Hurra, mein erster Post!
Ich habe schon eine Weile mitgelesen und dank eurer ganzen Infos einen leichten Einstieg in die aufregende Welt der OBCs bekommen.
Jetzt hoffe ich, dass ich mit meinen gemachten Erfahrungen der Community etwas zurückgeben kann.
Ich bin erst seit ein paar Monaten dabei und bin immer noch aufgeregt, wenn eine Anfrage eingeht.
Einerseits ist es beruhigend zu wissen, dass ich scheinbar nicht der Einzige bin, der kaum 10% der Anfragen in Aufträge verwandelt.
Andererseits wäre es schön, wenn die Abschlussquote für uns alle entscheidend höher wäre. Oder dass man zumindest mehr Gewissheit hat, statt stundenlang in der Schwebe zu hängen.
(obwohl die reine Vorfreude auch seinen Reiz haben kann, um dann allen Daheimgebliebenen erzählen zu können, man wäre FAST nach Singapur geflogen ;-)
Jetzt zum Dilemma und zu Frage eins:
Wie handhabt es ihr, wenn ihn an einem Tag von mehreren Brokern Anfragen zu verschiedenen Missionen bekommt?
Gesetzt der Fall, der Broker ruft mich an, um erstmal zu checken, ob ich verfügbar bin. Er plant mich ein, bucht den Flug und dann höre ich erstmal nichts mehr. (wie es bis jetzt dutzende Male passiert ist). Wieviel Zeit vergeht im Durchschnitt nach einer Verfügbarkeitsabfrage, bei der dann am Ende auch wirklich eine Tour herausspringt?
Das wäre auch schon meine Frage Nummer zwei.
Ich habe das Gefühl, nach spätestens 60 Minuten sollte der Drops gelutscht sein. Danach ist die Chance minimal, dass noch was daraus wird. Aber ich habe noch nicht die Erfahrungswerte, um aus dem Bauchgefühl sagen zu können, da könnte sich noch was tun. Oder seht ihr das anders?
Ich habe zwar einen Job wie James Bond, aber an meiner Gelassenheit, wie er sie hat, arbeite ich noch. Die Kunst ist es wohl, nach einer Anfrage keinerlei Erwartungshaltung zu haben und unverrichtet seinem Alltag weiterzugehen. Und sich dabei gleichzeitig gedanklich darauf einzustellen, in zwei Stunden am Flughafen zu sein, um nach Übersee zu düsen.
Als Kurier bekommt man ja nur bedingt Einblick, wie die Broker im Tagesgeschäft arbeiten. Ich find's dennoch spannend, wie das Business läuft. Und frage mich, woran es liegt, dass eine Angebotsanfrage dann am Ende versandet.
Das wäre auch meine dritte Frage an euch:
Was ist der wahrscheinlichste Grund, warum aus den meisten Anfragen am Ende nichts wird?
a. Der Kunde hat den Broker nur unverbindlich nach dem Preis und der Verfügbarkeit gefragt. Am Ende verschickt er die Lieferung dann doch per Fracht oder gar nicht.
b. Das Paket geht in jedem Fall per OBC raus. Der Kunde fragt bei mehreren Brokern gleichzeitig an. Einer macht das Rennen.
c. Der Broker fragen mehrere Kuriere für den gleichen Auftrag an. Selbst die Broker, die nicht über eine App die Verfügbarkeit abfragen, sondern jeden Einzelnen anrufen. Ein erfahrenerer Kurier macht in der Regel das Rennen. Um mich nicht zu enttäuschen, sagen sie lieber: "Wir haben vom Kunden nichts mehr gehört.", statt: "Wir haben den Auftrag am Ende an deinen Kollegen vergeben."
Vielen Dank im voraus für die zahlreichen Antworten!