Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.170
7.521
ANZEIGE
Wäre es nicht sinnvoll, die Ressourcen zu bündeln und aus einer durchschnittlichen Population zwei Stichproben von vielleicht je 10.000 Personen zu untersuchen? Einmal rein zufällig ausgewählte Mitglieder der Bevölkerung aller Altersschichten, und einmal Personen mit leichten Gesundheitsbeschwerden. Dann würde man vielleicht einen besseren Überblick bekommen, wie weit das Virus wirklich verbreitet ist, und wie hoch der Anteil an kritischen Fällen ist. Je nach Ergebnis könnte man sich dann vielleicht sogar einige Maßnahmen ersparen. Oder man wüsste wenigstens, dass diese notwendig sind und könnte Kritiker argumentativ ruhigstellen.
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.851
1.559
Kann ich so nicht ganz bestaetigen. Traveldeclaration (als Gast) in Buerogebaeuden/Oeffentlichen Gebaueden: Ja, Temperaturscanner am Eingang in Malls: Ja (seit kurzem auch im Jewel und am Airport). Im Restaurant habe ich das bis jetzt noch nicht gesehen. Die QR Codes sind vorallem an Buerogebaeuden, bei Veranstaltungen (sofern es noch welche gibt) oeffentlichen Gebaeuden ueberall verfuegbar, scheint aber nicht wirklich verpflichtend zu sein diesen zu scannen.

Warum bedürfen meine eigenen Erfahrungen eine Bestätigung durch Deine Person?

Ich habe mitnichten behauptet, dass die Health Declaration bereits ueberall verpflichtend auszufüllen ist, man wird aber durchaus daraufhin gewiesen und es wird freundlich auf die Erledigung gewartet. Neben den von mir besuchten Einrichtungen mit dieser Erfordernis sind dieser QR-Codes aber bereits in jeder Mall zahlreich vorzufinden, eben auch an Eingängen zu Restaurants oder an jeder OCBC-Branch. Einfach mal mit offenen Augen durch die Stadt laufen.

Temperaturscans am Airport werden im Changi weiterhin bereits seit Januar kurz nach Bekanntwerden der Erkrankung durchgeführt. Mit Bezug auf die Erfahrungen mit SARS und den 33 Toten vor 17 Jahren ist Singapur mit solchen Maßnahmen extrem schnell zur Stelle.

Die bedauernswerten Einzelkaempfer neben dem Temperaturscannern und verklausulierten Plastikschildern an den Eingängen zum Jewel moegen später hinzugekommen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Cnecky

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.527
74
KN
Aktuelle Situation in Portugal (Quelle rtp.pt)


Derzeit gibt es in Portugal 41 bestätigte Fälle - 23 Männer und 18 Frauen.

Das Alentejo ist die einzige Region im Land, die noch keinen Fall registriert hat. Die schwerwiegendste Situation ist im Norden mit 27 infizierten Menschen; In Coimbra gibt es zwei Infektionsfälle. Die Algarve hat zwei Fälle und zehn im Großraum Lissabon.
 
F

feb

Guest

Du liegst falsch, lies doch 'mal genau: Inkrafttreten war nicht am 10.03, sondern erst am 11.03.2020.
Kein Wunder, das Juristen als penibel verschrieen sind.

Edit: Zudem erlaubt die Verordnung nur Grenzkontrollen. Die Verordnung zur Sperre der Grenze ist vermutlich noch in Arbeit? Die Webcam vom Brennerpass zeigt jedenfalls noch Verkehr (wenngleich weniger als normalerweise zu erwarten).
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: libertad

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Wäre es nicht sinnvoll, die Ressourcen zu bündeln und aus einer durchschnittlichen Population zwei Stichproben von vielleicht je 10.000 Personen zu untersuchen? Einmal rein zufällig ausgewählte Mitglieder der Bevölkerung aller Altersschichten, und einmal Personen mit leichten Gesundheitsbeschwerden. Dann würde man vielleicht einen besseren Überblick bekommen, wie weit das Virus wirklich verbreitet ist, und wie hoch der Anteil an kritischen Fällen ist. Je nach Ergebnis könnte man sich dann vielleicht sogar einige Maßnahmen ersparen. Oder man wüsste wenigstens, dass diese notwendig sind und könnte Kritiker argumentativ ruhigstellen.
Und was bringt dir dann die Erkenntnis? Was machst du konkret aus den Ergebnissen?
Drosten sagte im Podcast, man testet aktuell bzw. will die Blutbanken (die ja in DE wohl sehr dezentral funktionieren) auf Antikörper durch testen um einen Überblick der Durchseuchung zu bekommen. Das wäre aus deren Erfahrung relativ effektiv um ein Bild zu bekommen. So hatte ich das letzte Woche verstanden
 
