dass das die falsche Adresse ist. Mittels Google Übersetzer habe ich den Fahrer gebeten, die Kontaktperson anzurufen und eine Wegbeschreibung zu erfragen. Das hat er sogar mit seinem Privathandy gemacht. 1,5h nachdem wir ich das Taxi genommen habe stehen wir nun an der richtigen Adresse, irgendwo im nirgendwo in einem Vorort von Peking, angebellt von Strassenhunden und inmitten der schlechtesten Luft, die ich jemals gerochen habe. Erneut hat der Fahrer für mich die Kontaktperson angerufen und ich habe das Paket schliesslich beim Portier abgegeben. Der Fahrer freut sich mindestens genau so wie ich und bietet mir eine Zigarette an :p

Problem 4: Da es keinen Sinn macht, die Statusupdates über WeChat zu senden (enorme Roamingkosten), habe ich meinen Broker schon verständigt dass ich ihm Update SMS senden werde. Aus dem Taxi hab ich ihn auch kurz angerufen. Als ich wieder im Hotel war sah ich in WeChat, dass die Broker versuchten mich zu erreichen aber immer auf die Sprachbox kamen. Meine SMS kamen anscheinend auch nur zum Teil durch...

Problem 5: Mit großer Freude dass das Paket abgeliefert wurde zeigte ich dem Fahrer nun die Adresse meines Hotels, zum Glück hatte ich die auf Chinesisch. Mittlerweile war mir auch klar, dass die Fahrt wohl mehr als die von mir angenommenen 400 CNY kosten werde. Ich sagt dem Fahrer er solle doch bei einem ATM halten, damit ich den Betrag abheben kann. Gesagt, getan. So dankbar ich dem Fahrer auch war, da die Lieferung mit einem anderen Fahrer vermutlich gar nicht oder nicht so schnell funktioniert hätte, war ich doch etwas stutzig über den von ihm genannten Preis von 1.300 CNY (auf dem Taxameter war sogar ein höherer Preis). Naja, was soll ich schon machen. Nachher habe ich mich online informiert und herausgefunden dass meine Annahme abgezockt geworden zu sein (um ca. 200 CNY = 25 EUR) wohl stimmt. Aber naja, es gibt schlimmeres.

Nun wollte ich mal nach euren Erfahrungen bei China Missionen fragen:
Kennt ihr die o.g. Erfahrungen?
Wie handhabt ihr das in China mit Updates, der Lieferadresse, Taxi...?

1) Also meine Broker die ich da hatte standen allesamt bei Zoll und haben da auf mich gewartet und die Formalitäten erledigt und ich nur meinen Pass, dass ging fast alles ohne Worte.

2) Gut also Taxi mussten ich dort noch nicht fahren von daher fehlen mir die Erfahrungswerte aber ja englisch ist da nicht so die Sprache aber junge Leute können meist aushelfen.

3) Ja alles im asiatischen Raum was Straßennamen betrifft ist mit Google meist schwer, ich lass meist auch vor Ort jemand das in deren Schrift übersetzten wenn ich es brauche hatte immer gut geklappt!

4) ich hab mir für solche Sachen, da ja alles meist über WhatsApp, WeChat, Telegramm etc läuft, Skyroma geholt ein WLAN Hotspot den man weltweit benutzten kann und unlimited data für 24 std 8€ kostet und in Peking, USA und Mexiko bestens funktioniert.

5) kann jeden passieren, aber manche Länder sind dafür bekannt, grad wie schon gesagt häufig am Flughafen!
 
  • Like
Reaktionen: jak_h

Muck

Erfahrenes Mitglied
18.02.2011
1.095
0
FRA
Es gibt auch manchmal Aufträge, wo Sachen schief laufen. Gehört zum Berufsrisiko. Wichtig ist, dass man dazu lernt und dann das nächste Mal solche Stolperfallen vermeidet. Sonst wäre der Job ja auch eintönig.
 
