Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.120
irdisch
Was genau hätte er denn tun sollen?
Das, was er angeblich tun wollte: Verantwortung übernehmen.

Aktuell sollte er dies tun indem er zurücktritt und seinen Platz einem erfahrenen Mediziner Platz macht.

Es gibt keine echte Vorbereitung. So eine Pandemie geht einfach, im wesentlichen unbeeinflussbar, über das Land hinweg und in ein paar Monaten hört sie wieder auf oder beruhigt sich wenigstens. Da ist Panik vermeiden die einzige Strategie. Gebetsmühlenartig wiederholen, wie gut man doch vorbereitet sei und hoffen, dass sich der große Ausbruch hier auf die Zeit nach der Grippewelle verschiebt oder dass wärmeres Wetter hilft.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.003
6.990
Nur 14 Testslots? Da hast du oder deine Pharmakologin etwas falsch verstanden. Ich habe zur Anzahl der zur Verfügung stehenden Tests bislang nur die Angabe gefunden, dass die PCR-Testauswertung mittlerweile nicht mehr händisch, sondern maschinell erfolgt. Viele Labore und Krankenhauslabore bieten den Test an. Die Testkapazitäten dürften in die Zehntausende gehen.

Ich hatte in der Tat etwas falsch mitbekommen.
Anfangs wurden Proben aus LUX an der Charité in Berlin getestet.
Seit einer guten Woche kann auch in LUX in einem einzigen Labor getestet werden, aber es können hier zur Zeit nur ca. 14 Tests am Tag durchgeführt werden. Am Upscaling wird noch gearbeitet. So die Aussage eines Mitarbeiter dieses Labors.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und feb

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
108
Es gibt keine echte Vorbereitung. So eine Pandemie geht einfach, im wesentlichen unbeeinflussbar, über das Land hinweg und in ein paar Monaten hört sie wieder auf oder beruhigt sich wenigstens. Da ist Panik vermeiden die einzige Strategie. Gebetsmühlenartig wiederholen, wie gut man doch vorbereitet sei und hoffen, dass sich der große Ausbruch hier auf die Zeit nach der Grippewelle verschiebt oder dass wärmeres Wetter hilft.

wurde der Account von Luftikus gehackt?
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Das sehe ich unter normalen Umständen auch so, Unfall, Krankheit etc. Aber nicht wenn da auch die Thailändische Regierung mit ihrem Krisenmanagement involviert ist.


Das ist der Vorteil. Die haben gar kein Krisenmanagement und lassen auch alle aus China weiter rein

Gute Krankenhäuser in Thailand sind kein Problem, freilich kostet dort eine Behandlung in etwa das Doppelte vom deutschen Privatzahlerpreis. An ausreichend Deckung auf der Kreditkarte denken, da Vorkasse.


Fakenews ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.795
557
Berlin
Mal kurzer Bericht aus der Apothekerfront.
Es herrscht wirklich der Wahnsinn bzgl. Masken/ Desinfektionsmittel.
Haben heute schon länger vorbestelltes Sterilium 30 Flaschen bekommen, waren innerhalb 1Stunde weg.
Normal über den Grosshandel gibts eh nichts mehr, bin dann auf die glorreiche Idee gekommen, für uns selber was nach der WHO Rezeptur herzustellen und wollte dann entspr. Ethanol bzw Isoprop bestellen. Fazit nichts gibt es mehr, total alle.
Konsequenz selbst selber herstellen kann man auch nichts mehr und irgendwelche mediz. Rezepturen mit Ethanol bzw. Isoprop sind momentan auch nicht mehr herstellbar.
Hatte gestern Gespräch mit Aussendienstmitarbeiterin vom GH, zusätzlich zu der jetzt schon bestehenden schlimmen Liefersituatione, sieht sie für das nächste halbe Jahr katastrophale Zustände zwecks Liefersituation und hat für sich selber für diesen Zeitraum Medikamente gebunkert.
Hab dann selber heute für mich und Familie selber gebunkert.:eek:
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.120
irdisch
Sowas würde ich eigentlich unter angemessenem Katastrophenschutz in Deutschland verstehen, dass dieser Kram nicht gleich ausgeht. Bunker-Essen wird ja immer noch zivilschutzmäßig eingelagert und "umgewälzt". Medikamente und Krankenhausartikel offenbar nicht mehr so?
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69
F

feb

Guest
Übrigens, hier mal eine hoffentlich interessante Seite der kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KAV) für die Behandlung und Versorgung von Patienten bzw. Verdachtsfällen.

Es gibt in Bayern zB nur 7 Labore (!), welche die PCR anbieten. Nord-Ost-Bayern ist komplett außen vor.

Generell frage ich mich, wie denn mit Verdachtsfällen umgegangen werden soll - diese sollen telefonisch den Hausarzt kontaktieren (der macht ja sonst gar nichts anderes), um sie von der Praxis fernzuhalten. Kling logisch. Und es soll einen Arzt im BSD geben, der über die 116117 angefordert werden kann für Hausbesuche. Bloß, was macht denn der dann bei dem Verdachtsfall? Hände schütteln?

Planlos, das alles. Auf Twitter agiert @narkosedoc schon richtige Shitstorms gegen Jens Spahn.
Ich bleibe dabei, der Gesundheitsminister hat mit dem planlosen Abwarten Zeit vergeudet.

Der Link ist tatsächlich interessant und zeigt auf, dass auf allen Ebenen Vorbereitungen getroffen sind. Deine Fragen findest du alle dort beantwortet. Gerade weil du den Link hier eingestellt hast, hätte ich erwartet, dass du ihn auch nutzt. Dann wäre auch der Vorwurf an Spahn so wohl nicht gekommen.

