Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
ANZEIGE
Norton hat seine Zahlungs-IT bei Onlineverlängerung nicht im Griff. Dank Revolut sieht man sehr genau, was sie so machen. Es wird zuerst reserviert (bei einer Prepaid kommt das einer Abbuchung gleich, bei einer Credit verringert sich der Kreditrahmen entsprechend), dann zusätzlich abgebucht und die Reservierung 3 Tage später wieder gutgeschrieben. D.h. bei Revolut muss man das Doppelte des Rechnungsbetrages als Guthaben haben, sonst wird die Zahlung abgelehnt, die Reservierung bleibt aber bestehen. Dann kannst du aufladen und es wird ein 2. Mal reserviert und dann noch abgebucht. 3 Tage später werden dann die 2 Reservierungen zurückgebucht. Ist natürlich super, wenn man gerade die Enterprise Lizenzen für seinen AG erneuert.
Das ist doch jetzt nicht besonders erwähnenswert. Das passiert doch sehr sehr oft. In circa 80% der Hotels beobachte ich dieses "Problem". Da ich da mit Kreditkarte einchecke interessiert mich das recht wenig... Ich sehe es aber eben an den Vormerkungen bzw. verbleibenden Verfügungsrahmen.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.508
5.922
MUC/INN
Monsoon München, Glockenbach, nur "EC-Karte". Sehr oft sind es hier die Vietnamesen, die durch eingeschränkte Bezahlmöglichkeiten auffallen. War eigentlich ganz gut dort, aber kein Rausreißer, sodass dies mein erster und letzter Besuch war.
 
  • Like
Reaktionen: gowest und INNSEN

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Monsoon München, Glockenbach, nur "EC-Karte". Sehr oft sind es hier die Vietnamesen, die durch eingeschränkte Bezahlmöglichkeiten auffallen. War eigentlich ganz gut dort, aber kein Rausreißer, sodass dies mein erster und letzter Besuch war.

Auch bei Nepalisischen Restaurants in INN werden in einem Fall alle Kreditkarten genommen, im zweiten Fall keine. Deshalb nur Everest Inn als Option für mich, serviceorintiert und sehr gute Qualität.
 
  • Like
Reaktionen: klaus79856

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Jepp, ist schon auffällig: https://www.vielfliegertreff.de/kre...tkartenakzeptanz-post2765066.html#post2765066
EDIT: In der Rosenheimer Straße gibt's ein asiatisches Lebensmittelgeschäft, auch von Vietnamesen geführt, an der Kasse musste ich staunen, gefühlt Modell 1983, Preise wurden von der Kassierdame aus dem Gedächtnis eingetippt, wie früher bei Aldi :)
Nochmal zur Bestätigung, das war im Dezember 2018...
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.508
5.922
MUC/INN
Auch bei Nepalisischen Restaurants in INN werden in einem Fall alle Kreditkarten genommen, im zweiten Fall keine. Deshalb nur Everest Inn als Option für mich, serviceorintiert und sehr gute Qualität.

Das Himal nimmt keine Karten? Schade, hatte das anders in Erinnerung, war dort aber auch zuletzt vor knapp 5 Jahren.

Im Übrigen hatte ich am Wochenende eine nette Unterhaltung mit einem Dänen, der zu Hause völlig bargeldlos lebt und völlig genervt ist von der willkürlichen Situation in Deutschland und der Dreistigkeit vieler Geschäfte, nur Bargeld zu akzeptieren, wodurch er selbst in Bars und Clubs mit hohen Beträgen gezwungen ist, nachts einen ATM zu suchen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Thailandreisender

Reguläres Mitglied
22.07.2018
85
0
Wie furchtbar auch! Was ist denn soooo schlimm daran, mal BAR zu zahlen?
Ist es das Prestigegehabe, dass man mit Premiumkarten zahlt oder was ist es?
Im geschäftlichen Bereich ist es sicher bequemer, da Kartenabrechnungen leichter zu bearbeiten sind als Barabrechnungen.