  • Like
Reaktionen: jak_h

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
@Tecto

Kann ich 1:1 so unterschreiben , sieht bei mir genau so aus.
Bei mir auch.
Bin in der Gegend von Amsterdam, leider kommen hier nicht mal anfragen.
Ich habe immer mehr das Gefühl, dass lediglich ein extrem kleiner Kreis von OBC die Aufträge durchführt - was aus Broker- und Auftraggebersicht natürlich absolut nachvollziehbar ist, als motivierter Neuling aber recht deprimierend [emoji6]
 

nn9000

Reguläres Mitglied
07.06.2012
41
0
Dabke für deinen Bericht :) Solche Datenpakete gibts bei meinem Provider leider nicht, da wird nur nach MB abgerechnet (mit 10€/1 MB). Und uch hab Angst dass das iPhone im Hintergrund irgendwelche iCloud Sachen erledigt und die Daten dann in die Höhe schnellen. Naja, muss ich mich mal erkundigen wie man das ausschalten kann und eventuell auch gleich einen anderen Provider suchen.
Aber wenn mich der Broker nichtmal erreicht hat, hätte ich wohl auch kein Internet gehabt. :confused:

Grundsätzlich sollten SMS (0,60 EUR/SMS) und Anrufe (2,20 EUR/MIN) ja auch mehr als reichen für Status Updates, nur blöd halt wenn ich anscheinend oft gar keinen Empfang habe, obwohl laut Handy schon...

10€/1 MB ?

schaue mal bei MTXC - 0,015 ct / 1MB. habe ich schon auf der ganzen Welt, inkl. China, genutzt.
 
  • Like
Reaktionen: jak_h

JOCO

Neues Mitglied
29.11.2018
3
0
Frankfurt
Hallo allerseits,
ich habe nochmal eine Frage, denn ich bin Neuling und glaube dass ich es gerade bei Tm vermasselt habe.
Hintergrund: eine Freundin ist bei TM und fliegt Stammzellen etc. Sie musste durch ein Assessment Center mit Psychotest usw. Hab mich bei TM beworben und ausser der normalen Registrierung keine weiteren Prüfungen gehabt. Mein Profil wurde nach 2 Tagen verifiziert und in den folgenden Tagen bekam ich jede Menge Anfragen. Hab aber nicht darauf reagiert, da ich glaubte dass mich jemand für dieses Assessment Center anrufen würde.
Nach 4 Wochen hab ich mal angefragt und gesagt bekommen, dass ich jederzeit eine Anfrage annehmen könnte. Ich wollte aber gerne diese health related transports machen und daher geantwortet ob ich auch dafür in Frage kommen könnte, da man bei den normalen missions 2 Stunden Vorlaufzeit bekommt und diese Stammzellen Transporte früher angekündigt werden (i.e. einen Monat im Voraus). Antwort von TM war, dass man meine Anfrage an die Kollegen weitergeleitet hat und jetzt bekomme ich seit 14 Tagen nichts mehr von TM zu hören. Keine Anfragen - Zero.
Hab mich mittlerweile auch bei einem Münchner Unternehmen beworben und bei denen im Januar Vorstellungstermin. Ausserdem bin ich jetzt bei CF registriert. Ebenso bei Air Charter in Frankfurt beworben - bisher keine Antwort.
Ich glaube, dass ich jetzt wegen "Rosinenpickerei" bei TM ganz rausgeflogen bin.
Hat das Sinn die nochmals zu kontaktieren? Wie ticken die so?
Bin wohl tief im Fettnäpfchen :-((
 

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
Ich glaube, dass ich jetzt wegen "Rosinenpickerei" bei TM ganz rausgeflogen bin.
Hat das Sinn die nochmals zu kontaktieren? Wie ticken die so?
Bin wohl tief im Fettnäpfchen :-((

Ich würde grundsätzlich nicht allzu viel in irgendwelche vermeintlichen Reaktionen reininterpretieren. Wahrscheinlich hat dort einfach jemand besseres zu tun als irgendwelche Anfrage-Mails zu beantworten, bzw. wahrscheinlich gibt es keinen internen Prozess oder Verantwortlichen der sich um solche Anfragen kümmert, ergo bleibt es irgendwo liegen und keiner kümmert sich (am besten noch in einem Funktionspostfach welches von mehreren Mitarbeitern betreut wird).

Die Wahrscheinlichkeit dass dort jemand sitzt und sich denkt „Ahh, JOCO, das ist doch der der auf jede Anfrage (die unser System automatisch an 1000 Kuriere schickt) in den letzten zwei Wochen einfach nicht reagiert hat. Dem zeig ich jetzt mal wer hier der Papa ist...“ ist eher unwahrscheinlich.

Grundsätzlich ist mWn für Stammzellenkuriere aber auch Erfahrung gefordert. Ist mit Sicherheit auch kein unterbesetzte Position bei TM mit Rekrutierungsschwierigkeiten.
 