  • Like
Reaktionen: feb

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Ich bin mittlerweile auch dafür für 2-3 Wochen alles unter Quarantäne stellen, dann wäre der Spuk vorbei, aber das ginge nur wenn alle betroffenen Länder mitmachen würden. Aber da wir es noch nicht einmal hinbekommen Fußball spiele deutschlandweit abzusagen, sehe ich schwarz.
Das Thema wird uns locker 2 Monate und mehr beschäftigen.
Selbst in Peking ist die Bewegungsfreiheit noch eingeschränkt.

Sascha

Ein 3 wöchiger weltweiter Shutdown würde so viel zusammenbrechen lassen, dass uns das Thema dann mit Sicherheit mehrere Jahre beschäftigt. Insbesondere in den wenig entwickelten Staaten würde das zudem wahrscheinlich mehr Menschen das Leben kosten, als Corona...
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.464
530
Ein 3 wöchiger weltweiter Shutdown würde so viel zusammenbrechen lassen, dass uns das Thema dann mit Sicherheit mehrere Jahre beschäftigt. Insbesondere in den wenig entwickelten Staaten würde das zudem wahrscheinlich mehr Menschen das Leben kosten, als Corona...

Kannst Du das erklären? Bezogen auf [..]dass uns das Thema dann mit Sicherheit mehrere Jahre beschäftigt[..]
 

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.049
341
Du liegst falsch, lies doch 'mal genau: Inkrafttreten war nicht am 10.03, sondern erst am 11.03.2020.

Mea culpa. Übrigens, wer sich dafür interessiert: in Ö reicht ein einseitiger Erlass (mit großzügiger Formatierung über zwei Seiten verteilt), um Veranstaltungen abzusagen. https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Rechtliches.html

Kein Wunder, das Juristen als penibel verschrieen sind.

Gut so!
 
  • Like
Reaktionen: feb

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.106
790
im Paralleluniversum
Im Gegensatz zur Bundesliga sind die Eishockeyclubs wohl noch stark von den Zuschauereinnahmen abhängig.


Zuschauer sind das Eine. Aber bei den Bundesligaspielen geht es auch um Millionenbeträge für verkaufte Übertragungsrechte. Ich kann mir vorstellen, dass Sender wie Sky oder DAZN den Verantwortlichen schon zu verstehen gegeben haben, dass sie not amused wären, wenn sie die Spiele nicht übertragen können, weil sie ausfallen würden.

Dagegen sind die verkaufeten Senderechte in der DEL Peanuts. Und in der DEL-2 gibt es einen Streaminganbieter (sprade.tv). Dass da große Gelder geflossen sind, darf bezweifelt werden. Und von Aussagen aus erster Hand weiß ich, dass es der finanzielle Ruin für DEL2 Mansnchaften wäre zu spielen ohne Einnahmen auf der Gegenseite.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.018
10.606
Dahoam
Im Gegensatz zur Bundesliga sind die Eishockeyclubs wohl noch stark von den Zuschauereinnahmen abhängig.

So ist es, im Eishockey sind die Zuschauer ein wichtiger Etatpunkt. Ohne Zuschauer würden die Vereine drastische Verluste einfahren.
Zudem wurde gerade die Hauptrunde beendet und man wäre in die Playoffs gestartet. Damit hat man einen Punkt an dem man vergleichsweise sauber abbrechen kann und Sachen wie CHL-Teilnehmer klärt man über die Tabelle der Hauptrunde.
Im Fußball ist man dagegen mitten in der Saison und müsste erst manches regeln.

Ist zwar bitter dass Eishockeyfans die schönste Zeit des Jahres (die Playoffs) gestrichen wird, aber es ist halt so. Die Gesundheit der Bevölkerung ist wichtiger als die Leidenschaft für tolle Eishockeyspiele.

Wer allerdings jetzt noch Fußballspiele mit vollem Stadion durchziehen will hat nicht kapiert worum es geht oder denkt nur an den Profit.