Zu den "nur" 7 Labore in Bayern: Es dürften täglich mehr werden. Der PCR- Test wird mittlerweile auch maschinell ausgewertet, sodaß die Testkapazitäten ganz erheblich sein sollten.
 
  • Like
Reaktionen: SQ948
F

feb

Guest
Sowas würde ich eigentlich unter angemessenem Katastrophenschutz in Deutschland verstehen, dass dieser Kram nicht gleich ausgeht. Bunker-Essen wird ja immer noch zivilschutzmäßig eingelagert und "umgewälzt". Medikamente und Krankenhausartikel offenbar nicht mehr so?

Auch darauf gibt es längst die Antwort, dass die Vorräte von Katastrohenschutz und Bundeswehr eingesetzt werden, wenn es zur Versorgung von Pandemie- Clustern erforderlichj wird.
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Sowas würde ich eigentlich unter angemessenem Katastrophenschutz in Deutschland verstehen, dass dieser Kram nicht gleich ausgeht. Bunker-Essen wird ja immer noch zivilschutzmäßig eingelagert und "umgewälzt". Medikamente und Krankenhausartikel offenbar nicht mehr so?


Es hat auch wenig mit dem Katastrophenschutz zu tun, wenn nun jeder Otto Normalverbraucher anfängt die lokalen Apotheken leerzukaufen. Wichtig ist, dass das Zeug den örtlichen Behörden und denjenigen, die tatsächlich drauf angewiesen sind nicht ausgeht. Mich würde eh interessieren, was die Hamsterer mit ihrem Sterillium machen wollen...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.120
irdisch
Es liegt doch nahe, dass die Normalbürger sich zu schützen versuchen, eben so gut sie es wissen und können. Da kauft man eben das stärkste Zeug und auch jede Art von Maske, die man überhaupt noch kriegt? Wieso kann das nicht besser vorbereitet sein, wenn wir ja angeblich so wahnsinnig gut vorbereitet sind?
Schon merkwürdig, wie trantütig das jetzt alles wirkt, wo es ernst wird, während man bei Auswärtigem Amt, BW und Wuhan-Flügen am Anfang sofort schnell und zentral gehandelt hat?
 
  • Like
Reaktionen: michi137

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.164
7.504
Sowas würde ich eigentlich unter angemessenem Katastrophenschutz in Deutschland verstehen, dass dieser Kram nicht gleich ausgeht. Bunker-Essen wird ja immer noch zivilschutzmäßig eingelagert und "umgewälzt". Medikamente und Krankenhausartikel offenbar nicht mehr so?

Der Katastrophenschutz hat ausreichend Medikamente und Medizinprodukte für Großschadensereignisse. Diese werden auch laufend mit dem Regelrettungsdienst gewälzt. Eine Pandemie und Hamsterkäufe privater sind aber nicht Teil des ÜMANV Konzepts, darauf ist man nicht vorbereitet und im Grunde auch nicht zuständig. Die Versorgung von Kliniken und Rettungsdienst obliegt deren jeweiliger Führung, nicht dem auf Landkreisenebene organisieren KatSchutz.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.544
8.817
LEJ
Das alles erinnert mich ziemlich an den Thriller "Blackout", den ich vor ein paar Wochen gelesen habe...
 
  • Like
Reaktionen: Bilbo

endlichpleite

Erfahrenes Mitglied
02.02.2018
1.215
269
Sowas würde ich eigentlich unter angemessenem Katastrophenschutz in Deutschland verstehen, dass dieser Kram nicht gleich ausgeht. Bunker-Essen wird ja immer noch zivilschutzmäßig eingelagert und "umgewälzt". Medikamente und Krankenhausartikel offenbar nicht mehr so?

Falls diese vorgehalten werden (wovon ich ausgehe), warum sollten sie dann jetzt auf den Markt und warum überhaupt auf den freien Markt und nicht über Pläne gezielt an Schwerpunkte verteilt werden?
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.602
117
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Mal kurzer Bericht aus der Apothekerfront.
Es herrscht wirklich der Wahnsinn bzgl. Masken/ Desinfektionsmittel.
Haben heute schon länger vorbestelltes Sterilium 30 Flaschen bekommen, waren innerhalb 1Stunde weg.
Normal über den Grosshandel gibts eh nichts mehr, bin dann auf die glorreiche Idee gekommen, für uns selber was nach der WHO Rezeptur herzustellen und wollte dann entspr. Ethanol bzw Isoprop bestellen. Fazit nichts gibt es mehr, total alle.
Konsequenz selbst selber herstellen kann man auch nichts mehr und irgendwelche mediz. Rezepturen mit Ethanol bzw. Isoprop sind momentan auch nicht mehr herstellbar.
Hatte gestern Gespräch mit Aussendienstmitarbeiterin vom GH, zusätzlich zu der jetzt schon bestehenden schlimmen Liefersituatione, sieht sie für das nächste halbe Jahr katastrophale Zustände zwecks Liefersituation und hat für sich selber für diesen Zeitraum Medikamente gebunkert.
Hab dann selber heute für mich und Familie selber gebunkert.:eek:

Nimm doch Scheibenreinigerkonzentrat"Winter", da ist auch massig Isopropanol/ethanol drin(bis 65%).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: themrock

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.165
2.419
Meine Kreuzfahrt auf Yokohama - Seattle im kommenden Jahr wurde heute schon auf Singapur - Seattle geändert. Es gibt für die Änderung der Route massig Bordguthaben - DANKE Corona! =;:censored:
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.