  • Like
Reaktionen: alpla und JOCO

cityshuttle

Erfahrenes Mitglied
01.11.2014
527
3
BER
Ohne jetzt Deinen beruflichen und ggf privaten Background zu kennen, würde ich schon behaupten, dass für medizinische Transporte ausschließlich erfahrene OBC‘s [heisst: mit intensiver Flugerfahrung über einen Zeitraum X] in die engere Wahl kommen ... und keine ‚Frischlinge‘ die sich grad mal eben registriert haben.

Das soll um Himmels Willen nicht persönlich gegen Dich gehen, aber wenn man bei den Agenturen schon bei einer ‚Tüte Schrauben‘ vorrangig auf erfahrene Kuriere setzt, dann wird man bei medizinischen Transporten sicherlich noch 10 mal kritischer bei der Auswahl des Kuriers sein ... da hängt ja in der Regel ein Leben dran, sollte was schief gehen.

Und ich kann mir auch vorstellen, dass die Agenturen ihrerseits auch einen Haufen Kriterien und Bedingungen [z.B. die Vorerfahrung als Kurier, in stressigen Situationen und unter Zeitdruck etc] gegenüber den Krankenhäusern und Kliniken erfüllen + nachweisen müssen.
 
  • Like
Reaktionen: JOCO

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.292
2.877
FRA
@JOCO

Schau mal in deinem Profil online ob da noch alles vollständig ist. Bei mir ist mal ein Bild einer Vielfliegerkarte rausgeflogen (wieso weiß ich nicht), hatte aber zufolge, dass mein Profil unvollständig war und somit auch keine Anfragen mehr kamen. Ansonsten kann ich mir nur sehr schwer vorstellen, dass sich da jemand extra die Mühe gemacht hat dich zu "kicken", eher hat man aus dem normalen Kurierpool schon genug Freiwillige, so dass da kein Interesse an jemanden gänzlich ohne Erfahrung besteht.

PS: Wieso willst du eigentlich mit Stammzellen anfangen und nicht den normalen Touren? Wegen der langen Vorlaufzeit?

PPS: Wieso fragst du nicht mal bei der für die Stammzellenkuriere zuständigen Person nach? Kontaktdaten dürfte dir ja sicherlich deine Bekannte gegeben haben. Falls nicht, so findest du den Namen sogar ein paar Seiten vorher hier im Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JOCO

nn9000

Reguläres Mitglied
07.06.2012
41
0
Kennt jemand die Anforderungen der neuen CF App bzgl. eine Androidgeräts? Ich habe jetzt das 3. Gerät probiert und immer die Meldung, die App sei nicht kompatibel...?
 

cityshuttle

Erfahrenes Mitglied
01.11.2014
527
3
BER
Bei mir auch.
Bin in der Gegend von Amsterdam, leider kommen hier nicht mal anfragen.
Ich habe immer mehr das Gefühl, dass lediglich ein extrem kleiner Kreis von OBC die Aufträge durchführt - was aus Broker- und Auftraggebersicht natürlich absolut nachvollziehbar ist, als motivierter Neuling aber recht deprimierend [emoji6]

Also ich weiß ja nicht, wo Du überall registriert bist, aber Aufträge gibt es ab AMS definitiv !

Ich werde grad SXF-AMS positioniert um dann einen Auftrag AMS-IST zu erledigen.
 
  • Like
Reaktionen: Piw

22Stars

Neues Mitglied
28.11.2018
12
0
In den letzten Tagen kamen jede Menge Anfragen rein, aus denen sich leider allesamt nichts ergeben hat.

Ich komme mir vor als würde ich beim Mensch-Ärger-Dich-Nicht spielen lauter Einser würfeln. Der Job lehrt jedenfalls, mich in Geduld zu üben.


Hierzu wärme ich nochmals meine alte Frage auf und formuliere sie anders:


Nach welchen Kriterien entscheiden die Auftraggeber, welche Agentur den Zuschlag erhält?
Geht es allein über den Preis? Oder gewinnt der Broker, der das schnellste Angebot macht bzw. die schnellsten Flugzeiten herausgesucht hat?


Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Anfrage seitens des Kunden nur unverbindlich ist und am Ende gar kein Broker den Zuschlag erhält?