Aber privat? Viele werden sich noch umsehen, wenn das Ziel des Bargeldabschaffens erreicht ist. Dann ist vieles nicht mehr möglich und das Leben wird noch überwachter und unbequemer!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.375
1.998
Monsoon München, Glockenbach, nur "EC-Karte". Sehr oft sind es hier die Vietnamesen, die durch eingeschränkte Bezahlmöglichkeiten auffallen. War eigentlich ganz gut dort, aber kein Rausreißer, sodass dies mein erster und letzter Besuch war.
Mafiosi... In den hochpreisigen Restaurants in M GEHT immer Karte (z. B. Spices Bazar
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.508
5.922
MUC/INN
Wie furchtbar auch! Was ist denn soooo schlimm daran, mal BAR zu zahlen?
Ist es das Prestigegehabe, dass man mit Premiumkarten zahlt oder was ist es?
Im geschäftlichen Bereich ist es sicher bequemer, da Kartenabrechnungen leichter zu bearbeiten sind als Barabrechnungen.

Aber privat? Viele werden sich noch umsehen, wenn das Ziel des Bargeldabschaffens erreicht ist. Dann ist vieles nicht mehr möglich und das Leben wird noch überwachter und unbequemer!

1. Ich muss kein Bargeld abheben, daran denken es mit zu nehmen und mitschleppen. Ich habe meine Karten bei mir, fertig.
2. Ich möchte die Wahl haben, womit ich bezahle. Ich habe mich sehr mit der Kartenzahlung angefreundet, weil ich nie schauen muss, genug und ausreichend Bargeld mit mir mitzuschleppen, notfalls noch zum Bankomaten rennen zu müssen oder mir Geld leihen muss. Ich bekomme kein unnützes Kleingeld heraus, welches ich sodann die ganze Zeit mitschleppen muss. Es ist einfach sehr viel bequemer. Man hat mit einer Karte immer ausreichend, immer genug Bargeld dabei, zudem auch in jeder Währung.
3. Die meisten Cash-Only-Geschäfte die ich so kenne, sind derart windige Hütten, dass die Bargeldakzeptanz sicher nicht aufgrund einer Verschwörungstheorie gegen das Bargeld basiert, sondern schon ganz eigennützige Gründe hat, Stichwort Steuervermeidung.
4. Schade, dass du die letzte 1400 Seiten nicht gelesen hast. Hier geht es nie um eine Bargeldabschaffung und die blablabla-Verschwörung dahinter, sondern um eine gleichberechtigte Koexistenz von Bargeld und den Alternativen der Kartenzahlung.
 

Konti

Aktives Mitglied
09.10.2018
137
41
Im Übrigen hatte ich am Wochenende eine nette Unterhaltung mit einem Dänen, der zu Hause völlig bargeldlos lebt und völlig genervt ist von der willkürlichen Situation in Deutschland und der Dreistigkeit vieler Geschäfte, nur Bargeld zu akzeptieren, wodurch er selbst in Bars und Clubs mit hohen Beträgen gezwungen ist, nachts einen ATM zu suchen.

Ja was fällt den hiesigen Händlern auch ein Uhr Geschäft so zu führen wie sie es für richtig halten und sich den Zahlungsgewohnheiten ihrer Kunden anzupassen. Ich betreibe selbst mehrere Imbisse, Kartenzahlung habe ich ausprobiert, es wird schlicht nicht angenommen. Ja nun könnte ich natürlich ein sumup hinstellen, knapp 1% Gebühr könnte ich im Sinne eines guten Services verkraften für die 2 handvoll Leute die Woche, aber das wäre ja auch nicht recht. Dann bin ich wieder son blöder EC onky Händler. Klartext: Warum soll ich die ganzen Mühen und Kosten auf mich nehmen um ein paar Kartennerds zufriedenzustellen?
 

Thailandreisender

Reguläres Mitglied
22.07.2018
85
0
Ja was fällt den hiesigen Händlern auch ein Uhr Geschäft so zu führen wie sie es für richtig halten und sich den Zahlungsgewohnheiten ihrer Kunden anzupassen. Ich betreibe selbst mehrere Imbisse, Kartenzahlung habe ich ausprobiert, es wird schlicht nicht angenommen. Ja nun könnte ich natürlich ein sumup hinstellen, knapp 1% Gebühr könnte ich im Sinne eines guten Services verkraften für die 2 handvoll Leute die Woche, aber das wäre ja auch nicht recht. Dann bin ich wieder son blöder EC onky Händler. Klartext: Warum soll ich die ganzen Mühen und Kosten auf mich nehmen um ein paar Kartennerds zufriedenzustellen?

