Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

muc2010

Reguläres Mitglied
28.11.2009
40
9
ANZEIGE
Dort werden dann aber mutmaßlich weniger Personen gleichzeitig infiziert als in einem Stadion.



Jetzt wissen wir also wieso China und auch Italien so reagieren wie sie reagieren.


Insbesondere bei den Stadienbesuchen ist die Ansteckungsgefahrt im ÖPNV vermutlich noch höher als im Stadion selbst. Wenn ich dran denke wie megavoll die U-Bahnen auf dem Weg in die Allianz-Arena sind...
Aber um die Ansteckung in den Kneipen zu vermeiden, hat Italien ja u.a. die Seria A jetzt komplett stillgelegt. Keine Spiele, keine Kneipenbesuche.
 

Seabass89

Reguläres Mitglied
15.11.2019
42
8
Oberbayern
Hallo zusammen,

+1 und ich wollen am Donnerstag für einen zweiwöchigen Urlaub nach Vietnam fliegen und überlegen nun, den Urlaub aufgrund Corona abzusagen. Was würdet ihr tun?

Vietnam hat gestern die Visumspflicht für Deutsche wieder eingeführt. Dies betrifft uns zwar nicht, da wir ein Visum haben, allerdings zeigt es wie vorsichtig das Land beim Thema Corona gerade ist. Außerdem wurden teilweise drakonische Strafen angekündigt, falls man andere Personen ansteckt, z.B. bis zu 10 Jahre Gefängnis bei einer Ansteckung die zwei oder mehr Todesopfer verursacht.

Wir sind beide Anfang 30, gehören also nicht zur Risikogruppe. Auslandsreisekrankenversicherung ist natürlich vorhanden.

Bei Stornierung würden wir evtl. erstmal auf ca. 800€ Kosten sitzen bleiben. Wir haben zwar eine Reiserücktrittsversicherung, aber diese wird wahrscheinlich nicht greifen - es sei denn einer von uns wird tatsächlich krank.

Was könnte passieren? Insgesamt sehe ich das Risiko einer Infektion bei der Anreise, dann im Verlauf des Urlaubs Symptome und anschließende Quarantäne. Ich halte das für relativ unwahrscheinlich, allerdings ist dies wohl Anfang des Monats passiert, als eine infizierte Vietnamesin auf einem Flug von London nach Hanoi ca. 10 Mitreisende angesteckt hat. Eine Quarantäne in Vietnam wäre aus meiner Sicht der Super-GAU, da ich ungern zwei Wochen lang in einem Krankenhaus in Vietnam festgehalten werden möchte.

mit welcher Airline fliegt ihr denn?
Mittlerweile bieten die meisten Airlines ja kostenlose Umbuchungen innerhalb des nächsten Jahres an.
Ich habe (mehr oder weniger) das selbe Problem mit meiner Freundin und Thailan.
Würden eigtl. am Freitag mit OmanAir über Muscat nach Bangkok fliegen.
Wir haben uns bereits entschieden nicht zu fliegen.
Leider konnte ich bislang OmanAir nicht erreichen wie es hier mit einer kostenlosen Umbuchung aussieht.
Gemäß der Stellungnahme gilt bei OmanAir die kostenlose Umbuchung nämlich nur für Flüge die ab 06.März gebucht wurden. Wir hatten schon im November gebucht.
 

indee86

Neues Mitglied
08.12.2013
7
0
mit welcher Airline fliegt ihr denn?
Mittlerweile bieten die meisten Airlines ja kostenlose Umbuchungen innerhalb des nächsten Jahres an.

Wir fliegen mit Vietnam Airlines direkt aus FRA und haben einen Tarif, der gegen 75€ p.P. stornierbar/umbuchbar ist. Die restlichen Kosten sind halt Hotels und 2 Inlandsflüge, die größtenteils nicht stornierbar sind.
 

komodowaran

Reguläres Mitglied
27.04.2017
32
0
Nur beim Ein- oder Ausgang wird es halt wieder schwierig.
Und in den überfüllten Regionalzügen und Stadtbahnen. Dort trifft es dann im Zweifelsfall auch nicht nur die Fußballfans, sondern auch andere Leute, die aus irgendwelchen Gründen diese Verkehrsmittel nutzen müssen.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
+1 und ich wollen am Donnerstag für einen zweiwöchigen Urlaub nach Vietnam fliegen und überlegen nun, den Urlaub aufgrund Corona abzusagen. Was würdet ihr tun?

Beim Urlaub geht es ja darum, sich wohl zu fühlen. Es hängt von Euch ab, womit Ihr Euch wohler fühlt.