Zuschauer sind das Eine. Aber bei den Bundesligaspielen geht es auch um Millionenbeträge für verkaufte Übertragungsrechte. Ich kann mir vorstellen, dass Sender wie Sky oder DAZN den Verantwortlichen schon zu verstehen gegeben haben, dass sie not amused wären, wenn sie die Spiele nicht übertragen können, weil sie ausfallen würden.

Im Fußball kann man ja die Saison mit Geisterspielen weiterlaufen lassen. Durch die Fernsehgelder fließt ja weiter die Kohle. Und gerade die Sender mit Rechte machen dann richtig Geld...

Dagegen sind die verkaufeten Senderechte in der DEL Peanuts. Und in der DEL-2 gibt es einen Streaminganbieter (sprade.tv). Dass da große Gelder geflossen sind, darf bezweifelt werden.

Ich kenne Sprade.tv aus der Oberliga, da ist es kein große Geldeinnahmequelle. Da geht es eher darum keine Miese zu machen. Und man sieht es eher als Service für die, die verhindert sind ins Stadion zu kommen.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.106
790
im Paralleluniversum
Wer allerdings jetzt noch Fußballspiele mit vollem Stadion durchziehen will hat nicht kapiert worum es geht oder denkt nur an den Profit.

... oder ans wirtschaftliche Überleben.

Abseits davon würde ich begrüßen, wenn auch in Berlin am Wochenende ohne Zuschauer gespielt wird. Ist eh verrückt. Theater werden geschlossen, Fußball wird gespielt. Roter Faden und so.
 

zyx

Erfahrenes Mitglied
11.04.2019
299
0
Mir bekannte Epidemiologen und Bio Statistician haben die Daten aus Italien in Ihrer Firma analysiert (Consulting für Pharma, das als Hintergrund). Ergebnis: Die Zahlen legen ein deutliches Underreporting nahe, sprich die Infektionszahlen sind weitaus höher, was die hohe Todesrate pro offiziell (!) Infizierten erklärt. Nimmt man an, dass alle Toten nur 0,2 Prozent betragen - wie auch überall sonst - , dann kann man hochrechnen, wie viele Infizierte es bereits in Italien gibt (was auch erklärt, warum das Land sich versucht abzuschotten).
Die Aussage, "dass alle Toten nur 0,2 Prozent betragen - wie auch überall sonst", ist nicht stimmig. Meines Wissens nach gibt es nur aus China halbwegs verlässliche Zahlen zur Mortalität und dort ist die Sterblichkeit erheblich höher.

Verdeutlichung am Beispiel Deutschland: Am 1.3. gab es gerade mal 130 bestätigte Infektionen und die überwiegend vom 1.3. und ein, zwei Tage davor. Man überlege sich nun, wie lange es dauern kann, bis ein Infizierter Komplikationen erleidet, ins Krankenhaus eingeliefert wird und dort liegt bis er schließlich verstirbt. Ja, jemand, bei dem die Krankheit vor dem 1.3. bestätigt wurde, könnte mittlerweile tot oder geheilt sein. Aber 130 ist eine verdammt kleine Stichprobe. 0/130 -> 0% Mortalität; 1/130 -> .8% Mortalität, 2/130 -> 1.5% Mortalität usw.

Klare Empfehlung der dortigen Epidemiologen, wenn es denn umsetzbar wäre: 14-21 Tage weltweiter Shutdown und das Problem hat sich größtenteils erledigt.
Die sind sich da sicher? Wir bewegen uns in Richtung eines weltweiten Shutdowns in den nächsten Tagen. Und vielleicht gehen die Fallzahlen dann massiv zurück. Könnte man davon ausgehen, dass nach Aufhebung des Shutdowns keine zweite, massivere Welle kommt?