Aber in der gehobenen Gastronomie oder in Bars sollte man schon alle Karten akzeptieren, um sich nicht selbst das Geschäft kaputt zu machen. In der Imbissbude ist das nicht notwenig. Evtl. gibt es aber dort jenes Klientel, die am Monatsende mit Kreditkarte die Lebensmittel zahlen, weil Konto leer!
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Dass nicht mal Ketten wie McDonald's und Burger King alle gängigen Karten nehmen ist in der Tat traurig, bei kleinen Händlern ohne entsprechende Nachfrage kann ich es ja noch verstehen.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Aber in der gehobenen Gastronomie oder in Bars sollte man schon alle Karten akzeptieren, um sich nicht selbst das Geschäft kaputt zu machen. In der Imbissbude ist das nicht notwenig. Evtl. gibt es aber dort jenes Klientel, die am Monatsende mit Kreditkarte die Lebensmittel zahlen, weil Konto leer!

Schon mal was von Visa/Mastercard Debit gehört?
Und auch mit der Girocard kann man den Dispro in Anspruch nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: ausbilderschmidt

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.508
5.922
MUC/INN
Ja was fällt den hiesigen Händlern auch ein Uhr Geschäft so zu führen wie sie es für richtig halten und sich den Zahlungsgewohnheiten ihrer Kunden anzupassen. Ich betreibe selbst mehrere Imbisse, Kartenzahlung habe ich ausprobiert, es wird schlicht nicht angenommen. Ja nun könnte ich natürlich ein sumup hinstellen, knapp 1% Gebühr könnte ich im Sinne eines guten Services verkraften für die 2 handvoll Leute die Woche, aber das wäre ja auch nicht recht. Dann bin ich wieder son blöder EC onky Händler. Klartext: Warum soll ich die ganzen Mühen und Kosten auf mich nehmen um ein paar Kartennerds zufriedenzustellen?


Schade, ich habe oft zwischen Terminen Hunger auf einen Imbiss. Aber wenn die Imbissbude keine Kaete jimmt, gehe ich halt da hon wo ich mit Karte zahlen kann. Und notfalls zum güldenen M. Und so gehts vielen. Ein Mehr an Service ist ja schließlich katastrophal. Wenn du mit 1% leben kannst, warum tuts dir dann weh, Sumup hinzustellen?
Du musst niemanden zufriedenstellen. Du kannst das handhaben wie du willst. das kostet Dich Kunden, aber solange du damit leben kannst ist das in Ordnung. Freie Marktwirtschaft, ich gehe da hin wo ich zahlen kann wie ich will. Du gibst den Kunden vor, wie sie zu zahlen haben, solange Du es dir leisten kammst.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.331
1.856
Hab ich sowieso nicht, ich habe nachgesehen, welche Schuhmacher es in meiner Nähe gibt, die sind alle 3 in 5 Gehminuten, keiner davon akzeptiert Karten. Und so gab ich die Schuhe dann eben beim dritten ab. Die Locators sind zwar ganz okay aber auch nicht alle aktuell.....aber es ist eh normal, zumindest wird es in .at/.de so gesehen, dass Werkstätten welcher Art auch immer (Schuhe, Autos, Fahrräder, Änderungsschneidereien) immer bar (bzw schwarz) zu bezahlen sind....

Ich finde es nicht o.k, jedem; der nur Bares nimmt; pauschal zu unterstellen, er abeite "schwarz".
 
  • Like
Reaktionen: Rince

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.331
1.856
BK ist ja oft in den Händen arabischer (Franchise)-Clans. Das Geld muss ja irgendwie gewaschen werden.

Tja, vielleicht sollte man da mal besser nachschauen. Bei uns hat es jetzt den lokalen Dönerladen erwischt. Er muss mehrere tausend Euro nachzahlen. Ist der einzige der kontrolierten Gastrobetriebe, der noch offen hat. Die anderen haben die Steuerfahndung und die Behörden dicht gemacht!
 
