Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

endlichpleite

Erfahrenes Mitglied
02.02.2018
1.215
269
ANZEIGE
Nicht jeder Kommentar ist auch gleich "Getrolle".
Und auch hier gilt: Erst mal nachdenken.

Ich empfinde es aber auch inzwischen so, dass Ihr Euch - jedenfalls einige - auf den Super-Juristen eingeschossen habt. Vielleicht im Schriftlichen nicht so der klassische Sympathieträger, aber auch kein Grund grundsätzlich in Opposition zu gehen, so unrecht sind seine Aussagen auch nicht.

Und das ein Student/Referendar natürlich in Bezug auf das Abfliegen einer EF aufgeregt und in der jetzigen Situation verunsichert ist - seht es bitte nach: Ihr wart es bestimmt damals auch. Denkt auch bitte an den Budget-Rahmen und was ne fix gebuchte Hotelrate etc für ein Loch damals ins Kontor geschlagen hätte...

Nur mal so als Gedanke.
 

pradom

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
1.248
882
Das kommt noch! Abwarten. Jede Airline wird nachziehen. Das Ding ist noch lange nicht ausgestanden.

Würde mir das sogar wünschen. Hongkong, Singapur, jetzt auch Taiwan machen alles richtig. Aber solange es noch so dickköpfige Regierungen wie in Thailand gibt, sind Flugstreichungen das beste Mittel um gezwungen zu werden. Experten sagen ja nicht umsonst, dass eine weitere Explosion der Fälle in einem weiteren Land eine rapide, weltweite Zunahme bedeuten würde.

Wenn da nicht alle mitziehen..wo soll das enden? Immer um weitere 14 Tage verschieben? Der von Experten berechnete Höhepunkt wird ja immer wieder nach hinten verschoben.

Thailand hatte jetzt zb die glorreiche Idee, dass alle Chinesen ein ärtzliches Attest bei der Einreise vorzeigen müssen, dass sie ohne Symptome sind. Wenns die Lage nicht so ernst wäre, würde man über so einen undurchdachten Müll lachen.
 
  • Like
Reaktionen: Toks und Aviatar

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.786
1.115
Deine gewohnt sachliche und ruhige Einordnung hatte noch gefehlt. Danke dafür.

Nichts für ungut! Sehr gerne! Ich möchte ja nicht recht behalten, aber bisher hatte ich wohl mit jeder einzelnen Bewertung recht gehabt! Scroll mal zurück, du Schlauberger. Damals habe ich gesagt, dass LH und Co Flüge nach China stornieren wird, da wurde ich auch von solchen Schlaubergern wie du belächelt und jetzt? Halten alle ihren achso intelligenten Mund.
Also, erst denken, dann schreiben. Schadet hier so manchem Foristen nicht ;)
 

endlichpleite

Erfahrenes Mitglied
02.02.2018
1.215
269
dd15120d89434c7b832e49087529d420.jpg
 

SalesConsultant

Erfahrenes Mitglied
13.09.2015
357
11
Hat der Shutdown in China bei euch im Unternehmen Auswirkungen auf Produktion, Lieferketten etc.? Langsam dürfte es ja anfangen in China auf das BIP durchzuschlagen? (Natürlich nicht massiv, aber hinter dem Komma?!)

BTW finde ich, sollten diejenigen die aus Asien kommen und nun von ihrem Chef gebeten werden von zu Hause zu arbeiten das respektieren und nicht schon wieder als persönliche Anfeindung nehmen.

Ich jedenfalls kann wirtschaftlich keine Ausbreitung des Virus brauchen und bin für sämtliche Maßnahmen die eine Ausbreitung verhindern dankbar. Entsprechend entsetzt bin ich über den Viren-Schurkenstaat Thailand.
 
  • Like
Reaktionen: endlichpleite

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
921
539
Neuenhain / FRA
Hat der Shutdown in China bei euch im Unternehmen Auswirkungen auf Produktion, Lieferketten etc.? Langsam dürfte es ja anfangen in China auf das BIP durchzuschlagen? (Natürlich nicht massiv, aber hinter dem Komma?!)
.

Ja, geht los im Bereich Automotive. Keine Aussicht auf Besserung gegeben, die Lieferanten sind nicht wirklich aussagefähig, wann es weiter geht. Die Auswirkungen sind aber noch recht gering, denn es betrifft fast nur dieProduktion für China. Da dort natürlich auch keiner Komponenten braucht im Moment, ist es fast ein Nullsummenspiel. Automotive scheint schon besonders betroffen zu sein, Hyundai in Korea ist kurz vorm Leerlaufen und schickt die Werker in Zwangspause, denen fehlen konfektionierte Kabelbäume. Anderswo auf der Welt trifft halt im Moment noch die Seefracht ein, da kommt dieses Thema dann mit 3 Wochen Verzögerung.

An hinter dem Komma glaube ich übrigens nicht, da fehlen stand heute schlichtweg 1.5 Wochen Produktion. Bei 50 Wochen im Jahr sind das 3% plump gesprochen. Tourismus fällt flach, Dienstleistungen werden nicht nachgefragt...
 
Zuletzt bearbeitet:

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Hat der Shutdown in China bei euch im Unternehmen Auswirkungen auf Produktion, Lieferketten etc.? Langsam dürfte es ja anfangen in China auf das BIP durchzuschlagen? (Natürlich nicht massiv, aber hinter dem Komma?!)