Die Angst vor dem Virus ist sehr gering. Die Angst vor den Auswirkungen und was die Menschen in Panik daraus machen, das ist in der Tat besorgniserregend.
Wer hat denn Angst? Ich sehe in Deutschland viele, die besonnen und entschlossen sind. Danke natürlich gerade den engagierten Ärzten und Spezialisten! Und ich sehe einige, die ignorant sind. Da wäre auch zu fragen, ob es der gequotete Post nicht ist. Panik sehe ich persönlich jetzt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.170
7.521
Und was bringt dir dann die Erkenntnis? Was machst du konkret aus den Ergebnissen?
Drosten sagte im Podcast, man testet aktuell bzw. will die Blutbanken (die ja in DE wohl sehr dezentral funktionieren) auf Antikörper durch testen um einen Überblick der Durchseuchung zu bekommen. Das wäre aus deren Erfahrung relativ effektiv um ein Bild zu bekommen. So hatte ich das letzte Woche verstanden

Ja, genau um Durchseuchung und die daraus abzuleitende tatsächliche Gefährlichkeit geht es mir. Das mit den Blutbanken ist ein echt guter Ansatz, aber ich denke die Ergebnisse sind nicht repräsentativ genug.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Kann es sein, dass die Leute ihre Flugreisen auch innerhalb Europas (Nicht-Italien) reduzieren? Meine beiden LH Flieger waren doch leerer.
Man koennte ja auch jetzt in Eco Seatblocking kostenlos einführen, vielleicht hilft es, den wirtschaftlichen Schaden zu begrenzen.
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
Hausarzt telefonisch kontaktieren, die sagen was zu tun ist. Mein Kenntnisstand: Fieberpatienten sollen nicht einfach in die Sprechstunde kommen, sondern erstmal Kontakt aufnehmen.

Gemacht und man solle einfach vorbei kommen und nochmal anrufen vor der Tür. Ebenso getan wurde ich in einem separaten Warteraum allein "isoliert". Nachdem ich die Rückfragen ob ich Kontakt zu einem Infizierten oder in einem Risikogebiet war aber negativ beantwortet habe gab es den Hinweis, dass man nach Empfehlung des RKI nicht testen wird. Auch das Profil des Berufsreisenden mit regelmäßigen Besuch an Drehkreuzen wie MUC und Hotels mit internationalen Publikum und Arbeit in einem internationalen Unternehmen ist kein Risikoprofil. Bin jetzt mit einer "simplen" Mandelentzündung krank geschrieben, hatte auch nichts anderes erwartet aber nun gut kann sich ja jeder seinen Teil denken.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
In Thailand haben sich alle 80 ,, untergetauchten ,, Rückkehrer aus Südkorea bei den Behörden gemeldet und sind
in Quarantäne. Heute lief die gesetzte Frist der Behörden aus . Bei nicht Meldung 200.000 THB und 1 Jahr Knast !!!
( Quelle thailändische Bekannte lt. TV Channel )
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Gemacht und man solle einfach vorbei kommen und nochmal anrufen vor der Tür. Ebenso getan wurde ich in einem separaten Warteraum allein "isoliert". Nachdem ich die Rückfragen ob ich Kontakt zu einem Infizierten oder in einem Risikogebiet war aber negativ beantwortet habe gab es den Hinweis, dass man nach Empfehlung des RKI nicht testen wird. Auch das Profil des Berufsreisenden mit regelmäßigen Besuch an Drehkreuzen wie MUC und Hotels mit internationalen Publikum und Arbeit in einem internationalen Unternehmen ist kein Risikoprofil. Bin jetzt mit einer "simplen" Mandelentzündung krank geschrieben, hatte auch nichts anderes erwartet aber nun gut kann sich ja jeder seinen Teil denken.

Was hättest Du anders erwartet?
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Ja, genau um Durchseuchung und die daraus abzuleitende tatsächliche Gefährlichkeit geht es mir. Das mit den Blutbanken ist ein echt guter Ansatz, aber ich denke die Ergebnisse sind nicht repräsentativ genug.
du, ich glaube die Virologen können das besser beurteilen als dieser Stammtisch hier. Drosten sprach von hoher Effektivität um sich ein Bild davon zu machen, gerade in Deutschland, weil die Banken sehr dezentral strukturiert wären.

ab S. 1 unten rechts:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/coronaskript112.pdf
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
Was hättest Du anders erwartet?

Wie ich geschrieben habe, habe ich genau das erwartet. Das Ganze mit dem Anrufen etc. habe ich ja auch entsprechend aus Rücksicht auf Andere betrieben. In Hinblick auf die Entwicklung stelle ich mir aber die Frage warum man hier eben nicht testet. Natürlich kann man aufgrund der Kapazität nicht jeden mit Schnupfen testen aber wäre es bei stärkerer Symptomatik nicht sinnvoller das abzuklären?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.