Wie läuft eigentlich das Bieterverfahren ab, wenn sich verschiedene Broker um einen Auftrag bewerben? Läuft das alles über eine bestimmte Software oder fragen die per Mail / Telefon bei sämtlichen Brokern an und holen die Preise einzeln ein?


Und hier noch eine Bonusfrage für euch:
An welchem Wochentag und zur welcher Uhrzeit gehen bei euch vorzugsweise die Anfragen ein?


Bei mir ist es über die fünf Wochentage gleichmäßig verteilt und meist zwischen 11:30 - 15 Uhr ein. Einige wenige Male auch spät abends.


Am Samstag und Sonntag hat sich, bis auf eine einzige Anfrage von TM, bis dato noch niemand gemeldet.


Wenn das bei euch auch der Regelfall sein sollte, wäre das gut zu wissen. Dann kann ich das Handy auch mal ohne FOMO einfach abschalten oder mich ins Funkloch begeben.
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
Also ich weiß ja nicht, wo Du überall registriert bist, aber Aufträge gibt es ab AMS definitiv !

Ich werde grad SXF-AMS positioniert um dann einen Auftrag AMS-IST zu erledigen.

Das glaube ich sofort - offenbar ist es aber recht schwierig, mal "reinzukommen" (wie gesagt, kann es seitens der Broker / Auftraggeber aber auch sehr gut verstehen).
Ich freu mich natürlich für dich, dass du extra positioniert wirst für ein AMS-IST - ich vermute mal, dass ich einfach bei den falschen Firmen angemeldet bin ;)
 

Countinho

Neues Mitglied
01.11.2018
7
4
Gibt es hier eigentlich OBC's die schon durch Aufträge in Australien unterwegs waren? Falls ja mit welchen Routen und Zeitraum?
 

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.292
2.877
FRA
Und hier noch eine Bonusfrage für euch:
An welchem Wochentag und zur welcher Uhrzeit gehen bei euch vorzugsweise die Anfragen ein?


Bei mir ist es über die fünf Wochentage gleichmäßig verteilt und meist zwischen 11:30 - 15 Uhr ein. Einige wenige Male auch spät abends.


Am Samstag und Sonntag hat sich, bis auf eine einzige Anfrage von TM, bis dato noch niemand gemeldet.


Wenn das bei euch auch der Regelfall sein sollte, wäre das gut zu wissen. Dann kann ich das Handy auch mal ohne FOMO einfach abschalten oder mich ins Funkloch begeben.

Ja, die meisten Anfragen erhalte ich auch so während den normalen Arbeitszeiten, also 08-18 Uhr. Abends kommen dann etwa noch halb soviele Anfragen rein, nachts nur noch ein Fünftel. Wobei die Anfragen, die nachts kommen eine überragend gute Bestätigungquote haben (da geht mehr als jede zweite durch). Zum Wochenende hin ca. 30% mehr als zu Wochenbeginn (vor allem Langstrecke). Am Wochenende fällt es dann auch deutlich ab, vielleicht nur etwa ein Fünftel der Anfragen, die ich unter der Woche erhalte. Wobei meine Langstreckenaufträge fast immer übers Wochenende gehen oder ich privat eingebunden bin, so dass meine Verfügbarkeit generell am Wochenende kleiner ist (was natürlich die Statistik etwas verfälscht). Aber Tendenz ist klar und bestätigte Aufträge am Wochenende eher die absolute Ausnahme, insofern ist dann abschalten angesagt und ich mache mir keine Sorgen um meine Erreichbarkeit.
 
  • Like
Reaktionen: fluchzeuch

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.292
2.877
FRA
Nachdem es bei mir den letzten Monat ziemlich ruhig war (erst zwei Wochen Urlaub, dann zwei Wochen Umzugsstress) und ich schon dachte, es klappt dieses Jahr gar nichts mehr, ging es pünktlich zur Adventszeit jetzt doch wieder los. Sogar mit - für mich persönlich - einem absoluten Schmankerl.