Das Risiko, durch Restriktionen beeinträchtigt zu werden, ist auf jeden Fall real. Das geht vom "Mitgehangen, mitgefangen", wenn eine andere Person im Flieger, Hotel etc. Symptome zeigt, bis hin zum selbst krank werden (nicht durch Corona, gibt ja ausreichend andere Möglichkeiten zu erkranken). Unterliegt man erstmal dem Corona-Abwehrmaßnahmen, dann ist nichts mehr mit Urlaub. Das Risiko, sich mit Corona zu infizieren, ist sehr gering und auch nicht anders als in Deutschland.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.074
1.325
DUS, HAJ, PAD
...
... Im Gegensatz zum Fußball wo man das Geld über andere Quellen scheffelt wird das im Eishockey einigen Mannschaften richtig weh tun auf die Zuschauereinnahmen zu verzichten die einen beträchtlichen Teil des Etats ausmacht. Da wird es wohl einige Mannschaften wirtschaftlich treffen und entsprechend von der Bildfläche verschwinden. Aber es ist halt jetzt so. Nur aus wirtschaftlichen Gründen die konsequenten Restriktionen aufzuweichen führt auch zu nichts, dann kann man sich die Vorgaben gleich sparen wenn sie jeder so auslegt wie es ihm gerade passt.

Nun ja in der 3ten und 4ten Liga wird es im Fußball auch etliche Vereinen hart treffen, die haben ja schon mit Zuschauern wirtschaftliche Probleme...
Mein Problem ist eher, dass bei einer Zahl von 1000 eben nichts konsequent ist. Konsequenz könnte aber auch nur von Bundesebene kommen und nicht von lokalen Gesundheitsämtern.

Zumal wirklich nicht klar ist, wie lange sowas gelten soll. Bis es einen Impfstoff gibt? Die Zahl der Neuerkrankungen wird ja in den nächsten Wochen nicht weniger werden. Und ich möchte mir Fußball, Handball, Eishockey 1 Jahr in leeren Stadien nicht wirklich vorstellen... Zumal auch daran natürlich viele Arbeitsplätze hängen.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.221
1.834
KUL (bye bye HAM)
Wir fliegen mit Vietnam Airlines direkt aus FRA und haben einen Tarif, der gegen 75€ p.P. stornierbar/umbuchbar ist. Die restlichen Kosten sind halt Hotels und 2 Inlandsflüge, die größtenteils nicht stornierbar sind.

Wir haben zwei Bueros in Vietnam und ueber 100 Angestellte, daher erlaube ich mir mal eine belastbare Einschaetzung der Lage abzugeben. Im Vergleich zu den anderen suedostasiatischen Laendern reagiert VN sehr drakonisch! Aktuell sind im Metropol Legend in Hanoi Teile des Hotels gesperrt und potentiell Infizierte wurden von der Polizei in Schutzanzuegen in die Quarantaene verbracht. Durch die Panik in den Sozialen Medien reagieren die Vietnamesen sehr empfindlich auf Europaeer. Ich wuerde die Reise verschieben, schlicht und ergreifend...
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
Mal was Positives aus Italien:


As the whole of*Italy*goes into lockdown, there are some reassuring signs that measures are starting to work. Across the 11 towns that went into quarantine over two weeks ago, the number of cases is beginning to fall.

“In the province of Lodi, and even more so, in Codogno, there’s a net reduction in the number of positive cases,” said Giulio Galleria, the welfare councillor for Lombardy, the region worst affected.

The 38-year-old man from Codogno who was Italy’s first locally transmitted case, was also moved out of intensive care on Monday. The number of people to have so far overcome the virus is 724.

Quelle: Guardian Live Coverage
 

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Ich würde in so einem Fall an alle Gerichte, Behörden und andere Gegner, bei denen gerade Verfahren laufen, eine Mitteilung schicken: Kanzlei ist stillgelegt, es gibt keine Postbearbeitung und keine Abholung aus dem Anwaltsfach; Korrespondenz bis auf weiteres bitte nur noch per E-Mail oder beA. Ein Gericht ist bei Stillstand fein raus, § 245 ZPO, aber bei der Entscheidung über ein Wiedereinsetzungsgesuch wird auch in so einer Situation als erstes ein Verschulden des Rechtsanwalts geprüft. Aus meiner Zeit bei der Justiz kann ich mich noch erinnern, dass an die Behördenleitung bzw. Präsidialabteilung gerichtete Mitteilungen aller Art dann per Rundmail durchs Haus gejagt wurden: Telekom-Anschluss defekt, bin nicht mehr als RA zugelassen, bin nicht mehr mit RA X zusammen tätig, bin jetzt an einem anderen Ort tätig.

Interessantes Thama. Wenn man dem Gegner schreibt, dass die Kanzlei nicht besetzt ist, provoziert man dann nicht Einwurfeinschreiben mit nachteiligen Inhalt? Nach 53 BRAO ist bei einer Abwesenheit von mehr als einer Woche ein Vertreter zu bestellen. Der müsste dann wohl für eine Desinfektion der Kanzlei sorgen und die Post bearbeiten :rolleyes:.