  • Like
Reaktionen: Femminello und gowest

Konti

Aktives Mitglied
09.10.2018
137
41
Schade, ich habe oft zwischen Terminen Hunger auf einen Imbiss. Aber wenn die Imbissbude keine Kaete jimmt, gehe ich halt da hon wo ich mit Karte zahlen kann. Und notfalls zum güldenen M. Und so gehts vielen. Ein Mehr an Service ist ja schließlich katastrophal. Wenn du mit 1% leben kannst, warum tuts dir dann weh, Sumup hinzustellen?
Du musst niemanden zufriedenstellen. Du kannst das handhaben wie du willst. das kostet Dich Kunden, aber solange du damit leben kannst ist das in Ordnung. Freie Marktwirtschaft, ich gehe da hin wo ich zahlen kann wie ich will. Du gibst den Kunden vor, wie sie zu zahlen haben, solange Du es dir leisten kammst.

Dann würdest du an den meisten meiner Standpunkte (Vorstädte) halt nichts zu essen bekommen, in Großstädten sieht's natürlich anders aus, aber auch da geht die Nachfrage prozentual gegen 0. Dort kommen tatsächlich mehr Leute, die fragen ob sie eine verbrannte, runtergefallene oder geplatzte Wurst bekommen können oder sogar gegen irgendwas tauschen wollen als dass nach Kartenzahlung gefragt wird.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.508
5.922
MUC/INN
Ich sag ja, solange Du dir das leisten kannst, ist alles gut. Ob es kaufmännisch ist, aufgrund von Sturheit auf einen erweiterten Kundenkreis zu verzichten, den man subjektiv für vernachlässigbar hält, ist eine andere Streitfrage.

Ebenso, ob Händler wie du schuld sind an der digitalen Steinzeit in D, die Leute zu zwingen mit Bargeld zu zahlen, oder ob es die Leute selbst sind, die es nicht anders kennen und das noch für Teufelszeug halten. Henne-Ei-Problematik.
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.768
965
Dann würdest du an den meisten meiner Standpunkte (Vorstädte) halt nichts zu essen bekommen, in Großstädten sieht's natürlich anders aus, aber auch da geht die Nachfrage prozentual gegen 0. Dort kommen tatsächlich mehr Leute, die fragen ob sie eine verbrannte, runtergefallene oder geplatzte Wurst bekommen können oder sogar gegen irgendwas tauschen wollen als dass nach Kartenzahlung gefragt wird.
Ist halt die Frage, warum die Leute nicht fragen.
Ich kann nur von mir sprechen : in der Heimat gibt's einen Döner Laden, wo ich bei jedem Besuch hingehe weil es dort einfach unfassbar lecker ist, so wie früher eben.
Dort habe ich schon mehrfach intensiv um die Kasse rum geschaut, und nirgends ein terminal gesehen. Daher auch nicht gefragt. Ich zahle dort immer bar.
Wenn ich aber wüsste, dass er KK nimmt würde ich diese dort auch zur Zahlung nutzen.
Bei mir entgeht ihm kein Umsatz. Wenn mich aber beispielsweise jemand fragen würde, wo er einen Snack mit KK zahlen kann, würde ich diesen Laden nicht als erwähnen, potentieller Umsatz entgangen...
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.508
5.922
MUC/INN
Guter Imbiss ist ja meist auch ein Widerspruch in sich. Fragen wir mal Sarah Wiener ;)

Beide nutzen doch Thekaware. Und eine frische Wurstsemmel bekomm ich auch an der Tanke, die Preise sind oft gleich (zB Allguth).
 
  • Like
Reaktionen: Volki7 und MaxBerlin

Konti

Aktives Mitglied
09.10.2018
137
41
ANZEIGE
Das "Lebensgefühl American Express" - lieber bei McDonalds mit Karte zahlen, als an nem guten Imbiss 2,50 in bar... ich kann hier oft nur mit dem Kopf schütteln, aber finde es doch relativ unterhaltsam - ein bisschen wie Trash-TV...

Ganz meine Meinung, außer hier ist sowas glaube ich nirgendwo ein großes Thema. Ich habe solche Debatten jedenfalls noch nirgends miterleben dürfen. Aber ja, unterhaltsam ist es allemal. Von Provokationen bis hin zu Beleidigungen war hier ja schon alles dabei. Wegen Kreditkartenakzeptanz? Ist schon ein Lacher, Sorry.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.