Zuerst ging es für einen Tag nach Sofia. Eigentlich waren zwei Tage und eine Übernachtung geplant, aber da die Sendung nicht rechtzeitig in FRA eingetroffen ist, ging es für mich wieder heim und erst ein Tag später los. Was mir auch nicht unrecht war. Die Sendung wurde mir dann deutlich nach der geplanten Abflugzeit nach Hause geliefert. Überrascht war ich aber dann schon, als der weder englisch noch deutsch sprechende Fahrer mir neben den zwei kleinen, angekündigten Pakete noch eine ganze Palette mitgeben wollte. Habe dann kurz verglichen und tatsächlich hatten alle Pakete den gleichen Absender und Empfänger. Mittlerweile hatte der Fahrer auch seinen Chef am Telefon, der ebenfalls meinte es wäre alles für mich. Konnte ich mir zwar nicht so recht vorstellen, dennoch sicherheitshalber beim Broker angerufen, dass ich auch die richtigen Pakete mitnehmen und sich nichts am Auftragsvolumen geändert hat. Kurze Zeit später folgte die Entwarnung: Die große Palette ist für den Frachtweg bestimmt, nur die kleinen Pakete sind dringend genug um die Produktion solange aufrecht zu erhalten.
Im Grunde war schon die Übernahme das Spannendste an dem Auftrag. Der Hinflug über VIE war angenehm und in SOF wartete auch schon der Empfänger in der Arrival Hall. Also Übergabe und ab in die Metro, da in vier Stunden schon das Boarding für den Rückflug beginnt. Während der Fahrt in die Stadt kam dann aber noch eine Anfrage nach LIS. Also Kommando zurück. Am Flughafen noch eine knappe Stunde auf Storno bzw. Bestätigung gewartet. Wäre letztere gekommen, so hieße es direkt ins Taxi, beim Kunden abholen und über MUC nach Portugal. Wurde aber leider nichts, so dass ich dann ein zweites Mal - für nur noch eine knappe Stunde - ins Zentrum gefahren bin. Die Zeit hat dann für einen Burger und kurzes Foto der Kathedrale gereicht.

7099880d11b734487162d91e3c277d02.jpg


Wie ihr euch sicher denken könnt ist Sofia nicht das angekündigte Schmankerl. Dennoch war es nach längerer Pause einfach nur wieder aufregend unterwgs zu sein. Und man merkt auch wie schnelllebig das Geschäft ist. Nach paar Wochen Abewesenheit heißt es: Aus den Augen, aus dem Sinn, und man muss sich bei den Brokern wieder „hocharbeiten“.

Das Highlight sollte nun diesen Montag folgen und in ein Land gehen, in dem ich noch nicht war, auch noch keine Anfrage bekommen habe, oder sonst mal von einem OBC gehört habe, dass er dort war. Es sollte nach Kambodscha gehen! Und zwar nicht Phnom Penh, sondern die „Angkor-Wat-Stadt“ Siem Reap. Normalerweise bin ich bei Anfragen mittlerweile ziemlich unaufgeregt und gehe weiterhin meinem normalen Tagesablauf nach, aber durch das Ziel und das Gespräch mit dem Broker, das vermuten lies, dass es schon ziemlich konkret ist, habe ich dies mal ganz gebannt aufs Handy gestarrt, bis die erlösende Nachricht kam, dass es bestätigt ist. Abholen musste ich dann noch kurz bei mir in der Nähe, es hat sogar die Zeit gereicht, noch mein Auto heimzufahren und den OBC-Rucksack auf Sommerwetter umzupacken. Am Abend ging es dann mit Thai zuerst nach BKK. In Bangkok angekommen gab es leider eine negative Überraschung. Da der Weiterflug nach REP von Thai Smile betrieben wird, wurde mir der Einlass in die TG Lounge verwehrt. Bei fast 5h Aufenthalt ziemlich ärgerlich. Also musste der Priority Pass mal wieder ran. Wie so oft bei PP Lounges hat sich auch die Miracle First Class Lounge als sehr spartanisch und überfüllt entpuppt. Glücklicherweise ist in BKK noch die Oman Air Lounge im Priority Pass enthalten, die wirklich überzeugen konnte und zu der Tageszeit fast komplett leer war. Fand sie auch wesentlich besser als die Royal Silk, die ich dann auf dem Rückflug testen konnte.

00917a6355bfbf11a9a0ee0ae112f03a.jpg


Pünktlich ist es dann mit Thai Smile nach REP gegangen. Überzeugen konnte die Präsentation der Lunchbox, der Inhalt leider nicht.