Letztendlich trifft das nicht nur Anwälte, sondern auch kleine Firmen. z.B. Mahnbescheide Widerspruchsfrist 2 Wochen, ....
 
  • Like
Reaktionen: meilenfreund

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
eine neue Episode in der Thai Clown-Soap. Poste den Link, da es früher oder später wohl auch für Deutschland gelten wird. Passagiere von THAI AIRWAYS aus Risikogebieten dürfen nur noch mit ärtzlichem Attest einreisen, das besagt, dass man nicht mit Covid19 infiziert ist.

Mal schauen wie es dieses Mal wird, da man das von den Chinesen schon vor ca. 1 Monat verlangt hat. Faktisch kam aber jeder auch ohne Bescheinigung rein. Am Ende wird man aber dieses Mal einfach beim Check-In denied, wenn man es nicht vorzeigen kann.

https://www.nationthailand.com/news/30383760

Wenn man so besorgt ist, bannt man Passagiere aus den Ländern einfach bzw stellt die Verbindungen dorthin ein. Denke die wenigsten hier planen gerade eine Reise nach Thailand. Wenn aber doch...ein Grund mehr nicht direkt bei THAI zu buchen.


Was für ein Attest?
So ein tolles wie ich nach einer Fiebermessung bei der Ausreise in Teheran bekam?:p 89E85022-3698-4B78-B7C9-DA010B82AA37.jpg
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Beim Urlaub geht es ja darum, sich wohl zu fühlen. Es hängt von Euch ab, womit Ihr Euch wohler fühlt.

Das Risiko, durch Restriktionen beeinträchtigt zu werden, ist auf jeden Fall real. Das geht vom "Mitgehangen, mitgefangen", wenn eine andere Person im Flieger, Hotel etc. Symptome zeigt, bis hin zum selbst krank werden (nicht durch Corona, gibt ja ausreichend andere Möglichkeiten zu erkranken). Unterliegt man erstmal dem Corona-Abwehrmaßnahmen, dann ist nichts mehr mit Urlaub. Das Risiko, sich mit Corona zu infizieren, ist sehr gering und auch nicht anders als in Deutschland.

Genau das ist der Punkt. Plus das Risiko der Probleme beim Rückflug, sollten weiter Flüge gestrichen werden, Vietnam vielleicht sogar Sperren für Flüge aus diversen europäischen Ländern verhängen usw.. Gerade letzteres wäre für mich ein Grund, bei längeren Reisen und/oder Fernreisen vorsichtig zu sein. Und nicht die Angst, mich im Flugzeug oder im Urlaubsland mit Corona zu infizieren.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.923
13.675
Trans Balkan Express
Interessantes Thama. Wenn man dem Gegner schreibt, dass die Kanzlei nicht besetzt ist, provoziert man dann nicht Einwurfeinschreiben mit nachteiligen Inhalt? Nach 53 BRAO ist bei einer Abwesenheit von mehr als einer Woche ein Vertreter zu bestellen. Der müsste dann wohl für eine Desinfektion der Kanzlei sorgen und die Post bearbeiten :rolleyes:.

Wir sind glücklicherweise fast ausschließlich im Verwaltungsrecht tätig und haben haben immer einen Puffer von einem Monat. Klagen und Widersprüche müssen nicht sofort begründet werden. Unser Problem sind eher Ausschlussfristen. Ansonsten läuft glücklicherweise fast alles über Empfangsbekenntnis. Wir bestellen uns immer gegenseitig zum Vertreter. Wenn sich die Lage zu verschärfen droht, muss man ggf. darüber nachdenken, mit anderen Kanzleien Notfallpläne abzustimmen.

Mahnbescheide und Einsprüche funktionieren ja für Anwälte mittlerweile in elektronischer Form. D.h. Anwälte können Einsprüche auch von zu Hause über das Anwaltspostfach einlegen.

Die Stillegung einer Kanzlei wäre sicher eine Situation, in der man über einen Eilantrag zum Verwaltungsgericht nachdenken müsste, dass zumindest ein Nichtinfizierter in der sonst leeren Kanzlei die Post erledigen und als Scan verteilen darf.

Widerspruch und Klagen gegen Maßnahmen nach § 16 IfSG haben in der Tat keine aufschiebende Wirkung, § 16 Abs. 8 IfSG, so dass wir hier tatsächlich Fälle haben können, in denen ein Anwalt unter Quarantäne in eigener Sache tätig werden muss/kann, um einen Notbetrieb der Kanzlei zu erreichen.

Ich habe übrigens einmal rechechiert wegen eines Kommentars zum IfSG. Die Neuauflage des einzig interessanten Buches kommt frühestens im Juni. Ansonsten werden bei Beck-Online und ZVAB in der Suche nur Esotherikkram und Abdrucke des Gesetzestextes angezeigt.
 