BTW finde ich, sollten diejenigen die aus Asien kommen und nun von ihrem Chef gebeten werden von zu Hause zu arbeiten das respektieren und nicht schon wieder als persönliche Anfeindung nehmen.

Ich jedenfalls kann wirtschaftlich keine Ausbreitung des Virus brauchen und bin für sämtliche Maßnahmen die eine Ausbreitung verhindern dankbar. Entsprechend entsetzt bin ich über den Viren-Schurkenstaat Thailand.
Bei uns (Unterhaltungselektronik) stehen die Bänder in China still, auch bei Zulieferern geht nix mehr. Büromitarbeiter in China machen diese Woche Homeoffice und womöglich wird das auch noch um 1-2 Wochen verlängert.

Management ist diese Woche schon angereist und befindet sich in freiwilliger "Hotel-Quarantäne" als Vorbereitung auf den MWC in Barcelona.

Kunden wurden bereits informiert, dass es zu Lieferschwierigkeiten kommen könnte wenn die Bänder nicht innerhalb der nächsten 2-3 Wochen wieder anlaufen.

Alles in allem läuft das Unternehmen noch aber es kann sich schnell ändern. China steht was zumindest unsere Produktion angeht momentan still...ich will nicht sagen es herrscht Panik aber die Leute sind doch sehr sehr sehr vorsichtig...
 

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
921
539
Neuenhain / FRA
Das schlimmste ist halt, dass selbst wenn Fabriken wieder öffnen dürften, das Personal aus der Provinz fehlen wird. Es scheint ja weiträumige Absperrungen auch im ländlichen China zu geben. Dass diese so schnell aufgehoben werden, glaube ich aufgrund der aktuellen Lage nicht.
 

SalesConsultant

Erfahrenes Mitglied
13.09.2015
357
11
Wenn der Nickname Programm ist...

Naja...dein Arbeitgeber lebt wahrscheinlich auch nicht vom Produzieren irgendwelcher Waren sondern von deren VERKAUF!

Danke für die anderen Einschätzungen! Da wird - sofern der Verlauf tatsächlich eher harmlos ist - sicherlcih bald die Frage aufkommen ob man nicht ein paar Mio. Infektionen in Kauf nimmt und dafür die Bänder wieder anschmeißt.....wenn man die paar Mio. Infektionen nicht eh absehbar bekommt in Abhängigkeit der Dunkelziffer an Erkrankten.
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Aviatar

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
901
698
HKG
Bei Cathay Dragon/Pacific wird auf den China-Strecken ordentlich gestrichen... Bis Ende März laut routesonline: https://www.routesonline.com/news/3...-china-service-changes-as-of-1300gmt-05feb20/

3x täglich PEK (1x CX, 2x KA)
3x täglich PVG (1x CX, 2x KA)
1x täglich SHA
1x täglich XMN
4x wöchentlich CTU

Laut Pressekonferenz mit Teargas Carrie sogar nur 2x daily PVG & PEK, 4 weekly CTU.

Vielleicht wird also auch noch weiter reduziert.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.858
4.623
Gummersbach
Hat der Shutdown in China bei euch im Unternehmen Auswirkungen auf Produktion, Lieferketten etc.? Langsam dürfte es ja anfangen in China auf das BIP durchzuschlagen? (Natürlich nicht massiv, aber hinter dem Komma?!)

[FONT=&quot]1)
However, we got the updated information that Hangzhou, China Government announced to lock down the Hangzhou city where our factory is located in until 18[SUP]th[/SUP] February. The Government won¡¯t allow anyone to go outside, even return to work before 18[SUP]th[/SUP] February.[/FONT]

[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Thence, our factory and warehouse in China will open from 19[SUP]th[/SUP] of February and there will be no shipment can be made until 4[SUP]th[/SUP] week of February.

2) ( Zhejiang )
[/FONT]
[FONT=&quot]For the delivery date, please understand a situation we are facing now, it is about the coronavirus epidemic, now our province has been one of the areas badly affected by this outbreak, and the government has banned all of factory to resume the production until 2020/2/10. So I am afraid the delivery time will be around end of the March.

[/FONT]


[FONT=&quot] [/FONT]


So sieht´s aus . Zwar äußerst lästig aber letztlich sinnvoll .
 

TRacer70

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
779
1
FKB
Ja, geht los im Bereich Automotive. Keine Aussicht auf Besserung gegeben, die Lieferanten sind nicht wirklich aussagefähig, wann es weiter geht. Die Auswirkungen sind aber noch recht gering, denn es betrifft fast nur dieProduktion für China.

Das Gros unserer Automotive Kunden kam letzte Woche praktisch zeitgleich mit der Frage bez. Auswirkungen auf unsere Lieferkette (komischerweise auch alle mit der gleichen Deadline für eine Antwort). Da wir nicht in China produzieren und das auch nicht tun werden und auch keine chinesichen Lieferanten haben, sind wir da erst mal entspannt. Ich rechne auf der anderen Seite damit, dass wir Umsatzeinbußen bei Kunden in China haben werden, aber das wird uns nicht umbringen.
 
  • Like
Reaktionen: Stephan1972

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Sieht so aus als ob naechste Woche wohl in ganz China keine Produkton laufen wird. Die Regierung wird CNY wohl bis 16Feb (vorerst) verlaengern.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.