609de964d83982a3b46d1517a4366ab1.jpg

4d01b1ef2fb0d1e5d0ec2fc06f7588d7.jpg


In REP angekommen, musste ich dann selbstverzollen, da kein Broker vorhanden. Ich konnte auch nicht so recht einschätzen was mich erwartet. Entweder komplettes Desinteresse an meiner Sendung oder totaler Übereifer gepaart mit Inkompetenz und nochmal ewigen Wartens. Glücklicherweise war Ersteres der Fall und man hat mich einfach durchgewunken. Man konnte sich wohl kaum vorstellen, dass unter der Masse an Touristen, mal einer was dabei hat, das Wert ist verzollt zu werden.

Nach der Übergabe ging es ins Hotel und danach direkt ins Nachtleben von Siem Reap. Was durchaus einiges zu bieten hat. Da ich für eine Nacht nicht meinen Schlafrhythmus umstellen wollte, bin ich etwa einfach zur gleichen Zeit wie sonst in Deutschland auch ins Bett gegangen. Also 07:00 morgens kambodschanischer Zeit. [emoji1]

56d955af510cf82c682cf939c4cd2c23.jpg


Naheliegend wäre für den nächsten Tag nun eine Besichtigung Angkor Wats gewesen. Allerdings war es mir dann doch zu schade an einem halben Tag durch die Anlage zu hetzen, zumal auch so langsam die Hochsaison beginnt und die Warteschlangen dann besonders lang sind, also habe ich den nächsten Tag hauptsächlich mit relaxen am Pool, Spa und noch etwas Sightseeing in Siem Reap selbst verbracht. Dennoch hat mich die kurze Zeit in Kambodscha motiviert auf jeden Fall nochmal privat und mit mehr Zeit im Gepäck in dieses tolle Land zurückzukehren.


614db3dff1084fc8b24a3a1d16ba4422.jpg


Auf dem Rückweg gab es dann nochmal eine böse Überraschung mit Thai Smile, weder online noch am Schalter konnte ich für das Leg nach Frankfurt einchecken. Nachdem sich einige andere Passagiere mit dem gleichen Problem bei den FAs beschwert haben, habe ich dann auch mal auf mich aufmerksam gemacht. So dass knapp 10 PAX kurz vor Landung nach vorne in die Business gesetzt und mit dem Van für behinderte Gäste statt dem normalen Bus abgeholt wurden. Da ich nur Handgepäck dabei hatte, konnte ich glücklicherweise direkt zum Transferschalter. Die anderen mussten noch ihr Gepäck abholen, durch Immigration und an den normalen Schalter. Bei teilweise noch knapperen Anschlüssen will ich nicht wissen wie viele von denen in BKK gestrandet sind wegen so einem Käse.
Endlich mit der Bordkarte in der Hand ging es dann noch kurz in die TG Lounge, da diese aber ziemlich voll war, direkt weiter in die von Eva Air. Und der weite Weg hat sich definitiv gelohnt, kann jedem diese Lounge nur wärmstens empfehlen.
Zurück ging es dann im Oberdeck vom A380. Den kleinen Y-Bereich empfand ich dabei als sehr angenehm und ruhig, so dass ich gut erholt vor ein paar Stunden in FRA gelandet bin.

2d492a8db35c5e2ffa69a23250b63866.jpg


Mal schauen, ob noch was bis Weihnachten kommt. Ansonsten war es ein sehr schöner Abschluss meines ersten Jahres als OBC.
 
Zuletzt bearbeitet:

ftonlineer

Aktives Mitglied
15.12.2018
104
9
HAM
Hallo!

Mein Job als selbständiger IT-Berater macht es möglich, meine Zeit of frei einzuteilen.
Da bin ich auf die Idee gekommen, ich könnte mir ja mal ein neues Hobby suchen :)

Habe mich deswegen vor kurzem bei T:M angemeldet und wurde auch flott freigeschaltet. Bin auch relativ schnell 2x nacheinander angefragt worden, musste aber wegen anderer Termine ablehnen. Hier im Forum bin ich auch neu, und habe mich heute durch den spannenden thread hier gelesen (y)

Was mich noch interessieren würde: wie das so mit dem Honorar? Da wird hier ja wenig drüber geschrieben...

Gibt es keine allgemeinen Anhaltspunkte/Preisliste oder ist das immer individuell und VHS?

Auch das mit den Nebenkosten ist mir noch nicht klar. Taxi, Hotel, usw. Gibt es dafür feste Sätze und man sucht sich selber was passendes? Oder was ist da so üblich?

Danke für weitere Aufklärung!