  • Like
Reaktionen: Asia und Star

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.853
4.623
Gummersbach
Hallo zusammen,

+1 und ich wollen am Donnerstag für einen zweiwöchigen Urlaub nach Vietnam fliegen und überlegen nun, den Urlaub aufgrund Corona abzusagen. Was würdet ihr tun?

Trotz genetisch bedingter Grundeinstellung : Hätt noch emmer jotjejange " würde ich diese Expedition nicht antreten weil der Reisende nicht weiß, was der gerechten Regierung von Vietnamm als Nächstes in den Sinn kommt. Ich kann mir auch nicht recht vorstellen, daß ein Hotel angesichts der Weltlage solch rüdes Verhalten zeigt wenn du die Lage schilderst. Süßholz raspeln, auch bei der Airline.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.853
4.623
Gummersbach
Und wieder naht Rettung aus Washington DC , so leset hier eine Einschätzung des Führers der USA President Donald Duck , der offenbar im Thermomix einen Impfstoff entwickelt zu haben scheint . Geklaut von NYT :

" Meanwhile, during a tour at the CDC, Trump mused that he had a “natural ability” to understand the coronavirus outbreak, saying “People are really surprised I understand this stuff. Every one of these doctors said, ‘How do you know so much about this?’”
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.527
977
MUC/EDMM
unbenanntdnkpw.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

muc2010

Reguläres Mitglied
28.11.2009
40
9
Hier in München hört man schon Stimmen wie:

Mei, hoffentlich void net a no d´Wiesn aus wega dem Scheiss Virus (Hoffentlich fällt nicht auch noch das Oktoberfest aus...)

Na ja, der Aufbau beginnt Anfang Juli, mal schaun wie´s bis dahin ist!
 

Thomas_B

Erfahrenes Mitglied
31.05.2009
666
39
Österreich will auch Einreisestopp aus Italien:
https://www.br.de/nachrichten/deuts...formationen-zum-coronavirus-suedtirol,RoxMtok

11.47 Uhr: Österreich verhängt Einreisestopp für Personen aus Italien
Österreich verhängt ab sofort ein Einreisestopp für Personen aus Italien. Bundeskanzler Sebastian Kurz sagt zur Begründung: "Oberstes Ziel ist, die Verhinderung des Austausches und damit das Einschleppen in unsere Gesellschaft." Eine Ausnahme soll es für Menschen mit einem ärztlichen Attest geben. Zudem werden Lehrveranstaltungen an Universitäten spätestens ab Montag vorübergehend eingestellt.
 

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.481
213
Von/nach Bergamo und Treviso hat Ryanair eben alle Domestic-Flüge bis zum 09. April aus dem Verkauf genommen bzw. genullt.

Da Ryanair noch an den Annullierungen arbeitet, werden die Annullierungen der restlichen Domestic-Flüge in Italien wohl in den nächsten 1-2h hochgeladen.

Aber Flüge ins Ausland werden von zB von Bergamo noch durchgeführt. Klingt irgendwie unlogisch.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Aber Flüge ins Ausland werden von zB von Bergamo noch durchgeführt. Klingt irgendwie unlogisch.

Vermutlich, bis sie eventuell dort befindliche Touristen / Ausländer rausgeflogen haben. Wobei aber, wie schon geschrieben wurde, zunehmend auch europäische Länder ein Verbot für Flüge aus Norditalien haben. Derartige Flüge werden sie also sicher streichen müssen.
 

traindriver

Erfahrenes Mitglied
10.08.2019
423
210

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Was an der Corona Hysterie ist denn noch logisch? Hamsterkäufe? Risikogebiete nur im Ausland?
jetzt sag mir doch mal, dass die Situation in Italien jetzt nicht zu Hamsterkäufen anspornt? Glaube viele in DE, die das jetzt noch nicht gemacht haben, werden das spätestens nach dem Abriegeln von Italien auch tun.
Oder glaubst du, dass Lieferketten dann noch funktionieren, alle LKW Fahrer weiterhin schön Ihre Arbeit machen, alle Kassierinnen im Supermarkt noch arbeiten, alle Firmen noch im vollen Umfang Ihrer Geschäftstätigkeit nachgehen, wenn ja eigentlich niemand, und nur im Ausnahmefall die eigene Wohnung verlassen soll?
Die Berechtigung für Vorsorgekäufe ist doch nach gestern und der Lage in Italien, doch deutlich und massiv angestiegen ...

Und nein, dass soll jetzt kein Aufruf zu Panik sein, nur die Feststellung, dass die Tatsache, sich Vorräte gerade jetzt anzulegen, doch grade massiv berechtigter geworden ist.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.